Eine große Vermutung über die Marktstruktur von Power-Batterien: Die drei großen Akteure stehen vor einer Differenzierung

Eine große Vermutung über die Marktstruktur von Power-Batterien: Die drei großen Akteure stehen vor einer Differenzierung

Angesichts der aktuellen Marktsituation in der Power-Batterie-Branche und des Zeitpunkts der Bekanntgabe der Börsennotierungsrichtlinien durch CATL sind wir der Ansicht, dass der Power-Batterie-Markt die Halbzeit erreicht hat.

Welche Veränderungen lässt die aktuelle Marktsituation für die Zukunft erwarten?

1. Verabschieden Sie sich von „klein und verstreut“

Die Hauptprobleme der chinesischen Lithiumbatterieindustrie liegen derzeit in der geringen Konzentration und dem Mangel an technologischer Akkumulation und Innovation, was zu einer erheblichen Ressourcenzerstreuung und einem ungeordneten Marktwettbewerb führt. Dies hat dazu geführt, dass Chinas Lithiumbatterieindustrie zwar immer groß, aber nicht stark war, die Ressourcenzuweisung nicht optimieren konnte, keine standardisierte und geordnete Marktstruktur bilden konnte und im Wettbewerb mit der Außenwelt keine Synergien bilden konnte.

CATL hat den Listungsprozess eingeleitet und die etablierten Batteriehersteller haben ihre Produktionskapazitäten erweitert, was die Markenkonzentration auf dem Markt für Powerbatterien weiter erhöhen wird.

Daten zeigen, dass der gemeinsame Marktanteil der fünf größten Batteriehersteller, darunter BYD, CATL, Watma, Guoxuan High-tech und Tianjin Lishen, fast 70 % erreicht hat.

Darüber hinaus ist aus Sicht der Branche der Weg zur Kostensenkung für Hersteller von Strombatterien kein kurzfristiger Prozess von ein oder zwei Jahren, sondern ein langfristiger. Aufgrund des allmählichen Rückgangs der Verkäufe von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben hat das Land klargestellt, dass die Subventionen bis 2020 eingestellt werden.

Aufgrund sinkender Subventionen für Fahrzeuge mit alternativer Energie und steigender Preise für vorgelagerte Rohstoffe stehen die Hersteller von Akkumulatoren von beiden Seiten unter Druck. Große Unternehmen können ihre Produktion hochfahren, um Kosten zu senken, doch für einige kleine Hersteller wird das Überleben schwierig werden. Die „kleinen, verstreuten und chaotischen“ Batteriehersteller, die es früher überall gab, werden im Marktwettbewerb ausgelöscht.

2. Den Auswirkungen der Automobilkonzerne begegnen

Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich internationale Mainstream-Automobilhersteller wie Volkswagen und BMW dem Aufbau eigener Batteriefabriken angeschlossen und damit hat der „Disruptionskrieg“ auf dem Markt für Powerbatterien begonnen.

Vor Kurzem wurde in Deutschland mit dem Bau der 500 Millionen Euro teuren Super-Lithiumbatteriefabrik von Daimler begonnen, die damit zum bislang größten Batterieproduktionsstandort Europas wird. Es wird davon ausgegangen, dass die Batterien aus dieser Produktionsstätte sowohl das Automobilgeschäft des Unternehmens als auch die von seinen Tochtergesellschaften Mercedes-Benz und Vivint Solar investierten Energiespeichersysteme für Privathaushalte beliefern werden.

Seit Tesla den Bau einer Superbatteriefabrik angekündigt hat, haben auch die großen in- und ausländischen Automobilhersteller das Tempo beim Bau von Fabriken für Hochleistungsbatterien erhöht. Nach der Überprüfung des Layouts der Batteriebasen einiger Automobilunternehmen kann festgestellt werden, dass außer Daimler und Tesla acht in- und ausländische Automobilunternehmen, darunter Volkswagen, BMW, GM, Geely, BAIC, SAIC, Lifan und Huatai, bereits erste Layouts erstellt haben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die von Tesla und Geely selbst errichteten Batteriefabriken in der zweiten Hälfte dieses Jahres offiziell in Produktion gehen.

