China Automobile Dealers Association: Trends in den Pkw-Marktsegmenten und Hauptmodellen im September 2021

China Automobile Dealers Association: Trends in den Pkw-Marktsegmenten und Hauptmodellen im September 2021

Im September belief sich das Großhandelsverkaufsvolumen der Hersteller auf 1,737 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 15 % gegenüber dem Vormonat, einem Rückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 15 % gegenüber September 2019 entspricht.

1. Gesamtstrukturentwicklung bei Personenkraftwagen

1. Produktions- und Verkaufstrends der Schmalspurwagenhersteller

Nach Angaben der China Passenger Car Association betrug die Wachstumsrate der Großhandelsumsätze der Pkw-Hersteller von Januar bis Dezember 2019 -9 %, das ist der niedrigste Wert in der Geschichte und schwächer als der Trend des Automobilmarktes.

Laut Statistiken der China Passenger Car Association betrug das kumulierte Verkaufsvolumen von Schmalspurwagen in den letzten 20 Jahren 19,7268 Millionen Einheiten, mit einer kumulierten Wachstumsrate von -6,4 %;

Im Jahr 2021 erreichte das kumulierte Verkaufsvolumen von Schmalspurwagen 14,56 Millionen Einheiten, mit einer kumulierten Wachstumsrate von 11 %; Im September erreichte das Verkaufsvolumen schmaler Personenkraftwagen 1,737 Millionen Einheiten, ein Rückgang von -16,1 % gegenüber dem Vorjahr und ein Anstieg von 14,9 % gegenüber dem Vormonat.

SAIC Volkswagen war im September Marktführer, während FAW-Volkswagen stabil blieb. Die großen Pkw-Hersteller spalten sich in drei Lager. In der Anfangsphase erzielten die Top Drei einen durchschnittlichen Monatsabsatz von etwa 150.000 Einheiten, die mittleren einen durchschnittlichen Monatsabsatz von 100.000 Einheiten und der Rest einen Monatsabsatz von etwa 80.000 Einheiten. Im September kam es bei den großen Automobilkonzernen zu einer differenzierten Produktion und auch die Marktentwicklung war vorübergehend differenziert.

Die Einzelhandelsleistung der großen Hersteller schwankte im September im Vergleich zu den vorherigen Rankings. Der Markt für Luxusautos war im Allgemeinen stark. Gleichzeitig waren die Einzelhandelsumsätze unabhängiger Hersteller wie Changan, Geely, Wuling und Great Wall stark. Dies lag vor allem daran, dass die Nachfrage nach Autos vor dem Frühlingsfest hauptsächlich auf Neukäufen beruhte, was die gute Leistung unabhängiger Modelle begünstigte.

5. Produktions- und Verkaufstrends von Unternehmen, die Personenkraftwagen mit alternativer Energie nutzen

Im September war der Gesamttrend auf dem Markt für Personenkraftwagen mit alternativer Antriebstechnologie extrem stark, und auch der Monatstrend war extrem stark, wobei die Wachstumsrate derzeit doppelt so hoch war.

6. Produktions- und Verkaufstrends traditioneller Pkw-Hersteller

Der Trend bei herkömmlichen Autos verläuft relativ schleppend, aber aufgrund der niedrigen Basis wachsen derzeit auch herkömmliche Autos. Es liegt jedoch deutlich unter dem Verkaufsvolumen von 2019.

1. Marktleistung von Limousinen der A00-Klasse

21. September 2021: 103.900 Limousinen der Klasse A00 wurden im Großhandel verkauft, was 12,86 % des Großhandelsanteils im September 21 entspricht, ein Anstieg von 8,75 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; der Großhandel stieg im September 21 im Vergleich zum Vorjahr um 160 % und der Einzelhandel im September 21 im Vergleich zum Vorjahr um 175 %; der Großhandel stieg im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 4 % und der Einzelhandel stieg im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 11 %; die Exporte im September 21 stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1844 %; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 99 %, und die Kanal-Großhandels-Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 91 %; Der kumulierte Produktionsanstieg von Januar bis September 21 betrug 377 %, und der kumulierte Anstieg der Großhandelsumsätze der Hersteller von Januar bis September 21 betrug 358 %.

