Wired Magazine: Daten vom März 2025 zeigen, dass Tesla in 14 Monaten nur 46.096 Cybertrucks verkauft hat, weit unter der jährlichen Verkaufsprognose von 250.000

Wired Magazine: Daten vom März 2025 zeigen, dass Tesla in 14 Monaten nur 46.096 Cybertrucks verkauft hat, weit unter der jährlichen Verkaufsprognose von 250.000

Kürzlich veröffentlichte das Magazin „Wired“ einen Artikel, in dem es hieß, der jüngste Cybertruck-Rückruf habe einige schockierende Situationen ans Licht gebracht. Tesla scheint seit Beginn der Auslieferungen an Kunden vor 14 Monaten nur 46.096 Cybertrucks verkauft zu haben. Die Verkaufszahlen liegen weit unter dem, was Musk in den Wochen vor der Markteinführung des Fahrzeugs vorhergesagt hatte. Er hatte Investoren gesagt, dass Tesla bald 250.000 Cybertrucks pro Jahr verkaufen könne.

Während einer Telefonkonferenz einen Monat vor der erwarteten Markteinführung des Serienfahrzeugs im November 2023 prahlte Musk damit, dass Tesla „über eine Million“ Reservierungen für den Cybertruck erhalten habe und sagte, dass „die Nachfrage extrem stark“ sei.

„Die angestrebte Konversionsrate für Reservierungen in der Automobilbranche liegt typischerweise bei etwa 2 bis 16 Prozent“, sagt Stephanie Valdez-Streety, Director of Industry Insights bei Cox Automotive. Nach dieser Berechnung liegt die Konversionsrate von Tesla bei knapp 5 %. Das liegt zwar am unteren Ende der Konversionsratenskala, aber viele Experten, die an Teslas himmelhohe Verkaufszahlen gewöhnt sind, würden das wahrscheinlich als Misserfolg betrachten. Analysten betrachten Tesla im Allgemeinen nicht als gewöhnlichen Autohersteller. Die Aktie weist ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis auf und ist um ein Vielfaches höher bewertet als die von Automobilunternehmen mit höherem Verkaufsvolumen.

Wenn man Teslas erwartete Verkaufszahlen an der Produktionskapazität misst, wird das Unternehmen sicherlich sehr enttäuscht sein, da die texanische Gigafactory, in der der Cybertruck produziert wird, die Kapazität hat, mehr als 125.000 dieser Pickups pro Jahr zu bauen. Doch die schlechten Verkaufszahlen des Cybertrucks führten Berichten zufolge dazu, dass Arbeiter von der „Cyber“-Produktionslinie zur Model Y-Produktionslinie versetzt wurden.

Der derzeit hohe Marktwert von Tesla basiert nicht auf den tatsächlichen Verkaufszahlen, sondern auf den erwarteten Verkaufszahlen selbstfahrender Taxis und humanoider Roboter, die noch nicht auf den Markt gekommen sind. Genau wie beim Cybertruck, dessen Markteinführung ursprünglich drei Jahre vor Produktionsbeginn geplant war, sich jedoch verzögerte, könnten diese Produkte noch Jahre von der Massenproduktion entfernt sein.

Am 20. März sagte Musk bei einer Mitarbeiterversammlung von Tesla: „Meine Vorhersagen waren immer richtig.“ Doch keiner der Anwesenden wagte es, ihn zu fragen, ob er vorausgesagt habe, dass die aktuelle Boykottwelle gegen Musk zu einem Rückgang der weltweiten Tesla-Verkäufe führen werde.

Obwohl Musk auf der Mitarbeiterversammlung damit prahlte, Tesla sei „zweifellos das innovativste Unternehmen der Automobilbranche“, ist dies nicht der Fall. Chinesische Autohersteller wie Xpeng, NIO und Li Auto sind Tesla beim autonomen Fahren und anderen Technologien weit voraus.

Waymo bietet bereits fahrerlose Taxidienste an. Tesla ist zudem nicht das einzige Unternehmen, das eine Zukunft mit humanoiden Robotern plant. Der Autor Peter Diamandis sagt, dass 15 weitere Unternehmen im Rennen seien und keines davon einen so umstrittenen und polarisierenden Chef wie Musk habe.

„Wir sind auf dem besten Weg, dieses Jahr etwa 5.000 humanoide Optimus Prime-Roboter zu bauen“, sagte Musk. „Das entspricht einer römischen Legion. Es ist ziemlich beängstigend, sich das vorzustellen, so eine ganze Roboterarmee. Ich denke nur: ‚Wow.‘“

Musk erklärte weiter aufgeregt, dass Tesla im nächsten Jahr „wahrscheinlich etwa 50.000 humanoide Roboter bauen“ werde. Er behauptete außerdem, dass Optimus Prime „das meistverkaufte Produkt aller Zeiten werden wird, ohne Zweifel, und zehnmal größer als das nächstbestverkaufte Produkt. Letztendlich, denke ich, werden wir zig Millionen Roboter pro Jahr herstellen.“ Sekunden später ging er sogar noch weiter und sagte, dass Tesla tatsächlich „wahrscheinlich 100 Millionen Roboter“ pro Jahr herstellen würde.

