Killerwale und Delfine: Dumme Menschen, kommt rein und quatscht für fünf Cent?

Killerwale und Delfine: Dumme Menschen, kommt rein und quatscht für fünf Cent?

In den Weiten des Ozeans leben viele fröhliche Elfen, wie zum Beispiel die niedlichen Seeotter, die wir kennen und die Händchen halten können, die Knallkrebse, die Stoßwellen aussenden können, die männlichen Seepferdchen, die für die Geburt zuständig sind, und so weiter.

Aber heute möchte ich Ihnen etwas anderes bieten.

Wir alle wissen, dass viele Landtiere über ihre eigenen, einzigartigen Rufe und Sprachsysteme verfügen. Aber wenn es in der riesigen Unterwasserwelt ein Tier gäbe, das klare, laute und erkennbare Rufe ausstoßen könnte, wie Katzen und Hunde, wäre das eine große Sache.

Die meiste Zeit ist der Ozean eine weite und stille Welt. Aber in diesem stillen Tiefblau gibt es immer noch eine Gruppe von Spielern, die „sprechen“, kommunizieren und gerne chatten können.

Als erstes sind die niedlichen kleinen Delfine betroffen. Wir alle haben schon in sehr jungen Jahren aus Lehrbüchern oder außerschulischem Wissen etwas über Delfine gelernt. Der tiefste Eindruck, den ich von Delfinen habe, ist, dass sie lächeln und Menschen retten können.

(Entschuldigung für das falsche Bild)

Tatsächlich sind Delfine äußerst intelligente Meerestiere. Sie haben eine komplexe Gehirnanatomie und ein sehr soziales Verhalten. Das Erstaunlichste daran ist, dass sie über eine Spiegel-Selbstwahrnehmung verfügen, das heißt, sie können erkennen, dass die Person im Spiegel sie selbst sind.

Welche kleine Schönheit ist das, die so hübsch ist? Hey, ich bin’s.

Einer der Hauptgründe für die Geselligkeit von Delfinen besteht darin, dass sie Geräusche machen und über Sprachkenntnisse verfügen, um mit anderen Freunden zu kommunizieren. Delfine können mithilfe der Nasensäcke unter ihren Blaslöchern eine große Bandbreite an Geräuschen erzeugen.

Die von Delfinen erzeugten Laute lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: frequenzmodulierte Pfiffe , gepulste Töne (im Allgemeinen zur Kommunikation verwendet) und Klicks (zur Echoortung verwendet). Interessanterweise gibt es einige spezielle Pfiffe, mit denen sich Delfine zu erkennen geben.

Mit anderen Worten: Jeder Delfin hat seinen eigenen „Namen“ und kann seine versehentlich wegschwimmenden Artgenossen durch das Rufen ihrer Namen wiederfinden. Manchmal, selbst wenn sich mehrere Delfine versammeln, erscheinen im Chat die Namen anderer Delfine, die nicht anwesend sind.

Dr. Susanne Shultz, Evolutionsbiologin an der Universität Manchester im Vereinigten Königreich, glaubt: „Sie sollten schlecht über andere Delfine reden!“

Aber andere Delfine können ihre Gespräche hören, sofern sie nicht sehr weit entfernt sind. Da Delfine einen sehr großen Hörbereich haben (in einem Umkreis von 8 km), werden die Gerüchte, die von anderen Delfinen geflüstert werden, weit verbreitet, solange sie zuhören wollen.

Wenn es um Klatsch geht, müssen wir Killerwale erwähnen.

Obwohl Killerwale Wale genannt werden, gehören sie tatsächlich zur Familie der Delfine. Es handelt sich um das größte Mitglied der Delfinfamilie.

Lassen Sie sich nicht von ihrer schwarz-weißen Färbung und ihrem niedlichen, runden Aussehen wie dem des Nationalheiligtums, dem Großen Panda, täuschen, aber sie sind wirklich die „Könige der Meere“. Killerwale sind gute Angriffstiere und haben sehr scharfe Zähne.

Sie ernähren sich abwechslungsreich und machen Jagd auf Pinguine, Robben, andere Delfinarten und sogar erwachsene Wale.

Gleichzeitig sind sie aber auch sehr soziale Tiere und haben wie der Mensch feste soziale Bindungen. Die meisten ethnischen Gruppen sind matriarchalische Gesellschaften. Die Männchen gehen auf die Jagd, während die Weibchen sich um den Nachwuchs kümmern.

Und Killerwale lieben die Ältesten in der Gruppe sehr . Die alten Wale in einer Gruppe dienen den jungen Walen auch als Lehrer und geben ihnen Lebens- oder Jagderfahrung weiter.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass, wenn alte Wale nicht mehr jagen können, sich ihre jüngeren Nachkommen abwechselnd um sie kümmern und sie mit der täglichen Nahrung versorgen. Und wenn ihm langweilig ist, unterhält er sich oft mit Lao Jing.

Apropos Geschnatter: Die Laute der Killerwale unterscheiden sich etwas von denen der Delfine. Die drei wichtigsten Arten von Geräuschen, die sie erzeugen, sind Klick- , Pfeif- und Impulsgeräusche .

Killerwale sind im Ozean wahre Plaudertaschen. Wenn sie sich treffen, schnattern sie ununterbrochen und quieken, und es heißt, dass sie auch gerne fluchen. Insbesondere bei der gemeinsamen Jagd wird ein Killerwal, der desertiert und die Beute loslässt, von den anderen Killerwalen „herzlich begrüßt“.

Darüber hinaus verfügen die Killerwalpopulationen in manchen Gebieten über eine eigene, einzigartige Rufweise, die den Dialekten der Menschen in verschiedenen Regionen entspricht. Einige talentierte Killerwale können sogar menschliche Stimmen imitieren.

Obwohl Killerwale im Meer „soziale Wesen“ sind, sind sie den Menschen gegenüber sehr freundlich. In Island wissen die Killerwale außerdem, wie sie mit den örtlichen Fischern zusammenarbeiten können, indem sie ihnen durch ihr Verhalten mitteilen, in welchen Gewässern es Fische gibt. Als Belohnung geben die Fischer den Killerwalen einen Teil des Fisches.

Diese kleinen Elfen im Ozean sind also sehr schlau. Wenn Sie sie das nächste Mal treffen, denken Sie daran, sie gut zu behandeln, sonst werden sie sich höchstwahrscheinlich umdrehen und hinter Ihrem Rücken bei ihren Freunden schlecht über Sie reden.

<<:  An den Schaden denken, sich an den Schaden anpassen, dem Schaden widerstehen: So überlebt man in extremen Umgebungen

>>:  Warum ist die Datumsgrenze so gekrümmt? Unterwegs in Kiribati

Artikel empfehlen

Wie entspannt man Muskeln?

Nach anstrengenden Übungen haben wir oft das Gefü...

Welche Methoden gibt es zum Einsatz von Federspannern?

Der Federzieher ist ein sehr geeignetes Trainings...

Wie kann ich verhindern, dass meine Waden beim Laufen dicker werden?

Durch Laufen lässt sich der Körper trainieren und...

Beeinflusst das Kopfballspiel beim Fußball wirklich das Gehirn?

Zusammengestellt von: Gong Zixin Bei einem Fußbal...

Warnung! Darauf muss geachtet werden →

Der Wind wirbelt den Sand auf! Am Nachmittag des ...

Die sengende Sonne! Wie sieht ein „zuverlässiger“ Sonnenschirm aus?

Der Sommer ist heiß, Paare nutzen oft gemeinsam e...