Entwickeln sich hartnäckige Schädlinge ständig weiter? Schaut her, grüne Pestizide!

Entwickeln sich hartnäckige Schädlinge ständig weiter? Schaut her, grüne Pestizide!

Autor: Huang Xianghong Duan Yuechu

Auf der großen Bühne der globalen Agrarproduktion waren Schädlinge schon immer ein hartnäckiger Charakter, der den Landwirten Kopfzerbrechen bereitete. Pestizide waren lange Zeit die wichtigste Waffe gegen Schädlinge. Allerdings entwickeln sich Schädlinge ständig weiter und entwickeln nach und nach Resistenzen, was die Wirksamkeit von Pestiziden stark verringert. Gerade als sich alle den Kopf darüber zerbrachen, fand ein wissenschaftliches Forschungsteam des Shenzhen Institute of Agricultural Genomics der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften wie ein Hoffnungsträger einen neuen Durchbruch für dieses schwierige Problem.

Forschungsergebnisse erschienen aufsehenerregend in Cell

Am 24. wurde im renommierten Fachjournal „Cell“ ein Forschungsergebnis online veröffentlicht, das in der weltweiten Agrarforschung für Aufsehen sorgte. Hinter diesem Erfolg stehen die harte Arbeit und das Wissen vieler wissenschaftlicher Forscher des Shenzhen Institute of Agricultural Genomics der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften. Obwohl die genaue Liste der Autoren und Forscher noch nicht feststeht, kann man sich vorstellen, dass sie sich während der unzähligen Tage und Nächte im Labor auf die Erforschung der mikroskopischen Welt und die Suche nach wichtigen Hinweisen im komplexen Labyrinth biologischer Moleküle konzentrierten.

Sie fanden heraus, dass die Schädlinge ein spezielles Protein enthalten. Dieses Protein ist nicht einfach. Es besteht ein direkter Zusammenhang mit der Pestizidresistenz. Können Sie sich das vorstellen? Im winzigen Körper des Schädlings fungiert dieses Protein als verborgenes „Mastermind“, das die Wirkung von Pestiziden auf den Schädling beeinflusst.

Die „geheimen Aktionen“ von Proteinen aufdecken

Das Forschungsteam enthüllte außerdem den gesamten Prozess der „geheimen Wirkung“ dieses Proteins im Insektenkörper. Es ist wie ein „Superagent“ mit mehreren Rollen. Einerseits ist es für den Transport von Lipiden verantwortlich und stellt damit die notwendige Energie- und Stoffgrundlage für Wachstum und Entwicklung der Insekten bereit; andererseits übernimmt es auch die „Aufgabe“, Pestizide auszuscheiden. Wenn Pestizide in den Körper eines Schädlings eindringen und ihre Wirkung entfalten, scheidet dieser „Wirkstoff“ die Pestizide schnell wieder aus, sodass der Schädling den „Angriff“ der Pestizide überleben kann. Mit der Zeit entwickeln die Schädlinge eine Resistenz gegen die Pestizide.

Stellen Sie sich diesen Prozess als einen erbitterten Kampf in einer mikroskopischen Welt vor. Pestizide fungieren als „Angreifer“ und versuchen, Schädlinge zu beseitigen. Während die Proteine ​​im Körper der Schädlinge wie eine Elitetruppe der „Verteidiger“ wirken und die Offensive der Pestizide geschickt neutralisieren. Mithilfe modernster technischer Mittel gelang es dem wissenschaftlichen Forschungsteam, jedes Detail dieses „Kampfes“ festzuhalten und so das Geheimnis der Schädlingsresistenz zu lüften.

Bedeutung: Eröffnung eines neuen Weges für die Entwicklung umweltfreundlicher Pestizide

Die Bedeutung dieses Forschungsergebnisses kann nicht genug betont werden. Während sich die Welt für eine grüne und nachhaltige Entwicklung einsetzt, gelten für den Einsatz von Pestiziden immer strengere Umwelt- und Gesundheitsanforderungen. Herkömmliche Pestizide verschmutzen nicht nur die Umwelt, sondern stellen auch eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Die zunehmende Resistenz von Schädlingen gegenüber Pestiziden hat die landwirtschaftliche Produktion in eine schwierige Lage gebracht.

