(Bildnachweis: Josh Dinner) Wie können wir die Planeten im kommenden Jahr 2024 von ihrer besten Seite sehen? Nun, die folgende Anleitung wird es Ihnen sagen. Der Leitfaden gibt außerdem an, wann ein bestimmter Planet vor einem anderen vorbeizieht, sowie den Status bestimmter heller Sterne und die Position jedes Sterns im Sternbild im Laufe des Jahres. Mithilfe dieses Handbuchs erfahren Sie mehr über Dinge wie Galaxienverbindungen, Supernova-Explosionen, Galaxienausdehnung und mehr, die alle im Himmelsbeobachtungsplan berücksichtigt werden. Merkur (Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Carnegie Institution of Washington) Merkur erscheint als schwacher Stern etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang am westlichen Himmel. Als Morgenstern erscheint er etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang am östlichen Himmel. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie einen klaren und ungehinderten Horizont zur Beobachtung finden. Merkur wird oft als heller „Stern“ mit einem gelblichen oder dunkelroten Farbton dargestellt. In diesem Jahr wird der Planet vom 5. bis 26. Januar, vom 2. bis 23. Mai, vom 30. August bis 19. September und vom 18. bis 31. Dezember morgens sichtbar sein. Anzeichen von Merkuraktivität werden auch an den folgenden Tagen abends sichtbar sein: 10. bis 31. März, 8. bis 29. Juli und 2. bis 23. November. Merkur wird an den folgenden Tagen sehr hell und gut am Nachthimmel sichtbar sein: 10. bis 31. März, 5. bis 26. Juni und 18. bis 31. Dezember. Der Gasplanet Venus ist in diesem zusammengesetzten Falschfarbenbild über UVI (30. März 2018) zu sehen. (Bildquelle: Planet-C-Projektteam) Venus ist ein heller, silberner Planet, der vom 1. Januar bis zum 8. April in den frühen Morgenstunden am östlichen Himmel zu sehen ist. Die beste Zeit, um Venus im Jahr 2024 morgens zu beobachten, ist vom 1. Januar bis zum 11. Februar, und die beste Zeit, um Venus abends zu beobachten, ist vom 5. Oktober bis zum 31. November. Am 22. Februar wird die Venus dem Mars sehr nahe sein (0,2 Grad nördlich von Mars). Am 21. März stehen sich Venus und Saturn sehr nahe (0,2 Grad nördlich der Venus). Am 3. April werden Venus und Neptun sehr nahe beieinander sein (Neptun wird 0,3 Grad südlich der Sonne stehen). Am 5. August werden Venus und der blaue Regulus sehr nahe beieinander liegen (1,1 Grad nördlich von Regulus, einem sehr hellen Stern im Sternbild Löwe). Am 22. November wird Venus 1,1 Grad nördlich des Sterns zweiter Größenklasse Nunki im Sternbild Schütze vorbeiziehen. Mars (Bildnachweis: NASA) Mars ist der andere Stern, der „abseits“ der Venus steht. Er bleibt für einen Großteil des Jahres 2024 relativ schwach und ist am Morgenhimmel kaum sichtbar. In den ersten zehn Tagen des Jahres 2024 ist Mars nicht sichtbar, da die Morgendämmerung zu hell ist, um ihn zu sehen. Am Neujahrstag befindet er sich im Sternbild Schütze, 362,4 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Am 1. April, dem ersten April, befindet er sich im Sternbild Wassermann, erscheint einige Stunden vor Sonnenaufgang tief am südöstlichen Himmel und leuchtet mit einer Helligkeit von +1,2. Am 1. Juli wird er nach Mitternacht am östlichen Himmel erscheinen und etwas heller als +1,0 sein. Bis spät in die Halloween-Nacht wird der Mars am nordöstlichen Himmel sichtbar sein, wobei die „Doppelsterne“ Gemini, Custer und Burrell mit einer Helligkeit von +0,1 direkt auf den gelb-orangen Planeten zeigen. Von da an wird der Mars heller erscheinen, wenn er sich der Erde nähert. Am 6. Dezember wird er vor dem Sternenhimmel zum Stillstand kommen und eine Rückwärtsschleife als Auftakt zu seiner ersten Opposition seit 2022 machen, die am 16. Januar 2025 stattfinden wird. Während des neuen Jahres wird der Mars, der sich jetzt im Krebs befindet, 98,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt sein und von der Erde aus beobachtet mit einer Helligkeit von -1,2 leuchten. Obwohl es sich im Vergleich zu den hellen Sternen am Nachthimmel um einen „schwachen Lupus“ handelt, wird dies im Jahr 2024 sein hellster Moment sein. Am 21. Januar wird Mars 2,7 Grad nördlich des Sterns Nunki der zweiten Größenklasse im Schützen vorbeiziehen, und am 22. Februar wird Mars sehr nahe an der Venus vorbeiziehen (0,6 Grad südlich der Venus). Am 10. April wird der Mars Saturn sehr nahe sein (0,4 Grad nördlich von Saturn). Am 10. April wird der Mars Saturn sehr nahe sein (0,4 Grad nördlich von Saturn). Am 29. April wird er Neptun sehr nahe sein (0,1 Grad südlich von Neptun). Der Rote Planet wird am ebenso hellen orangefarbenen Stern Aldebaran (4,9 Grad nördlich von Aldebaran) vorbeiziehen und am 4. August nur 0,3 Grad nördlich an Jupiter vorbeigleiten. Schließlich wird in den frühen Morgenstunden des 18. Dezember ein abnehmender