Prüfungsexperte: Zhan Mingjin PhD, Chinesische Akademie der Meteorologischen Wissenschaften Haben Ihnen die hohen Temperaturen in Peking in letzter Zeit zugesetzt? Rund um das Drachenbootfest herrschten in Peking Temperaturen von über 40 °C, wie sie seit vielen Jahren nicht mehr erreicht wurden. Es ist erst Mitte Juni, warum ist das Wetter so heiß? Der Redakteur, der Angst vor der Hitze hat, leidet derzeit so sehr, dass er fast bei eingeschalteter Klimaanlage schläft. Quelle: Internetbilder Habt ihr übrigens das Gefühl, dass die Sommer in den letzten Jahren heißer geworden sind? Die schlechte Nachricht ist: Ihre Gefühle sind echt! Experten des Copernicus Climate Change Service der Europäischen Union veröffentlichten vor einiger Zeit einen Bericht, in dem sie feststellten, dass der vergangene Zeitraum von 2015 bis 2022 die acht wärmsten Jahre seit Beginn der globalen Klimaaufzeichnungen waren. Die schlechtere Nachricht ist, dass aufgrund des Klimawandels und des El Niño-Phänomens die Temperatur im Jahr 2023 höher sein könnte als im Jahr 2022 und die globale Durchschnittstemperatur 2023 oder 2024 sogar einen neuen Höchststand erreichen könnte. Das bedeutet, dass wir dieses Jahr möglicherweise den heißesten Sommer aller Zeiten erleben werden! Quelle: News Photo Und es gibt auch Neuigkeiten: Die Weltorganisation für Meteorologie hat am 4. Juli einen Bericht veröffentlicht, in dem sie bestätigt, dass sich im tropischen Pazifikraum erstmals seit sieben Jahren El-Niño-Bedingungen gebildet haben und das Auftreten von El Niño bestätigt wurde. Quelle: Weibo-Screenshot/People's Daily Warum sind die Temperaturen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen? Was ist das El Niño-Phänomen? Ist es die Ursache der globalen Erwärmung? Obwohl das Wetter zu heiß ist, um es zu ertragen, müssen wir immer noch über El Nino Bescheid wissen~ Was ist El Niño? El Niño (spanisch: El Niño) bezeichnet ein periodisches Klimaphänomen, bei dem das Oberflächenwasser im östlichen und zentralen Pazifik in Äquatornähe alle paar Jahre eine anormale Erwärmung erfährt (0,5°C über dem Durchschnitt für 6 aufeinanderfolgende Monate). „El Niño“ bedeutet auf Spanisch „kleiner Junge“ oder „heiliges Kind“ und ist so genannt, weil das Phänomen meist um Weihnachten herum auftritt. Unter normalen Umständen fließen die Passatströmungen im Pazifikraum von Amerika nach Asien und halten den westlichen Pazifikraum warm. Wenn El Niño auftritt, fließt das im Westen angesammelte warme Wasser zurück nach Osten, wodurch der Meeresspiegel im östlichen Pazifik steigt und sich das Meerwasser erwärmt, während der Meeresspiegel im westlichen Pazifik sinkt und die Wassertemperatur sinkt. Veränderungen des Meerwassers haben enorme Veränderungen in der Atmosphäre über dem gesamten zentralen und östlichen Pazifik verursacht, die wiederum durch die globale Luftzirkulation andere Regionen beeinflussen. Quelle: Meteorologisches Amt Zhaoqing, Datenzentrum für meteorologische Beobachtungen in Guangdong Das El Niño-Phänomen verursacht durch Konvektion zwischen Ozean und Atmosphäre Wetter- und Klimaänderungen. Sein Zyklus kann 2 bis 7 Jahre dauern (normalerweise eher 4 Jahre) und jedes Mal 4 bis 16 Monate. Das letzte El Niño-Phänomen trat im Jahr 2020 auf. In den vergangenen zwei bis drei Jahren befand sich das globale Klima im „La Niña-Phänomen“. Das La Niña-Phänomen (spanisch: La Nina bedeutet kleines Mädchen/Heilige) ist das genaue Gegenteil des El Niño-Phänomens. Es bezieht sich auf das Phänomen, dass die Temperatur des Meerwassers im Pazifikraum in Äquatornähe niedriger ist als in normalen Jahren (6 Monate in Folge 0,5 °C unter dem Durchschnitt). Seit Beginn dieses Jahres beobachten Wissenschaftler einen kontinuierlichen Anstieg der globalen Meerestemperaturen, was darauf hindeutet, dass das El Niño-Phänomen erneut auftreten könnte. Die Weltorganisation für Meteorologie prognostiziert, dass die Wahrscheinlichkeit, dass El Niño zwischen Juli und September dieses Jahres weltweit auftritt, bei 80 % liegen wird. Quelle: pixabay Welche Auswirkungen wird das El Niño-Phänomen auf die Menschheit haben? Die schwerwiegendste Auswirkung besteht darin, dass die globale Erwärmung dadurch verstärkt wird und möglicherweise sogar das 1,5-Grad-Ziel überschritten wird. Wird El Niño das 1,5-°C-Ziel überschreiten? Was ist das „1,5℃-Ziel“? Um auf den globalen Klimawandel zu reagieren, unterzeichneten 197 Länder im Jahr 2015 das Pariser Abkommen. In dem Abkommen heißt es, dass der durchschnittliche globale Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf 2 °C über dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden sollte und der Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 °C begrenzt werden sollte. Quelle: