Ich bin Dong Dong Meow Sprechende Tiere machen so viel Spaß! Diese Ausgabe von Animal Science In 60 Sekunden kommen wir dem sprechenden Frosch näher! Eines Sommerabends saß Dongdong Miao an einem kleinen Teich neben dem Dorf, als er sah, wie plötzlich ein Frosch auf ein Lotusblatt sprang und eine Mücke mit dem Maul fing. Dongdongmeow: „Tsk, tsk, so eine schnelle Bewegung, ein Insektenvernichter?“ Der Frosch krächzte leise: „Natürlich, wie könnte er sonst einen solchen Ruf haben?“ Dongdong Meow: „Aber du hockst jeden Tag am Wasser, hast du keine neuen Tricks?“ Frosch: „Muss man so anspruchsvoll sein, um Insekten zu fangen? Mücken, Fliegen und Motten, alle müssen brav herunterkommen.“ Dongdongmeow: „Okay, kümmere dich einfach um diese Käfer. Mich nervt schon der bloße Anblick.“ Der Frosch hob den Kopf und sagte: „Warum versuchst du es nicht auch?“ Dongdongmiao war einen Moment lang fassungslos: „Ärgere mich nicht, ich kann meine Zunge nicht herausstrecken.“ Frösche werden oft als „Wächter der Felder“ bezeichnet und ihre Existenz ist für das ökologische Gleichgewicht von entscheidender Bedeutung. Jede Nacht patrouillieren Frösche an den Rändern von Teichen und Feldern und fangen Tausende von Schädlingen. Neben Mücken geraten auch natürliche Feinde der Nutzpflanzen wie Heuschrecken, Motten und Käfer ins Visier der Forscher. Dongdong Meow fragte den Frosch: „Hast du es nicht satt, Käfer zu fressen?“ Der Frosch quakte: „Nicht fettig. Je mehr du isst, desto sicherer ist der Reis auf dem Feld.“ Dongdongmeow: „Was machst du tagsüber? Fängst du weiterhin Käfer?“ Frosch: „Nein, ich liege tagsüber im Wasser, um meine Energie zu sparen.“ Dongdong Cat: „Ihr wisst wirklich, wie man Spaß hat.“ Frösche verfügen außerdem über eine besondere „Waffe“, nämlich ihren Ruf. Das Quaken der Frösche in Sommernächten ist nicht nur ein Zeichen der Balz, sondern auch eine Möglichkeit, anderen Fröschen durch Geräusche zu signalisieren, dass die Umgebung hier zum Leben geeignet ist. Dadurch werden mehr Frösche angelockt, die sich versammeln und gemeinsam die Landschaft schützen. Eines Tages versuchte die Katze Dongdong, einen Frosch nachzuahmen, indem sie sich neben das Wasser hockte. Die Folge war, dass ihn eine Mücke ins Ohr gebissen hat. Es schlug mit der Pfote darauf und wäre beinahe in den Teich gefallen. Dongdongmeow schüttelte die Ohren und beschwerte sich: „Wieso wirst du nicht von Mücken gestochen?“ Der Frosch lachte und sagte: „Wir essen ihn, wie kann er es wagen, mich zu beißen?“ Dongdong Meow schnaubte: „Ich gebe mich geschlagen. Ich kann es einfach nicht ertragen, wie ihr die Zunge herausstreckt.“ Frosch: „Ich nehme das nächste Mal ein Zeitlupenvideo für dich auf.“ Dongdongmeow: „Auf Wiedersehen, ich möchte nachts keine Albträume haben.“ Populärwissenschaftliches Wissen hier 1. Ein Frosch kann in einer Nacht fast hundert Schädlinge töten. Frösche fangen jede Nacht etwa 50 bis 100 Schädlinge wie Mücken, Heuschrecken, Motten und Käfer und sind wichtige Wächter der Ökologie landwirtschaftlicher Flächen. Als „Insektenkiller“ spielen Frösche eine wichtige Rolle in der natürlichen Ökologie, indem sie das ökologische Gleichgewicht aufrechterhalten und die Bedrohung von Nutzpflanzen durch Schädlinge verringern. 2. Die Haut von Fröschen kann auch Luft „atmen“. Frösche atmen Luft nicht nur durch ihre Lungen ein, sie tauschen auch Gase über ihre Haut aus. Die Haut von Fröschen nimmt Wasser auf, wodurch sie einige Zeit ohne Wasserquelle überleben können. Darüber hinaus hat die Froschhaut auch Abwehrfunktionen, Temperaturregulierung, Tarnung und Warnfunktionen. In der Brutzeit dient die Haut männlicher Frösche auch dazu, Weibchen anzulocken und ihr Revier zu markieren. 3. Weinen ist ein Signal an Ihre Begleiter. Das Quaken der Frösche ist ein fester Bestandteil ihres Lebens. Das Quaken der Frösche ist nicht nur ein Zeichen der Balz, sondern auch eine Möglichkeit für Frösche, „Überlebensintelligenz“ zu übermitteln. Durch ihre Rufe können sie andere Frösche über den Standort ihres Lebensraums informieren, weitere Artgenossen anlocken und gemeinsam die ökologische Umwelt auf den Feldern schützen. Gutachter: Zhang Niya, außerordentlicher Professor der Abteilung für Tierernährung und Futtermittelwissenschaft, Huazhong Agricultural University Produziert von: Dongdongmeow |
>>: Diese Generation junger Menschen ist von Gicht betroffen ...
Beim Autokauf stellen moderne Menschen nicht nur ...
Unser Leben ist untrennbar mit unseren Händen ver...
Wassermelone ist im Sommer für die meisten Mensch...
Der Reiseschriftsteller James Hingston schrieb in...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Laufen ist eine kostengünstige und einfache Form ...
Heutzutage legen die Menschen viel Wert auf ihre ...
Phytochemikalien sind chemische Substanzen, die v...
Die CES ist jedes Jahr ein seltenes Technologieer...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Das Frustrierendste an feuchtem Wetter ist, dass ...
Dongfeng Motor hat einen Kurzbericht zu den Produ...
In den letzten zwei Jahren ist der Anteil des mob...
Das heutige Kaulquappen-Quiz ist da! Jeden Freita...
Das renommierte medizinische Fachjournal „The Bri...