Das Geschirr, das Sie täglich benutzen, kann bei falscher Verwendung einer chronischen „Vergiftung“ gleichkommen! Vorsicht vor diesen 7 Materialien →

Das Geschirr, das Sie täglich benutzen, kann bei falscher Verwendung einer chronischen „Vergiftung“ gleichkommen! Vorsicht vor diesen 7 Materialien →

Geschirr ist ein Gegenstand, mit dem wir täglich in Berührung kommen. Wir können bei keiner Mahlzeit darauf verzichten. Es besteht aus einer Vielzahl von Materialien, darunter Keramik, Glas, Edelstahl, Porzellanimitat, Kunststoff und so weiter.

Aber es gibt Gerüchte, dass Porzellanimitat und Plastikgeschirr Formaldehyd enthalten? Giftig und krebserregend? Ist das wahr? Welches Material eignet sich am besten für unser Geschirr?

01

Porzellangeschirr

Enthält Formaldehyd und Melamin?

Der Hauptbestandteil von Porzellanimitat ist Melaminharz, und die Rohstoffe von Melaminharz sind Melamin und Formaldehyd. Bei diesen beiden Stoffen handelt es sich um giftige Substanzen, die bei Menschen Schauder auslösen. Können wir das Melamingeschirr dennoch zu Hause verwenden?

Melaminharz ist ein sehr stabiles Polymer, das durch die Reaktion von Formaldehyd und Melamin entsteht und sich nicht von selbst in Formaldehyd und Melamin zersetzt. Allerdings kann bei dieser Reaktion oft kein Umwandlungswirkungsgrad von 100 % erreicht werden und das Formaldehyd, das nicht vollständig reagiert hat, kann verdampfen.

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die die Formaldehydverflüchtigung beeinflussen: Weichmachergehalt und Betriebstemperatur.

Bei der Herstellung von Geschirr fügen die Hersteller dem Melaminharz Weichmacher zur Formgebung hinzu. Weichmacher sind kleine Moleküle, die zur Verbesserung der Produktqualität und zur Herstellung flüssigerer Kunststoffprodukte während der Verarbeitung eingesetzt werden. Allerdings führen sie auch dazu, dass freies Formaldehyd im Produkt leichter ausfällt. Die genaue Menge variiert je nach den verwendeten Materialien.

Bei den auf dem Markt üblichen Porzellanimitatschüsseln werden die Materialien entsprechend den unterschiedlichen Verhältnissen von Weichmacher und Melaminharz in A1-Melamin, A3-Melamin, A5-Melamin und A8-Melamin unterteilt.

A1 und A3 Melamin

Der Gehalt an Melaminharz ist gering, der Gehalt an Weichmachern hingegen hoch, so dass A1- und A3-Melamine eigentlich nicht in Geschirr verwendet werden können. Sie sind hochgiftig, nicht hitze- und korrosionsbeständig und setzen bei höheren Temperaturen Formaldehyd frei. Insbesondere beim Servieren heißer Suppe löst sich das Formaldehyd direkt darin auf.

Eine giftigere und minderwertigere Art von Porzellanimitatgeschirr wird hergestellt, indem man Harnstoff-Formaldehyd-Harz verwendet, um Melaminharz zu imitieren. Dieses Material zersetzt sich bei 80 °C und setzt Formaldehydgas frei. Daher darf es gemäß den nationalen Normen nicht in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen.

A5 und A8 Melamin

ꔷ Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten

A5 Melamin: Kann nicht für Melamin-Keramik-Geschirr verwendet werden, das Produkt ist nicht schmutzabweisend und neigt zu Verfärbungen und Verblassen.

A8-Melamin: Kann für Porzellan-ähnliches Geschirr verwendet werden, mit exquisiter Optik, geringem Gewicht, Wärmespeicherung und sicherer Verwendung.

Verschiedene Zutaten

A5 Melamin: enthält 70 % Melaminharz und die restlichen 30 % Zusatzstoffe, Stärke usw.