Baidu Enzyklopädie Darüber hinaus hat das Umweltprogramm der Vereinten Nationen einen Sonderplan zur „Senkung der weltweiten Kohlendioxidemissionen auf Null bis 2050“ ausgearbeitet, um die Treibhausgasemissionen zu kontrollieren und Anstrengungen zur Eindämmung der Klimaerwärmung zu unternehmen. Bis 2022 stiegen die weltweiten Kohlendioxidemissionen jedoch weiter an. Anfang dieses Jahres veröffentlichte die Weltorganisation für Meteorologie ein Bulletin, in dem es hieß, dass die globale Durchschnittstemperatur seit Beginn der Industrialisierung des Menschen in diesem Jahrhundert um 1,15 °C gestiegen sei, was sehr nahe am „1,5 °C-Ziel“ liege. Der durch das El Niño-Phänomen in diesem Jahr verursachte Temperaturanstieg wird dieses vereinbarte Ziel noch weniger optimistisch machen. Für die Menschheit wird es unvermeidlich sein, dass durch verschiedene gesellschaftliche Aktivitäten weiterhin Treibhausgase freigesetzt werden, was wiederum zu einem Anstieg der globalen Temperaturen führen wird. Aus dieser Perspektive ist es für uns tatsächlich eine enorme Herausforderung, den Trend der globalen Erwärmung kurzfristig zu stoppen. Quelle: Baidu Enzyklopädie Zusätzlich zu den Auswirkungen der Erwärmung wird das El Niño-Phänomen auch das globale Klimasystem instabiler und komplizierter machen und katastrophale Wetterbedingungen, insbesondere häufige Hitzewellen mit hohen Temperaturen, verursachen, die das normale Funktionieren der menschlichen Gesellschaft beeinträchtigen werden. Weitere Auswirkungen von El Niño El Niño kann nicht nur hohe Temperaturen mit sich bringen, sondern auch extreme Wetterereignisse wie schwere Regenfälle, Überschwemmungen und Dürren auslösen . Beeindruckend waren beispielsweise die hohen Temperaturen im Jahr 2022. Im selben Jahr erlitt Pakistan eine gewaltige Überschwemmungskatastrophe, die Gletscher in der Arktis schmolzen weiter und die Höhe sank auf den niedrigsten Punkt in der Geschichte … In meinem Land wird das El Niño-Phänomen in verschiedenen Regionen unterschiedliche Auswirkungen haben. So kommt es im Sommer beispielsweise im Nordosten zu niedrigen Temperaturen und Kälteschäden, in Nordchina zu hohen Temperaturen und Dürre und im Süden zu schweren Regenfällen und Überschwemmungen. Quelle: Baidu Enzyklopädie Darüber hinaus werden zu viele Regenfälle und Überschwemmungen die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion ernsthaft beeinträchtigen und zu steigenden Preisen für Agrarprodukte führen, was wiederum zu Spannungen bei der weltweiten Nahrungsmittelversorgung führen, das normale Leben der Menschen beeinträchtigen und sogar den weiteren Anstieg der Zahl der Hungernden auf der Welt verschärfen wird. Das El Niño-Phänomen wird sich auch auf den Lebensraum der Meereslebewesen auswirken , zur Zerstörung der Korallenriffe führen und sich negativ auf die menschliche Arbeit in der Fischerei auswirken. Im Allgemeinen hat das El Niño-Phänomen enorme Auswirkungen auf den normalen Ablauf des menschlichen Lebens. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie haben Wissenschaftler auch einige praktikablere Methoden entwickelt, wie etwa die Vorhersage des El Niño-Phänomens auf Grundlage der Entropietheorie und die frühzeitige Ergreifung von Vorbereitungen und Vorsorgemaßnahmen für die wirtschaftlichen und sozialen Ökosysteme. Wir bringen El Niño oft direkt mit der globalen Erwärmung in Verbindung, als ob es die Ursache der globalen Erwärmung wäre. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein weit verbreitetes Missverständnis: El Niño ist nicht die Ursache der globalen Erwärmung . Es führt lediglich zu einer verstärkten Erwärmung und einigen extremen Hitzeereignissen. Für die Erde, von der unser Überleben abhängt, ist das El Niño-Phänomen nur ein normales Klimaphänomen. Der wahre „Schuldige“ an den ungewöhnlich hohen Temperaturen und dem extremen Klima ist der Klimawandel. |
>>: Sie haben das Kalb in guter Absicht gerettet, mussten es aber letztendlich einschläfern lassen?
Ich glaube, dass moderne Freundinnen Aerobic-Übun...
In letzter Zeit hat „Fanhua“ zu einer Vielzahl vo...
Als der Radio- und Fernsehsender Hunan kürzlich d...
Viele Menschen möchten Yoga machen, aber weil sie...
Können wir während der Menstruation Yoga machen? ...
Es ist allgemein bekannt, dass Laufen beim Abnehm...
Der Bau der chinesischen Raumstation hat offiziel...
Der neue interaktive Abfragedienst mit Pay-as-you...
China werde 2018 den Grundstein für Standards für...
Mein Sohn begann mit dem Basketballspielen, sobal...
Die Menstruation ist für Frauen die schmerzhaftes...
Die Naturschutzbiologin Dee Boersma kam während i...
Wer im Fitnessstudio die größten Bauchmuskeln hat...
Beim Yoga sollten Sie nicht nur auf die Körperfor...