Der Gesamtbestand an festen Abfällen verschiedener Art in meinem Land beträgt mittlerweile 60 bis 70 Milliarden Tonnen, bei einer jährlichen Produktion von fast 10 Milliarden Tonnen, und er steigt von Jahr zu Jahr. Um die Reduzierung von festem Abfall an der Quelle und die Nutzung von Ressourcen zu fördern, hat mein Land 2018 den „Pilotarbeitsplan für den Bau von „Zero Waste Cities““ und das „Indikatorsystem für den Bau von „Zero Waste Cities““ herausgegeben, und 2019 begannen „11+5“-Pilotstädte, darunter Shenzhen, mit dem Bau von Zero Waste Cities. Zu städtischen Abfällen zählen hauptsächlich Haushaltsabfälle, Industrieabfälle, Bauschutt, gefährliche feste Abfälle usw. Eine „Zero-Waste-Stadt“ bedeutet nicht, dass kein Abfall erzeugt wird, sondern vielmehr, dass die Abfallemissionen reduziert werden, Abfälle rational verwendet werden und ein Recyclingsystem für städtische feste Abfälle eingerichtet wird. Laut Statistik beträgt das jährliche Volumen der Hausmüllsammlung in Peking 7,406 Millionen Tonnen, im Durchschnitt 2 Tonnen pro Tag. Davon werden 66 % schadlos verbrannt, 6 % auf Deponien entsorgt und 28 % schadlos behandelt. Die schadlose Entsorgungsquote liegt bei 100 % und übertrifft damit die nationale Behandlungsquote von 99,9 %. Bauschutt entsteht vor allem bei Baumaßnahmen, dem Abriss von Altbauten sowie bei Sanierungen und Renovierungen. Im Jahr 2020 fielen in Peking insgesamt 147 Millionen Tonnen Bauschutt an, durchschnittlich 402 Tonnen pro Tag. Jährlich wurden 21,48 Millionen Tonnen deponiert und 126 Millionen Tonnen entsorgt und verwertet. Die umfassende Entsorgungs- und Verwertungsquote erreichte 86 Prozent und lag damit weit über dem Niveau von 50 Prozent in den 35 städtischen Pilotgebieten im ganzen Land. Zu den festen Industrieabfällen zählen Schlacke aus der industriellen Produktion, Flugasche aus Wärmekraftwerken, Porzellanpulver aus Keramikfabriken usw. Im Jahr 2022 produzierte Peking insgesamt 1,71 Millionen Tonnen, durchschnittlich 468 kg pro Tag. Die Gesamtnutzungsrate lag bei 84 % und übertraf damit den nationalen Durchschnitt von 58 %, ohne dass es zu Rückwürfen oder zusätzlichen Lagerungen kam. Gefährliche Abfälle stammen hauptsächlich aus chemischen, pharmazeutischen und wissenschaftlichen Forschungsinstituten. Im Jahr 2022 kamen in Peking 271.200 Tonnen gefährlicher Abfälle hinzu, das sind durchschnittlich 74,3 Kilogramm pro Tag. Das gesamte Material wurde schadlos entsorgt, das Lagervolumen betrug zum Jahresende 1.500 Tonnen. Daher erzeugt Peking durchschnittlich 4,053 Millionen Tonnen städtischen Feststoffabfall pro Tag und entsorgt 3,537 Millionen Tonnen pro Tag, und die Entsorgungsrate erreicht 87 %. Es ist jedoch zu beachten, dass die Gesamtverwertungsquote von Hausmüll gering ist und hauptsächlich durch Verbrennung und Deponierung erfolgt. 15 % des Bauschutts werden nicht effektiv entsorgt und die flächendeckende Behandlungskapazität muss noch weiter verbessert werden. siehe: Nationales Statistikamt China Statistisches Jahrbuch 2023 People's Daily Online: „Bauschutt hat eine gute Entsorgungsmöglichkeit“ Nachrichtenagentur Xinhua: „Mein Land fördert die Bewirtschaftung und Ressourcennutzung von Bauabfällen“ |
<<: Wer ist so „dreist“, Einstein zu „verurteilen“?
Nach 11 Jahren Entwicklung ist der Prime-Mitglied...
Essen Sie gerne diese Art von Obstkonserven in Gl...
Mit der Entwicklung der modernen Gesellschaft möc...
An diesen beiden Tagen hatte Thunder sozusagen „d...
Dieser Artikel wurde im Bulletin der Chinesischen...
iOS 9 wurde veröffentlicht und eines der Highligh...
Aus gestern von der Website China Judgments Onlin...
Apropos Yoga: Ich glaube, viele meiner Freundinne...
Solange die Mädchen die Entschlossenheit und Gedu...
Streng genommen handelt es sich bei Ozeansatellit...
Worauf sollten wir achten, wenn wir in der Wildni...
Tmall Double 11 2023 geht zu Ende. Offiziellen Da...
Heimtrainer sehen wir oft dort, wo wir Fitnessger...
Viele Internetnutzer fragen sich, ob ihre gelbe o...