Während wir dem vierten Höhepunkt des Jahres entgegenblicken, den Feiertagen 2023, haben wir schnell das Gefühl, dass die Arbeit fast getan ist und wir den Höhepunkt unserer diesjährigen Reise fast erreicht haben. Obwohl dies teilweise stimmt, gibt es ein paar Dinge, die Einzelhändler verstehen müssen, um die Weihnachtssaison 2023 erfolgreich zu gestalten: Im jährlichen Marketingkalender wird der Höhepunkt des Black Friday als eine Gruppe von vier separaten kleineren Höhepunkten betrachtet. Die Maximierung der Ergebnisse des vierten Quartals hängt von der Fähigkeit ab, die vier kleineren Spitzen innerhalb der vierten Spitze zu erfassen. Im Laufe dieses Jahres haben wir die Makrotrends bei DTC-E-Commerce-Marken genau verfolgt. Die Daten deuten darauf hin, dass Marken im Zeitraum 2021–2022 den Wert des Neukundenwachstums von 2020 erreichten, wobei das Neukundenwachstum in diesem Zeitraum stagnierte. Mit anderen Worten: Die Marke füllt das Jahr 2020 mit Neukunden, und der Umsatz in den Jahren 2021–2022 wird dann größtenteils durch Stammkunden gedeckt. Die großen Probleme hierbei sind: Im ersten Quartal 2023 verzeichneten wir die niedrigste jährliche Wachstumsrate bei Stammkunden der letzten vier Jahre. Im ersten Quartal 2023 war ein Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, während im ersten Quartal 2022 ein Anstieg von 38 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war. Dieser Trend setzte sich auch im zweiten Quartal fort. Wenn also die Zahl der wiederkehrenden Kunden gleich bleibt, muss jegliches Wachstum, das eine Marke erzielen möchte, durch ihre Bemühungen zur Neukundengewinnung erzielt werden. Glücklicherweise war das Wachstum der Neukunden im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr das stärkste seit 2020. Es ist ein gutes Zeichen, dass sich Marken auf das vierte Quartal vorbereiten, indem sie ihren Kundenstamm neu auffüllen. Doch wie sehen die Chancen im vierten Quartal dieses Jahres tatsächlich aus? Um diese Frage zu beantworten, haben wir sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Wenn wir uns zunächst den GMV von Shopify ansehen, sehen wir eine starke Korrelation zwischen dem GMV-Wachstum von Shopify im zweiten und vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr. Anhand dieser Beziehung und dem tatsächlichen GMV von Shopify im zweiten Quartal 2023 wird geschätzt, dass der GMV im vierten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 17,45 % gestiegen ist (höher als die 12,75 % im vierten Quartal des Vorjahres). Basierend auf diesem Modell wird erwartet, dass der Umsatz von BFCM jährlich um durchschnittlich 14,5 % wächst. Im Juli war das Verbrauchervertrauen im Vergleich zum Vorjahr auf einem gesünderen Niveau. Alle Daten deuten auf eine riesige Chance im vierten Quartal 2023 hin, und für Marken, die im ersten bis dritten Quartal dieses Jahres diszipliniert und engagiert daran gearbeitet haben, ihren Kundenstamm wieder zu vergrößern, ist das vierte Quartal der richtige Zeitpunkt, um all diese Anstrengungen umzusetzen und Gewinne einzufahren. |
Der Absturz des China Eastern Airlines-Fluges MU5...
In den vergangenen Jahren wurden Apples Pläne zur...
Schlafreden wird in der Medizin auch Somniloquie ...
Laut Reuters gab das National Transportation Safe...
Am 23. Juli brachte die Trägerrakete „Langer Mars...
Heute (16. Juli) beginnen offiziell die Hundstage...
Heutzutage gibt es in unserem Land viele Seilspri...
In den kürzlich veröffentlichten Ergebnissen der ...
Es gibt viele Gerüchte über die Halbmondform auf ...
Die jährliche Google I/O-Entwicklerkonferenz fand...
Das Hauptgeschäft des neuen Unternehmens Aifengpa...
Ihr bester Insider in der Wissenschaft ist hier! ...
Medikamente können bei der Linderung von Krankhei...
Im Sommer wollen viele Leute rausgehen und spiele...