Heute hat diese Forschung neue Ideen für die Entwicklung neuer umweltfreundlicher Pestizide hervorgebracht. Wenn es uns gelingt, neue Pestizide zu entwickeln, die auf den Wirkungsmechanismus dieses speziellen Proteins abzielen, ist es möglicherweise möglich, die Barriere der Schädlingsresistenz zu durchbrechen. Dadurch kann nicht nur die Effizienz des Pestizideinsatzes verbessert, die Menge der eingesetzten Pestizide verringert und die Umweltverschmutzung reduziert werden, sondern auch die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte sichergestellt und die menschliche Gesundheit geschützt werden. Man kann sagen, dass dieses Forschungsergebnis wie ein Schlüssel ist, der uns die Tür zu einer neuen Ära der grünen Landwirtschaft öffnet.

Expertenlob: Hoffnung für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung

Als die Neuigkeit bekannt gegeben wurde, löste sie in der akademischen Gemeinschaft sofort eine starke Reaktion aus. Viele Experten haben dieses Forschungsergebnis positiv bewertet. Ein erfahrener Experte, der sich seit langem mit der Erforschung landwirtschaftlicher Schädlingsbekämpfung beschäftigt, sagte begeistert: „Diese Studie ist ein Meilenstein! Sie hat unser Verständnis von Schädlingsresistenzen auf ein neues Niveau gehoben. Früher fühlten wir uns im Umgang mit dem Problem der Schädlingsresistenz immer etwas eingeschränkt, aber diese Entdeckung gibt uns nun eine neue Richtung vor. Ich bin überzeugt, dass auf Grundlage dieser Forschung in naher Zukunft neue umweltfreundliche Pestizide verfügbar sein werden, die neue Hoffnung für die nachhaltige Entwicklung der globalen Landwirtschaft wecken.“

Ein weiterer Experte, der sich auf die Forschung und Entwicklung von Biopestiziden konzentriert, äußerte sich begeistert: „Dieses Forschungsergebnis hat unserem Biopestizid-Bereich neue Dynamik verliehen. Der dadurch aufgedeckte Proteinwirkungsmechanismus bietet uns eine theoretische Grundlage für die Entwicklung präziserer und effizienterer Biopestizide. Auf Grundlage dieses Mechanismus können wir neue biologische Wirkstoffe entwickeln, die in die Proteinfunktionen eingreifen und so Schädlinge wirksam bekämpfen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Das sind wirklich spannende Neuigkeiten!“

Dieses Forschungsergebnis des Shenzhen Institute of Agricultural Genomics der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften ist zweifellos ein leuchtender Stern auf dem Gebiet der agrarwissenschaftlichen Forschung. Es vertieft nicht nur unser Verständnis der Schädlingsresistenz in der Theorie, sondern bietet auch eine starke Unterstützung bei der Lösung praktischer Probleme in der landwirtschaftlichen Produktion auf praktischer Ebene. Ich bin überzeugt, dass durch die unermüdlichen Anstrengungen der Wissenschaftler neue, auf diesen Errungenschaften basierende grüne Pestizide nach und nach auf den Markt kommen und einen großen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der globalen Landwirtschaft leisten werden. Warten wir ab und freuen wir uns darauf, dieses grüne Feld voller Hoffnung mit Hilfe neuer Technologien noch prächtiger erblühen zu sehen.

<<:  5 Minuten, 10 Minuten, eine halbe Stunde ... Ich habe immer noch Verstopfung. Was ist los?

>>:  CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Entwicklung von Geschäftstransaktionsanwendungen (IX)

Artikel empfehlen

Warum sind die meisten Straßenlaternen gelb? Die Wahrheit ist nicht einfach ...

Wissenschaft populär machen und der Öffentlichkei...

Interessante Fakten | Welche Vorteile haben Jungen mit langen Ringfingern?

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Ist Basketballspielen eine Aerobic-Übung?

Basketball spielen ist etwas, das viele Jungs seh...

Ist Schwimmen besser oder Laufen?

Was die körperliche Betätigung angeht, sind Schwi...

Bedeutung körperlicher Bewegung

Wir alle sollten verstehen, dass angemessene körp...

Wie führt man ein Unterarmkrafttraining durch?

Obwohl Mädchen starke Männer mögen, insbesondere ...

Nicht nur die Haut kann Wärme und Kälte spüren, sondern auch die Zähne

Autor: Shurui Chen von der Universität Nagoya Die...

Didis Unterbrechung des Ridesharing-Marktes: ein Wagnis zum falschen Zeitpunkt

Nach Express hat Didi vor Kurzem „Didi Hitch“ auf...

So massieren Sie Ihre Taille

Viele Berufstätige fühlen sich nach der Arbeit im...

Welche Muskeln werden durch Gewichtheben trainiert?

Gewichtheben ist in normalen Zeiten ein relativ v...