Black Box Flugdatenschreiber Kann das Flugzeug während des Fluges aufzeichnen Detaillierte Informationen Die Blackbox ist ein Gerät, das Flugdaten und Cockpitgespräche aufzeichnet. Es kann 25 Stunden Flugdaten aufzeichnen, bevor das Flugzeug den Betrieb einstellt, sowie Kommunikationsaufzeichnungen im Bereich von 30 Minuten bis 2 Stunden. Zu den Flugdaten zählen Flughöhe, Geschwindigkeit, Kurs, Steigrate, Sinkrate, Beschleunigung, Treibstoffverbrauch, Aus- und Einfahren des Fahrwerks, Greenwich Mean Time, Betriebsbedingungen der Flugzeugsysteme und Betriebsparameter des Triebwerks usw. Die Kommunikationsaufzeichnung zeichnet hauptsächlich die Gesprächsinformationen zwischen Kapitän, Copilot und Besatzungsmitgliedern in der Kabine auf. Heute werden wir studieren: Wie wurde die Blackbox erfunden? Ist die Blackbox schwarz? Welche anderen wenig bekannten Fakten gibt es über die Blackbox? Die Entwicklung der Blackbox Im Jahr 1939 erfanden die französischen Luftfahrtingenieure Francis Husnot und Paul Baudoin ein Aufnahmegerät, das nach einem der Fotografie ähnlichen Prinzip die wichtigsten Informationen eines Flugzeugs, wie etwa seine Geschwindigkeit und Flughöhe, auf 88-mm-Film aufzeichnen konnte. Nach der Landung entnehmen Sie die Folie und können den Zustand während des Fluges wiederherstellen. Allerdings handelt es sich dabei um eine Einwegfolie, die sehr teuer ist und die Vorrichtung ist nur für Flugzeuge geeignet, die sanft gelandet sind. Da bei einem Flugzeugabsturz der Film zerstört wird, wird diese Aufnahmemethode nur noch bei Testflügen neuer Flugzeugmodelle eingesetzt. ▲ Die Blackbox der ersten Generation Während des Zweiten Weltkriegs verbesserten britische Ingenieure das Gerät zur Aufzeichnung von Flugparametern, indem sie mit einer Stahlnadel die sich ändernden Kurven verschiedener Parameter in Kupferfolie eingravierten. Auf diese Weise können die Daten zum jeweiligen Zeitpunkt wiederhergestellt werden, selbst wenn das Flugzeug Feuer fängt oder abstürzt. Kupferfolie ist jedoch relativ schwer, die Menge der aufgezeichneten Daten ist sehr begrenzt und sie ist teuer, sodass sie nur bei Militärflugzeugen verwendet wird. Dies ist die erste Generation von Blackboxen, die nur fünf Flugparameter aufzeichnen können, nämlich Kurs, Höhe, Fluggeschwindigkeit, vertikale Überlastung und Zeit . ▲ Die Blackbox der zweiten Generation 1956 wurde in Australien der erste Flugdatenschreiber für zivile Verkehrsflugzeuge hergestellt. Sein Erfinder, Dr. David Warren, erfand die verbesserte Blackbox der zweiten Generation während seiner Forschungen zu Flugbenzin. Das Funktionsprinzip der neuen Blackbox ähnelt dem eines gewöhnlichen Bandlaufwerks, allerdings ist die Außenseite des Bandlaufwerks mit einer Schutzhülle versehen, die Stoßfestigkeit und Feuerbeständigkeit bietet. Die Blackbox der zweiten Generation kann im Allgemeinen Dutzende von Parametern aufzeichnen, und es gibt auch einen Cockpit-Audiorecorder . ▲ Die Blackbox der dritten Generation Die dritte Generation der Black Boxes erschien in den 1990er Jahren. Mit der rasanten Entwicklung der Mikroelektroniktechnologie begannen Blackboxen, Halbleiterspeicher zur Datenaufzeichnung zu verwenden. Die Blackbox der dritten Generation zeichnet im Allgemeinen mehrere hundert Parameter auf und ihre Funktionen wurden schrittweise von der Untersuchung von Flugunfällen auf die tägliche Überwachung des Piloten sowie die Diagnose und Wartung von Flugzeugfehlern erweitert . ▲ Moderne Blackbox Die neue Generation von Blackboxes kann Videoinformationen und Tausende von Parametern aufzeichnen und wichtige Daten der Blackbox regelmäßig über Datenverbindungen wie Satelliten übertragen. Aufgrund der Einflüsse der Kommunikationsbandbreite, toter Winkel und der meteorologischen Umgebung kann die Echtzeit-Datenübertragung die Rolle herkömmlicher Blackboxes jedoch nicht vollständig ersetzen. Darüber hinaus ist auch ein neuer Typ von Einweg-Blackbox erschienen. Es kann sich bei einem Flugzeugabsturz automatisch vom Rumpf lösen und verfügt über die Funktion, auf dem Wasser zu schwimmen sowie