Der Vulkan der Insel Guishan „trägt“ tatsächlich eine Weste? Wir kennen dich noch, Kleines!

Der Vulkan der Insel Guishan „trägt“ tatsächlich eine Weste? Wir kennen dich noch, Kleines!

Die Insel Kueishan (englischer Name Kueishantao oder Guishan Island), auch als Schildkröteninsel bekannt, ist eine Vulkaninsel, die durch den Ausbruch eines Unterwasservulkans entstanden ist. Ursprünglich handelte es sich um einen Vulkan auf dem Meeresboden im Nordosten der Provinz Taiwan. Später stieg es aufgrund regionaler plattentektonischer Bewegungen und magmatischer Aktivitäten über den Meeresspiegel. Die Insel liegt im Meer etwa zwölf Kilometer östlich des Landkreises Yilan in der Provinz Taiwan, meinem Land (nahe 122° östlicher Länge und 24° nördlicher Breite). Es gehört administrativ zur Stadt Toucheng im Kreis Yilan in der Provinz Taiwan, China. Es liegt am Schnittpunkt des südlichen Endes der Philippinischen Meeresplatte, die in die Eurasische Platte abtaucht, dem westlichen Abschnitt des Ryūkyū-Inselbogens und dem südlichen Teil des Okinawa-Trogs. Wenn man auf die gesamte Insel Guishan hinunterblickt, sieht sie aus wie ein in das weite blaue Meer eingelegter Achat, der die Seegrenzen unseres Landes noch schöner macht. Der dem Meer zugewandte Teil ist mit grüner Vegetation geschmückt, als würde man eine modische grüne Weste tragen. Auf der Insel gibt es zwei runde Gipfel. Der kleine Gipfel auf der Ostseite sieht aus wie der Kopf einer Schildkröte und der große Gipfel auf der Westseite sieht aus wie der Schwanz einer Schildkröte, daher der Name „Schildkröteninsel“. Wenn man vom Kreis Yilan aus die Insel Guishan aus der Ferne betrachtet, sieht es so aus, als würde eine Schildkröte ihren Kopf heben und ihren Schwanz nach links und rechts schwingen. Der vulkanische Gesteinskies rund um die Insel schwimmt und sinkt mit der Flut, genau wie die schwimmenden Krallen einer Schildkröte. Daher nennen die Einheimischen sie auch „Guishan-Insel, die Rauch spuckt und mit dem Schwanz schwingt“. Verglichen mit der mondänen Atmosphäre des Tianchi-Vulkans am Changbai-Berg vor der Kulisse des blauen Himmels und der weißen Wolken wirkt der Vulkan der Insel Guishan unter dem klaren Himmel mit seinen seltsamen Wolken, die durch die thermische Anomalie im Vulkangebiet entstehen, noch bezaubernder. Diese beiden Vulkane zeigen die Schönheit und den Charme der aktiven Vulkane Chinas auf völlig unterschiedliche Weise!

Lagekarte des Vulkans Guishan Island im Landkreis Yilan, Provinz Taiwan (linkes und mittleres Bild, Bilder von Erdbeobachtungsbildern von GF-2) und Vogelperspektive des Vulkans Guishan Island (rechtes Bild, Bilder von Erdbeobachtungsbildern von GF-2)

Seitenansicht des Vulkans der Insel Guishan im Kreis Yilan, Provinz Taiwan (linkes und mittleres Bild, Bilder aus dem Internet) und des großen aktiven Vulkans Changbai Mountain Tianchi im Kreis Antu, Provinz Jilin (rechtes Bild, Originalbild)

In den Gewässern zwischen dem Kreis Yilan und der Insel Guishan in der Provinz Taiwan gibt es etwa 68 Unterwasservulkane. Nur der Hauptteil des Vulkans der Insel Guishan liegt unter der Meeresoberfläche, ein kleiner Teil ragt über die Meeresoberfläche hinaus. Der freiliegende Teil des Vulkans auf der Insel Guishan ist von Ost nach West etwa 3,1 Kilometer lang, von Nord nach Süd etwa 1,6 Kilometer breit, mit einer Küstenlinie von etwa 9 Kilometern und einer Fläche von etwa 2,8 Quadratkilometern. Darüber hinaus gibt es im Meeresgebiet in der Nähe des Vulkans der Insel Guishan mindestens 10 Unterwasservulkane. Unter ihnen war der Unterwasservulkan etwa 70 Kilometer nordöstlich der Insel Pengjia, bei dem es in den Jahren 1916 und 1927 immer noch zu kleineren Ausbrüchen kam.

