Prüfungsexperte: Shi Jun Doktor der Botanik, bekannter populärwissenschaftlicher Autor Heute wurde der erste nationale botanische Garten meines Landes offiziell eröffnet. Er beherbergt und stellt eine große Vielfalt an Pflanzen aus. Lassen Sie uns am Tag der Eröffnung des Nationalen Botanischen Gartens einen Blick auf eine der Starbaumarten werfen, eine erstklassig geschützte Pflanze in meinem Land, den legendären „Chinesischen Taubenbaum“. Quelle: Weibo@National Botanical Garden Betreten Sie den Botanischen Garten Peking durch das Südtor und gehen Sie entlang der Mittelstraße nach Norden zum Staudenblumengarten auf der Ostseite des Tempels des liegenden Buddha. In der nordöstlichen Ecke des Gartens sind einige besondere Pflanzen im Grün des Gartens versteckt. Sie haben eine graubraune Rinde, die oft unregelmäßig in kleine Stücke zerbrochen ist, und breite ovale Blätter mit gezackten Rändern. Jedes Jahr von Mitte April bis etwa zum 1. Mai blüht der ganze Baum mit weißen Blüten. Aus der Ferne sieht es aus wie ein Baum voller Hunderter weißer Taschentücher, die im Wind unter der Frühlingssonne tanzen. Diese Pflanze ist heute unser Protagonist, ein uraltes Relikt, das zig Millionen Jahre überdauert hat – Davidia involucrata. Quelle: Wikipedia In China gibt es viele erstklassig geschützte Pflanzen. Einige dieser Arten, wie etwa Ginkgo und Metasequoia, haben ihre ursprüngliche Heimat verlassen und werden heute in vielen Städten als Straßenbäume angepflanzt. Aber Davidia involucrata ist eine Ausnahme. Seine Lebensgewohnheiten ähneln stark denen des uns bekannten Pandas, weshalb er auch „Großer Panda der Pflanzenwelt“ genannt wird. Heute sprechen wir über die Vergangenheit und Gegenwart von Davidia involucrata. Die Schönheit von Davidia involucrata Davidia involucrata wurde erstmals in den abgelegenen Bergwäldern von Sichuan und Hubei entdeckt. Für die Botaniker, die sie zum ersten Mal besuchten, war Davidia involucrata eine äußerst beeindruckende Pflanze, insbesondere wegen ihrer wunderschönen Blüten. Zhang Jiaxun, ein Botaniker in meinem Land, hat es einmal so beschrieben: Der Davidia involucrata-Baum hat eine anmutige und elegante Haltung mit breiten grünen Blättern und besonders eigentümlichen Blüten ... Im frühen Stadium der Blüte stehen die Knospen aufrecht, mit zwei Hochblättern, die mit einer Schicht gelbgrünen Flaums bedeckt sind. Die Farbe ist Entenblau, und die Staubblätter sind hellbraun, wie der „Kopf“ einer Taube. Eine Blume ist wie eine Taube, die gerade geschlüpft ist. Wenn die beiden Hochblätter das mittlere Stadium erreichen, verfärben sie sich schneeblau, und wenn sie das späte Stadium erreichen, wird die Farbe reinweiß, wie ein Paar Flügel einer weißen Taube, die in der Sonne funkeln können ... Immer wenn eine Brise weht, schweben die weißen Blüten im grünen Meer, wie eine Gruppe tanzender Tauben. Wenn der Wind aufhört und die Bäume still sind, sehen sie aus wie eine Gruppe ruhender Tauben. Die reine weiße und jadeartige Anmut lässt den Betrachter verweilen. In den Schriften von Wilson, einem berühmten „Pflanzenjäger“ im Westen, weist Davidia involucrata diese Art von Anmut auf: Wir sind tief berührt von der Schönheit dieses Baumes ... Die besondere Schönheit von Davidia involucrata liegt in seinen beiden schneeweißen Hochblättern, die den Blütenstand stützen ... Immer wenn eine Brise weht, sieht es aus, als würde eine große Gruppe Schmetterlinge zwischen den Bäumen fliegen. Aus der Ferne betrachtet, lassen die weißen Blüten, die teilweise von den grünen Blättern verdeckt werden, den ganzen Baum aussehen, als wäre er mit Schneeflocken geschmückt. An bewölkten Tagen, am frühen Morgen und in der