Ein Biss versetzte ihn ins Koma und versetzte ihn in einen Schockzustand! Jemand ist daran gestorben. Bitte bleiben Sie sofort weg, wenn Sie es sehen!

Ein Biss versetzte ihn ins Koma und versetzte ihn in einen Schockzustand! Jemand ist daran gestorben. Bitte bleiben Sie sofort weg, wenn Sie es sehen!

Es ist jetzt Sommer. Im Süden meines Landes bereitet eine Art kleine rote Ameise den Menschen Ärger. In letzter Zeit wurden viele Menschen gebissen, und es gibt sogar einige schwere Fälle. So fiel beispielsweise ein Mann, der in Guangdong fischte, nach einem Biss ins Koma. Glücklicherweise brachten ihn seine Mitstreiter schnell ins Krankenhaus.

Das Bild stammt aus einem Screenshot von Weibo

Warum sind diese kleinen Ameisen so mächtig? Woher kommen sie? Wie kann man sie verhindern?

Es ist keine einheimische Ameise

Diese kleinen roten Ameisen werden Rote Feuerameisen (Solenopsis invicta) genannt. Sie sind in meinem Land nicht heimisch, werden aber von der Weltnaturschutzunion (IUCN) zu den 100 zerstörerischsten invasiven Arten gezählt.

Große und kleine Arbeiterameisen und geflügelte Fortpflanzungsameisen der Roten Feuerameisen. Foto von Liu Yanming

Die Rote Feuerameise stammt ursprünglich aus dem Becken des Paraguay-Flusses in Südamerika und wurde vermutlich um 1918 per Schiff nach Mobile (Alabama) in Nordamerika eingeschleppt. Erst um 1930 wurde die exotische Ameise in den USA entdeckt und als Brutale Feuerameise (Solenopsis saevissima) identifiziert.

Den „brutalen Feuerameisen“ wurde zunächst nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Ungefähr 20 Jahre später ließ die Ausbreitung der „brutalen Feuerameisen“ die Amerikaner die bittere Frucht schmecken, und so starteten sie eine energische Kampagne zur Drogenbekämpfung, die jedoch letztlich scheiterte und eine schwere Pestizidverschmutzung verursachte, die direkt zur Veröffentlichung des berühmten Umweltbuchs „Der stumme Frühling“ führte.

Mittlerweile ist man sich auch darüber im Klaren, dass es bei der Identifizierung der „brutalen Feuerameise“ einige Probleme gibt und es sich vermutlich um eine andere Art handelt. Im Jahr 1972 benannte der Formikologe Williams Buren sie als neue Art, die wir heute als Rote Feuerameise bezeichnen. Der von Brune vergebene Spitzname „invicta“ beinhaltet die Bedeutung „unbesiegbar, unbezwingbar“. Nachfolgende Fakten haben bewiesen, dass Fachleute in ihren eigenen Bereichen oft vorausschauend sind.

Ebenfalls in den 1970er Jahren wurden in den Vereinigten Staaten Nester der Roten Feuerameise mit mehreren Königinnen gemeldet. In einem solchen Nest der Roten Feuerameise legt nicht mehr nur eine Ameisenkönigin Eier, sondern Hunderte von Ameisenköniginnen. Dies stellt für die Rote Feuerameise während ihrer Invasion eine große Veränderung dar und es ist noch nicht klar, ob sie sich unabhängig in den Vereinigten Staaten entwickelt hat oder aus Südamerika eingeführt wurde. Nester mit mehreren Königinnen werden größer, beherbergen Hunderttausende von Ameisen und sind aggressiver.

Rote Feuerameisen kommen aus ihren Nestern. Foto von Liu Yanming

Aufzeichnungen über das Eindringen der Roten Feuerameisen in unser Land lassen sich mindestens bis ins Jahr 2004 zurückverfolgen. Damals hatten sich die Roten Feuerameisen in Wuchuan, Guangdong, bereits in großem Ausmaß ausgebreitet. Viele Menschen wurden gebissen und es gab damals in Taiwan sogar Aufzeichnungen über Menschen, die zu Tode gebissen wurden. Im Jahr 2008 spekulierten Professor Lu Yongyue und seine Kollegen auf der Grundlage eines Forschungsmodells, dass die Roten Feuerameisen möglicherweise schon seit 16 Jahren auf dem chinesischen Festland lauerten, und schlussfolgerten, dass der ursprüngliche Invasionsort vermutlich im April 1995 in Shenzhen lag, einem der wichtigsten Außenhandelshäfen meines Landes.