Der vorherrschende Gesteinstyp des Vulkans der Insel Guishan, der über der Meeresoberfläche liegt, ist Pyroxenandesit, der zum selben andesitischen Vulkangesteinstyp gehört wie die andesitische Lava, die beim Ausbruch des großen aktiven Vulkans Fuji in Japan entstand, und in scharfem Kontrast zu den basaltischen Vulkangesteinen steht, die vom Vulkan Stromboli in Italien und dem Vulkan Ätna am westlichen Rand des eurasischen Kontinents gebildet wurden. Die neuesten Ergebnisse der Thermolumineszenz-Datierung pyroklastischer Gesteine ​​im Vulkangebiet der Insel Guishan zeigen, dass der Vulkan vor etwa 7.000 Jahren entstand, was darauf hindeutet, dass der Vulkan der Insel Guishan einer der Vulkane in meinem Land ist, die seit dem Holozän ausgebrochen sind.

Andesitische Lava vom großen aktiven Vulkan Fuji auf der Insel Honshu, Japan (links, Quelle: Internet), basaltischer Bimsstein vom großen aktiven Vulkan Stromboli in Italien und basaltische Lava vom großen aktiven Vulkan Ätna (Mitte und rechts, Originalbilder)

Beobachtungs- und Forschungsdaten des Vulkans der Insel Guishan in der Provinz Taiwan zeigen, dass es in dem Vulkangebiet viele unterseeische hydrothermale Quellen gibt, wie etwa die Baiquan-Quelle und die Huangquan-Quelle. Bei den ausgestoßenen Vulkangasen handelt es sich hauptsächlich um Wasserdampf, daneben gibt es auch saure Gase wie CO2, H2S, SO2 und HCl. Die Temperatur der ausgestoßenen hydrothermalen Flüssigkeit beträgt bis zu 116 °C. Die kaminförmigen hydrothermalen Ablagerungen auf dem Meeresboden sind etwa 0,5 bis 6 Meter hoch und haben einen Durchmesser von etwa 1 Meter. Die Intensität des vulkanischen Gasausstoßes ist etwas schwächer als die des superaktiven Vulkans Campi Flegrei in Neapel, Italien, aber stärker als die des großen aktiven Vulkans Vesuv in Italien und des großen aktiven Vulkans Tianchi im Changbai-Gebirge in der Provinz Jilin. Daten aus der Erdbebenüberwachung in der Region zeigen, dass die Dichte seismischer Aktivitäten im Vulkangebiet und den umliegenden Gebieten hoch und relativ stark ist. Bei den auftretenden Erdbeben handelt es sich hauptsächlich um Erdbeben mit flachen Quellen und Herdtiefen von im Allgemeinen weniger als 60 Kilometern (Daten des Instituts für Vulkane, der chinesischen Erdbebenbehörde und der Erdbebenbehörde der Provinz Fujian). Regionale GPS-Daten zur Krustenverformung zeigen, dass es im Vulkangebiet deutliche Anomalien im GPS-Geschwindigkeitsfeld gibt und dass sich das Gebiet insgesamt in einer Umgebung mit tektonischer Zugspannung befindet. Aktuelle geophysikalische Erkundungsdaten zeigen außerdem, dass sich in der oberen Kruste am Boden des Vulkangebiets der Insel Guishan eine Magmakammer befindet. Aus den obigen Ausführungen geht eindeutig hervor, dass der Vulkan auf der Insel Guishan einer der aktiven Vulkane in der Provinz Taiwan in meinem Land ist, bei dem ein Ausbruchsrisiko besteht.