Abenddämmerung sind seine reinweißen Knospen besonders bewegend ... Meiner Meinung nach ist Davidia involucrata die interessanteste und schönste Baumart in der nördlichen gemäßigten Zone. Quelle: Wilsons Buch „A Naturalist in Western China“, Band 2, Seite 43 Davidia involucrata ist eine uralte Pflanze und die frühesten Fossilien von Davidia involucrata wurden im frühen Tertiär entdeckt. Die Erde befand sich zu dieser Zeit in einer Phase des Wandels. Die Farne waren stark zurückgegangen und von den Palmfarnen und Ginkgos gab es unter den Nacktsamern nur noch wenige Vertreter. Auch Nadelbäume waren weit weniger verbreitet als im Mesozoikum. Die verholzenden Bedecktsamer hingegen haben eine enorme Entwicklung durchgemacht. Davidia involucrata blühte während dieser Zeit zusammen mit vielen anderen Arten der gleichen Ära und verbreitete sich in den damaligen tropischen Regionen der Erde. Als uralte Pflanze hat Davidia involucrata etwas ganz Besonderes an sich. Die beiden weißen „Blütenblätter“ von Davidia involucrata sind keine Blütenblätter im morphologischen Sinne. Seine eigentliche Blüte befindet sich tatsächlich in der Mitte der beiden „Blütenblätter“. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein kleiner Ball, der zwischen zwei weißen Flügeln eingeklemmt ist (daher die Beschreibung im vorherigen Artikel, dass „die Blüte von Davidia involucrata einer jungen Taube ähnelt“). Wenn Sie genau hinsehen, können Sie mehrere männliche Blüten erkennen, die um eine weibliche Blüte gruppiert sind (Sie können auch viele männliche Blüten erkennen, die um eine zwittrige Blüte gruppiert sind) und so einen Hauptblütenstand bilden. Bei den weißen „Blütenblättern“ handelt es sich eigentlich um Hochblätter, die an der Basis des Blütenstandes befestigt sind. Blüten und Hochblätter von Davidia involucrata Quelle: Wikipedia Dies bedeutet natürlich nicht, dass Davidia involucrata die einzige Pflanze mit Hochblättern ist. Viele moderne Pflanzen haben Hochblätter, aber die Hochblätter von Davidia involucrata sind zu leicht zu erkennen. Blüten und Hochblätter in den frühen Wachstumsstadien Quelle: Wikipedia Jedes Jahr im späten Frühling und frühen Sommer beginnt Davidia involucrata zu blühen. Im frühen Stadium der Blüte stehen die beiden Hochblätter der Davidia involucrata aufrecht und haben die gleiche Farbe wie die Blätter. Nach 15–20 Tagen werden die beiden Hochblätter allmählich größer und die Farbe verändert sich allmählich ins Schneeblau. Interessant ist, dass sich die Entwicklungsgeschwindigkeit der beiden Hochblätter in diesem Zeitraum deutlich unterscheidet: Das eine Hochblatt wächst schneller, das andere langsamer. Während dieser Zeit kann das große Deckblatt 10–15 cm lang werden, während das kleine Deckblatt nur 4–8 cm lang wird. Die beiden Hochblätter stehen noch aufrecht. Da die Tragblätter jedoch weiterwachsen und sich die Samen nach der Befruchtung allmählich ausdehnen, können die Stiele das Gewicht der Tragblätter und Samen nicht mehr tragen und verbiegen sich. Die Hochblätter hängen nacheinander herab und ihre Farbe wird reinweiß. Nachdem die beiden Hochblätter herabgefallen sind, wachsen sie noch 10–15 Tage weiter. Wenn die Hochblätter abfallen, kann das große Hochblatt 10–25 cm lang werden, das kleine Hochblatt 10–15 cm. Von der Knospenbildung bis zum Abwerfen der Deckblätter vergehen 40 bis 50 Tage. Eine derart lange Betrachtungsdauer und solch reiche Veränderung sind bei Gehölzblumen selten. Blüten und Hochblätter von Davidia involucrata Quelle: Wikipedia Welche Funktion haben Hochblätter? Da den Wissenschaftlern aufgefallen war, dass Davidia involucrata eine von Insekten bestäubte Pflanze ist, vermuteten