Es gibt viele Möglichkeiten, beim Laufen zu atmen, aber wir müssen die Atemmethode wählen, die am besten zu uns passt, basierend auf unserer körperlichen Fitness, die uns effektiv dabei helfen kann, unsere Laufgeschwindigkeit zu verbessern. Insbesondere einige Profisportler müssen beim Laufen besonders auf die Atemmethode achten, die in unserem eigenen Wettkampfprozess eine wichtige Rolle spielt. Lassen Sie uns kurz die Atemmethode beim Laufen beschreiben. 1. Kurzstreckenlauf unterscheidet sich vom Langstreckenlauf. Einfach ausgedrückt ist Kurzstreckenlauf eine anaerobe Übung. Am besten ist es, 100 Meter lang nicht zu keuchen und unter 400 Metern zu versuchen, den Atem anzuhalten und die Atmung zu reduzieren. Langstreckenlauf ist eine aerobe Übung. Sie müssen den Atemrhythmus beherrschen und Ihre Atmung an Ihr Tempo anpassen. Beim Langstreckenlauf ist die Atmung sehr wichtig. Gute Atmung kann Ihre Bewegungen geschmeidiger machen. Atmen Sie zu Beginn und wenn Sie nicht zu müde sind, alle 3 Schritte entsprechend Ihrer eigenen Schrittfrequenz ein und aus und passen Sie sich allmählich an, um je nach Ihrem eigenen Ermüdungsgrad alle 2 Schritte oder sogar alle 1 Schritte einzuatmen. Achten Sie darauf, nicht oberflächlich zu atmen, und atmen Sie so tief wie möglich ein. 2. Einfache Zusammenarbeit und fortgeschrittene Lehre Wenn man gerade erst mit dem Mittel- und Langstreckenlauf beginnt, sollte man den Schülern bewusst Atemtechniken und einige Hilfstechniken für das Atemtraining beibringen, wie z. B. Übungen zur Vitalkapazität, und dann zur Koordination mit dem Armschwingen übergehen. Die Schüler müssen die Atmung mit einem oder zwei Armschwingungen koordinieren. Beim Unterrichten sollte darauf geachtet werden, dass die Armschwinggeschwindigkeit am Anfang nicht zu schnell ist. Durch so häufiges wiederholtes Üben wird die Koordination von Atmung und Armen langsam koordiniert. Diese Phase ist die Grundlage für das Üben des Mittel- und Langstreckenlaufs, daher sollte der Lehrer in dieser Phase die Grundlagen der Atmung ausführlich und klar erklären und immer auf Beobachtungen, Erinnerungen und Korrekturen achten. Dann sollten Koordinationsübungen für kurze Distanzen durchgeführt werden, damit die Schüler es selbst erleben können, und der Lehrer sollte von der Seite anleiten. Durch wiederholte Verstärkung wird das Gefühl der Schüler für den Laufrhythmus vertieft und eine solide Grundlage für das Unterrichten des Mittel- und Langstreckenlaufs gelegt. Jeder von uns muss etwas über Atemtechniken beim Laufen wissen, egal ob wir Profisportler oder Alltagsläufer sind. Das Beherrschen einiger Atemtechniken beim Laufen wird uns in jeder Hinsicht nützen. Ich glaube, dass diese Inhalte für jeden besonders interessant sein sollten. |
<<: So passen Sie Ihre Atmung beim Laufen an
Vor einigen Jahren wäre das Thema der Rechtspersö...
Dieses besondere Dreifachsystem hat größere und k...
Seit ihrer Einführung am Ende des Zweiten Weltkri...
Wenn Sie offensichtlich dünn sind, sollten Sie zu...
Das China Earthquake Networks Center stellte offi...
Akkupacks gelten seit jeher als Lebensader von Fa...
Liegestütze sind eine Übung, mit der Sie sowohl d...
Microsofts persönlicher Sprachassistent Cortana is...
Aus „Ein Schreibtisch, zwei Akademiker“ Yuan Long...
Apple ist mittlerweile mit insgesamt 1 Milliarde ...
Unter den Luxusmarken der ersten Klasse herrschte...
In letzter Zeit hat das Problem der weißen Flecke...
Da die tägliche Ernährung der Menschen immer unre...
Es gibt viele Dinge, in denen Apple wirklich gut i...