Sony WI-1000X-Testbericht für Dilraba Dilmurat: wahrscheinlich das beste kabellose Nackenbügel-Headset mit dem besten Geräuschunterdrückungseffekt

Sony WI-1000X-Testbericht für Dilraba Dilmurat: wahrscheinlich das beste kabellose Nackenbügel-Headset mit dem besten Geräuschunterdrückungseffekt

Bei immer mehr Smartphones wird die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse abgeschaltet und immer mehr Verbraucher entscheiden sich für den Kauf eines geeigneten kabellosen Headsets. Welches Produkt jedoch wirklich als exzellent bezeichnet werden kann und wie sich bei kabellosen Headsets eine bessere Geräuschunterdrückung erzielen lässt, ist zu einem wichtigen Beurteilungskriterium für professionelle Benutzer geworden.

Bisher war der Bose QC35 im Lager der kabellosen Kopfhörer hinsichtlich der Geräuschunterdrückungsleistung eindeutig führend. Erst mit dem Erscheinen des Sony MDR-1000X wurde sein Status als Maßstab erschüttert.

Für den Durchschnittsverbraucher von heute, der kabellosen Kopfhörern, die um den Hals hängen, gegenüber aufgeschlossener ist, ist der Bose QC30 auch hinsichtlich der Geräuschreduzierungsleistung ein Spitzenprodukt, doch dieses Mal ist es Sony, das die Situation auf den Kopf stellt.

Sony hat die bei männlichen Studenten beliebte Dilraba Dilmurat offiziell als neue Sprecherin für seine Audioprodukte bestätigt. Mit dem Sony WI-1000X, dem gleichen Modell wie Dilraba Dilmurat, wird Sony auch Produkte wie das Bose QC30 ins Visier nehmen, um herauszufinden, welches das bessere kabellose Headset mit Geräuschunterdrückung ist, das um den Hals hängt.

Das clevere Design der Produktdetails und das zufällige Zubehör geben Ihnen außerdem ein gewissenhaftes Gefühl

Obwohl Sony schon immer über branchenführende Fähigkeiten im Bereich Industriedesign verfügte, gibt es bei kabellosen Nackenkopfhörern nicht viel Raum für Verbesserungen. Ob es nun um die Verpackung oder die Form des Headsets selbst geht, das Sony WI-1000X unterscheidet sich nicht wesentlich von Ihren Vorstellungen von Nackenkopfhörern.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Highlights in der Produktoptik gibt. Beispielsweise hat das von uns getestete Sony WI-1000X eine schillernde Champagner-Gold-Farbe. Wenn Sie Dilraba Dilmurat damit gesehen haben, wissen Sie, wie schön es ist.

Darüber hinaus verfügt der Sony WI-1000X auch über eine clevere Kabelsammelstruktur, die das Kopfhörerkabel in die Nut des Nackenaufhängungsteils drücken kann, um das Kopfhörerkabel schnell und ordentlich zu verstauen.

Der Sony WI-1000X verfügt weiterhin über das gewohnt hochwertige Herstellungsverfahren von Sony. Ob es sich um den um den Hals hängenden Teil oder den Ohrstöpselteil handelt, die Materialien mit unterschiedlichen Akzenten sind genau richtig kombiniert.

Zusammen mit dem auffälligen SONY-Logo auf der Oberfläche der Kopfhörer und der sorgfältigen Politur verschiedener Tastenbeschriftungen können Sie den Klang des Vertrauens spüren, wenn Sie sich für den Sony WI-1000X entscheiden.

Besonders erwähnenswert ist, dass in puncto Zubehör dem Sony WI-1000X nicht nur zusätzlich 6 verschiedene Größen an austauschbaren Ohrstöpseln und eine Aufbewahrungstasche beiliegen, sondern auch ein USB-Ladekabel, ein 3,5mm-Kabel und ein Flugzeugadapter mitgeliefert werden, wodurch sich die kabellosen Kopfhörer nicht nur in Sekundenschnelle in kabelgebundene verwandeln lassen, sondern auch während des Fluges unterbrechungsfrei genutzt werden können.

LDAC-Übertragung + Ringeisen-Design – Rauschunterdrückung ist noch intelligenter

Bei Bluetooth-Headsets kommt es immer wieder zu Diskussionen hinsichtlich der Klangqualität. In Bezug auf die Bluetooth-Verbindung unterstützt das Sony WI-1000X weiterhin das von Sony geleitete LDAC-Übertragungsprotokoll, das eine etwa dreimal so hohe Datenübertragungseffizienz wie herkömmliche Bluetooth-Verbindungen bieten kann. Unter drahtlosen Bedingungen können Sie beim Hören von Hi-Res-Audiomusik eine Klangqualität genießen, die dem Hi-Res-Standard nahe kommt.

Darüber hinaus ist der Sony WI-1000X auch mit einem volldigitalen Verstärker S-Master HX ausgestattet, um eine größere Bandbreite zu erreichen und so Rauschen und Verzerrungen zu reduzieren. Gleichzeitig kann die digitale Klangverbesserungs-Engine DSEE HX Hochfrequenzsignale und Nachhallsignale wiedergeben, die bei der Audiokomprimierung oft verloren gehen, und dem Klang so ein natürlicheres Raumgefühl verleihen.

