Internet + Landwirtschaft: Was können wir von den USA, Japan und anderen Ländern lernen?

Internet + Landwirtschaft: Was können wir von den USA, Japan und anderen Ländern lernen?

Landwirtschaftliche technische Dienstleistungen sind ein wichtiger Teil der Kerntechnologie der landwirtschaftlichen Entwicklung meines Landes. Allerdings werden Agronomen nicht ernst genommen und sind in verschiedenen zusätzlichen Funktionsabteilungen tätig, sodass sie bei der Lenkung der Landwirtschaft keine wirkliche Rolle spielen. Dem Markt für landwirtschaftliche technische Dienstleistungen mangelt es an wirtschaftlicher Entwicklung und Agronomen können nicht direkt von ihrer Technologie profitieren. Das Ausbildungssystem ist unvollständig und es gibt kein relativ vollständiges Ausbildungssystem, das die Entwicklung von Agronomen unterstützt.

Im Vergleich zu anderen Ländern mit fortgeschrittener landwirtschaftlicher Entwicklung, wie etwa den USA und Israel, spiegeln sich ihre fortschrittlichen landwirtschaftlichen Technologiedienstleistungen auf dem Markt und bei den Landwirten selbst wider. Dieser Teil wird zum Schwerpunkt der landwirtschaftlichen Entwicklung meines Landes werden.

Entwicklungsgeschichte des landwirtschaftlichen Produktionsmodells Chinas:

1. Entwicklungstrends der chinesischen Landwirtschaft

Bis Ende 2014 zeigte sich bei der Landübertragung ein beschleunigter Entwicklungstrend. Die Übertragungsfläche des von Familien unter Vertrag genommenen Ackerlandes erreichte landesweit 380 Millionen Mu, mit einer Übertragungsquote von 28,8 %. Es gab mehr als 2,87 Millionen gewerbliche Haushalte mit einer Betriebsfläche von mehr als 50 Mu und mehr als 870.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe.

Im Jahr 2014 betrug der Anteil der Primärindustrie Chinas am BIP 9,2 Prozent, der Anteil der Sekundärindustrie 42,6 Prozent, wobei die Tendenz stetig rückläufig ist. Ende 2014 gab es in China etwa 179 Millionen Arbeitskräfte in ländlichen Gebieten, was etwa 13 % der Gesamtbevölkerung entspricht. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird die Zahl der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte schneller zurückgehen, während die Zahl der landwirtschaftlichen Dienstleistungsbetriebe schneller wachsen wird.

In den Vereinigten Staaten beträgt die in der landwirtschaftlichen Produktion tätige Bevölkerung lediglich 2 % der Gesamtbevölkerung, doch die Bevölkerung, die mit der Herstellung und Bereitstellung von Produktionsmaterialien wie Düngemitteln, Pestiziden, Saatgut usw. im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Produktion, der Verarbeitung und dem Verkauf landwirtschaftlicher Produkte beschäftigt ist, sowie die Bevölkerung, die Dienstleistungen für die landwirtschaftliche Produktion erbringt, beträgt mindestens 10 % der Gesamtbevölkerung.

Trends: Saatgutindustrie – technologische Entwicklung; Tierhaltung und Pflanzindustrie – groß angelegte, professionelle und integrierte Industriekette.

2. Analyse der aktuellen Situation der chinesischen Bauernhaushaltsstruktur

In China sind etwa 179 Millionen Menschen in der Landwirtschaft auf dem Land tätig. Es bestehen große Unterschiede im Produktions- und Einkommensniveau, was zu erheblichen Unterschieden in den Geschäfts- und Konsummerkmalen führt. Darüber hinaus bestehen bei den verschiedenen Bevölkerungsgruppen sehr unterschiedliche Ansprüche an niedrige Preise, Kreditverkäufe, Technologien usw., und auch die Modelle und Methoden zur Ansprache der verschiedenen Landwirte unterscheiden sich.