sie, dass die Funktion ihrer Hochblätter darin bestehen könnte, Insekten zur Bestäubung anzulocken und den Pollen vor Regen zu schützen. Wie bereits erwähnt, ändern die Hochblätter von Davidia involucrata im Laufe ihres Wachstums allmählich ihre Farbe. Wissenschaftler haben diese Eigenschaft genutzt, um ein interessantes Experiment zur Überprüfung der Funktion der Hochblätter zu entwerfen. Sie unterzogen die Hochblätter der Davidia involucrata vier verschiedenen Behandlungen (Details siehe Abbildung unten) und stellten fest, dass die Häufigkeit der Insektenbesuche an den Blüten der Davidia involucrata, die mit weißem Papier echt aussehen sollten, deutlich höher war als an den Blüten ohne Hochblätter oder mit grünen Hochblättern. Dies beweist, dass die Farbänderung der Hochblätter von Davidia involucrata während der Blüte tatsächlich dazu dient, ihre Attraktivität für Insekten zu erhöhen. Hochblätter erfüllen teilweise die gleichen Funktionen wie Blütenblätter. Vier verschiedene Behandlungsmethoden für Davidia involucrata-Hochblätter Im Uhrzeigersinn bedeutet: (1) Entfernen von zwei Hochblättern; (2) Verwendung künstlicher Hochblätter gleicher Form und Größe aus grünem Papier anstelle der natürlichen Hochblätter; (3) Verwendung künstlicher Hochblätter aus weißem Papier anstelle der natürlichen Hochblätter; (4) Beibehaltung der ursprünglichen Deckblätter als Kontrollgruppe. Wie gelangte eine so magische Pflanze wie Davidia involucrata ins Blickfeld der Menschen und in die geschäftige Stadt? Der Ursprung und die Legende von Davidia involucrata Der Prozess, durch den Davidia involucrata in das Blickfeld der Menschen gelangt, ist ebenso legendär wie sein einzigartiges Aussehen. Im April 1868, als die Blüten der Davidia involucrata blühten, beobachteten Westler zum ersten Mal wilde Davidia involucrata an einem Ort namens Muping (heute Kreis Baoxing) in der Region Ya'an im Westen von Sichuan. Der Beobachter war ein französischer katholischer Priester, Armand David. Armand David war ein Naturforscher mit einer großen Leidenschaft für die Natur. Er widmete viel Energie dem Sammeln seltener Tier- und Pflanzenexemplare in China. Zu diesem Zeitpunkt hatte er erst vor Kurzem Spuren von Großen Pandas in diesem dichten Wald entdeckt und von Davidia involucrata sowie von Tausenden anderen Arten, die er entdeckte, wurden Exemplare hergestellt und nach Frankreich geschickt. Tan Weidao Quelle: Wikipedia Zoologen und Botaniker im fernen Frankreich sortierten die von Tan Weidao geschickten Exemplare. Als ein Botaniker namens Henri Baillon die Davidia involucrata sah, nannte er sie Davidia involucrata. Der Gattungsname Davidia ist Tan Weidaos Nachname und das Artepitheton involucrata bedeutet „mehrere Blüten, umgeben von einem Kreis aus Hochblättern“. So erhielt die Davidia involucrata im Jahr 1871 erstmals einen eigenen, exklusiven Namen und wurde von der westlichen Wissenschaftsgemeinschaft anerkannt. Im Zuge der Zusammenstellungsarbeiten wurde 1888 „Tan Weidaos Naturgeschichte“ veröffentlicht, eine Einführung in Tan Weidaos Werk. Als einzige Farbillustration im zweiten Band erregte Davidia involucrata erfolgreich die Aufmerksamkeit und das Interesse westlicher Menschen, insbesondere der Briten, die sich zu dieser Zeit für die Garten- und Baumzucht sowie die Einführung chinesischer Wildpflanzen begeisterten. Im Jahr 1899 schickte die British Veatch Nursery Company einen 22-jährigen jungen Mann namens Henry Wilson nach China, um Davidia involucrata zu sammeln. Wilson besuchte zunächst A. Henry, der im Konsulat in Simao, Yunnan, arbeitete, und untersuchte seine Erfahrungen mit der Sichtung der Davidia involucrata. Es gelang ihm, Hinweise zum Standort der Davidia involucrata zu erhalten. Im April 1900 musste er nach einer beschwerlichen Reise und Suche mit Bedauern feststellen, dass er zwar den Standort der Davidia involucrata gefunden hatte, der Besitzer des Baumes ihn jedoch erst vor kurzem gefällt hatte. Quelle: Wikipedia Glücklicherweise fand Wilson mit Hilfe lokaler Mitarbeiter die Davidia involucrata schließlich am 19. Mai an einem Ort namens Wencao, südwestlich von Yichang, Hubei, und sammelte mit Blüten bedeckte Zweige der Davidia involucrata. Aus dieser Zeit stammt Wilsons wunderbare Beschreibung der Davidia involucrata im vorherigen Artikel. Obwohl es Wilson gelang, die Davidia involucrata nach Europa zurückzubringen, verlief die Einführung der Davidia involucrata zunächst nicht ganz reibungslos. Die Schale der Samen von Davidia involucrata ist sehr hart, schlecht wasser- und luftdurchlässig und hat unter natürlichen Bedingungen eine Ruhephase von bis zu 2 Jahren. Daher werden sie häufig von Tieren gefressen oder verrotten vor der normalen Keimung, wodurch sie ihre Keimfähigkeit verlieren. Die Keimrate beträgt unter natürlichen Bedingungen nur 3 %. Im Jahr 1881 erhielt der Botanische Garten Kew in Großbritannien die Samen der Davidia involucrata, die ihm Henry Harrington geschickt hatte. Nachdem er Davidia involucrata entdeckt hatte, sammelte Wilson auch eine Ladung Samen aus Badong in Hubei und schickte sie zur Kultivierung an ein britisches Gartenbauunternehmen. Im Ergebnis scheiterten beide Einführungsprojekte. Als die Art im Ausland ankam, konnte sie sich nicht gut an die Umgebung anpassen, die sich von ihrer Heimatstadt unterschied. Quelle der Davidia involucrata-Samen丨Wikipedia Diese Leistung von Davidia involucrata weckte das Interesse von Botanikern, die ihren Forschungsschwerpunkt auf ihren natürlichen Lebensraum richteten. Es stellte sich heraus, dass Davidia involucrata das ganze Jahr über in einer kühlen, feuchten und nebligen Tiefgebirgsumgebung wächst. Sie verträgt keine Unfruchtbarkeit und Dürre und verträgt keine Temperaturen über 38 °C. An trockenen, windigen Orten mit direkter Sonneneinstrahlung wächst es schlecht. Daher dürfen die bewirtschafteten Waldflächen nicht auf windigen, trockenen und kargen Böden oder auf Berggipfeln ausgewählt werden, sondern müssen an halbschattigen Hängen oder Schattenhängen am Fuße von Hügeln oder auf beiden Seiten von Tälern mit hoher Luftfeuchtigkeit ausgewählt werden. Während Pflanzenforscher aktiv den Einführungsplan verbessern, sind sie auch neugierig auf den Ursprung von Davidia involucrata. Wie konnte eine so empfindliche und alte Pflanze Millionen von Jahren Klimawandel und Umweltveränderungen überstehen? Seit dem Quartär hat die Erde dramatische Klimaveränderungen erlebt und viele Pflanzen, die im selben Zeitraum wie Davidia involucrata lebten, sind ausgestorben. Wie also hat Davidia involucrata überlebt? Weil Davidia involucrata in China wächst. Während des frühen Tertiärs war das Klima der Erde warm und feucht. Solche Lebensbedingungen ermöglichten die Verbreitung von Davidia involucrata und anderen zeitgenössischen Pflanzenarten auf der gesamten Nordhalbkugel. Ab dem frühen Oligozän (vor etwa 3,4 Millionen Jahren) kühlte sich das Klima jedoch allmählich ab und diese Arten begannen, sich nach und nach Richtung Süden in Gebiete mit niedrigeren Breitengraden zurückzuziehen. Während des späten Tertiärs und Quartärs zogen sie sich weiter nach Süden in drei Regionen zurück: Ostasien, Nordamerika und Südwesteuropa. Im Vergleich zu Europa und Nordamerika war die ostasiatische Region, zu der China gehört, während der quartären Eiszeit nur wenig von Gletschern bedeckt. Darüber hinaus