Bemerkenswert ist auch das Dynamic-Iron-Design, das im Inneren der Sony WI-1000X-Ohrhörer verwendet wird. Die eingebaute 9-mm-Treibereinheit konzentriert sich auf die Wiedergabe von Bässen und Gesang, während die Dynamic-Iron-Einheit für die Erzeugung klarerer Höhen zuständig ist. Die beiden Treibereinheiten sorgen im Zusammenspiel für einen starken Garant für den guten Klang des Kopfhörers.

Wir wissen, dass Sony-Produkte oft untrennbar mit der Black-Technologie verbunden sind, und die Black-Technologie des Sony WI-1000X konzentriert sich auf die Rauschunterdrückung.

Zur Reduzierung von Umgebungsgeräuschen verwendet der Sony WI-1000X die digitale Rauschunterdrückungstechnologie DNC. Dabei wird eine Software-Engine mit dualen Rauschsensoren kombiniert, um hochpräzise umgekehrte Schallwellen zu erzeugen und so die Geräusche auszugleichen. Anschließend wird ein digitaler Equalizer verwendet, um eine gute Klangqualität aufrechtzuerhalten, nachdem die Kopfhörer die Rauschunterdrückung erreicht haben.

Wer jedoch glaubt, dass Sony bei seinem neuen Produkt lediglich eine herkömmliche Single-Mode-Rauschunterdrückung voreingestellt hat, der irrt. Sony WI-1000X hebt dieses Mal das Konzept der intelligenten Rauschunterdrückung hervor.

Beispielsweise kann der Sony WI-1000X während eines Fluges die Geräuschreduzierung basierend auf den durch unterschiedliche Höhen verursachten Luftdruckänderungen optimieren.

Aus Sicht der täglichen Nutzung kann das Sony WI-1000X den Aktivitätsstatus des Trägers über Sensoren erkennen und dann auf die voreingestellte Umgebungsgeräusch- oder Geräuschunterdrückungslösung umschalten. Es wird sogar die Headphones Connect-App gestartet, die die Kopfhörer auf Smartphones abgleicht, um individuellere Benutzeranforderungen zu erfüllen.

Dies bedeutet, dass der Sony WI-1000X bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Hintergrundgeräusche so weit wie möglich blockiert, beim Gehen auf der Straße jedoch auch eine bessere Musikwiedergabe ermöglicht und gleichzeitig die Umgebungsgeräusche angemessen akzeptiert, um die Sicherheit bei der Verwendung der Kopfhörer beim Ausgehen zu gewährleisten.

Sie können in den Einstellungen des Sony WI-1000X sogar die Lautstärke und Richtung der Umgebungsgeräusche anpassen, die Sie hören möchten, z. B. ob die Umgebungsgeräusche, die Sie empfangen möchten, hauptsächlich auf der linken oder rechten Seite konzentriert sein sollen, oder „Auf Stimme konzentrieren“ auswählen, um sich auf das Hören von Sprachnachrichten zu konzentrieren.

Natürlich verpassen Sie mit dem Sony WI-1000X kaum noch wichtige Anrufe und Erinnerungen von Ihrem Mobiltelefon, denn neben den selektiven Geräuschunterdrückungseinstellungen des Kopfhörers selbst verfügt die Nackenbügelposition, die den Benutzer kontaktiert, auch über eine integrierte Vibrationserinnerung für eingehende Anrufe.

Ein starker Konkurrent auf dem Markt für kabellose High-End-Headsets

Genau wie nach unserem ersten Test mit dem Sony MDR-1000X hatten wir das Gefühl, dass die Position des Bose QC35 nicht mehr sicher war.

Das Sony WI-1000X mit seinem um den Hals hängenden Design ist in puncto Aussehen, Verarbeitung, Klangqualität und Geräuschreduzierungseffekten immer noch branchenführend.

Andererseits ist der Sony WI-1000X, der mehr als 2.000 Yuan kostet, offensichtlich kein High-End-Produkt, das jeder akzeptieren kann. Wenn Sie jedoch Probleme damit haben, dass Ihr neues Mobiltelefon über keine 3,5-mm-Schnittstelle mehr verfügt und Sie auf ein kabelloses Headset umsteigen müssen, und Sie gleichzeitig hohe Ansprüche an die Klangqualität und Geräuschunterdrückung haben, dann ist das Sony WI-1000X zweifellos eine der idealen Optionen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Die Verwirrung bei Qudian: Handelt es sich um inklusive Finanzen oder um Wucher, der am Rande der Moral wandelt?

>>:  Wired Magazine: Daten vom März 2025 zeigen, dass Tesla in 14 Monaten nur 46.096 Cybertrucks verkauft hat, weit unter der jährlichen Verkaufsprognose von 250.000

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet ein Heimtrainer?

Jeder weiß, dass Fahrradfahren den Körper trainie...

Tipps fürs Laufen und Fitness

Laufen ist ein Freizeitsport. Jeder kann zu seine...

Ich war auf den ersten Blick schockiert! In der Küche lauern so viele Gefahren!

Experte dieses Artikels: Chu Yuhao, PhD der Beiji...

Hunderte Vögel stürzten gleichzeitig zu Boden! Was genau ist passiert?

Kürzlich zeichnete eine Überwachungskamera im Auß...

Was sind einige schnelle Brustmuskelübungen?

Brustmuskeln sind etwas, das viele Männer haben m...

Kann nächtliches Bergsteigen beim Abnehmen helfen?

Es gibt so viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlie...