Wie haben sich Amphibien mit glattem Körper entwickelt?

Wie haben sich Amphibien mit glattem Körper entwickelt?

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Life Pulse Team

Hersteller: China Science Expo

Frösche, Kröten und Riesensalamander sind bekannte Amphibien, die noch immer in Teichen, Reisfeldern, Sümpfen, Bächen, Flüssen und Feuchtgebieten an Land aktiv sind. Alle diese heute lebenden Amphibien gehören zu einer großen Familie, den „Glattkörperamphibien“, früher auch als „Panzerlose Amphibien“ bekannt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Tiere mit glattem Körper und ohne Panzer.

Es gibt etwa 4.000 lebende Arten dieser Amphibien, die in warmen, feuchten Umgebungen auf allen Landmassen außer der Antarktis leben. Wissenschaftler unterteilen sie in drei Hauptkategorien: schwanzlose Amphibien, schwanztragende Amphibien und beinlose Amphibien.

(Bildquelle: Veer-Fotogalerie)

Beinlose Amphibien

Beinlose Amphibien sind eine sehr spezialisierte Klasse von Amphibien. Sie sehen aus wie Regenwürmer, haben keine Gliedmaßen und nur einen kurzen oder gar keinen Schwanz.

Die meisten Apoden leben in tropischen Regionen und leben in unterirdischen Höhlen. Ichthyostega ist einer der Vertreter dieser Tierart. Ihre Haut ist kahl, mit vielen ringförmigen Falten und reich an Schleimdrüsen; Ihre Augen sind degeneriert, aber ihr Geruchssinn ist gut entwickelt.

(Fotoquelle: Guangxi News Network – Contemporary Life News)

Zusätzlich zu den oben genannten spezialisierten Merkmalen weisen beinlose Amphibien auch einige primitive Merkmale auf. Wie die meisten Apoden besitzen sie degenerierte Knochenschuppen, die jedoch nicht wie bei Fischen die Körperoberfläche bedecken, sondern in ringförmigen Falten der Haut eingebettet sind. Diese degenerierten kleinen Schuppen werden von einigen Wissenschaftlern als Überreste der urzeitlichen Labyrinthschuppen angesehen und spiegeln die primitiven Merkmale wider, die diese Tierart geerbt hat.

Schwanzlurche

Salamander sind „Amphibien mit Schwanz“. Es gibt mehr als 350 lebende Arten, die hauptsächlich auf der Nordhalbkugel verbreitet sind. Nur eine Art von Schwanzamphibien, die sogenannten „Lungensalamander“, hat es auf der Südhalbkugel nach Südamerika geschafft.

(Bildquelle: Veer-Fotogalerie)

Viele Menschen verwechseln Salamander und Eidechsen, aber eigentlich sind die beiden leicht zu unterscheiden. Salamander sind Amphibien, während Eidechsen (wie Geckos) Reptilien sind. die Körperoberfläche von Eidechsen ist mit Schuppen bedeckt, während die Körperoberfläche von Salamandern kahl ist; außerdem haben Salamander im Allgemeinen vier „Finger“ an ihren Vorderfüßen, während Eidechsen fünf haben.

Die Geschichte der Schwanzamphibien lässt sich bis in die mittlere Jurazeit (vor etwa 170 Millionen Jahren) zurückverfolgen. Die frühesten bekannten Vertreter wurden in Zentralasien und Westeuropa gefunden, diese Fossilien sind jedoch sehr verstreut und fragmentarisch.

Schwanzlose Amphibien

Schwanzlose Amphibien werden üblicherweise als „Frösche“ bezeichnet. Hierzu zählen Frösche im engeren Sinne (was wir üblicherweise als Frösche usw. bezeichnen) und Kröten. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Frösche eine glatte Körperoberfläche und einen leichten Körper haben, feuchte Umgebungen mögen, gut springen können und einen festen, brustförmigen Schultergürtel haben. Kröten hingegen haben eine raue und unebene Körperoberfläche, einen massigen Körper, eine schlechte Sprungfähigkeit, aber eine starke Trockenresistenz und einen bogenförmigen Brust-Schultergürtel. Allerdings ist die Unterscheidung zwischen beiden in der biologischen Taxonomie nicht sehr streng. Die sogenannten Kröten können außerdem über eine starke Sprungkraft verfügen und bei den sogenannten Fröschen hat man auch bogenförmige Schultergurte festgestellt (wie etwa beim Runzelfrosch).