Überblick über den aktuellen Stand der Agrardienstleistungen für Landwirte unterschiedlicher Größe:

3. Aktueller Stand und Probleme der landwirtschaftlichen technischen Dienste

Als Dienstleistungsgruppe, die in direktem Kontakt mit Landwirten steht und Einfluss auf deren Geschäftsentscheidungen hat, verdient das landwirtschaftliche technische Dienstleistungspersonal eine eingehende Untersuchung.

1. Unzureichende Anzahl an Agrartechnikern:

In meinem Land gibt es 1,4 Millionen registrierte Agronomen/Agrartechniker und landesweit 619 Millionen Landwirte. Durchschnittlich können jeweils 500 Landwirte die technische Beratung eines Agronomen in Anspruch nehmen. Darüber hinaus gibt es etwa 3 Millionen nicht registrierte Agrartechniker und Tierärzte. Im Bereich der landwirtschaftlichen technischen Dienstleistungen besteht noch immer eine große Lücke und der Markt ist noch sehr unreif.

2. Die Verbreitung des Agronomensystems ist unvollständig:

•Agronomen in staatlichen Landwirtschaftsabteilungen (Landwirtschaftsministerium, Akademie der Agrarwissenschaften usw.): Sie sind Beamte mit festem Gehalt, müssen weite Entfernungen zurücklegen, um mit den Landwirten zu kommunizieren, sind nicht ausreichend motiviert, Dienstleistungen zu erbringen, und ihr Leistungsniveau schwankt stark.

•Agronomen unter den Händlern landwirtschaftlicher Betriebsmittel: Einzelhändler für landwirtschaftliche Betriebsmittel sind hauptsächlich auf Kreis- und Gemeindeebene zu finden. Um den Verkauf effektiv durchzuführen, müssen sich Einzelhändler bereits in der Anfangsphase des Verkaufs über die relevanten Eigenschaften der landwirtschaftlichen Betriebsmittel, die anwendbaren Objekte und den Grad ihrer Wirksamkeit informieren. Größere landwirtschaftliche Betriebsmittelunternehmen verfügen über eigene ausgebildete Agronomen, die Forschung und Entwicklung verschiedener neuer landwirtschaftlicher Betriebsmittel durchführen und so wirksame Methoden zur Bekämpfung verschiedener Probleme beim landwirtschaftlichen Anbau schaffen.

Daraus lässt sich schließen, dass die derzeitige Verteilung der Agronomen im landwirtschaftlichen Anbau nicht wirklich umgesetzt werden kann, was für die Landwirte direkt zu dem Dilemma führt, ihren Lebensunterhalt vom Wetter abhängig zu machen.

3. Gründe, warum Agrartechnologiedienstleistungen nicht marktorientiert sind:

• Unvollkommene Verbreitungsbedingungen: Landwirte, die seit Jahrzehnten anbauen, verfügen über umfangreiche Erfahrung und ausgeprägte praktische Fähigkeiten und können praktische Probleme beim Anbau effektiv lösen. Aufgrund ihrer eigenen kulturellen Einschränkungen fällt es ihnen jedoch schwer, ihre eigenen Erfahrungen in begrenztes theoretisches Wissen umzusetzen. Die Verbreitungswege sind stark eingeschränkt und es besteht jederzeit die Gefahr, dass es zu einer Lücke im landwirtschaftlichen Fachwissen kommt.

• Unvollkommener Zinsmechanismus: Der aktuelle Markt verfügt nicht über ein vollständiges System zur Unterstützung der Vermarktung landwirtschaftlicher technischer Dienstleistungen. Erfahrene Landwirte haben kein direktes Interesse daran, ihr Wissen zu verbreiten und andere Landwirte zu unterstützen, was zu einer eingeschränkten Wissensverbreitung führt.

4. Es besteht eine große Lücke zwischen theoretischem Fachwissen und praktischem Erfahrungswissen

Auf dem derzeitigen Markt gibt es keine Ausbildungsstätten mit einem vergleichsweise großen und anspruchsvollen Umfang. Derzeit gibt es Probleme wie chaotische Ausbildungsprozesse und zu wenig Lehrpersonal.

