Trainieren. Manche Menschen möchten etwas Entspannendes tun, andere wiederum möchten anstrengende Übungen machen. Jede Übung ist anders und jede Übung löst auch unterschiedliche Gefühle aus. Viele Menschen verspüren nach anstrengenden Übungen Muskelkater und jeder Körper fühlt sich zu dieser Zeit unwohl. Tatsächlich sollte sich jeder im Leben besser schützen. Als Nächstes möchte der Herausgeber Ihnen Muskelkater vorstellen, der durch anstrengende Übungen verursacht wird. In der Sportmedizin wird trainingsbedingter Muskelkater in zwei Arten eingeteilt: Zum einen handelt es sich um Schmerzen, die unmittelbar nach der Belastung auftreten, aber schnell wieder verschwinden, man spricht dann vom akuten Muskelkater. Die andere Art tritt einige Stunden oder über Nacht nach dem Training auf und geht mit Müdigkeit und sogar Muskelkrämpfen und Steifheit einher. Diese Art von Muskelschmerzen verschwindet relativ langsam und es dauert oft 3-4 Tage oder sogar 6-7 Tage, bis sie vollständig verheilt sind. Dieses Symptom wird als verzögerter Muskelkater oder Erschöpfung nach dem Training bezeichnet. Bei dem Muskelkater, von dem wir oft sprechen, handelt es sich hauptsächlich um den letzteren Typ, nämlich den Muskelkater mit verzögertem Beginn. Es besteht ein deutlicher Unterschied zwischen Muskelkater und einer Zerrung. Tatsächlich ist Muskelkater ein normales und positives physiologisches Phänomen. Nach dem Krafttraining oder einer für Sie ungewohnten Übung (z. B. bei hoher Trainingsintensität oder einer neuen Sportart) verspüren Menschen häufig deutlichen Muskelkater und Beschwerden. Nach einer Ruhephase verschwinden diese Symptome von selbst, und bei erneuter Ausführung der gleichen Übung werden die Muskelkater-Symptome deutlich verringert oder treten überhaupt nicht mehr auf. Bei Muskelzerrungen durch sportliche Betätigung verhält es sich jedoch anders. Muskel- oder Bänderzerrungen können großflächige pathologische Veränderungen in der Skelettmuskulatur wie Zelldegeneration, Zellnekrose usw. verursachen, die nicht nur die Fortsetzung des Trainings oder der Übung beeinträchtigen, sondern auch schwerwiegendere Folgen haben können. Behandlung ausruhen. Ruhe kann Muskelkater lindern, die Durchblutung langsam fördern, die Beseitigung von Stoffwechselprodukten beschleunigen und die Versorgung und Reparatur des schmerzenden Muskelbereichs mit Nährstoffen unterbinden und ihn so wieder in den Normalzustand versetzen. Paida-Massage Wenn nach anstrengendem Training Muskelkater auftritt, muss jeder darauf achten, sich gut auszuruhen und nicht zu versuchen, anstrengende Übungen zu machen. Wenn nach anstrengendem Training Muskelkater auftritt, muss jeder genau auf seinen Körper achten. Wenn die Situation ernst ist, sollte jeder so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Nur so können wir uns wohl fühlen. |
<<: Wie kann man durch Seilspringen abnehmen?
>>: Wie geht man mit Schmerzen in der Knieinnenseite nach dem Training um?
In letzter Zeit wurde der Norden von mehreren sch...
„Was ist Intelligenz?“ Ob vor dem sogenannten Sma...
Das erste Mal, dass ich vom Konzept des „plötzlic...
Kürzlich erregte die Nachricht, dass zwei Mittels...
[Neuigkeiten vom 9. September] Der September ist ...
Derzeit ist der Weg der Radio- und Fernsehsender ...
Wir hören oft, dass der Verzehr bestimmter Nahrun...
Welche Yoga-Übungen sind für Anfänger geeignet? F...
Am 14. Januar gab die AdChina Group, eine inländi...
Ein muskulöser Körper ist beneidenswert, aber übe...
199IT News, Pekinger Zeit, 29. April, laut CNBC g...
Sie kamen versehentlich mit dem Kot dieser Tiere ...
Der Schmerz mag geheilt sein und die Erinnerung m...
Am 15. Februar veröffentlichten die offizielle We...