Es besteht kein Zweifel, dass die „Disruption“ der Automobilhersteller unweigerlich zu einem intensiveren Wettbewerb auf dem Markt für Antriebsbatterien führen wird. Nach dem Ausscheidungswettbewerb nach dem Motto „Großer Fisch frisst kleinen Fisch“ und „Schneller Fisch fressen langsamen Fisch“ wird sich auch der Strommarkt einem wirklich ausgereiften Stadium nähern.

3. Das Dreibeinrennen steht vor einer Spaltung

Das Wettbewerbsumfeld zwischen China, Japan und Südkorea wird großen Veränderungen unterliegen. Da immer mehr Automobilhersteller ihre eigenen Batteriestandorte in Europa aufbauen, darf die Wettbewerbsfähigkeit von Antriebsbatterien auf dem europäischen Markt nicht unterschätzt werden. Auch auf dem Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie nimmt Tesla eine zentrale Stellung ein.

Der Marktanteil japanischer und koreanischer Batterieunternehmen auf dem Inlandsmarkt ist nicht groß.

Jüngsten Nachrichten zufolge hat das chinesische Unternehmen Jinshajiang Capital das Autobatteriegeschäft von Nissan für rund eine Milliarde US-Dollar übernommen. In Zukunft wird der Inlandsanteil japanischer Batterieunternehmen noch geringer sein.

Wir gehen davon aus, dass China den Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie weiterhin dominieren wird, der Anteil japanischer und koreanischer Batteriehersteller allmählich sinken wird und der Anteil europäischer und amerikanischer Unternehmen einen Aufwärtstrend aufweisen wird.

Der globale Wettbewerb auf dem Gebiet der Akkumulatoren mit China, Japan und Südkorea als den drei größten Akteuren wird sich wahrscheinlich zu einem Wettbewerb zwischen China, Japan, Südkorea, Europa und den Vereinigten Staaten entwickeln.

4. Wer wird in Zukunft der Anführer sein?

Die Branche der Power-Batterien ist nach wie vor sehr fragmentiert, ähnlich wie die Wettbewerbslandschaft im Speicherbereich zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Nach 15 Jahren Branchenkonsolidierung sind in der Speicherbranche nur noch drei führende Unternehmen übrig: Samsung Electronics, SK Hynix und Micron. Die drei Unternehmen verfügen über einen Marktanteil von mehr als 77 % im weltweiten Speichermarkt, während Samsung Electronics mit einer Betriebsgewinnspanne von 36 % den ersten Platz auf dem Markt einnimmt.

Da die Durchdringungsrate von Elektrofahrzeugen künftig von derzeit 1 % auf 50 % im Jahr 2030 ansteigt, wird es auch in der Batterieindustrie zu einer ähnlichen Branchenintegration kommen. Panasonic, LG Chem und Samsung SDI liegen technologisch und hinsichtlich ihrer Kundenbasis leicht vorn und haben das Potenzial, das nächste Samsung Electronics zu werden.

Können CATL, das kurz vor dem Börsengang steht und größere Entwicklungsmöglichkeiten haben wird, sowie BYD, ein alteingesessenes chinesisches Kraftpaket, oder andere hervorragende chinesische Batterieunternehmen mit großem Wachstumspotenzial die Gelegenheit der politischen Unterstützung durch die chinesische Regierung nutzen, um technologische Innovationen durchzuführen und andere zu überholen?

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  MWC2017 kommt bald: Warum Nokia sich weigerte, Android zu verwenden

>>:  Dongfeng zog seine Mitarbeiter ab, nicht jedoch seine Investitionen. Kann der einsame Dongfeng Yulon noch Spaß haben?

Artikel empfehlen

Ist Sonnenschutzkleidung, die Tausende von Dollar kostet, reine Geldverschwendung?

Wer Schönheit liebt, sollte im Sommer natürlich a...

Online-Bildung: Was bietet mehr Möglichkeiten, B2C oder C2C?

Seit 2014 sind Internetprodukte im Bereich der On...

Deloitte: Ausblick für die Branche der erneuerbaren Energien 2023

Im Jahr 2022 verlangsamte sich das Wachstum der e...

Wie trainiert man am besten seine Bauchmuskeln?

Die Bauchmuskeln sind ein sehr wichtiger Muskelty...

Die China Qiu Shui-Karte ist da!

Jeden Herbst Kühles Herbstwetter Der tosende Flus...

@Alle COPD-Patienten, legt euch nicht nur wegen Asthma hin

Zu den häufigsten Symptomen bei Menschen mit COPD...