• Die Schulung dient nur der Zertifizierung: Der Schulungsprozess der meisten Schulungseinrichtungen auf dem aktuellen Markt umfasst 3 Tage Präsenzschulung und 1 Tag Prüfung. Nach bestandener Prüfung besteht die Möglichkeit, Agrarwissenschaftler/in zu werden. Es mangelt an praktischen Fähigkeiten und Weiterbildungsangeboten.

• Unvollkommenes Ausbildungssystem: Derzeit haben Agrarakademien und landwirtschaftliche Hochschulen ländliche Praxisaktivitäten eingerichtet, bei denen die praktischen Fähigkeiten einiger Studenten in den Studentengruppen trainiert werden können. Um die Entwicklung der lokalen Agrartechnologie zu fördern, veranstalten die Landwirtschaftsministerien im ganzen Land regelmäßig verschiedene Offline-Austauschtreffen zu Agrartechnologien. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl bei Austauschtreffen, praktischen Aktivitäten usw., des Mangels an kontinuierlicher Nachverfolgung und der schwachen Ausrichtung auf die Landwirtschaft an verschiedenen Orten lässt die Verbesserung des tatsächlichen landwirtschaftlichen technischen Serviceniveaus der Landwirte jedoch zu wünschen übrig.

Im Vergleich zu anderen Ländern mit fortgeschrittener landwirtschaftlicher Entwicklung, wie etwa den USA, Japan und Israel, spiegeln sich deren fortschrittliche landwirtschaftliche technische Dienstleistungen auf dem Markt und bei den Landwirten selbst wider. Darüber hinaus ist das landwirtschaftliche technische Servicepersonal zum Rückgrat der Bemühungen ihrer Länder geworden, die Modernisierung der Landwirtschaft voranzutreiben. Dieser Teil wird auch zum Schwerpunkt der landwirtschaftlichen Entwicklung meines Landes werden.

4. Internet + Agrarmanagement-Ökosystem

(Hinweis: Hierzu zählen große Internetunternehmen im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion und Bewirtschaftung, nicht jedoch Unternehmen zur Verbesserung des ländlichen Konsums.) Das Einkommensniveau der Landwirte ist rückständig. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen der Landwirte liegt landesweit bei etwa 10.000 RMB pro Jahr. Dies ist die Ursache für Probleme wie eine rückständige landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittelsicherheit. Der Kern der Internetisierung der landwirtschaftlichen Produktion und Bewirtschaftung besteht darin, den Landwirten zu helfen, Geld zu verdienen, was durch die Senkung der Produktionskosten, wissenschaftlichen Anbau und die Optimierung der Vertriebskanäle erreicht werden kann.

Bereiche, die noch Aufmerksamkeit verdienen: Big Data in der Landwirtschaft, Finanzierung der landwirtschaftlichen Lieferkette, Markenbildung für landwirtschaftliche Produkte, Verarbeitungs- und Konservierungstechnologie usw.

5. Internet + Agrartechnologie Service Cases

Als Reaktion auf die zahlreichen Schwachstellen im Bereich der landwirtschaftlichen technischen Dienste näherten sich die Unternehmer dem Problem der Informatisierung landwirtschaftlicher technischer Dienste aus verschiedenen Blickwinkeln und gaben Beispiele auf der Grundlage öffentlicher Informationen und der Wünsche des Unternehmerteams, um den Fortschritt der Internetisierung landwirtschaftlicher technischer Dienste zu veranschaulichen. (Es gibt viele Unternehmerteams im Bereich Agrartechnologiedienstleistungen + Internet, darunter Guagua Agricultural Assistant, Yunzhongyang und andere Teams. Dieser Artikel gibt nicht einzeln Beispiele.)