Das unterseeische hydrothermale Diffusionsgebiet des Vulkangebiets der Insel Guishan im Kreis Yilan, Provinz Taiwan (linkes Bild, aus dem Internet), die Entgasungsöffnungen des Vulkans Campi Flegrei in Italien, die Entgasungsöffnungen auf dem Gipfel des Vulkans Vesuv in Italien und die Entgasungsöffnungen im Kegelbereich des Vulkans Tianchi im Berg Changbai, Provinz Jilin (zweite von links, zweite von rechts und erste von rechts, alles Originalbilder)

Der höchste Punkt des Vulkans auf der Insel Guishan liegt etwa 398 Meter über dem Meeresspiegel und ist damit der zweithöchste Berg auf Taiwans vorgelagerten Inseln. Es gibt zwei Seen, den Guiwei-See und den Guisutan, im Norden bzw. Westen der Insel. Die heißen Quellen, Meereshöhlen, Schwefelquellen und anderen Besonderheiten der Insel schaffen eine einzigartige Vulkanlandschaft. Durch die Verschmelzung geothermischer Anomalien im Vulkangebiet und des regionalen tropischen Meeresklimas ist eine Szene entstanden, in der der Himmel über dem Vulkangebiet oft mit nebligen Wolken bedeckt ist, sodass es aussieht, als würde es einen Hut tragen, ähnlich einer „göttlichen Schildkröte mit Hut“. Durch die ständige Flut an der Nord- und Südseite der Insel wurde Kies weggeschwemmt, wodurch lange und schmale Kiesstrände entstanden sind. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wandern auch die Kiesstrände mit den Gezeiten nach Norden und Süden, genau wie „eine Schildkröte, die ihren Schwanz schwingt“.

Der Kopf der Insel Guishan ist einer der Hauptteile des Vulkankegels. Es gibt immer noch Schwefelfumarolen, die vulkanische Gase ausstoßen. Auf dem klaren, blauen Meer in der Nähe der Insel können Sie Flecken leicht trüben, milchig-weißen Meerwassers sehen, das ständig nach oben strömt. Dies liegt daran, dass sich die aus den unterseeischen heißen Quellen im Vulkangebiet austretende saure hydrothermale Flüssigkeit mit Meerwasser vermischt und unterseeische hydrothermale Flüssigkeiten bildet. Die unterseeischen hydrothermalen Flüssigkeiten fließen nach oben und brechen aus, wodurch schließlich ein „hydrothermaler Kamin“ entsteht. Diese Landschaft wird von den Einheimischen auch „Yin-Yang-Meer“ genannt. Bei der hydrothermalen Aktivität am Meeresboden handelt es sich um den Prozess des Energie- und Materialaustauschs zwischen der Lithosphäre und dem Ozean. Sie ist häufig bei aktiven Unterwasservulkanen und aktiven Vulkanen an den Rändern von Platten zu beobachten. Beispielsweise weisen der Supervulkan Campi Flegrei in Italien und der große aktive Vulkan Stromboli in Italien unterseeische hydrothermale Aktivität auf. Die Untersuchung der hydrothermalen Aktivität am Meeresboden erfordert den Einsatz fortschrittlicher technischer Methoden und Probenahmegeräte. Die Probenahme von heißen Quellen am Meeresboden ist eine wichtige Überwachungsmethode, um das Geheimnis der „hydrothermalen Kamine“ zu lüften.

Karte der Probenentnahme vor Ort der unterseeischen heißen Quellen im Gebiet des sehr aktiven Vulkans Campi Flegrei in Italien und Karte der Probenentnahme vor Ort der unterseeischen heißen Quellen im großen aktiven Vulkan und Vulkangebiet Stromboli in Italien (beides Originalkarten)

Von der Insel Guishan aus können Sie im Osten die Weite des Westpazifiks und im Westen den Wohlstand des Landkreises Yilan sehen. Sie können auch den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang beobachten. Die Insel hat steile Klippen, heiße Quellen und vulkanische Landschaften wie Berge, Meereshöhlen und Seen. Im nahegelegenen Meeresgebiet können Sie die ökologische Meereslandschaft mit ihren vielfältigen Lebewesen wie Walen und Delfinen genießen. Man kann sagen, dass es unbeschreiblich schön ist! Wenn Sie sich für den Check-in entscheiden, beachten Sie bitte die folgenden vier Sicherheitstipps für Seereisen!