Derzeit ist ein klarer Trend zu erkennen, dass Elektrofahrzeuge Kleinstwagen ersetzen. Das Verkaufsvolumen von Kleinstwagen ist im Jahr 2020 deutlich zurückgegangen, wobei der Rückgang bei den ursprünglichen Boutique-Kleinstwagen noch stärker war und bei den vergleichsweise hochwertigen traditionellen Autos und anderen Modellen starke Rückgänge zu verzeichnen waren. Unter den wichtigsten Fahrzeugmodellen dieses Jahres haben Elektrofahrzeuge herausragende Leistungen gezeigt und Mikroelektrofahrzeuge haben nach und nach ihr zunehmendes Potenzial gezeigt.

2. Markttrends der wichtigsten Limousinenmodelle der A0-Klasse

Im September 2021 wurden 52.400 Limousinen der Klasse A0 im Großhandel verkauft, was 6,49 % des Großhandelsanteils im September 2021 entspricht, ein Anstieg von 0,71 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Großhandel ging im September 2021 im Vergleich zum Vorjahr um -7 % zurück, und die Einzelhandelsumsätze gingen im September 21 im Vergleich zum Vorjahr um -5 % zurück. der Großhandel stieg im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 5 %, und die Einzelhandelsumsätze stiegen im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 9 %; die Exporte im September 21 stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 74 %; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 104 %, und die Kanal-Großhandels-Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 100 %; Der kumulierte Produktionsanstieg von Januar bis September 21 betrug 16 %, und der kumulierte Großhandelsumsatzanstieg der Hersteller von Januar bis September 21 betrug 21 %.

Joint Ventures konzentrieren sich auf Produkte der mittleren bis oberen Preisklasse, während unabhängige Kleinwagenmarken relativ schwach sind. Die japanische Marke Honda behauptet eine starke Position. Die Marktperformance im Inland produzierter kleiner Einstiegswagen ist relativ schwierig.

3. Verkaufstrend des MPV der A0-Klasse

Im September 2021 betrug das Großhandelsvolumen von MPVs der Klasse A0 23.200 Einheiten, was 23,77 % des Großhandelsanteils im September 2021 entspricht, ein Rückgang von -6,98 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Großhandel stieg im September 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -33 %, und der Einzelhandelsumsatz stieg im September 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -24 %; der Großhandel stieg im September 2021 im Vergleich zum Vormonat um -12 %, und die Einzelhandelsumsätze stiegen im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 0 %; die Exporte stiegen im September 21 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 65 %; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 99 %, und die Groß- und Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 99 %; Der kumulierte Produktionsanstieg von Januar bis September 21 betrug -7 %, und der kumulierte Anstieg der Großhandelsumsätze der Hersteller von Januar bis September 21 betrug -15 %.

Der Markt für kleine Mehrzweckfahrzeuge, eine enge Kategorie von Personenkraftwagen, boomte in der Anfangsphase, ist in letzter Zeit jedoch stark zurückgegangen. MPVs der A0-Klasse haben sich in den letzten zwei Jahren rasant entwickelt, insbesondere das schnelle Wachstum bei den von Microvan-Herstellern produzierten MPV-Modellen. Die jüngsten beschleunigten Modernisierungen der großen Automobilhersteller haben zu einer Differenzierung des Marktes geführt.

Durch jahrelange Verbesserungen und Umstellungen ist die Marktkapazität für diesen Fahrzeugtyp zurückgegangen und auch MPVs der A0-Klasse befinden sich in einer Phase schleppenden negativen Wachstums.

4. Verkaufstrend des SUV der A0-Klasse

Im September 2021 wurden 142.800 SUVs der Klasse A0 im Großhandel verkauft, was 17,18 % des Großhandelsanteils im September 2021 entspricht, ein Anstieg von 0,43 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Großhandel ging im September 2021 im Vergleich zum Vorjahr um -13 % zurück, und die Einzelhandelsumsätze gingen im September 2021 im Vergleich zum Vorjahr um -16 % zurück. der Großhandel stieg im September 2021 im Vergleich zum Vormonat um 27 %, und die Einzelhandelsumsätze stiegen im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 13 %; die Exporte im September 21 stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 86 %; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 105 %, und die Groß- und Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 98 %; Der kumulierte Produktionsanstieg von Januar bis September 21 betrug 7 %, und der kumulierte Anstieg der Großhandelsumsätze der Hersteller von Januar bis September 21 betrug 5 %.