Passen Sie auf, dass Sie nicht gebissen werden

Die Ankunft der Roten Feuerameisen hat dem Ökosystem unseres Landes schweren Schaden zugefügt. Statistiken zufolge ist in den von Roten Feuerameisen befallenen Gebieten der Artenreichtum der Arthropoden, einschließlich der einheimischen Ameisen, um 40 % zurückgegangen, was einen beträchtlichen Anteil darstellt.

Auch Wirbeltiere sind betroffen. Das Gift der Roten Feuerameisen ist gegen Kleintiere wesentlich wirksamer als gegen Menschen. Mindestens 22 Vogelarten, eine Amphibienart und 18 Eidechsenarten sind nachweislich von der Ausbreitung der Roten Feuerameisen betroffen.

Auch Pflanzen sind Opfer. Rote Feuerameisen fressen nicht nur junge Triebe und Früchte von Pflanzen, sondern bewegen sich auch und fressen Pflanzensamen, wodurch sich die Proportionen und die Wachstumsverteilung der Samenpflanzen verändern und ein ernstes Ungleichgewicht in der lokalen natürlichen Ökologie entsteht. Die Aktivitäten der Roten Feuerameisen verändern auch die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Oberflächenbodens und wirken sich somit auf die gesamte Oberflächenbodenökologie aus.

Gleichzeitig beeinträchtigen die Roten Feuerameisen die Produktion und das Leben erheblich. Nicht nur die landwirtschaftliche Produktion und die Kraftmaschinen wurden beeinträchtigt, auch Menschen wurden gestochen. Da das Gift der Roten Feuerameisen stark allergen ist, können allergische Reaktionen auf Stiche schwerwiegende Folgen haben . Daher ist es in Gebieten, in denen sich Rote Feuerameisen ausbreiten, sehr wichtig geworden, zu lernen, wie man Rote Feuerameisen erkennt und den direkten Kontakt mit ihnen vermeidet.

Die Struktur im Inneren des Nestes der Roten Feuerameise ähnelt einer Bienenwabe (Foto von Ran Hao)

Tatsächlich ist es nicht einfach, Rote Feuerameisen direkt zu identifizieren. Selbst einige große Medien verwenden in ihren Berichten häufig falsche Ameisenbilder. Dennoch gibt es einige Merkmale, die als Grundlage für eine vorläufige Identifizierung der Roten Feuerameisen dienen können. Einerseits haben sie eine dunkelrote Körperfarbe. Andererseits beherbergen ihre Nester meist mehr als 4 Arten von Arbeiterameisen unterschiedlicher Größe, die sich in nahezu gleichem Verhältnis vergrößern und verkleinern.

Natürlich kann dies dennoch zu Fehleinschätzungen führen, insbesondere wenn wir die einheimischen Ameisen mit ihren großköpfigen Soldatenameisen verwechseln, die unsere zuverlässigsten Verbündeten sind. Tatsächlich sind die Nester ausgewachsener Roter Feuerameisen im Vergleich leichter zu identifizieren. Es handelt sich dabei um kleine Erdhügel, die aus dem Gras herausragen und im Inneren eine wabenartige Struktur aufweisen. Bei einer Störung schwärmen Ameisen in großer Zahl aus.

Das Nest der roten Feuerameisen. Fotografiert von Ran Hao

Im Allgemeinen kommen Rote Feuerameisen in Umgebungen mit starker menschlicher Aktivität vor, insbesondere in künstlich bepflanzten Gebieten wie Grasland und Ackerland. Künstlich verpflanzter Rasen ist ein wichtiger Verbreitungskanal für Rote Feuerameisen und ebenfalls ein stark von der Krankheit betroffenes Gebiet. Bei der Durchführung von Aktivitäten in diesen Bereichen ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

Seien Sie besonders vorsichtig, dass Sie nicht versehentlich auf das Nest der Roten Feuerameise treten, sich darauf setzen oder sich mit den Händen darauf abstützen, da Sie sich dadurch ernsthaft verletzen könnten. An Orten, an denen die ökologische Umwelt gut geschützt ist, kommen Rote Feuerameisen normalerweise nicht vor. Einheimische Ameisen patrouillieren in ihren eigenen Revieren und eliminieren die Ameisen der Roten Feuerameisen, die sich dort einschleichen. Sobald diese Gebiete jedoch ausgegraben oder wiederholt mit Pestiziden besprüht werden und so ein „Machtvakuum“ für einheimische Ameisen entsteht, besteht die Gefahr, dass die Roten Feuerameisen diese ausnutzen und neue Populationen bilden.