1. Wählen Sie sichere Transportmittel , verstehen und befolgen Sie die relevanten Sicherheitszeichen und Vorschriften

Achten Sie bei Seereisen darauf, dass Sie eine Fluggesellschaft wählen, die formell agiert und angemessene Preise bietet. Hüten Sie sich vor Billigfallen und nutzen Sie keine nicht lizenzierten, überladenen oder riskanten Seetransporte. Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen Ihres Reiseziels, des Seegebiets, in dem Sie sich aufhalten, des Seegebiets, das Sie durchqueren, usw. Bei Unwettern wie Taifunen, starkem Wind, großen Wellen, dichtem Nebel usw. sollten Sie Ihre Reise entschieden absagen.

Bevor Sie an Bord eines Bootes gehen, achten Sie an Bord oder in der Nähe des Meeres auf Sicherheitszeichen wie Fluchtzeichen, Hinweisschilder für Notausrüstung, Rettungszeichen usw. Achten Sie gleichzeitig auf die Sicherheitszeichen am Ufer, wie z. B. „Kein Schwimmen“, „Nicht im Wasser spielen“, „Vorsicht, nicht ins Wasser fallen“ usw. Diese Sicherheitszeichen erinnern Sie daran, auf die Sicherheit zu achten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Sicherheitsvorschriften für Seereisen verstehen und einhalten und informieren Sie sich vor der Abreise über die Sicherheitsausrüstung an Bord oder in Meeresnähe.

Fährterminal und reguläre und qualifizierte Segelschiffe (alles Originalbilder)

Einige Sicherheitsschilder am Fährterminal (links, Originalbild) und einige Sicherheitsschilder am Ufer (rechts, aus dem Internet bezogen)

2. Folgen Sie beim Bootfahren Ihrem gesunden Menschenverstand und machen Sie sich mit der Sicherheits- und Rettungsausrüstung vertraut

Stellen Sie sich beim Ein- und Aussteigen in die Schlange an, vermeiden Sie Gedränge oder Gerangel und vermeiden Sie Kämpfe oder Spiele, um versehentliche Verletzungen oder Stürze ins Wasser zu vermeiden. Machen Sie sich an Bord möglichst schnell mit der Schiffsumgebung wie Krankenstation, Toilette, Restaurant und anderen wichtigen Funktionsbereichen vertraut. Kämpfen oder jagen Sie nicht am Bug, Deck usw., um unerwartete Sicherheitsunfälle zu vermeiden. Machen Sie sich vor dem Betreten eines Schiffes unbedingt mit der Feuerlösch- und Rettungsausrüstung wie Feuerlöschern, Rettungsringen, Schwimmwesten usw. vertraut und verstehen Sie deren Verwendung. Wenn Sie wissen, wie Sie diese Ausrüstung richtig verwenden, können Sie sich und andere im Notfall auf See retten.

3. Reiseprojektauswahl und persönliche Sicherheit

Wenn Sie auf dem Seeweg in die Provinz Taiwan meines Landes reisen, müssen Sie vor der Abreise die entsprechenden Antragsunterlagen für eine unabhängige Reise nach Taiwan vorbereiten. Sie können sich einer regulären und qualifizierten Reisegruppe anschließen oder einen einheimischen Reiseleiter mit gutem Ruf engagieren. Wenn Sie einen formellen Reisevertrag abschließen, achten Sie besonders auf den Entschädigungsumfang und die Anforderungen für die Sicherheit bei Unfällen im Vertrag. Im Notfall Ruhe bewahren, rechtzeitig Personal aufsuchen oder die Polizei um Hilfe rufen.

Wenn Sie an Meeresaktivitäten teilnehmen, sollten Sie Ihre eigenen Fähigkeiten im Wasser und Ihre körperliche Verfassung kennen und die Aktivitäten entsprechend Ihrer persönlichen Situation auswählen. Machen Sie sich mit den Sicherheitsfaktoren und dem Spannungsniveau von Wasseraktivitäten vertraut, seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wassersportarten wie Tauchen ausüben, tragen Sie während der Fahrt unbedingt eine Schwimmweste und folgen Sie den Anweisungen von Fachleuten. Ältere Touristen oder Touristen, die an Herzkrankheiten, Bluthochdruck usw. leiden, sollten kein Risiko eingehen. Minderjährige, die an Wasseraktivitäten teilnehmen, müssen von ihren Eltern begleitet werden.

4. Vermeidung von Meeresrisiken

Bei der Teilnahme an Meerestourismusprojekten sollten Sie stets auf die Wetter- und Seebedingungen achten und Unwetterwarnungen und -hinweise strikt einhalten. Wenn Sie auf Unwetter wie starken Wind und Wellengang, Taifuns oder rote Warnflaggen am Strand stoßen, sollten Sie die Warnungen beachten und niemals das Risiko eingehen, aufs Meer hinauszufahren oder sich an Wasserprojekten zu beteiligen. Bevor Sie aufs Meer hinausfahren, sollten Sie sich unbedingt über die Gefahren des Ozeans im Klaren sein, beispielsweise über katastrophale Wellen und Brandungsrückströmungen. Wenn Sie eine Warnung vor einer katastrophalen Seewelle erhalten, sollten Sie die Küste sofort verlassen und sich an einen sicheren Ort begeben. Achten Sie gleichzeitig auf Gezeitenwechsel, um zu vermeiden, dass Sie an Riffen gefangen bleiben und nicht ans Ufer zurückkehren können. Versuchen Sie, nicht zu lange auf den Riffen zu verweilen und dort zu spielen. Das Moos auf den Riffen ist rutschig und es gibt in der Nähe viele Unterströmungen. Bei steigender Flut kann das Meerwasser den Rückzugsweg leicht überfluten und unerwartete Sicherheitsunfälle verursachen.

Offshore-Navigationszeichen und Seenotrettungsschiffe (alle Bilder sind Originale)

Ein Echtzeitbild der Flut in der Bucht von Neapel, Italien; eine Wetterkarte der Inseln Dajinmen und Xiaojinmen in der Stadt Quanzhou, Provinz Fujian, am Vorabend des Taifuns; und eine Wetterkarte der Insel Gulangyu in der Stadt Xiamen, Provinz Fujian, am Vorabend des Taifuns (alle Bilder sind Originale)

Kurz gesagt: Bei Reisen auf See steht die Sicherheit an erster Stelle. Wenn Sie diese Sicherheitstipps für den Notfall verstehen und befolgen, wird Ihre Seereise sowohl angenehm als auch sicher sein! ‌‌

Dieses Thema der Wissenschaftspopularisierung endet! Freunde, bis zum nächsten Mal!

Referenzen in dieser Ausgabe:

[1] Chen Yugao, Wu Wenxiong, Liu Conggui et al. Thermolumineszenzdatierung der Insel Guishan[J]. Nukleartechnologie, 1999, 22, 10.

[2] Song Yujia, Pan Xiaodong, Gu Guohui et al. Analyse der Möglichkeit eines Erdbebens der Stärke 7,3 in den Gewässern des Landkreises Hualien, Taiwan und der dadurch ausgelösten vulkanischen Aktivität[J]. Fortschritte in der Erdbebenwissenschaft, 2024, 54(4), 292-298.

[3] Lu Donghua. Forschung zum Modell der flachen Seismizität in Taiwan[D]. Institut für Geophysik, China Earthquake Administration, Masterarbeit, 2023.

[4] Zhang Haiyan. Hydrothermale Gaszusammensetzung und Elementdiffusionsverteilung auf Guishan Island und Green Island, Taiwan[D]. Zhejiang-Universität, Masterarbeit, 2013.