A8 Melamin: Hergestellt aus 100 % Melaminharz, ungiftig und geruchlos.

Im Temperaturbereich von -30 °C bis 150 °C ist die Menge an Formaldehyd, die von qualifiziertem Melamingeschirr freigesetzt wird, vernachlässigbar und hat keine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Achten Sie daher bei der Anwendung bitte auf die Temperatur und erhitzen Sie es nicht.

Anregung:

Beim Kauf von melaminähnlichem Geschirr ist es mit bloßem Auge nicht einfach, A1-Melamin, A3-Melamin, A5-Melamin und A8-Melamin zu unterscheiden. Daher ist es sicherer, es über offizielle Kanäle (wie Supermärkte und Einkaufszentren) zu kaufen und nicht nur zu kaufen, weil es billig ist.

02

Enthält Plastikgeschirr Formaldehyd?

Plastikgeschirr ist günstig, zerbricht nicht so leicht, ist einfach zu handhaben und wird daher von vielen Familien bevorzugt. Allerdings gibt es im Internet Gerüchte, dass Plastikgeschirr beim Erhitzen Formaldehyd freisetzt? Könnte es Leukämie verursachen? Ist das wahr?

Tatsächlich werden herkömmliches Plastikgeschirr und Frischhaltedosen im Allgemeinen aus Polypropylen hergestellt, das von allen Plastikgeschirren die höchste Hitzebeständigkeit aufweist. Seine Nummer im nationalen Standard ist „5“. Der Hauptrohstoff ist Propylen und benötigt nahezu keinen Weichmacher. In diesem Material ist kein Formaldehyd vorhanden, daher ist die Aussage, dass sich Formaldehyd nach dem Erhitzen abscheidet, falsch.

Maximale Heiztemperatur:

Generell gilt, dass Kunststoffgeschirr bei Temperaturen unter 100 °C sicher und zuverlässig ist. Bei zu hohen Temperaturen kann es leicht zu Verformungen oder zur Freisetzung schädlicher Lösungsmittel kommen. Darüber hinaus ist Polypropylen das einzige Kunststoffgeschirr, das sich für die Erwärmung in der Mikrowelle eignet. Um eine Überhitzung zu vermeiden, wird jedoch empfohlen, es nur kurz bei 700 W zu erhitzen.

03

Kunststoffprodukte verstehen

Es gibt sieben Arten häufig verwendeter Kunststoffe, die in den folgenden Artikeln zu finden sind. Unter ihnen sind Kunststoffprodukte mit der Kennzeichnung 1, 2, 4 und 5 sicherer. Formaldehyd ist in diesen Kunststoffen nicht enthalten, bei unsachgemäßer Anwendung können jedoch andere giftige Stoffe entstehen.

1. Polyethylenterephthalat:

Gängige Produkte: Getränkeflaschen, Wasserflaschen, chemische Produkte des täglichen Bedarfs.

Hinweis: Hitzebeständig bis 70 °C, verformt sich leicht, kann nach 10 Monaten Gebrauch Karzinogene freisetzen. Eine ein- oder zweimalige Anwendung ist sicherer. Eine übermäßige und wiederholte Anwendung wird nicht empfohlen.

2. Polyethylen hoher Dichte:

Gängige Produkte: Lebensmittel- und Pharmaverpackungen sowie Reinigungs- und Badeprodukte, wie beispielsweise Joghurtflaschen, Kaugummiflaschen, Duschgelflaschen.

Hinweis: Nicht leicht zu reinigen, nicht zum Recycling empfohlen.

3. Polyvinylchlorid:

Gängige Produkte: Plastiktüten, Tischsets, gelbe Spielzeugenten, Springseile, Radiergummis.

Hinweis: Bei Einwirkung hoher Temperaturen und Öl werden schädliche Substanzen freigesetzt, daher sollte der Kontakt mit Lebensmitteln vermieden werden.

4. Polyethylen niedriger Dichte:

Gängige Produkte: Plastikfolien, Plastiktüten, Tubenverpackungen für Zahnpasta usw.