Nest der Roten Feuerameise im Freien. Foto von Liu Yanming

Was tun nach einem Stich?

Das Beeindruckendste an der Roten Feuerameise ist ihr Gift, das sie ihrem Gegner durch den scharfen Stachel an ihrem Schwanz injizieren kann. Das Gift der Roten Feuerameisen besteht hauptsächlich aus Piperidinalkaloiden und einer kleinen Menge wasserlöslicher Proteine. Die starken Schmerzen nach dem Stich werden vor allem durch die Alkaloide verursacht, die Sensibilisierung dürfte jedoch eher auf das Eiweiß zurückzuführen sein. Nach einem Biss durch rote Feuerameisen verspürt fast jeder Juckreiz und Schmerzen und bei den meisten Menschen treten Symptome wie Rötung, Schwellung und Eiterung der Wunde auf. Bei etwa weniger als 1 % der gestochenen Personen kommt es zu einer allergischen Reaktion. Bei richtiger Pflege ist die Prognose normalerweise gut. Wenn nicht rechtzeitig reagiert wird, können schwerwiegende Folgen auftreten.

Um eine Infektion zu reduzieren, können Sie die Wunde mit sauberem Wasser oder Seifenwasser waschen. Wenn Pusteln auftreten, vermeiden Sie es, diese aufzustechen. Achten Sie auf die Hygiene der Wunde. Es wird problematisch, wenn sich die Wunde erneut entzündet. Bei starken Schmerzen können Sie Eis auflegen, um die Schmerzen zu lindern. Sie können auch topische Salben mit Steroiden oder orale Antihistaminika verwenden, um die Symptome von Juckreiz und Schwellung zu lindern. Die oben genannten Medikamente müssen jedoch unter der Diagnose und Anleitung eines Arztes angewendet werden.

Besonderes Augenmerk sollte auf mögliche allergische Reaktionen gelegt werden. Wenn bei Ihnen systemischer Juckreiz, Nesselsucht, Rötung und Schwellung des Gesichts, Atembeschwerden, Brustschmerzen, Herzrasen oder andere besondere physiologische Reaktionen auftreten, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um Gefahren zu vermeiden. Insbesondere ein Kehlkopfödem kann zum Ersticken und zum Tod führen. Manche Allergiker können Antiallergika mit sich führen, wenn sie sich in Gebieten aufhalten, in denen Rote Feuerameisen aktiv sind. Durch die rechtzeitige Einnahme nach einem Stich kann die Wahrscheinlichkeit einer Gefährdung verringert werden.

Planung und Produktion

Autor: Ran Hao, Biodiversity Genomics Group, Kunming Institute of Zoology, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Gutachter: Huang Chengming, Forscher am Institut für Zoologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Planung von Zhong Yanping

Herausgeber: Zhong Yanping

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Ein Pfund Durian enthält zwei Pfund „Kohlenstoff“. Wie messen Agrarwissenschaftler die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen für heimische Durian?

>>:  Es verwandelt Abfall wirklich in Schätze! Von Kunststoffabfällen bis hin zu hochwertigem Benzin: Dieser neue Aufbereitungsweg bietet eine Ausbeute von bis zu 80 %

Artikel empfehlen

Wie kann ich meine Brustmuskulatur trainieren?

Wenn wir fernsehen, beneiden wir immer die beneid...

Atemtipps zum Laufen

Viele Menschen leiden beim Laufen unter Bauchschm...

Warum ist Huawei verwirrt? Ren Zhengfei sagte, dass niemand den Weg weist

Auf der kürzlich abgehaltenen Nationalen Wissensc...

Xiaomis Marketingkrise wurde von Alibaba geschickt gelöst

Mit der explosionsartigen Zunahme des Social-Medi...

Welche Yoga-Übung kann Ihnen beim Abnehmen in den Beinen helfen?

Ein Paar lange und schlanke Beine zu haben, ist d...

6 Übungen zur Regulierung Ihres Menstruationszyklus

Geeignete Übungen können helfen, die Menstruation...

Wie macht man einen Yoga-Spagat?

Yoga erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bes...

8 Möglichkeiten, wie Windows 10 Mac OS X-Benutzer anlocken wird

Vor nicht allzu langer Zeit erklärte der Microsof...

Welche anderen coolen Möglichkeiten zum Aufladen gibt es außer Urin?

Kürzlich berichteten US-Medien, dass die Universi...