Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen booking.com und hotels.com bei der Bewertung von Reisemarken durch Multi-Channel-Recherche. Für die Studie mit dem Titel „eDigital Research“ wurden 15 Marken der Branche auf ihre Multi-Channel-Performance (Website, mobile Site und App) untersucht und hinsichtlich der anfänglichen Reiserecherche, des Sucherlebnisses, der Suchergebnisse, des Buchungsvorgangs, des Designs und der Benutzerfreundlichkeit sowie des Kundensupports bewertet. Diese Bewertungsliste wird von Websites mit Hotelproduktaggregatoren dominiert. Neben booking.com auf dem Spitzenplatz belegten hotels.com, Expedia und ebookers die Plätze zwei bis vier. Booking.com erhielt in einer Reihe von Bewertungen die höchsten Punktzahlen, darunter vorläufige Informationsrecherche, Sucherfahrung, Design und Benutzerfreundlichkeit über alle Kanäle hinweg, während James Villas bei der mobilen Website den ersten Platz belegte und hotels.com bei der App am besten abschnitt. Hotels.com schnitt bei der anfänglichen Recherche, der Suche, den Suchergebnissen und dem Buchungsvorgang der mobilen Anwendungen gut ab und belegte zusammen mit booking.com, expedia, laterrooms und ebookers die Spitzenplätze. Booking.com und hotels.com erzielten in den ersten Recherche-, Such- und Buchungsphasen aller drei Kanäle die höchsten Punktzahlen. Darüber hinaus erhielt booking.com Lob für die Integration des Kartendienstes, die Bilder und Nutzerbewertungen sowie die Fähigkeit, schnell relevante Ergebnisse zu liefern. Bei erneuter Betrachtung der Websites belegten Cottages4You, booking.com und Parkdean nach Herausrechnung des Faktors Benutzersupport die ersten drei Plätze. Dicht dahinter folgten Thomson Holidays und Thomas Cook auf dem vierten Platz. Trotz des Hypes um Mobilgeräte in der Reisebranche zeigt diese Untersuchung, dass mobile Apps und Websites von Reise-Sites in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit immer noch hinter ihren Desktop-Pendants zurückliegen. Diese Situationen können auch darauf zurückzuführen sein, dass diese Marken sich im mobilen Bereich nicht wirklich gut positioniert haben und die Inhalte, die sie ihren Kunden anbieten, nicht gut positioniert haben. Die Umfrage wurde zwischen Juli und August dieses Jahres durchgeführt und verglich 33 britische Websites, 24 mobile Websites und 15 mobile Apps anhand von sechs Usability-Indikatoren. (Zusammengestellt von Eileen) über: traveldaily |
Ich bin seit über zehn Jahren im Ruhestand und ar...
Im Alltag greifen viele Menschen zu Vitamin C Bra...
Niemand berührte den Ball, aber er blieb ruhig in...
Aktuellen Nachrichten vom offiziellen Account der...
Als Ballsport ist Badminton relativ jedem bekannt...
Informationsquelle: Öffentliches WeChat-Konto „Te...
Laufen ist eine aerobe Übung, die häufig von Mens...
Die jungen Leute von heute machen nicht gern Haus...
Der Kampf um Urheberrechte ist unter den Video-We...
Abnehmen und Beine schlanker machen ist etwas, wo...
Heutzutage sind Bewegung und Fitness aufgrund des...
Freitags ist immer etwas Großes los. Diesen Freit...
Ich glaube, die meisten Menschen kennen Yoga-Übun...
Da sich die Lebensbedingungen weiter verbessern, ...