[5] Li Haiyan, Shao Zhigang, Ma Hongsheng et al. Analyse der Bewegungseigenschaften der Huadong Longitudinal Valley Fault im Osten Taiwans, China, basierend auf Deformationsbeobachtungen[J]. Earth Science Frontiers, 2018, 1, 240-251.

[6] Langer Xiaogang. Simulationsstudie mit der Methode der finiten Elemente zu den Eigenschaften des aktuellen Krustenverformungsfelds und seinen dynamischen Ursachen in der Kollisionszone Taiwans[D]. Institut für Erdkrustenspannung, China Earthquake Administration, Masterarbeit, 2015.

[7] Wu Xiaolong. Untersuchung der Merkmale der aktuellen Krustenverformung in der Arktis-Kontinent-Kollisionszone der Insel Taiwan und ihrer angrenzenden Gebiete[D]. Chang'an-Universität, Doktorarbeit, 2017.

[8] Pan Xiaodong, Xu Zhitao, Li Mengmeng et al. Bericht zur Bewertung mehrerer Naturkatastrophen und der ökologischen Sicherheit beim Bau des touristischen Transportsystems für die gesamte Region des Changbai-Gebirges[R]. Seismologisches Amt der Provinz Jilin, 2022.

[9] Li Zhongwei, Xu Zhitao, Yan Donghan et al. Projektbericht zur aktiven Verwerfungserkundung im Siping-Abschnitt der Yitong-Shulan-Verwerfung in der nördlichen Erweiterung der Tanlu-Verwerfungszone basierend auf hochauflösender Fernerkundungsinterpretationstechnologie[R]. Seismologisches Amt der Provinz Jilin, 2020.

[10] Xu ZT, Ye, XQ, Pan, XD, et al. Geochemie von Apatiten aus Vorschild- und Nachschildbasalten und ihre petrogenetischen Auswirkungen: Eine Fallstudie des Naitoushan-Basalts und des Heishigou-Deichs im Changbaishan-Tianchi-Vulkan, Nordostchina[J]. Mineralogie und Petrologie, 2024. Doi: org/10.1007/s00710-024-00863-4.

[11] Xu, ZT, Sun, LY, Ye, XQ, et al. U-Pb-Geochronologie und Geochemie von Deichen im Changbaishan Tianchi-Vulkanfeld (Nordostchina) und ihre Beziehungen zu den zeitgleichen monogenetischen Vulkanfeldern Jingbohu und Longgang. International Geology Review, 2023, 66 (3), 814-831.

[12] Ye, XQ, Sun, LY, Xu ZT, et al. Geochemie und Zirkon-U–Pb-Datierung von Syenogranit aus der frühen Jurazeit im Kaoshan-Gebiet, südlicher Teil des Zhangguangcai-Gebirges, Nordostchina, und tektonische Implikationen. Geological Journal, 2021, 57(1), 440-461.

[13] Xu, ZT, Sun, JG, Han, JL, et al. Geochronologie, Geochemie und Pb-Hf-Isotope des mineralisierungsbedingten Magmatismus in der Goldlagerstätte Dongyang, Provinz Fujian, Südostchina[J]. Canadian Journal of Earth Sciences, 2020, 57(5), 553-574.

Autor dieser Ausgabe: Li Mengmeng, Ingenieur des Seismologischen Büros Jilin, Institut für Vulkanologie, Chinesische Erdbebenbehörde

Xu Zhitao, Institut für Vulkanologie, Chinesische Erdbebenbehörde, Erdbebenamt der Provinz Jilin, PhD

Ye Xiqing, Ingenieur, Institut für Vulkanologie, Chinesische Erdbebenbehörde, Erdbebenbehörde der Provinz Jilin

Sun Liying, Assistenzingenieur, Erdbebenstation Jilin, Erdbebenamt der Provinz Jilin

Francesco R. PhD, Universität Neapel Federico II, Vesuv-Observatorium, Neapel, Italien

