CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Entwicklung von Geschäftstransaktionsanwendungen (IX)

CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Entwicklung von Geschäftstransaktionsanwendungen (IX)

Bericht herunterladen: Fügen Sie den offiziellen WeChat von 199IT [i199it] hinzu und antworten Sie mit dem Schlüsselwort [CNNIC 38th Survey Report].

  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Grundlegende Internetressourcen (I)
  • CNNIC: Der 38. Statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Umfang und Struktur der Internetnutzer (II)
  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Umfang der mobilen Internetnutzer (Teil 3)
  • CNNIC: Der 38. Statistische Bericht zur Internetentwicklung in China im Jahr 2016 – Umfang der Internetnutzer im ländlichen Raum (IV)
  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Internetnutzerstruktur (V)
  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Internetentwicklung in China im Jahr 2016 – Internetzugangsumgebung (VI)
  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Entwicklung persönlicher Internetanwendungen (VII)
  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Entwicklung grundlegender Anwendungen (VIII)
  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Entwicklung von Geschäftstransaktionsanwendungen (IX)
  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Entwicklung von Internet-Finanz-Anwendungen (X)
  • CNNIC: Der 38. statistische Bericht zur Entwicklung des Internets in China im Jahr 2016 – Entwicklung von Internet-Unterhaltungsanwendungen (XI)

(II) Entwicklung von Geschäftstransaktionsanwendungen

2.1 Online-Shopping

Im Juni 2016 lag die Zahl der Online-Shopping-Nutzer in meinem Land bei 448 Millionen, was einem Anstieg von 34,48 Millionen seit Ende 2015 entspricht und einer Wachstumsrate von 8,3 % entspricht. Der Online-Shopping-Markt meines Landes weist weiterhin einen schnellen und stetigen Wachstumstrend auf. Unter ihnen erreichte die Zahl der mobilen Online-Shopping-Nutzer in meinem Land 401 Millionen, was einer Wachstumsrate von 18,0 % entspricht. Die Nutzungsquote des mobilen Online-Shoppings stieg von 54,8 % auf 61,0 %.

Abbildung 23 2015.12-2016.6 Online-Shopping/Mobile Online-Shopping-Nutzerumfang und Nutzungsrate

Von der Makropolitik bis hin zu Unternehmensförderungen arbeiten Regierung und Unternehmen zusammen, um eine Steigerung des Konsums zu fördern. Der 13. Fünfjahresplan hat die Richtung der Konsumverbesserung von der obersten Ebene aus klargestellt. Er betont die Verbesserung der Konsumstruktur mit einem Schwerpunkt auf der Ausweitung des Dienstleistungskonsums und lenkt die Entwicklung des Konsums in Richtung Intelligenz, Umweltschutz, Intensität und Qualität. Als Produkt der Kombination aus traditionellem Einzelhandel und Informationskonsum entspricht das Online-Shopping dem Entwicklungstrend der Umstellung auf neue Konsumformen. Gleichzeitig wurden die Marketingmethoden der E-Commerce-Plattformen diversifiziert und verbessert, von Einkaufskonsummodellen hin zu Servicekonsummodellen. Zum Beispiel: Einführung medialer Elemente auf PCs und mobilen Endgeräten, um den Einkauf interessengerecht zu steuern und die medialen Funktionen des E-Commerce zu erweitern; Erforschung von Video-Einkaufsführermodellen für den E-Commerce, Verwendung von Kurzvideos und Live-Übertragungen als Träger, um den wirtschaftlichen Wert des Internet-Promi-Effekts umfassend auszuschöpfen usw.

Was den grenzüberschreitenden elektronischen Handel betrifft, so ist der grenzüberschreitende elektronische Handel in meinem Land mit der Einführung neuer Steuerrichtlinien von einer Phase politischer Dividenden in eine Phase standardisierter Entwicklung eingetreten. Im März 2016 veröffentlichten das Finanzministerium, die Allgemeine Zollverwaltung und die Staatliche Steuerverwaltung gemeinsam die „Mitteilung zur Steuerpolitik für grenzüberschreitende E-Commerce-Einzelhandelsimporte“ und gaben am 7. April die „Liste grenzüberschreitender E-Commerce-Einzelhandelsimporte“ bekannt. Die Einführung der neuen Politik zeigt einerseits, dass Modell und Status grenzüberschreitender E-Commerce-Importe auf der grundlegenden Ebene der „Steuer“ bestimmt wurden, was die positive Haltung der Regierung gegenüber der Entwicklung der grenzüberschreitenden E-Commerce-Branche widerspiegelt; Andererseits bedeutet es auch, dass die Branche „vom Chaos zur Ordnung gelangt“ und einen rasanten Entwicklungspfad der Standardisierung, Mechanik und Skalierung eingeschlagen hat, der der mittel- und langfristigen Entwicklung der Branche zugute kommen wird. Die neue Steuerpolitik, die die Übergangszeit verlängert, wird dazu beitragen, neue Regulierungsmodelle zu erkunden und der Branche einen Puffer zu bieten.

