Gerücht: „Dingen mit langer Haltbarkeit werden viele Konservierungsstoffe zugesetzt“ Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist seit jeher ein Punkt, dem die Menschen bei der Lebensmittelsicherheit besondere Aufmerksamkeit schenken. Manchmal höre ich zu Hause: Kauft keine Sachen mit langer Haltbarkeit, die enthalten nämlich viele Konservierungsstoffe. Gerüchteanalyse: Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Tatsächlich wird die Konservierung von Lebensmitteln nicht ausschließlich durch Konservierungsstoffe erreicht. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt maßgeblich von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Beschaffenheit des Lebensmittels selbst und äußeren Einflüssen wie der Verpackung. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist seit jeher ein Punkt, dem die Menschen bei der Lebensmittelsicherheit besondere Aufmerksamkeit schenken. Manchmal höre ich zu Hause: Kauft keine Sachen mit langer Haltbarkeit, die enthalten nämlich viele Konservierungsstoffe. Ist das wahr? Tatsächlich wird die Konservierung von Lebensmitteln nicht ausschließlich durch Konservierungsstoffe erreicht. Die lange Haltbarkeit von Lebensmitteln wird hauptsächlich von zwei Faktoren beeinflusst: internen und externen Faktoren. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt vom Zustand des Lebensmittels selbst ab Der erste Faktor sind interne Faktoren, also der Zustand des Lebensmittels selbst. Generell gilt, dass Lebensmittel mit geringem Feuchtigkeitsgehalt länger haltbar sind als Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Tomaten mit hohem Wassergehalt beispielsweise werden nach zwei bis drei Tagen Lagerung bei Zimmertemperatur schimmelig, während sich getrocknete Nudeln selbst nach einem Jahr Lagerung in einer Schublade überhaupt nicht verändern. In trockenen Lebensmitteln wie Nüssen und Getreide ist die Wahrscheinlichkeit einer Vermehrung von Mikroorganismen aufgrund ihres geringen Feuchtigkeitsgehalts geringer. Solange die Umgebung während der Lagerung trocken gehalten wird, ist eine Qualitätsminderung gewährleistet. Daher werden Konservierungsstoffe nur selten zugesetzt. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Denn wenn der Wassergehalt in Lebensmitteln geringer ist, können Mikroorganismen nur schwer an das Wasser gelangen, das sie zum Überleben und zur Vermehrung benötigen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Lebensmittel verderben. Lebensmittel wie Tomaten, die reich an Wasser sind und Nährstoffe wie Zucker enthalten, können leicht zu Petrischalen für Mikroorganismen werden und verderben schnell, solange die Temperaturbedingungen stimmen. Doch zuckerhaltige Lebensmittel verderben nicht zwangsläufig schneller. Tatsächlich sind Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt länger haltbar. Denn eine Umgebung mit hohem Zuckergehalt und niedrigem Wassergehalt wirkt sich auch hemmend auf das Wachstum von Mikroorganismen aus. Beispielsweise ist Honig nach dem Verschließen lange haltbar. Darüber hinaus kann ein hoher Salzgehalt auch die Vermehrung von Mikroorganismen hemmen. Beispielsweise wird bei Essiggurken, gesalzenem Fisch und Speck diese Methode verwendet, um die Haltbarkeit zu verlängern. Ähnliche Lebensmittel wie Sojasauce, Essig und Wein fördern das Wachstum von Mikroorganismen nicht, sind daher länger haltbar und benötigen keine zusätzlichen Konservierungsstoffe. Auch einige äußere Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von Lebensmitteln Neben der Beschaffenheit des Lebensmittels selbst kann auch eine sachgemäße Außenverpackung die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängern. Vakuum, Versiegelung, Befüllung mit Inertgas und andere Methoden können das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen wirksam hemmen. Beispielsweise werden für Kartoffelchips und Kuchen Stickstoff, Kohlendioxid und andere Gase in die Verpackungsbeutel gefüllt. Für einige Lebensmittel werden spezielle Verpackungsbeutel mit hoher Barriere verwendet, die Faktoren wie