Li Haiyan, PhD, Seismologisches Amt Fujian

Sveva·R·M PhD, Universität Florenz, Vesuv-Observatorium, Neapel, Italien

Zhang Xin, Erdbebenverwaltung der Provinz Guangdong, PhD, Universität für Wissenschaft und Technologie von China

Song Yujia, Assistenzingenieur, Institut für Vulkanologie, Chinesische Erdbebenbehörde, Erdbebenamt der Provinz Jilin

Xu Yueren, Forscher am Institut für Prognosen der chinesischen Erdbebenbehörde

Doktor der Seismologischen Station Jilin und des Seismologischen Büros der Provinz Jilin

Li Zhongwei, leitender Ingenieur, Zentrum für Erdbebenvorsorge und -kontrolle in Jilin, Erdbebenamt der Provinz Jilin

Yan Donghan, Ingenieur, Zentrum für Erdbebenvorsorge und -kontrolle in der Provinz Jilin, Erdbebenverwaltung der Provinz Jilin

Ren Fangyu, Erdbebenstation Jilin, Erdbebenamt der Provinz Jilin, Assistenzingenieur

Ito Eri, Forscher, Japan Institute of Architectural Research

Zhang Xuan, Assistenzingenieur, Erdbebenstation Jilin, Erdbebenamt der Provinz Jilin

Yan Hengqi, stellvertretender Ingenieur, Erdbebenstation Jilin, Erdbebenbüro der Provinz Jilin

Daniel O, leitender Forscher, Vesuv-Observatorium, Neapel, Italien

Mimmo P., leitender Forscher am Ätna-Observatorium in Catania, Italien

Xu Zhikai, Postdoktorand, Institut für Ozeanologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Zhang Kun, Postdoktorand, Fakultät für Geographische Wissenschaften, Northeast Normal University

Gu Guohui, Ingenieur, Institut für Vulkanologie, China Earthquake Administration, Erdbebenbüro der Provinz Jilin

Yonggang Sun, Postdoktorand, Fakultät für Erd- und Weltraumwissenschaften, Universität für Wissenschaft und Technologie von China

Chu Xiaolei, PhD, Fakultät für Informatik und Ingenieurwesen, Southeast University

Arsène T.S. Assistenzforscher, Goma Volcano Observatory, Demokratische Republik Kongo

Guan Sheng, Ingenieur, Institut für Vulkanologie, Chinesische Erdbebenbehörde, Erdbebenbüro der Provinz Jilin

Matteo S. Italienisches Institut für Geophysik und Vulkanologie (Rom) PhD, Universität Lyon 1 (Fakultät für Naturwissenschaften), Frankreich

Priyeshu S. Forscher, Indian Institute of Geomagnetic Research (Mumbai, Indien)

Haftungsausschluss: Alle Bilder und Texte in diesem Artikel dienen dem öffentlichen Nutzen und haben keinen kommerziellen Wert.

<<:  Dieser riesige „Augapfel“ schwebt ruhig 50 Lichtjahre entfernt im Universum und beobachtet seinen Mutterstern …

>>:  Das beste Mittel gegen die Hautalterung ist nicht Retinol, sondern …

Artikel empfehlen

Was sind die Missverständnisse über Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme

Da die Menschen in den letzten Jahren mehr auf ih...

Wie lange dauert es, durch Schwimmen abzunehmen?

Abnehmen wird heutzutage immer beliebter. Männer,...

Welche Fitness- und Gewichtsverlustgeräte gibt es für zu Hause?

Generell lässt sich sagen, dass die Nutzung von F...

Was ist Aerobic-Training?

Wir wissen, dass man beim Training zwischen anaer...

Wie Yoga-Kopfübungen Stress abbauen können

Wie können Yoga-Kopfübungen Stress abbauen? Das s...

Fünf Gründe, warum Apple ein professionelles Kameraprodukt entwickeln könnte

Obwohl wir nicht wissen, in welche Branche Apple ...

Wann ist die beste Zeit für Morgengymnastik?

Mit Morgengymnastik ist das Training am Morgen ge...