über Funk- und Satellitenortung. Die Blackbox ist nicht schwarz Als Black Boxes werden in der Elektrotechnik Geräte bezeichnet, die sich nur auf ihre Eingangs- und Ausgangssignale, nicht aber auf ihre inneren Zustände konzentrieren. Das Fluginformationsaufzeichnungssystem ist ein typisches Blackbox-Instrument. Der Einfachheit halber wird es in der Branche als Blackbox bezeichnet. Die Blackbox ist eines der elektronischen Aufzeichnungsgeräte für Flugzeuge. Im Allgemeinen gibt es zwei Blackboxen: eine ist der Cockpit Voice Recorder und die andere der Flugdatenschreiber. Jedes mechanische Teil und jedes elektronische Instrument des Flugzeugs ist mit Sensoren ausgestattet, die mit der Blackbox verbunden sind, sodass die Blackbox Daten von verschiedenen Instrumenten aufzeichnen kann. Obwohl wir diesen Flugparameter-Recorder als Blackbox bezeichnen, ist seine Oberfläche nicht schwarz. Um die Auffindbarkeit zu verbessern, schreibt die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation vor, dass dieser Container in einem auffälligen Orangerot statt in Schwarz oder anderen Farben lackiert sein muss. Einige Blackbox-Hüllen haben außerdem reflektierende Streifen mit der Aufschrift „FLUGSCHREIBER, NICHT ÖFFNEN“. Black-Box-Wissen 1. Wo wird die Blackbox installiert? Der Flugschreiber wird üblicherweise am Heck des Flugzeugs, genauer gesagt unterhalb des hintersten Seitenleitwerks, installiert. Laut Statistik ist das Heck unter dem Heck des Flugzeugs der sicherste Ort im Flugzeug. Die Blackbox wird in einem (oder zwei) hitzebeständigen und stoßfesten Behältern aus Spezialstahl untergebracht. Dieser Behälter ist kugelförmig oder rechteckig. Es kann Stößen standhalten, die dem 1.000-fachen seiner eigenen Schwerkraft entsprechen, hohen Temperaturen von 1.100 °C 30 Minuten lang standhalten, ohne Schaden zu nehmen, und 30 Tage lang in Meerwasser eingetaucht werden, ohne nass zu werden. 2. Kann die Blackbox selbst Funksignale aussenden? Da der Flugschreiber keinen Funksender besitzt, sind die Bergungsarbeiten an Land hauptsächlich auf die Suche durch das Such- und Rettungsteam angewiesen. Die Blackbox hat ein leuchtend farbiges Äußeres und das Such- und Rettungsteam kann diese Funktion nutzen, um nach der Blackbox zu suchen. Nur so kann die Blackbox an Land geborgen werden. 3. Welche Art von Signal kann die Blackbox aktiv an die Außenwelt senden? Die einzige Komponente der Blackbox, die Signale nach außen senden kann, wird als Unterwasser-Beacon (ULB) bezeichnet. Das Unterwassersignal wird aktiviert, wenn es auf Wasser trifft, und sendet einmal pro Sekunde ein Schallwellensignal mit einer Frequenz von 37,5 kHz (beachten Sie, dass es sich um ein Schallwellensignal handelt) und kann 30 Tage lang ununterbrochen arbeiten. 4. Wie erkennt man das akustische Signal der Blackbox? Die von der Blackbox unter Wasser ausgesendeten Schallwellensignale können nur per Sonar im Wasser erfasst werden. Aufgrund der geringen Größe und Leistung des Unterwassersignals der Blackbox kann das Schiffssonar die Schallwellensignale der Blackbox unter normalen Umständen jedoch nur in einer Reichweite von höchstens einigen Kilometern empfangen, und die effektive Erfassungsreichweite eines kleinen Handsonars beträgt lediglich einige hundert Meter. |
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Singen ist wirklich eine sehr beliebte Form der U...
Vor nicht allzu langer Zeit kam eine schockierend...
Eulen faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden...
Viele Menschen nehmen zum ersten Mal ab. Wenn sie...
Vor Kurzem ist im iTunes Connect-Dienst von Apple...
Dies ist eine Ära, in der überall Bumerangs herum...
In China gibt es weltweit die meisten fettleibige...
Anmerkung des Herausgebers: Der Goldpreis erreich...
Wie viel kostet ein Nissan Sylphy? Mindestens Zeh...
Den neuesten Daten zufolge entfielen im Februar 8...
Manche Menschen glauben, dass eine vegetarische E...
Haben Sie das schon einmal erlebt: Sie wachen mor...
Durch sportliche Betätigung können Sie Ihre körpe...
Situation bei Neuwagentransaktionen Im Mai wurden...