1. Agrararzt - Landwirtschaftliche Selbsthilfegemeinschaft

2. Laonongbang – Serviceplattform für Agrartechnologie

3. Rich Farm – Serviceplattform für Agrartechnologie

4. Nongguanjia – Service-Community für Agrartechnologie

VI. Klassifizierung landwirtschaftlicher Typen in Ländern

Durch die Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Besonderheiten der Industrieländer und ihres landwirtschaftlichen Modernisierungsprozesses wird es dazu beitragen, neue Ideen zu entwickeln, die Investitionslogik zu klären und Unternehmerteams bei der Reduzierung ihrer Investitionskosten zu unterstützen.

Die Entwicklungspfade der modernen Landwirtschaft in den Industrieländern lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:

1. Länder mit großen Landflächen und geringer Bevölkerungsdichte: die Vereinigten Staaten, Kanada und Russland

Mechanisierung → Biotechnologie → Managementwechsel

2. Große Bevölkerung und kleines Land, dominiert von kleinbäuerlicher Wirtschaft: Japan und Südkorea

Biotechnologie → Mechanisierung

3. Entwickelte Industrien, aber relativ unzureichende Landressourcen: Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich

Mechanisierung und Biotechnologie gehen Hand in Hand

VII. Entwicklungsprozess der modernen Landwirtschaft in den Vereinigten Staaten und seine Auswirkungen

Die Entwicklung der Anzahl und durchschnittlichen Größe landwirtschaftlicher Betriebe in den USA:

Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums aus dem Jahr 1999 wird der Großteil der landwirtschaftlichen Produkte von 38.000 der 2,1 Millionen landwirtschaftlichen Betriebe des Landes erzeugt, die auch die überwiegende Mehrheit der Abnehmer landwirtschaftlicher Betriebsmittel stellen. Landwirte in den gesamten Vereinigten Staaten geben jedes Jahr 185 Milliarden Dollar für den Kauf von Land, landwirtschaftlichen Maschinen, Düngemitteln, Pestiziden, Futtermitteln und anderen Produktionsmitteln aus.

1. Überblick über den US-amerikanischen Agrartechnologie-Dienstleistungsmarkt

In den USA gibt es etwa 10.000 Agrartechnologie-Dienstleistungsunternehmen mit einem Jahresumsatz von 7 Milliarden US-Dollar, und die fünf größten Unternehmen vereinen 70 % des Marktanteils auf sich. Ein typisches lokales Unternehmen besteht aus etwa 20 Mitarbeitern und hat einen Jahresumsatz von rund 2 Millionen Dollar. Nach 1950 schlossen sich einige Bauernfamilien in den Vereinigten Staaten zusammen, um schweres Gerät zu kaufen und es gemeinsam zu nutzen. In den späten 1960er Jahren waren in den USA immer mehr landwirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen in der kommerziellen landwirtschaftlichen Produktion tätig.

Unternehmen der landwirtschaftlichen technischen Dienstleistungsbranche kaufen Produkte (Saatgut, Düngemittel, Pestizide, Bewässerungsgeräte usw.) von Herstellern/Händlern und bieten den Landwirten technische Dienstleistungen direkt vor der Haustür an. Agrartechnologie-Dienstleistungsunternehmen verkaufen nicht nur Saatgut, Düngemittel und Pestizide, sondern bieten auch Schädlings- und Krankheitsvorhersagen, Pflanzenschutztechnologien sowie Dienstleistungen und Schulungen im Bereich Pestizide und Düngung an. Die landwirtschaftlichen technischen Dienstleistungsunternehmen berechnen ihre Gebühren auf der Grundlage der Präventions- und Kontrollkosten pro Hektar und erzielen damit wesentlich höhere Gewinne als durch den Verkauf der Produkte. Agrartechnische Dienstleistungsunternehmen bedienen Landwirte direkt.

