Kiribati liegt im zentralen Pazifik und besteht aus 33 Inseln unterschiedlicher Größe (von denen 21 dauerhaft bewohnt sind). Die Landfläche Kiribatis beträgt ungefähr 811 Quadratkilometer, das sind etwa zwei Drittel der Fläche der Insel Chongming. Kiribati ist flächenmäßig nicht groß und besteht aus drei großen Archipelen: Gilbert, Phoenix und Line. Die Inseln liegen weit voneinander entfernt und erstrecken sich von Ost nach West über mehr als 3.800 Kilometer. Die ausschließliche Wirtschaftszone des Ozeans umfasst eine Fläche von 3,5 Millionen Quadratkilometern. Kiribati hat eine Bevölkerung von etwa 116.000, von denen mehr als 90 % Mikronesier sind. Es war einst eine britische Kolonie und die Amtssprache ist Englisch. Tarawa, die Hauptstadt Kiribatis, liegt im südlichen Teil des Tarawa-Atolls auf den Gilbertinseln und hat etwa 50.000 Einwohner. Kiribati ist das einzige Land der Welt, das sich sowohl über die nördliche als auch die südliche und die östliche und westliche Hemisphäre erstreckt und von der internationalen Datumsgrenze umschlossen wird. Vor dem Zeitalter der Entdeckungen glaubten die meisten Menschen, die Welt sei eine flache Oberfläche, deren Ost- und Westende weit voneinander entfernt seien. Im Zeitalter der Entdeckungen glaubte Magellan, dass die Erde rund sei, und beschloss, um die Welt zu segeln, um zu beweisen, dass die Erde tatsächlich rund ist. Im Jahr 1519 stellte Magellan mit Hilfe des spanischen Königs eine Flotte zusammen und verließ Spanien mit Hunderten von Menschen, um in Richtung des weiten Atlantiks zu segeln. Magellans Flotte segelte südwestlich in Richtung Südamerika, dann südlich entlang der Ostküste Südamerikas und erreichte den Pazifischen Ozean durch Feuerland, die südlichste Spitze Südamerikas. Die Meerenge zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Feuerland wurde später Magellanstraße genannt. Anschließend überquerte die Flotte den Pazifischen Ozean und erreichte die Philippinen in Südostasien. Leider starb Magellan selbst dort. Einige Jahre später kehrte die Flotte über den Indischen Ozean und das Kap der Guten Hoffnung im südlichen Afrika nach Norden nach Spanien zurück. Es stellt sich heraus, dass die Erde tatsächlich rund ist. Die überlebenden Besatzungsmitglieder stellten fest, dass das von ihnen aufgezeichnete Logbuch einen Tag kürzer war als das Datum an Land. Dies war damals eine Sensation und manche vermuteten sogar, die Sonne hätte einen Tag menschlichen Lebens gefressen. Später entdeckten die Menschen das Geheimnis: Wenn eine Flotte die Erde von Osten nach Westen umrundete, dauerte sie einen Tag weniger, während sie einen Tag länger dauerte, wenn sie die Erde von Westen nach Osten umrundete. Während die Menschheit die Erde immer weiter erforscht, müssen sie die Position und Richtung der Erde bestimmen, damit sie sich auf langen Reisen orientieren kann. Am ursprünglichen Standort des Greenwich-Observatoriums in London, der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, gibt es eine Nord-Süd-Linie, die als 0° Länge (oder Nullmeridian) bezeichnet wird. Entsprechend müsste es auf der anderen Seite der Erde eine Linie geben, bei der der 180. östliche Längengrad mit dem 180. westlichen Längengrad zusammenfällt. Um das Problem eines zusätzlichen oder weniger langen Tages auf einer Reise um die Erde zu lösen, wird die Linie, an der der 180. östliche Längengrad und der 180. westliche Längengrad zusammenfallen, als internationale Datumsgrenze bezeichnet. Der 180. östliche Längengrad verläuft durch die Tschukotka-Halbinsel. Um sicherzustellen, dass in Asien und Nordamerika unterschiedliche Tage herrschen, umgeht die internationale Datumsgrenze die Tschukotka-Halbinsel und verläuft südlich durch die Beringstraße. Da sich die langen und schmalen Aleuten-Inseln im Südwesten Alaskas auch über die östliche und westliche Hemisphäre erstrecken, umgeht die internationale Datumsgrenze die Aleuten-Inseln und kehrt dann zum 180. östlichen Längengrad (180. westlichen Längengrad) zurück. Der Längengrad 180° Ost verläuft südlich bis fast zum Äquator. Obwohl er nicht direkt durch eine Insel verläuft, durchquert er Kiribati, das von Ost nach West 3.800 Kilometer entfernt ist. Um in Kiribati den gleichen Tag einzuhalten, wird die internationale Datumsgrenze von Osten her umgangen. Ebenso verläuft die Datumsgrenze nach Süden, umgeht die Inselstaaten Tuvalu und Fidschi und kehrt dann um, um mit dem 180. östlichen Längengrad südöstlich von Neuseeland zusammenzufallen. (Hinweis: Dieser Artikel stammt von Map Emperor. Er wird ausschließlich zu Lern- und Kommunikationszwecken und nicht für kommerzielle Zwecke reproduziert. Bei allen reproduzierten Artikeln wird die Quelle angegeben. Sollte der ursprüngliche Autor des Artikels oder Fotos Einwände haben, kontaktieren Sie uns bitte im Hintergrund, damit wir diese schnellstmöglich bearbeiten oder löschen können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.) |
<<: Killerwale und Delfine: Dumme Menschen, kommt rein und quatscht für fünf Cent?
>>: Blaubeeren, Durian, Kastanien, Mandeln ... wissen Sie, wie sie wachsen?
Li Zhaoying Magnetismus ist ein Konzept, mit dem ...
Seit November sind auch in unserem Land anhaltend...
Sit-up-Technik: So geht’s richtig Legen Sie sich ...
Für die in den 1980er oder sogar 1990er Jahren Ge...
Heutzutage gehen viele Menschen gerne ins Fitness...
Menschen, die abnehmen möchten, hoffen, dass sie ...
Fast jeder ist sich sicher, dass dies Apples fehl...
Ein aktueller Bericht koreanischer Medien hat wel...
Xiaomi hat gestern den Mijia Pressure IH-Reiskoch...
Heutzutage leiden viele unserer Freunde an Krankh...
Überstunden sind ein Problem, das der moderne Men...
Einer von der China Passenger Car Association dur...
Viele übergewichtige Menschen sind von ihrem dick...
Beim Abwurf der weißen Phosphorbombe entsteht ein...
Die Menschheit lebt seit Generationen auf der Erd...