Was den ländlichen E-Commerce betrifft, hat der von der Regierung und E-Commerce-Unternehmen geförderte wechselseitige Verkehr von „Online-Waren aufs Land“ und „Agrarprodukten in die Stadt“ den Prozess der Stadt-Land-Integration beschleunigt. Die vom Generalbüro des Staatsrats herausgegebenen „Leitlinien zur Förderung der beschleunigten Entwicklung des ländlichen E-Commerce“ schlagen sieben politische Maßnahmen zur Schaffung eines guten politischen Umfelds vor. E-Commerce-Unternehmen richten in ländlichen Landkreisen Servicestationen ein, um die Vorteile von E-Commerce-Plattformen auszuweiten, Engpässe in der Logistik und im Informationsfluss zu überwinden und den Mangel an Talent und Bewusstsein auszugleichen. Dies wird nicht nur dazu beitragen, die Einkommens- und Konsumlücke zwischen Stadt und Land zu verringern, sondern auch mehr Talente zur Rückkehr bewegen, um Unternehmen zu gründen, und so die Entwicklung einer modernisierten ländlichen Wirtschaft fördern. Darüber hinaus verfügt die rund um den E-Commerce entstandene E-Commerce-Dienstleistungsbranche mit der Weiterentwicklung des ländlichen E-Commerce über einen größeren Marktraum und ein breiteres Entwicklungspotenzial.

2.2 Online-Lebensmittellieferung

Im Juni 2016 lag die Zahl der Nutzer von Online-Essenslieferungen in meinem Land bei 150 Millionen. Das sind 36,1 Millionen mehr als Ende 2015 und eine Wachstumsrate von 31,8 %. Unter anderem erreichte die Zahl der Nutzer der mobilen Online-Lebensmittellieferung in meinem Land 146 Millionen, was einer Wachstumsrate von 40,5 % entspricht. Die Nutzungsrate der mobilen Online-Essenslieferung stieg von 16,8 % auf 22,3 %.

Abbildung 24 2015.12-2016.6 Online-Lebensmittellieferung/Mobiltelefon-Online-Lebensmittellieferung – Nutzerumfang und Nutzungsrate

Die Branche der Online-Lebensmittellieferungen befindet sich in einer Phase rasanter Entwicklung. Die schrittweise Standardisierung des politischen Umfelds, die rationale Rückkehr des Marktwettbewerbs und die kontinuierliche Ausweitung des Serviceradius der Branche haben zu einem kontinuierlichen Wachstum der Nutzerzahl der Take-away-Branche geführt.

Aus Sicht des politischen Umfelds werden nach und nach Entwicklungsnormen für die Online-Lebensmittellieferbranche festgelegt. Die vom Handelsministerium und der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission erlassenen „Vorschriften zur Verwaltung des Gaststättengewerbes (Testversion)“ enthielten erstmals Verwaltungsvorschriften für Lieferdienste zum Mitnehmen. Die sukzessive an verschiedenen Orten eingeführten „Vorschriften zum Lebensmittelsicherheitsmanagement für Online-Essensbestellungen“ schränken das Serviceverhalten von Catering-Dienstleistern und Drittanbieterplattformen in der Online-Mitnahmebranche ein. Gleichzeitig stellen die Maßnahmen zum „Verbot von Motorrädern und zur Einschränkung der Stromversorgung“ in dicht besiedelten Städten die Online-Lebensmittellieferbranche vor große Herausforderungen. Die Online-Lebensmittellieferbranche muss ihre Servicemechanismen unter staatlicher Aufsicht schrittweise verbessern, um eine nachhaltige, stabile und geordnete Entwicklung der gesamten Branche zu fördern.

Aus Sicht des Marktwettbewerbs ist die Branchenstruktur stabiler geworden und die Unternehmen kehren allmählich zu einem rationalen Wettbewerb zurück. Kapitalgetrieben bleibt die Branche der Online-Lebensmittellieferungen stabil. Allerdings kann die frühzeitige Förderung von Konsumgewohnheiten durch Subventionen dazu führen, dass die Verbraucher eine Abhängigkeitsmentalität gegenüber Subventionen entwickeln. Online-Lebensmittellieferanten müssen ihre treuen Kunden weiterhin durch ihre Dienste binden und ihre Fähigkeit, attraktive Subventionen in Kundenbindung umzuwandeln, schrittweise verbessern, damit das Unternehmen in einen positiven Entwicklungszyklus eintreten kann.

Aus Sicht des Entwicklungspotenzials befindet sich die Lebensmittellieferbranche in der frühen Phase der Marktbearbeitung und verfügt über Marktpotenzial und Entwicklungsspielraum. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Internetnutzung in der Stadtbevölkerung, der deutlichen Steigerung der individuellen Konsumkapazität, der allmählichen Herausbildung personalisierter Konsumgewohnheiten bei Lieferdiensten und der Beschleunigung des Urbanisierungsprozesses in China wird die Nachfrage nach Online-Lebensmittellieferdiensten rasch steigen. Und das auf Catering-Diensten basierende Logistik- und Vertriebssystem kann um „Kurzstrecken“-Dienste herum auf eine Vielzahl von Liefergeschäften mit engem Bezug zum Leben erweitert werden und verfügt über breitere Entwicklungsperspektiven.