Musks großartige Vorhersagen haben Tesla-Bullen begeistert, die glauben, was er sagt: „Ich verstehe heute mehr von der Fertigung als jeder andere auf der Welt.“ Doch in der realen Welt leitet Musk einen Autohersteller, der nicht einmal den richtigen Klebstoff für seine Karosserieteile auswählen kann.

Die Verkaufszahlen von Musks umstrittenem Cybertruck gehen rapide zurück, nachdem dieser zum achten Mal in 14 Monaten zurückgerufen wurde. Zu den Problemen gehörten defekte Scheibenwischer, ein feststeckendes Gaspedal und ein möglicher Verlust der Antriebskraft an den Rädern. Nach Schätzungen von Cox Automotive gingen die Cybertruck-Verkäufe im Februar im Vergleich zum Vormonat um 32,5 % zurück.

„Der Cybertruck hat mit seinem einzigartigen Design und seinen ehrgeizigen Spezifikationen viel Aufmerksamkeit erregt“, sagte Streety von Cox Automotive. Die Verkaufszahlen blieben jedoch hinter den Erwartungen zurück, da die Preise höher als versprochen, die Reichweite und Nutzlast geringer waren und es Produktionsprobleme gab. Das unkonventionelle Design fand bei den traditionellen Pickup-Käufern keinen Anklang, und die starke Konkurrenz durch Rivian und Ford verschärfte den Markt zusätzlich.

Sie fügte hinzu, dass der Cybertruck „ein Nischenprodukt mit einzigartigem Design und hohem Preis ist, das den Mainstream-Verbraucher möglicherweise nicht anspricht. Darüber hinaus werden Rückrufe und Qualitätsprobleme das Kundenvertrauen und die Verkaufszahlen ernsthaft beeinträchtigen und damit eine große Herausforderung für den Markterfolg des Cybertrucks darstellen.“

Experten schätzen, dass Tesla mindestens 2 Milliarden Dollar in die Forschung und Entwicklung des Cybertruck investiert hat. Olaf Sorensen, Professor an der University of California in Los Angeles, schätzt, dass der Cybertruck aufgrund seiner Karosserieteile aus Edelstahl und seiner unkonventionellen Konstruktion bis zu 300.000 Fahrzeuge pro Jahr verkaufen müsste, um rentabel zu sein .

Der Neuigkeitsfaktor, der die anfänglichen Verkäufe des Cybertrucks möglicherweise beflügelt hat, ist mittlerweile sicherlich verflogen. In einer Anfang des Jahres veröffentlichten Forschungsnotiz von Morgan Stanley wurde das „verlangsamte Wachstum der Cybertruck-Verkäufe“ als Grund für das von Tesla prognostizierte geringere Umsatzwachstum im Jahr 2025 genannt.

Auch andere Analysten äußerten ihre Bedenken, da sie den Cybertruck als Belastung für die Bewertung von Tesla ansehen. Der schwedische Milliardär und Hedgefonds-Manager Christer Gardell hat kürzlich eine eindringliche Warnung vor der Tesla-Aktie ausgesprochen. Er sagte im schwedischen Fernsehen, dass die Bewertung von Tesla erheblich fallen könnte.

„Tesla ist derzeit wahrscheinlich die teuerste Aktie an den Börsen der Welt“, sagte Gardel. „Es könnte um 95 % sinken, und vielleicht sollte es um 95 % sinken.“

Letztendlich könnte Musk es bereuen, jemals gesagt zu haben, seine Vorhersagen seien „immer ziemlich genau“ gewesen. Während einer Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen im Jahr 2023 gab Musk zu, dass Tesla „mit dem Cybertruck sein eigenes Grab schaufelt“. Wenn die Marke ihren derzeitigen Kurs beibehält, könnte er in diesem Punkt Recht haben.

Phoenix-Technologie

<<:  Sony WI-1000X-Testbericht für Dilraba Dilmurat: wahrscheinlich das beste kabellose Nackenbügel-Headset mit dem besten Geräuschunterdrückungseffekt

>>:  OPPO R11s Test: Das Lieblingstelefon Ihrer Freundin ist jetzt noch besser

Artikel empfehlen

Wann ist im Sommer die beste Zeit für Sport?

Viele Menschen legen großen Wert darauf, regelmäß...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Reisen im Freien zu beachten?

Heutzutage haben viele Familien ein eigenes Auto ...

eMarketer: Umfrage zu Online-Reisetrends in Westeuropa 2013

Insgesamt verzeichnet der europäische Online-Reis...

Sporternährung und Regenerationsmethoden

Viele Menschen haben sich in letzter Zeit beim Sp...

Verhängnisvolle Anziehungskraft! Warum faszinieren uns Schwarze Löcher so?

Wenn du in den Abgrund starrst Der Abgrund starrt...

Chinas erste Weltraumstunde auf der Raumstation war so aufregend!

Laut dem chinesischen Büro für bemannte Raumfahrt...