pufferten die zahlreichen Berge und Schluchten im Süden Chinas die drastischen Klimaschwankungen ab und boten den Arten so langfristig einen stabilen Lebensraum, in dem sie an ihrem Standort verbleiben konnten. Durch die kombinierte Wirkung dieser beiden Faktoren ist China zum Land mit den reichsten und vielfältigsten alten Pflanzenarten geworden – zum „Refugium der Tertiärpflanzen“. Davidia involucrata, eine repräsentative Art unter ihnen, hat bis heute überlebt und sich vermehrt. Heute wird die Davidia involucrata sowohl im Ausland als auch im Inland häufig angepflanzt. Peking begann Mitte der 1980er Jahre mit der Einführung von Davidia involucrata. Außer im mehrjährigen Blumengarten des Botanischen Gartens wurde Davidia involucrata auch auf dem Campus der Tsinghua-Universität, in der Baumschule im Südwesten der Vororte und im Olympic Forest Park beobachtet. Damit Davidia involucrata in Peking überleben kann, haben sich die Pflanzenarbeiter viele Pflegemethoden ausgedacht: Davidia involucrata bevorzugt Schatten und ist bei Dürre viel stärker gefährdet als bei Kälte. Daher muss man sie rechtzeitig und häufig gießen und darauf achten, dass sich nicht zu viel Wasser ansammelt, da die Pflanze ertrinken könnte. Darüber hinaus ist der Frühling in Peking windig und trocken. Um Schäden an der Davidia involucrata zu vermeiden, bauten Botaniker speziell für den Baum Windschutzwände und Schattendächer. Dadurch wurde das Überleben des Baumes gesichert, der in Peking allmählich wuchs und wieder weiße Blüten hervorbrachte. Quelle: People's Daily Online Am 18. Juni 2016 reiste Davidia involucrata aus China über den Ozean nach Serbien und wurde von Frau Peng Liyuan und Frau Dragica, der Frau des serbischen Präsidenten, im Botanischen Garten von Belgrad gepflanzt. Am 29. September 2011 wurden die Samen von Davidia involucrata und die Samen von drei weiteren seltenen und gefährdeten Pflanzen (Putuo Carpinus, Parashorea chinensis und Rhododendron australis) zusammen mit der Raumstation Tiangong-1 ins All geschossen. Davidia involucrata wurde der Öffentlichkeit zunächst als geheimnisvolle Art vorgestellt, die von westlichen Garten- und Naturkundeliebhabern geschätzt wurde. Heute hat sie jedoch den ursprünglichen traditionellen Eindruck übertroffen. Als Nationalheiligtum ist es zu einem Botschafter des Friedens und der Freundschaft geworden, der über die Ozeane fliegt und ins Universum aufsteigt. Die in der Stadt gepflanzte Davidia involucrata weckt auch unser Gefühl der Zugehörigkeit und Liebe für das Land unter unseren Füßen mit seiner einzigartigen Schönheit und seinen legendären Geschichten. Ich hoffe, Sie haben Zeit, die Davidia involucrata in Peking zu besuchen. |
<<: In den Analekten des Konfuzius heißt es: Man kann Dinge auch ohne Involution erreichen!
>>: Knochenleitungskopfhörer sind so teuer, können aber nur Geräusche machen?
Der menschliche Körper ist ein äußerst komplexes ...
Es gibt viele Arten von TV-Spielkonsolen, und es ...
Seit dem 23. Januar dieses Jahres, als der erste ...
Die Sabre Corporation hat vor Kurzem Forschungser...
Medienberichten vom 6. November zufolge wurde bei...
Die Konzentration auf das Mitgliedsbeitragsgeschä...
Wir alle wissen, dass Morgengymnastik eine sehr g...
Viele Freunde hoffen normalerweise, das Ziel, Gew...
Leviathan Press: Wenn es nicht gerade einen Bezug...
Mit der Popularität von „Nezha: Der Teufelsjunge ...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung einer...
Am 31. Oktober gaben Ford und Baidu bekannt, dass...
Vor nicht allzu langer Zeit war das Online-Drama ...
Das Leben ist heutzutage schnelllebig und viele M...
Produziert von: Science Popularization China Auto...