2.3 Reisebuchung

Im Juni 2016 lag die Zahl der Internetnutzer, die Flugtickets, Hotels, Bahntickets oder Reise- und Urlaubsprodukte online gebucht hatten, bei 264 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg um 4,06 Millionen seit Ende 2015 bzw. einer Wachstumsrate von 1,6 %. Auf Internetnutzer, die Bahntickets, Flüge, Hotels sowie Reise- und Urlaubsprodukte online buchten, entfielen 28,9 %, 14,4 %, 15,5 % bzw. 6,1 %. Unter ihnen erreichte die Zahl der Internetnutzer, die Flugtickets, Hotels, Bahntickets oder Reise- und Urlaubsprodukte über Mobiltelefone buchten, 232 Millionen, was einem Anstieg von 22,36 Millionen seit Ende 2015 entspricht, was einer Wachstumsrate von 10,7 Prozent entspricht. Der Anteil der chinesischen Internetnutzer, die Mobiltelefone zur Online-Buchung von Reisen verwenden, stieg von 33,9 % auf 35,4 %.

Abbildung 25 2015.12-2016.6 Online-Reisebuchung/mobile Online-Reisebuchung Nutzerumfang und Nutzungsrate

Im Jahr 2016 hat der Wettbewerb bei der Online-Buchung von Flugtickets, Hotels und Urlaubsreisen einen „roten Ozean“ erreicht, und die Unternehmen suchen nach Wegen, um sich durchzusetzen, was sich insbesondere in den folgenden drei Aspekten widerspiegelt:

Im Flugticketgeschäft wird das Online-Buchungsgeschäft der Fluggesellschaften dominieren und in eine Phase eintreten, in der der Direktverkauf zunimmt und der Agenturverkauf zurückgeht. Da die Anbieter von Flugdienstleistungen über relativ konzentrierte Ressourcen, ein relativ ausgereiftes Mitgliedschaftssystem und eine geringe Abhängigkeit von OTAs verfügen, ist jede Fluggesellschaft in der Lage, Direktverkäufe zu tätigen. Aufgrund ihrer großen Nutzerbasis und umfassenden Reisedienstleistungen können OTA-Unternehmen eine größere Rolle bei der Einführung des Direktverkaufs von Flugtickets spielen.

Im Hotelgeschäft werden Hoteldienstleister mit stärker verteilten Regionen und Marken weiterhin auf Online-Buchungsunternehmen setzen. Für Online-Buchungsunternehmen wird das Spiel mit den Hoteldienstleistern und der Wettbewerb zwischen den Online-Buchungsunternehmen intensiver: Einerseits üben Online-Buchungsunternehmen, die hauptsächlich auf Provisionssystemen basieren, einen gewissen Druck auf die Einnahmen der Hoteldienstleister aus, und einige Hotels haben sich bereits auf den Direktvertrieb konzentriert. Andererseits werden Such-, Gruppenkauf- und E-Commerce-Anwendungen Einzug in das Hotelbuchungsgeschäft halten und der Wettbewerb zwischen den Online-Buchungsunternehmen wird intensiver werden.

Im Tourismus- und Urlaubsgeschäft ist es den OTA-Unternehmen mit Unterstützung von Kapital gelungen, die vor- und nachgelagerte Ebene der industriellen Kette zu verbinden. Was die Kanäle betrifft, arbeiten wir eng mit den Sehenswürdigkeiten zusammen, von der Planung und Gestaltung über die Projektinvestition bis hin zum Betrieb der Sehenswürdigkeiten, und wir verfügen über ausreichend Mitspracherecht und Kontrolle. Im Dienstleistungsbereich haben wir durch Investitionen und Umbau ein hochwertiges Tourismuserlebnis in den Bereichen Hotels, Gastronomie, Shopping usw. geschaffen und verfügen über eine einzigartige Dienstleistungsmarke und einen einzigartigen Ruf. Im Hinblick auf Produkte entwickeln wir durch Investitionen, Markenautorisierung und anvertrautes Management Projekte für landschaftlich reizvolle Orte und themenbezogene Tourismusaktivitäten.

Bericht herunterladen: Fügen Sie den offiziellen WeChat von 199IT [i199it] hinzu und antworten Sie mit dem Schlüsselwort [CNNIC 38th Survey Report].

<<:  Entwickeln sich hartnäckige Schädlinge ständig weiter? Schaut her, grüne Pestizide!

>>:  Sportgeräte im Zug mitnehmen? Sicherheitsrichtlinien für Handgepäck und aufgegebenes Gepäck

Artikel empfehlen

Welche Tipps gibt es zum Schlittschuhlaufen?

Der heutige Lebensstil wird immer vielfältiger un...

Sind fahrerlose U-Bahnen zuverlässig?

Ich habe in den Nachrichten gelesen, dass die ers...

Welche Chancen hat die Automobilindustrie im Xiongan New Area?

Als „Milleniumsplan und nationales Ereignis“ hat ...