Markttrends für Pkw der A-Klasse

1. Markttrends der wichtigsten Kompaktwagenmodelle

Im September 2021 wurden 418.500 Autos der A-Klasse im Großhandel verkauft, was 51,79 % des Großhandelsanteils im September 2021 entspricht, ein Rückgang von -6,92 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Großhandel ging im September 2021 im Vergleich zum Vorjahr um -27 % zurück, und die Einzelhandelsumsätze gingen im September 2021 im Vergleich zum Vorjahr um -28 % zurück. der Großhandel stieg im September 2021 im Vergleich zum Vormonat um 14 %, und die Einzelhandelsumsätze stiegen im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 2 %; die Exporte im September 21 stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 98 %; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 99 %, und die Kanal-Großhandels-Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 98 %; Die kumulierte Produktionswachstumsrate von Januar bis September 21 betrug -3 % und die kumulierte Wachstumsrate der Großhandelsumsätze der Hersteller von Januar bis September 21 betrug -5 %.

Die Verkaufszahlen der wichtigsten A-Klasse-Modelle schwankten im September stark. Der japanische Sylphy zeigte eine starke Leistung. Deutsche Marken sind im Hauptsortiment noch immer stärker vertreten und die Hauptmodelle von FAW-Volkswagen verzeichnen weiterhin relativ hohe Verkaufszahlen. Die Einstiegsmodelle der A-Klasse zeigten im Allgemeinen eine gute Leistung. Die einheimischen Modelle Emgrand EC7 und Eado schafften es in die Top 10.

2. Markttrends der wichtigsten Kompakt-MPV-Modelle

Im September 2021 wurden 14.700 MPVs der A-Klasse im Großhandel verkauft, was 15,09 % des Großhandelsanteils im September 2021 entspricht, ein Rückgang von -5,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; Der Großhandel stieg im September 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -36 %, und der Einzelhandel stieg im September 21 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -36 %; der Großhandel stieg im September 21 im Vergleich zum Vormonat um -8 % und der Einzelhandel stieg im September 21 im Vergleich zum Vormonat um -2 %; die Exporte im September 21 stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 99 %, und die Groß- und Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 95 %; Der kumulierte Produktionsanstieg von Januar bis September 21 betrug 38 %, und der kumulierte Großhandelsumsatzanstieg der Hersteller von Januar bis September 21 betrug 14 %.

3. Markttrends der wichtigsten Kompakt-SUV-Modelle

Im September 2021 betrug das Großhandelsvolumen von SUVs der A-Klasse 497.200 Einheiten, was 59,83 % des Großhandelsanteils im September 2021 entspricht, ein Rückgang von -5,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, und das Großhandelsvolumen im September 2021 ging im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um -22 % zurück, und das Einzelhandelsvolumen im September 2021 stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um -22 %; Der Großhandel stieg im September 2021 im Vergleich zum Vormonat um 18 %, und das Einzelhandelsvolumen stieg im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 13 %. die Exporte im September 21 stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 56 %; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 102 %, und die Groß- und Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 103 %; Der kumulierte Produktionsanstieg von Januar bis September 21 betrug 6 %, und der kumulierte Großhandelsumsatzanstieg der Hersteller von Januar bis September 21 betrug 9 %. .

1. Markttrends für B-Klasse Limousinen

Im September 2021 betrug das Großhandelsvolumen von B-Klasse-Autos 188.900 Einheiten, was 23,38 % des Großhandelsanteils im September 2021 entspricht, ein Rückgang von -1,77 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Großhandelsvolumen stieg im September 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -23 %, und das Einzelhandelsvolumen stieg im September 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -17 %; das Großhandelsvolumen stieg im September 2021 im Vergleich zum Vormonat um -1 %, und das Einzelhandelsvolumen stieg im September 2021 im Vergleich zum Vormonat um 9 %; die Exporte im September 21 stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 338.300 %; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 98 %, und die Kanal-Großhandels-Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 102 %; Der kumulierte Produktionsanstieg von Januar bis September 21 betrug 18 %, und der kumulierte Großhandelsumsatzanstieg der Hersteller von Januar bis September 21 betrug 22 %.