Serviceablauf Agrartechnik:

1) Pflanzenschutzexperten/-berater stellen den landwirtschaftlichen Kunden zu Beginn der Produktionssaison einen Produktionsplan für die gesamte Saison zur Verfügung

2) Technisches Personal führt eine Reihe von Dienstleistungen gemäß den von Fachleuten erstellten Plänen durch: Düngung und Pestizidanwendung, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen, Betriebsaufzeichnungen, Bewässerungsdienste, ökologisches Pflanzenmanagement, Präzisionslandwirtschaft, Boden-, Blatt- und Wasserproben, Feldmanagement usw.

Aufbau eines Kanals zur Förderung von Dienstleistungen im Bereich Agrartechnologie:

• Erweiterung der Bundesregierung: Landwirtschaftsministerium;

• Staatliche Beratung: Staatliche landwirtschaftliche Hochschulen treffen Entscheidungen, überwachen und bewerten Beratungsprojekte und es gibt landesweit mehr als 4.000 staatliche Beratungsexperten;

• Beratung auf Kreisebene: Universitätsberatungsstellen organisieren und beschäftigen hochqualifizierte Prüfteams, um Landwirten wissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln. Im ganzen Land gibt es über 12.000 Beratungskräfte auf Kreisebene, von denen 25 % einen Doktortitel und die Mehrheit einen Master-Abschluss haben.

2. US-Agrardaten und Informatisierung

•Datenbank: Umfangreiche und einflussreiche landwirtschaftliche Informationsdatenbanken wie die United States International Agricultural Database (AGRI COLA), die National Oceanic and Atmospheric Administration Database (NOAA) und die United States Geological Survey Database (USGS) haben bei der Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung eine wichtige Rolle gespielt.

•Informationssystem: Verwenden Sie GPS, das Fernerkundungssystem RS für landwirtschaftliche Flächen, das geografische Informationssystem GIS für landwirtschaftliche Flächen, ein landwirtschaftliches Expertensystem, ein intelligentes System für landwirtschaftliche Maschinen, ein Umweltüberwachungssystem, Systemintegration, Netzwerkverwaltungssystem, Schulungssystem usw., um eine verfeinerte und adaptive Bewässerung, Düngung und Pestizidanwendung für Nutzpflanzen zu erreichen. Der Informatisierungsgrad der amerikanischen Landwirtschaft ist 81,6 % höher als der ihrer Industrie.

8. Entwicklungsprozess der modernen Landwirtschaft in Japan und seine Auswirkungen

Die Modernisierung der japanischen Landwirtschaft begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Derzeit gehört Japan hinsichtlich der Mechanisierung, Informatisierung und Saatgutverbesserung in der Landwirtschaft zu den weltweit führenden Ländern. Der Grad der Standardisierung, Industrialisierung und Organisation ist sehr hoch. Das System zur Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit landwirtschaftlicher Produkte ist vollständig und solide. Das Einkommen der Landwirte, die ländliche Infrastruktur und die öffentlichen Dienstleistungen unterscheiden sich kaum von denen in den Städten.

Objektive Bedingungen für die Entwicklung der Landwirtschaft in Japan: Japan hat eine Landfläche von 378.000 Quadratkilometern (1/25 der Fläche meines Landes), eine Bevölkerung von etwa 127 Millionen (1/11 der Fläche meines Landes), viele Berge, eine kleine Bevölkerung und kleinbäuerliche Betriebe einzelner Haushalte. Mit der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft und der damit verbundenen größeren Zeit für nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten stieg die Zahl der Teilzeitlandwirte in Japan nach 1970:

In der frühen Nachkriegszeit schloss Japan die Auflösung des Großgrundbesitzsystems und die Schaffung einer selbstbewirtschaftenden Landwirtschaft ab. Die Kleinproduktion war die vorherrschende Produktionsform im ländlichen Japan. Im Gegensatz zur landwirtschaftlichen Modernisierung in Europa und den USA wählte Japan den Weg der „einen Veränderung und drei Transformationen“, bei dem zunächst die Böden und die Sortenvielfalt verbessert und dann die landwirtschaftliche Mechanisierung umgesetzt wird, nämlich „Bodenverbesserung – Chemisierung – verbesserte Sorten – Mechanisierung“.