Dreiviertelmond über den Mars gleiten und dabei mysteriöse Auswirkungen auf die Gezeiten der Erde haben oder den Planeten im Norden Nordamerikas verfinstern. Jupiter (Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/SwRl/MSSS/Kevin M. Gill) Im Jahr 2024 wird Jupiter zu Neujahr als heller, silberweißer Planet im Zeichen Widder erscheinen und dann am 28. April in den Stier eintreten, wo er für den Rest des Jahres bleiben wird. Er leuchtet hell vom Morgen des 8. Juni bis zum 6. Dezember und vom Abend des 1. Januar bis zum 26. April. Die beste Zeit für nächtliche Beobachtungen ist vom 7. bis zum 31. Dezember. Im Jahr 2024 leuchtet Jupiter vom 14. November bis zum 28. Dezember am hellsten. Am 7. Dezember steht Jupiter in Opposition zur Sonne. Am 9. Juli passierte er 4,8 Grad nördlich des Sterns erster Größenordnung, Aldebaran. Am 14. August wird er 0,3 Grad südlich des schwächeren Mars vorbeiziehen. Beobachtungen von Cassini wurden kombiniert, um dieses Bild der Saturnringe zu erstellen (Quelle: NASA/JPL-Caltech/SSl/Cornell) Saturn ist ein mittelheller gelb-weißer „Stern“, aber dieser markante Ring kann nur durch ein Teleskop beobachtet werden. Im Oktober 2017 hatten die Ringe ihre maximale Neigung in Bezug auf die Erde erreicht und nähern sich nun ab 2024 rasch unserer Sichtlinie. Im Frühjahr 2025 werden sie sich voraussichtlich der Erde zuwenden. In diesem Jahr wird sich dieser Planet im Wassermann befinden. Saturn kann in den Nächten vom 1. Januar auf den 11. Februar und vom 17. März auf den 7. September beobachtet werden. Die hellste Zeit ist vom 25. August bis zum 1. Oktober. Die Opposition zur Sonne findet am 8. September statt. Am Morgen des 21. März stehen sich Saturn und Venus sehr nahe (Saturn steht 0,2 Grad südlich der Sonne). -Am 10. April wird er 0,4 Grad südlich von Mars stehen. Dieses Bild von Uranus, das mit der Nahinfrarotkamera an Bord des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA/ESA/CSA aufgenommen wurde, zeigt den Planeten und sein gelbes Leuchten deutlich. Die Bilder des Webb-Teleskops erfassen die saisonalen Nordpolkappen des Uranus auf wunderbare Weise, einschließlich der hellweißen inneren Kappe und der dunklen unteren Kappe am Boden. Auf diesem Bild sind die schwachen inneren und äußeren Ringe des Uranus sowie der schwer fassbare Zeta-Ring, der schwache, diffuse Ring, der Uranus am nächsten ist, deutlich zu erkennen. (Bildnachweis: NASA, ESA, CSA, Institute of Science and Technology) Menschen mit gutem Sehvermögen können Uranus an einem dunklen Himmel deutlich erkennen und seine Position bestimmen. In seiner hellsten Form leuchtet der Stern mit einer Magnitude von +5,6 und ist mit einem Fernglas leicht als winzige, grünliche Scheibe zu erkennen. Uranus steht im Jahr 2024 im Sternbild Widder und leuchtet vom 15. Oktober bis 31. Dezember am hellsten. Vom 31. Mai bis 16. November ist Uranus morgens, vom 1. Januar bis 27. April abends und vom 17. November bis 31. Dezember nachts zu sehen. Am 16. November steht Uranus in Opposition zur Sonne. Im Jahr 2024 wird Neptun im Sternbild Fische stehen. Dieser blaue Stern hat eine maximale Helligkeit von +7,8 und zur Beobachtung sind leistungsstarke Ferngläser erforderlich. Am hellsten leuchtet er vom 23. Juli bis 19. November. Vom 3. April bis 19. September ist Neptun morgens, vom 1. Januar bis 1. März abends und vom 20. September bis 31. Dezember nachts zu sehen. Der Absicherungszeitpunkt ist der 20. September. Am 3. April wird Venus 0,3 Grad südlich von Neptun vorbeiziehen und am 29. April wird Mars 0,1 Grad südlich von Neptun vorbeiziehen. Dies sind zwei ausgezeichnete Zeitpunkte, um Neptun zu identifizieren. Da der Mars 500-mal heller ist als Neptun und die Venus 58.000-mal heller als Neptun, ist diese Beobachtungsmöglichkeit selten. VON: Joe Rao FY: Ho Tan Wai (Huang) Sollte es zu einer Verletzung der entsprechenden Inhalte kommen, wenden Sie sich bitte an den Autor, damit dieser diese nach der Veröffentlichung des Werks löschen kann. Bitte holen Sie die Genehmigung zum Nachdruck ein und achten Sie auf die Wahrung der Integrität und die Angabe der Quelle |
<<: Warum werden wir immer süchtiger nach Promi-Klatsch?
Die Sommerferien sind noch nicht einmal zur Hälft...
Von „2001: Odyssee im Weltraum“ bis „Matrix“ habe...
Da kürzlich bei der Gala am 15.15. die Probleme b...
Thunder Technology, das sich seit der Gründung de...
Am Mittag des 7. Juni erfuhr Sina Technology exkl...
Heutzutage fangen immer mehr Menschen an, Yoga in...
Anhang: Quellen: Quelle: Ein Gelehrter Das Titelb...
Viele Menschen gehen jeden Tag ins Fitnessstudio,...
Die Zahl der 4G-Nutzer überschritt 50 Millionen, ...
Yoga ist eine Sportart, die heutzutage viele Frau...
Sport ist für viele Menschen ein unverzichtbarer ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...