Hinweis: Vermeiden Sie hohe Temperaturen und den Kontakt mit fettigen Lebensmitteln.

5. Polypropylen:

Gängige Produkte: Aufbewahrungsboxen für Lebensmittel, Fast-Food-Boxen aus Kunststoff, Strohhalme, Spielzeug, Waschbecken usw.

Hinweis: Die Verwendung unter 100 °C ist sicher und zuverlässig. Bei zu hohen Temperaturen kann es leicht zu Verformungen oder Ausfällungen schädlicher Lösungsmittel kommen. Es lässt sich an die Erwärmung in der Mikrowelle anpassen, aber eine kurzzeitige Erwärmung bei 700 W wird nur empfohlen.

6. Polystyrol:

Gängige Produkte: Fast-Food-Boxen, transparente Verpackungsboxen, Einweggeschirr aus Kunststoff, Selbstbedienungstabletts usw.

Hinweis: Vermeiden Sie hohe Temperaturen, da sonst die Gefahr der Freisetzung von „aromatischen Kohlenwasserstoffen“, einer Art Karzinogen, besteht. Es kann nur einmal verwendet werden, kann nicht wiederholt erhitzt werden und ist nicht für die Erwärmung in der Mikrowelle geeignet.

7. Sonstiges:

Gängige Produkte: Wasserbecher, Mineralwassereimer, Koffer, Yogamatten, Melamingeschirr usw.

Hinweis: Mit Ausnahme von Copolyester ist es nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.

04

Wir sollten wählen

Aus welchem ​​Material besteht das Geschirr?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polypropylen unter den verschiedenen Kunststoffen die beste Wahl ist. Aber auch bei Polypropylen sollte auf die Einsatzbedingungen geachtet und ein rechtzeitiger Austausch erfolgen.

Im Vergleich dazu sind Glas und Keramik zwar zerbrechlich, aber sicherer als Geschirr aus Kunststoff und Melamin und es gibt mehr Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Aussehen und Form.

Wenn Sie Geschirr aus Kunststoff oder Melamin verwenden müssen, insbesondere für Kinder, müssen Sie sich über die entsprechenden Kenntnisse informieren, die Sicherheit des Produkts beurteilen, es bei der angegebenen Temperatur verwenden und es rechtzeitig austauschen.

Dieser Artikelbericht

Direktor der Hunan Science Writers Association; Stellvertretender Direktor der Forschungs- und Öffentlichkeitsabteilung der Hunan Science and Technology Association; Forscher der zweiten Ebene; Chinesischer Wissenschaftsautor (Medizin) Li Nannan

<<:  Es gibt einen Weg, die Dinosaurier zu retten! Leider ist es 66 Millionen Jahre zu spät …

>>:  Die Betriebsanleitung zur häuslichen Isolation von mit dem neuen Coronavirus infizierten Personen ist da!

Artikel empfehlen

Wie oft pro Woche sollte man am besten joggen?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten immer...

Hilft regelmäßiges Sit-up beim Abnehmen?

Bei Sit-ups werden die Bauchmuskeln in die Übung ...

Japanischer Vulkan bricht viermal pro Woche aus. Wird der Fuji auch...?

Während die Aufmerksamkeit der Welt noch immer au...

Verbessert Kniebeugen die sexuelle Leistungsfähigkeit?

Kniebeugen sind eine Übung zum Beintraining. Obwo...

Sind Erdnüsse schädlich oder nützlich? Wie ernährt man sich gesünder?

Erdnüsse sind uns nicht unbekannt. Sie werden auc...

Was sind die Vorteile der Plank-Unterstützung?

Die meisten Menschen sollten wissen, dass Plank e...

Ein Glas Bier kostet Hunderte von Dollar. Ist das eine Steuer auf Ihren IQ?

In den letzten Jahren ist Craft Beer auf den Stra...

Die Optimierung des Bezahlerlebnisses ist der Schlüssel zu Android TV-Spielen

Als die zuständigen staatlichen Stellen 2014 die ...