Zu den primitiveren Arten der heute lebenden schwanzlosen Amphibien zählen Kröten, wie etwa die Schwanzkröte in Nordamerika, die Gleitfußkröte in Neuseeland und die Scheibenkröte in Europa und Nordafrika. Gleichzeitig zeigen fossile Funde, dass der bogenförmige Brust-Schultergürtel früher auftrat als der feste Brust-Schultergürtel. Aus dieser Perspektive sind Kröten die Vorgänger der Frösche. Mit anderen Worten: Der elegante Frosch hat sich aus einer seltsam aussehenden Kröte entwickelt.

(Bildquelle: Veer-Fotogalerie)

In der Tiertaxonomie bilden Amphibien ohne Beine, Amphibien ohne Schwanz und Amphibien mit Schwanz drei Ordnungen in der Unterklasse Lymantria. Darüber hinaus hat die Unterklasse Lymantria eine vierte Ordnung, die Protoanura, die durch den Dreizackfrosch repräsentiert wird, der auf der afrikanischen Insel Madagaskar vorkommt.

Bei der Untersuchung dieser Tiere treibt die Wissenschaftler auch eine weitere Frage um, die beantwortet werden muss: Aus welchen Uramphibien oder Lurchen haben sich die Glattkörperamphibien entwickelt? Die derzeit vorherrschende Ansicht ist, dass sich der gemeinsame Vorfahrentyp aller Glattkörperamphibien aus einer bestimmten Art von Lamellipodon unter den Labyrinthamphibien entwickelt hat und dass alle modernen Amphibien einen gemeinsamen Vorfahren haben. Diese Ansicht wird als „monophyletischer Ursprung“ bezeichnet. Im Gegensatz dazu geht die „Theorie der Entstehung mehrerer Quellen“ davon aus, dass sich schwanzlose Amphibien aus Lamellipodialen entwickelt haben, während sich schwanz- und beinlose Amphibien möglicherweise aus gepanzerten Wirbeltieren entwickelt haben.

Es ist jedoch immer noch schwierig festzustellen, welche der beiden Hypothesen richtig ist, und dies ist auch ein ungelöstes Rätsel in der Evolution moderner Amphibien.

<<:  Passionsfruchtgeschmack = Achselgeruch? Sie haben richtig gehört ...

>>:  Kann ich ein Haustier behalten, während ich ein halbes Jahr auf Geschäftsreise im Weltraum bin?丨Young blickt zu den Sternen auf und verfolgt seine Träume

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen aerobem und anaerobem Training?

Es gibt viele Arten von Übungen. Oftmals interess...

Welche Art von Übung ist Aerobic?

Wenn Menschen durch Sport abnehmen möchten, hören...

Musk: Tesla-Autopilot wird „bald“ völlig autonom sein

Laut ausländischen Medienberichten kündigte Tesla...

Warum gibt es keine Mücken, deren Stiche nicht jucken?

Zu den lästigsten Tieren zählen Fliegen, Mücken, ...

Darf ich während der Menstruation Seilspringen?

Wir wissen, dass die Widerstandskraft einer Frau ...

Wie ist es, ein „SPA“ in einer Kabine bei -180 °C zu haben?

Inmitten der gespannten Erwartung der Menschen im...

18-stündige Yoga-Praxis zur Gewichtsabnahme

Wenn wir einige Methoden und Techniken zum Abnehm...

Kann ich Yoga zu Hause praktizieren?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind die Men...

Der Akademiker blamierte sich, aber das Publikum applaudierte. Was ist passiert?

Kürzlich hat ein kleiner Vorfall während der Aufz...

Kaffee erzeugt keine Energie, er ist lediglich ein Energietransporter.

Kaffee stammt ursprünglich aus Nord-Zentralafrika...

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?...