Japanische Mittel- und Oberklassewagen waren in letzter Zeit stark im Kommen, und auch Luxusautos erzielten hervorragende Ergebnisse.

2. B-Klasse MPV/SUV Markttrends

Im September 2021 betrug das Großhandelsvolumen von SUVs der B-Klasse 182.000 Einheiten, was 21,9 % des Großhandelsanteils im September 2021 entspricht, ein Anstieg von 4,51 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Großhandel stieg im September 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 6 %, und die Einzelhandelsumsätze stiegen im September 21 im Vergleich zum Vorjahr um 5 %; der Großhandel stieg im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 36 %, und die Einzelhandelsumsätze stiegen im September 21 im Vergleich zum Vormonat um 20 %; die Exporte im September 21 stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 59 %; die Produktions- und Verkaufsrate des Herstellers lag im September 21 bei 104 %, und die Kanal-Großhandels-Einzelhandelsrate lag im September 21 bei 94 %; Der kumulierte Produktionsanstieg von Januar bis September 21 betrug 27 %, und der kumulierte Anstieg der Großhandelsumsätze der Hersteller von Januar bis September 21 betrug 26 %.

Markttrends für C-Klasse und Luxus-Pkw

1. Markttrends der wichtigsten Luxusautomodelle

Mercedes-Benz, Audi und BMW sind die drei Luxusauto-Giganten, die in China hart umkämpft sind. Die Kernmodelle der Luxusautos sind Luxusautos der C-Klasse, aber Luxusautos der B-Klasse sind in letzter Zeit stärker geworden. BMW und Mercedes-Benz machen Audi den First-Mover-Vorteil auf dem Limousinenmarkt streitig. Im September erlebte Teslas Maodou 3 einen rasanten Aufstieg und kehrte in die Hauptaufstellung zurück, was erhebliche Auswirkungen auf Audi hatte.

3. Markttrends der wichtigsten Luxus-SUV-Modelle

Der Markt für Luxus-SUVs bietet großes Wachstumspotenzial und einen relativ stabilen Wettbewerb. Der im Inland produzierte Q5 hat die stärkste Leistung und der Mercedes-Benz GLC wurde im September angepasst. Die Leistung des BMW X3 ist stark. Die Aufwärtsdynamik von Mercedes-Benz beruht vor allem auf der Steigerung der Neuwagenverkäufe.

Die Marktkapazität für Luxus-SUVs ist sehr groß und jedes Unternehmen hat gute Leistungen erbracht. Die Wettbewerbsleistung von Audi und BMW war im September relativ stabil. Audi hat sich zuletzt sehr gut behauptet. Die Leistung des BMW X3 ist hervorragend.

<<:  China Passenger Car Association & CAM: Der Produktwettbewerbsfähigkeitsindex für den Pkw-Markt liegt im September 2021 bei 91,0

>>:  Analysten sagen, dass die anfänglichen Verkäufe des iPhone 6s nicht wirklich gestiegen sind

Artikel empfehlen

Das Leben im Weltraum macht viel Spaß!

Wie leben Astronauten im Weltraum? Möchten Sie je...

Zwei „Gesichter“ von Unterwasservulkanen: großartig und doch unbarmherzig

In Island herrschte in letzter Zeit große Turbule...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Ausübung von Yoga zu treffen?

Für diejenigen, die schnell abnehmen möchten, ist...

Was ist der Unterschied zwischen einem Heimtrainer und einem Spinningbike?

Heutzutage erkennen immer mehr Menschen die Bedeu...

Was fühlen Sie, wenn Sie beim Sport stark schwitzen?

Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Na...

Von der "Klebstoffabgabetür" bis hin zu Xiaomis wahrem "Triathlon"

Lassen Sie uns kurz auf den sogenannten „Leimabga...