1. Eine Änderung, drei Änderungen

1) Bodenverbesserung: der Beginn der einzigartigen landwirtschaftlichen Modernisierung Japans

• Zweck der Verbesserung: Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, der Landnutzungsrate und Vergrößerung der Anbaufläche.

• Drei Phasen der Verbesserung: 1949 für die Verbesserung der Reisfelder → 1960 für die Verbesserung der Trockenfelder → Mitte 1960 für die Verbesserung des Grünlandes

2) Chemisch

Der Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Produktivität. Der übermäßige Einsatz von Chemikalien während der Modernisierung der japanischen Landwirtschaft führte einst zu enormen Umweltverschmutzungsgefahren.

3) Verbesserte Sorten

•Reis: Wir legen stets großen Wert auf die Sortenverbesserung, insbesondere bei Reis, und die Verbesserung unserer Reissorten ist Weltklasse (verschiedene Sorten in unterschiedlichen Dimensionen: in der Klimadimension gibt es extrem kalt, kalt, warm, warm usw.; in der Katastrophendimension gibt es Windbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Dürrebeständigkeit, Katastrophenbeständigkeit, Düngung, Krankheitsbeständigkeit usw.; in der Saisondimension gibt es frühe Reife, mittlere Reife, späte Reife usw.).

•Obst: Nach 1960 basierte der Gemüseanbau hauptsächlich auf anlagenbasierten Produktionsmethoden und es wurde Forschung zur Obstqualität und Sortenvielfalt betrieben, was Japans Obstindustrie zu einem weltweit führenden Unternehmen machte.

4) Mechanisierung

Merkmale: starke Anwendbarkeit (Anwendbarkeit, Miniaturisierung, Leichtigkeit, Serialisierung, hohe Effizienz), vollständige Vielfalt.

2. Drei Arten landwirtschaftlicher Genossenschaftsorganisationen in Japan:

• Bauernverbände: Nach der Verkündung des Bauernverbandsgesetzes im Jahr 1947 begannen Bauernverbände zu entstehen. Die landwirtschaftlichen Genossenschaften in Japan verfügen über das größte Netzwerk und die umfassendsten Funktionen und mehr als 99 % der Landwirte in Japan sind Mitglieder einer landwirtschaftlichen Genossenschaft. Der Geschäftsumfang der landwirtschaftlichen Genossenschaft umfasst drei Aspekte: den gemeinsamen Verkauf und Kauf von landwirtschaftlichen Materialien und einigen Gütern des täglichen Bedarfs sowie eine gemeinsame Kreditversicherung. Von der Zentralregierung bis hin zu Präfekturen, Großstädten, Gemeinden und Dörfern wurden private landwirtschaftliche Genossenschaften gegründet, die in ihrer Verwaltung unabhängig voneinander, aber miteinander verbunden sind. Die landwirtschaftlichen Genossenschaften verfügen über landwirtschaftliche Ausbilder, die die Produktion und das Management anleiten, während sich die Landwirte auf die Produktion konzentrieren. Im Jahr 2009 gab es in Japan 741 landwirtschaftliche Genossenschaften mit insgesamt 14.457 Landwirtschaftslehrern (darunter 10.881 landwirtschaftliche technische Lehrer, was 75,3 % der Gesamtzahl entspricht; 1.551 Lehrer für landwirtschaftliche Produktion und Verwaltung, was 10,7 % entspricht; und 314 Lehrer für den Service landwirtschaftlicher Maschinen, was 2,2 % entspricht). 96,8 % der landwirtschaftlichen Genossenschaften verfügten über landwirtschaftliche Ausbilder, und 19,4 % der landwirtschaftlichen Genossenschaften hatten mehr als 31 landwirtschaftliche Ausbilder.

• Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft: eine Genossenschaftsorganisation, die aus zwei oder mehr Landwirten besteht und große Geräte gemeinsam nutzt. Wie etwa Organisationen für kollektiven Anbau, Organisationen für gemeinsame Nutzung, Organisationen für Viehzucht usw.

