Während sich KI von einer neuen Technologie zu einem integralen Bestandteil der Geschäftsabläufe entwickelt, wird ihr Potenzial immer deutlicher. Basware hat in Zusammenarbeit mit der Financial Times eine Untersuchung zur transformativen Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) im Finanzwesen durchgeführt, mit besonderem Schwerpunkt auf der Maximierung des Return on Investment (ROI) für Finanzvorstände (CFOs) und Finanzleiter. Die Studie zeigt, dass Finanzleiter der Ansicht sind, dass KI von entscheidender Bedeutung ist, um die Genauigkeit zu verbessern, manuelle Aufgaben zu reduzieren und Compliance-Standards einzuhalten, mit greifbaren Vorteilen in Bezug auf Kosteneinsparungen, Betriebseffizienz und Mitarbeiterzufriedenheit. Insbesondere die Kreditorenbuchhaltung (AP) sowie die Finanzplanung und -analyse (FP&A) wurden als führende Bereiche für einen KI-gesteuerten ROI identifiziert, mit erheblichen Verbesserungen im Betriebsablauf. Doch obwohl viele Finanzleiter den Wert der KI erkennen, stellen praktische Hürden, darunter Change-Management-Fähigkeiten, Kapitalbeschränkungen und Probleme bei der Integration der Belegschaft, häufige Hindernisse dar. Der Erfolg mit KI erfordert eine gezielte, schrittweise Implementierung, Partnerschaften und eine klare ROI-Messung, um Vertrauen in zukünftige Investitionen aufzubauen. Der Bericht basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 400 leitenden Finanzmanagern und skizziert Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen und zur Ausschöpfung des gesamten ROI-Potenzials von KI. KI ermöglicht Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen: Viele CFOs berichten, dass KI die Kosteneffizienz verbessert hat, wobei AP und FP&A das größte unmittelbare Potenzial für KI aufweisen. Veränderungsmanagement und Qualifikationsdefizite sind häufige Hindernisse: 40 % der Finanzmanager nennen Herausforderungen beim Veränderungsmanagement und 33 % sind besorgt, dass die Verfügbarkeit von Finanzmitteln die Einführung von KI bremst. Frühe Erfolge schaffen Vertrauen in eine umfassendere Implementierung: Erfolgreiche Pilotprojekte in einflussreichen Bereichen wie AP können dazu beitragen, Dynamik und Unterstützung für erweiterte KI-Initiativen aufzubauen. Das Engagement der Mitarbeiter ist entscheidend für den Erfolg: Durch frühzeitiges Einbinden der Mitarbeiter und die Konzentration auf die Rolle der KI bei der Reduzierung sich wiederholender Aufgaben können die Akzeptanz und Zufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert werden. Inkrementelle Implementierung und Partnerschaften fördern den langfristigen ROI: Strategische Partnerschaften mit KI-Experten und inkrementelle Änderungen schaffen einen nachhaltigen Weg für langfristige finanzielle und betriebliche Gewinne.
|
>>: iPhone 7 Leistungstest: A10-Prozessor schlägt alle anderen Prozessoren
Nach dem Besuch von Dujiangyan und dem Berg Qingc...
Lassen Sie sich nicht vom gruseligen Namen „Vampi...
Yoga ist heutzutage eine der beliebtesten Sportar...
Während einer so lebhaften Zeit wie dem Frühlings...
Im Vergleich zu herkömmlichen Häusern verfügen Sma...
Autor: Tian Dawei Gutachter: Zhang Na, Assoziiert...
Bei sehr kaltem Wetter ziehen sich viele Menschen...
Aerobic-Tanz dient in erster Linie dazu, die Tail...
Wenn die Methode des Seilspringens nicht richtig ...
Was sind Bullenfurze und warum sollten wir sie sa...
Wir alle wissen, dass Sport beim Abnehmen helfen ...
Am 29. August veranstalteten Wanda, Tencent und B...
Viele Menschen freuen sich beim Haarefärben oft ü...
Black Box Flugdatenschreiber Kann das Flugzeug wä...
Nach körperlicher Betätigung kann unser Körper du...