Prüfungsexperte: Qu Bo Chefarzt der Allgemeinchirurgie, Yangtze River Shipping General Hospital Erkältung, Fieber, Durchfall, Dehydrierung ... egal, was der Grund ist, Sie haben wahrscheinlich schon einmal in einem Krankenhaus oder einer Klinik eine Infusion bekommen . Was intravenöse Infusionen betrifft, haben fast alle Menschen eines gemeinsam: Wenn sie eine Infusion erhalten, blicken sie unwillkürlich von Zeit zu Zeit auf, um den Flüssigkeitsstand in der Infusionsflasche zu beobachten, und fragen sich dabei im Stillen , ob sich Luft im Infusionsschlauch befindet. Oder haben Sie Angst, dass durch den Infusionsschlauch versehentlich eine Blase in Ihren Körper gelangt? Quelle: Internetfoto/Sohu News Durch die Infusion gelangt keine Luft in den menschlichen Körper Im Allgemeinen ist der Druck in den menschlichen Blutgefäßen höher als der äußere atmosphärische Druck . Aufgrund dieses Drucks kann auch nach Abschluss der Medikamenteninfusion keine Luft mehr durch die Infusionsnadel in die Blutgefäße gelangen. Im Allgemeinen fließt das Blut in den Blutgefäßen in den Infusionsschlauch . Dieses Phänomen wird auch als Blutrückfluss bezeichnet. Die geringe Menge Blut, die nach der Infusion zurückfließt, hat keine Auswirkungen auf den Körper, wenn sie vom medizinischen Personal umgehend behandelt wird. Quelle: Infusionsbeutel: Wikipedia Darüber hinaus sind aktuelle Infusionsschläuche auch mit Luft- und Schmutzfiltern ausgestattet, bei denen es sich um flache, scheibenförmige Strukturen am unteren Ende der Infusionsschläuche handelt. Durch die transparente Außenhülle ist das Filterelement im Inneren meist sichtbar. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass mit der Infusion Blasen in den menschlichen Körper gelangen. Wenn Luft eindringt, ist dies tatsächlich gefährlich. Welches Luftvolumen muss der menschliche Körper aufnehmen, bevor es lebensbedrohlich wird? Die Datenlage ist zwar generell umstritten, aber allgemein gilt, dass 200-300 ml intravenöse Luft tödlich sein können! Um diese Menge zu erreichen, reicht jedoch eine gewöhnliche Spritze nicht aus, und es wird zumindest eine Luftpumpe zur Injektion benötigt. Im Allgemeinen führt eine Dosis von 20 ml Luft zu einer Luftembolie, die zu schweren Schäden am Körper führen kann. Im Jahr 1949 tötete Hermann Sander, ein Arzt aus New Hampshire, USA, einen unheilbar krebskranken Patienten, indem er ihm 40 ml Luft injizierte und damit das Leben des Patienten beendete. Einige Menschen haben jedoch auch nach der Einnahme noch höherer Dosen überlebt. Im Jahr 2006 berichtete ein französischer Arzt, dass einem 82-jährigen Mann während einer Computertomographie 90 ml Kontrastmittel gespritzt werden sollten, ihm jedoch irrtümlicherweise 90 ml Luft injiziert wurden. Glücklicherweise konnte er durch eine rechtzeitige Sauerstofftherapie gerettet werden. Das Fassungsvermögen einer üblichen größeren Spritze beträgt in der Regel etwa 10 ml. Quelle: Wikipedia/Jkgroove Wenn Luft in den menschlichen Körper eindringt, muss zwischen großen und kleinen Blasen unterschieden werden. Verschiedene Blasen verursachen unterschiedliche Schäden. Kleine Bläschen können Kapillaren verstopfen und im besten Fall Schmerzen, im schlimmsten Fall Nervenschäden oder sogar Lähmungen verursachen. Eine kleine Luftblase blockiert den Blutfluss auf dieselbe Weise wie eine feste Blockade: Die Oberflächenspannung der Blase ist vorhanden und die Kraft des Blutes kann sie nicht aufbrechen oder nach vorne drücken. Wenn die insufflierte Luft im Venenkreislauf verbleibt, können die Symptome von keinen Symptomen bis hin zu einem Herz-Lungen-Kollaps aufgrund eines Rechtsherzinfarkts reichen. Bei einer symptomatischen Luftembolie treten häufig Hypoxämie und Hypotonie auf, außerdem kommt es zu entzündlichen Veränderungen in der Lunge, die zu einem erhöhten Atemwegswiderstand führen. Andererseits können große Blasen eine Luftembolie verursachen (eine Luftembolie bezeichnet das Phänomen, dass beim Fließen einer Flüssigkeit in einem Kapillarröhrchen der Flüssigkeitsfluss behindert wird, wenn sich Blasen in der Flüssigkeit im Röhrchen befinden. Wenn die Anzahl der Blasen zu groß ist, kann das Röhrchen verstopft werden, sodass die Flüssigkeit nicht mehr fließen kann). Luftembolie unter CT Bildquelle: Wikipedia/Cerevisae Das menschliche Herz ist wie eine altmodische Benzinpumpe. Normalerweise pumpen die sich zusammenziehenden Herzkammern das Blut durch das Kreislaufsystem. Wenn sich irgendwo im Körper eine große Luftembolie bildet, beginnt