• Regionale Landwirtschaftsgruppe: Ausgehend vom Dorf sind alle Landwirte in der Region organisiert, um die Produktion einheitlich zu koordinieren, zu leiten und zu verwalten.

3. Japanisches Spezial-Agrarinformationssystem

•DRESS-System: DRESS, ein Echtzeit-Managementsystem der Telekommunikations- und Telefongesellschaften, ist ein öffentliches Telefon-Backend, das große Datenbanken, das Internet, Wettervorhersagesysteme, unbemannte Gewächshausmanagementsysteme, effiziente landwirtschaftliche Produktionsmanagementsysteme und PC-Benutzer verbindet und Informationen zu Agrartechnologie, Literaturzusammenfassungen, Marktinformationen, Schädlings- und Krankheitsbedingungen, Regenschutz, Wettervorhersagen und mehr bereitstellt. Jeder Landkreis hat ein DRESS-Unterzentrum eingerichtet, um jederzeit Informationen austauschen zu können.

•GLS-System: Landwirte können online nach Agrartechnologie-Informationen nach Pflanzensorten und regionalen Besonderheiten suchen. Die vom landwirtschaftlichen geografischen Informationssystem GLS verwaltete Anbaufläche in Japan hat 20 % überschritten.

Im Prozess der Modernisierung der Landwirtschaft ist die Förderung landwirtschaftlicher technischer Dienstleistungen unverzichtbar, und eine gute Integration in das Internet ist der Schlüssel zur Verbesserung der Serviceeffizienz und -qualität. Die informations- und toolbasierten Managementfunktionen des Internets haben einen breiten Spielraum für die Vorstellungskraft des Unternehmertums geschaffen, doch eine übermäßige Abhängigkeit vom Internet und eine Abweichung vom Kern der landwirtschaftlichen Dienstleistungsbranche können auch zu weiteren Lücken führen. Der kalte Winter ist auch die Zeit, zu rationalem Risikokapital zurückzukehren.

Text/Yang Lei (Gründer von Laonongbang, WeChat rockyang21, Abonnementkonto laonongbangDY), Iris (Internetinvestition, WeChat 835661681), Alina (Huaze Capital, WeChat 542335249)

<<:  Die Android-Giganten sind frustriert. Wer wird in der zweiten Jahreshälfte in China führen?

>>:  Feng Xin „spricht auch über Ökologie“. Wie hoch kann der Aktienkurs von Baofeng nach Wiederaufnahme des Handels bleiben?

Artikel empfehlen

PPTV wird auch Mobiltelefone herstellen

PPTV plant zuverlässigen Quellen zufolge derzeit ...

Kann Yoga den Wadenumfang reduzieren?

Das Kriterium, das viele Jungs bei der Suche nach...

Sind Produkte mit der Aufschrift „natürlich“ wirklich Geldverschwendung?

Kürzlich habe ich eine beliebte Suchanfrage geseh...

Hilft Tai Chi wirklich dabei, gesund zu bleiben?

Tai Chi ist eine sehr gute gesundheitserhaltende ...

So trainieren Sie Flexibilität

Wenn wir älter werden, werden wir feststellen, da...

Der Boden unter unseren Füßen ist mehr als nur „rustikal“!

Wenn wir uns in Lebewesen von der Größe von Ameis...

Ist Lachen bei Kindern eine Krankheit? Vorsicht bei diesem Tumor!

Gutachter: Yin Tielun, stellvertretender Chefarzt...

Können wir die „Zähne“ behalten wie der „Elefant“?

Ob im Osten oder im Westen, die Verwendung von El...

Wie viel Zeit ist für ein effektives Fitness-Laufen erforderlich?

Mit der Popularisierung von Fitnesskonzepten habe...

Warum tun mir nach dem Bergsteigen die Beine weh?

Im Leben ist es unvermeidlich, dass wir einige kl...