Sauerstoff, Wasserdampf und UV-Strahlen abhalten können, die die Haltbarkeit der Lebensmittel beeinträchtigen können. In einigen Verpackungsbeuteln sind auch kleine Päckchen mit Desoxidations- und Luftentfeuchtungsmitteln usw. enthalten, um sicherzustellen, dass die äußere Umgebung der Lebensmittel den Verderb der Lebensmittel verzögern kann. Darüber hinaus kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln durch Dämpfen bei hohen Temperaturen und Sterilisieren mit ultraviolettem Licht verlängert werden. Beispielsweise werden Dosenbrei mit acht Kostbarkeiten und Dosengemüse zunächst in Dosen abgefüllt, dann bei hoher Temperatur gedämpft und schließlich versiegelt. Dadurch können die Mikroorganismen auf den Lebensmitteln wirksam abgetötet werden und die geschlossene Umgebung verhindert das Eindringen neuer Mikroorganismen, wodurch die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängert wird. Die meisten Konserven werden auf diese Weise desinfiziert und sterilisiert. Solange sie verschlossen und kühl gelagert werden, beträgt ihre Haltbarkeit mehrere Jahre. Für Milch wird häufig ein Hochtemperatur-Sterilisationsverfahren verwendet. Frischmilch mit kürzerer Haltbarkeit wird normalerweise bei einer niedrigeren Temperatur pasteurisiert, daher beträgt die Haltbarkeit normalerweise 3 bis 5 Tage; Bei manchen Milchsorten mit längerer Haltbarkeit kommt häufig eine sofortige Sterilisationstechnologie mit ultrahohen Temperaturen zum Einsatz, kombiniert mit aseptischen Vorgängen während des Konservierungsprozesses und der aseptischen Verpackung, wodurch die Haltbarkeit von Lebensmitteln erheblich verlängert werden kann. Gleiches gilt in der Regel auch für einige Fruchtsäfte und Getränke. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Die lange Haltbarkeit von Lebensmitteln wird also tatsächlich von vielen Faktoren beeinflusst und liegt nicht zwangsläufig an der Zugabe zu vieler Konservierungsstoffe. Kurz gesagt: Die Haltbarkeit von Lebensmitteln wird nicht allein durch die Menge der Konservierungsstoffe bestimmt, sondern durch die kombinierte Wirkung interner und externer Faktoren. Bei der Auswahl von Lebensmitteln mit längerer Haltbarkeit müssen Sie sich keine allzu großen Gedanken über die Menge der zugesetzten Konservierungsstoffe machen. Wenn Sie die Eigenschaften, den Produktionsprozess und die Verpackungsmethoden von Lebensmitteln verstehen, können Sie die Haltbarkeit von Lebensmitteln rationaler betrachten und gesündere Entscheidungen treffen. Blick in den Spiegel der Gerüchte Das Kennzeichen solcher Gerüchte ist, dass sie keine soliden wissenschaftlichen Beweise zur Untermauerung ihrer Behauptungen liefern, sondern auf der vagen und allgemeinen Annahme beruhen, dass eine lange Haltbarkeit mehr Konservierungsstoffe bedeute. Wenn wir also mit Gerüchten zur Lebensmittelsicherheit konfrontiert werden, sollten wir ruhig und rational bleiben und unbestätigten Informationen nicht so leicht Glauben schenken. Stattdessen sollten wir es über mehrere Kanäle überprüfen und verifizieren. Autor: Xinshi Science Studio Rezension丨Zhang Yu, Forscher am chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
<<: eDigital Research: Wie nutzen Reisende Online- und mobile Tools zur Planung ihrer Reisen?
Joggen ist eine sehr gute Möglichkeit, sich zu be...
Im Frühling sind Mädchen, die Schönheit lieben, b...
Einer Forschungsumfrage zufolge verbraucht das Tr...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Die folgenden Übungen zur Stärkung der Sexualfunk...
Die gefiederten, sichelförmigen Krallen Gab es wi...
Im Winter ist das Wetter trocken und die Haut spa...
Ich bin der Meinung, dass sich diese Nation dem Z...
Als Lu Yi im April dieses Jahres sein Amt als Gen...
Ein neuer Bericht von ClubIntel untersucht, wie d...
Laufen und Seilspringen sind zwei sehr gute Sport...
Seilspringen ist auch eine gute Möglichkeit zum A...
„Daten von Mashangying, einer Offline-Einzelhande...
Seit dem weltweiten Ausbruch des neuen Coronaviru...
Die jährlichen Ranglisten spiegeln eine komplexe ...