das Herz, diese zusammenzudrücken. Die Luft wird zwar weiter komprimiert, bewegt sich aber nicht , das Blut hört auf zu fließen und schließlich hört das Herz auf zu schlagen. Quelle: Nachrichtenfoto/Sohu News Die Folgen werden unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wo die Blasen entstehen. Eine Embolie durch eine Injektion oder Infusion bleibt normalerweise auf eine Vene beschränkt. Wenn sich jedoch in einer Arterie Blasen bilden, können diese die Blutzufuhr zu den Koronararterien oder zum Gehirn blockieren. Eine Blockade einer Koronararterie kann zum Tod führen. Ich weiß nicht, wie man eine Infusion gibt. Was also, wenn ich Luft in den Körper injiziere? Unter Einhaltung formeller Verfahren können sichere und umfassende medizinische Verfahren und Präventivmaßnahmen verhindern, dass diese Situation eintritt. Auch wenn es zu einer Luftembolie kommt, handelt es sich nicht um eine unbehandelbare Erkrankung. Was nun, wenn beim Injektionsvorgang versehentlich Luft eingespritzt wird und es zu einer Luftembolie in den Blutgefäßen kommt? Obwohl es selten vorkommt, dass bei einer Injektion versehentlich Luft in eine Vene gelangt, kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Wenn Luft in den Blutkreislauf gelangt ist, suchen Sie am besten einen Arzt auf. 1. Rufen Sie so schnell wie möglich den Notdienst: Eine Embolie kann einem Herzinfarkt oder Schlaganfall sehr ähnlich sein und die Folgen können ebenso schwerwiegend sein. Zur medizinischen Versorgung sollte so schnell wie möglich der Notdienst gerufen werden. Quelle: wikihow.com/Treat-an-Air-Embolism 2. Körperlage: Bei Verdacht auf eine arterielle Embolie sollte der Patient horizontal gelagert werden. Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Schwindel und Verwirrtheit/Bewusstlosigkeit sind Anzeichen einer Arterienverstopfung. Um zu verhindern, dass Luftblasen ins Gehirn gelangen, sollte der Patient flach liegen. Quelle: wikihow.com/Treat-an-Air-Embolism Bei Verdacht auf eine Venenthrombose sollten die Füße des Patienten hochgelagert werden. Eine Venenthrombose kommt besonders häufig in den unteren Extremitäten vor und kann ähnliche Symptome wie bei einem Blutgerinnsel hervorrufen, darunter Schwellungen, Verhärtungen und Rötungen. Wenn diese Symptome zusammen mit anderen Symptomen einer Luftembolie auftreten, positionieren Sie den Patienten so, dass er auf der linken Seite liegt und die Füße 15–30° über dem Kopf stehen. Quelle: wikihow.com/Treat-an-Air-Embolism 3. Sauerstoffinhalation: Wenn versehentlich eine große Menge Luft injiziert wird und eine Luftembolie verursacht wird, hat der Patient Atembeschwerden. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Patient die Anweisungen des Arztes zur Hochfluss-Sauerstoffinhalation befolgen, um die Sauerstoffkonzentration im Blut zu erhöhen und den hypoxischen Zustand zu korrigieren. 4. Andere Behandlungsmethoden: Bei Patienten mit diesen Beschwerden kann unter der Operation eines Facharztes ein zentraler Venenkatheter eingeführt werden, um die in den Körper gelangte Luft abzusaugen. Gleichzeitig sollten Familienmitglieder den Zustand des Patienten genau beobachten und den Arzt rechtzeitig informieren, wenn Auffälligkeiten auftreten. Nach alledem ist die Schlussfolgerung eigentlich ganz einfach: Da beim Legen einer Infusion der Druck in den menschlichen Blutgefäßen höher ist als der äußere atmosphärische Druck, kann Luft nicht so leicht in den menschlichen Körper gelangen. Wenn durch einen Unfall Luft in den menschlichen Körper gelangt, ist die Wahrscheinlichkeit dafür äußerst gering. Daher besteht kein Grund zur Sorge über das Kindheitstrauma „Luft gelangt in die Blutgefäße, nachdem die Infusion beendet ist“ . |
<<: Der furchterregende Vogel hat das „Erbe“ der Dinosaurier geerbt!
Im Fitnessstudio gibt es verschiedene Fitnessgerä...
Heutzutage wird die Technologie des unbemannten F...
Daten des renommierten Forschungsunternehmens IDC...
Vor kurzem wurde eine Gruppe von Bildern populär,...
Apropos OLED: Die Branche ist überzeugt, dass die...
Jeder möchte eine stolze Figur und straffe Muskel...
Pilates ist eine sehr beliebte Yoga-Aktivität, di...
Dicke Waden sind für Freundinnen besonders im hei...
Heutzutage arbeiten viele weibliche Stars an ihre...
Das neue Flaggschiff von Samsung, GALAXY S5, wurde...
Viele Menschen mögen Cool Running und betrachten ...
Es gibt viele Theorien oder Vermutungen über die ...
Heute ist Welttag der Ozeane 2022. Schützen wir d...
In unserem täglichen Leben hören wir oft, wie Men...