Es sind 14 gleichzeitig? Die „Käfer“ erwachen wieder zum Leben. Passen Sie auf, dass Sie nicht von den „stinkenden Furzkäfern“ besprüht werden …

Es sind 14 gleichzeitig? Die „Käfer“ erwachen wieder zum Leben. Passen Sie auf, dass Sie nicht von den „stinkenden Furzkäfern“ besprüht werden …

Wenn der Frühling kommt und die Blumen blühen, erwachen alle Arten von Insekten wieder zum Leben.

Kürzlich fand ein Internetnutzer beim Einsammeln seiner Kleidung Dutzende grüner Insekteneier auf dieser. Sie waren so dicht gepackt, dass es auf seiner Kopfhaut kribbelte. Tatsächlich haben viele Leute festgestellt, dass diese grünen Insekteneier jedes Jahr von Mitte März bis Mai erscheinen. Diese grünen Insekteneier kommen nicht nur auf Kleidung vor, sondern auch auf Steppdecken, Decken und Balkon-Diebstahlschutznetzen.

Was sind grüne Insekteneier?

Tatsächlich handelt es sich dabei um die Eier der Stinkwanze, die vor allem in Fujian, Jiangxi und Guangdong verbreitet ist.

Die Legeperiode der erwachsenen Tiere dauert von Mitte März bis Anfang Oktober, wobei April und Mai die Hauptlegezeit darstellen. Jedes weibliche Insekt legt im Laufe seines Lebens im Allgemeinen 5–10 Mal Eier, jedes Mal 14 Eier.

Bildquelle: Guangdong Science Popularization

Interessanterweise scheinen die weiblichen Litschiwanzen unter einer Zwangsstörung zu leiden und ihre Eier sind normalerweise in Blöcken zu je 14 Stück angeordnet.

Bildquelle: Guangdong Science Popularization

Die auf dem Balkon hängenden Kleidungsstücke und Handtücher sind weich, haben genau die richtige Feuchtigkeit und verströmen einen schwachen Duft, der Litschiwanzen anlockt, die dort ihre Eier ablegen.

Einfache Insekteneier sind für den Menschen eigentlich unschädlich. Sollten Sie beim Einsammeln von Kleidung Insekteneier finden, berühren Sie diese nicht direkt mit den Händen. Mit einer Bürste oder einem Zahnstocher können Sie die festsitzenden Eier abbürsten und die Kleidung anschließend erneut waschen.

Was ist, wenn die Schale bereits zerbrochen ist? Berühren Sie es niemals mit Ihren Händen! Wenn die Litschiwanze Angst bekommt, sondert sie eine ätzende, stinkende Flüssigkeit ab und versprüht diese.

Der Gestank der Stinkwanze ist ätzend, Vorsicht vor Verbrennungen!

Die stärkste Verteidigungswaffe der Litschiwanze ist die Drüse auf ihrer Brust, die ein übelriechendes Gift absondern und versprühen kann, das so ekelerregend ist, dass die Wanze auch als „Stinkfurzwanze“ bekannt ist.

Die stinkende Flüssigkeit selbst ist hochgradig ätzend und enthält Inhaltsstoffe wie Histamin, die bei Menschen leicht zu „Verbrennungen“ führen können: Wenn die stinkende Flüssigkeit mit der Haut in Kontakt kommt, kann sie irritierende Symptome wie Stechen, Rötung, Schwellung und Juckreiz verursachen; Gelangt es versehentlich in die Augen, ist das noch problematischer und es besteht die Gefahr von Hornhautgeschwüren oder sogar Erblindung.

Wie gehe ich damit um, wenn man mit stinkender Flüssigkeit besprüht wird?

Bei Hautkontakt mit der übelriechenden Flüssigkeit können Sie diese mit alkalischer Seife abwaschen oder mehrmals täglich Seifenlauge auftragen, um die Beschwerden zu lindern. Unter normalen Umständen heilt es langsam in 3–5 Tagen.

Bei weiterer Verschlimmerung der Beschwerden oder bei direktem Sprühen in die Augen suchen Sie bitte umgehend ein Krankenhaus auf. Geben Sie niemals selbst Augentropfen hinein und kratzen Sie die Wunde nicht selbst.

Sie möchten nicht „besprüht“ werden? Machen Sie diese Dinge gut!

▲Nicht berühren

Im Allgemeinen provozieren Litschiwanzen Menschen nicht aktiv und es wird nicht empfohlen, sie direkt mit den Händen zu berühren oder zu schlagen. Sobald sie Angst bekommen, ergreifen sie Abwehrmaßnahmen. Wenn Ihre Hände dabei damit in Berührung kommen, kann es zu Verbrennungen kommen. Sie können einen Beutel verwenden, Handschuhe tragen oder es in eine Flasche füllen. Im Allgemeinen können Sie es nicht direkt berühren.

▲Bildschirmfenster installieren

Fliegengitter an Fenstern und Türen können wirksam verhindern, dass Litschiwanzen in den Raum eindringen.

▲Trocknen Sie die Kleidung und holen Sie sie so schnell wie möglich ab

Auf dem Balkon aufgehängte Kleidungsstücke, Handtücher usw. ziehen wahrscheinlich Litschiwanzen an, die dort Eier legen. Sammeln Sie sie daher ein, sobald sie trocken sind!

▲ Schalten Sie das Licht aus

Litschiwanzen mögen Licht, daher empfiehlt es sich, die Balkonbeleuchtung nach Bedarf ein- und auszuschalten und daran zu denken, nachts die Vorhänge zuzuziehen und die Balkontür zu schließen.

Keke erinnert Sie daran: Kontrollieren Sie Ihre Kleidung in letzter Zeit häufiger, wenn Sie sie abholen. Sollten Sie Insekteneier finden, können Sie diese mit einer Bürste oder einem Zahnstocher entfernen. Denken Sie daran, sie nicht direkt mit Ihren Händen zu berühren!

<<:  In den frühen Morgenstunden ereignete sich in Langfang, Hebei, ein plötzliches Erdbeben, und viele Gebiete in Peking, Tianjin und Hebei waren von den Erschütterungen betroffen! Wie lassen sich Risiken sicher absichern?

>>:  Wie sah das Universum vor 13,8 Milliarden Jahren aus? Die am weitesten entfernte „Baby-Galaxie“ gibt Ihnen die Antwort →

Artikel empfehlen

Wie sollte ich meine Handgelenke mit Hanteln trainieren?

Auch die Handgelenkskraft lässt sich durch Übung ...

Was sind Dehnübungen für die Beinmuskulatur?

Ich glaube, viele Freunde haben Dehnübungen für d...

Welche Vorteile hat Sport für Männer?

Der Lebensstandard der modernen Menschen steigt i...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Laufen ist mittlerweile eine Sportart, die viele ...

Welches Krisenbewusstsein sollte P2P-Online-Kredite haben?

Zum Jahresende hat die Entwicklung der P2P-Branch...

Ich möchte reisen - die Samen sind verrückt

Haben Sie als Kind auch davon geträumt, um die We...