Wie geht man mit Schmerzen in der Knieinnenseite nach dem Training um?

Wie geht man mit Schmerzen in der Knieinnenseite nach dem Training um?

Viele Menschen verspüren nach dem Training Schmerzen an der Innenseite des Knies. Aber warum passiert das? Tatsächlich verspüren viele Menschen nach dem Training Symptome wie Wadenschmerzen. Wenn die Schmerzen an der Innenseite des Knies jedoch wirklich durch das Training verursacht werden, können Sie Ihre Trainingsmethode ändern. Wenn nicht, müssen Sie trotzdem rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Als nächstes möchte ich Ihnen die Schmerzen an der Innenseite des Knies nach dem Training vorstellen.

Das Kniegelenk ist ein großes und komplexes Beugegelenk im menschlichen Körper. Es ist großen Belastungen ausgesetzt und verfügt über eine stabile und flexible Struktur. Knieschmerzen treten von Zeit zu Zeit auf und werden häufig ignoriert oder willkürlich Erkrankungen wie Arthritis zugeschrieben. Tatsächlich gibt es viele Gründe, die Knieschmerzen verursachen.

Im täglichen Leben werden die meisten Gelenkschmerzen nicht durch ein Trauma verursacht. Dauerhaft kalte Gelenke und große Temperaturunterschiede sind die Hauptursachen für Gelenkschmerzen. Besonders im Herbst, wenn das Wetter abwechselnd kalt und warm ist, können niedrige Temperaturen oder große Temperaturunterschiede zu Muskel- und Blutgefäßkontraktionen führen und so Gelenkschmerzen verursachen. Wenn Sie in diese Situation geraten, sollten Sie sich zunächst so warm wie möglich halten (Sie können heiße Kompressen verwenden), und anschließend die körperliche Betätigung reduzieren und den Gelenken Ruhe gönnen. Wenn die oben genannten Methoden die Knieschmerzen nicht lindern, sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden.

Es gibt mehrere häufige Verletzungen, die Knieschmerzen verursachen können:

Fettpolsterbelastung Das Fettpolster füllt den Spalt an der Vorderseite des Kniegelenks, stärkt dadurch die Gelenkstabilität und verringert die Reibung. Die Ursache einer Überlastung des Fettpolsters kann ein Trauma oder eine langfristige Reibung sein, die dazu führt, dass sich das Fettpolster staut, verdickt und entzündet und am Patellaband festklebt, wodurch die Bewegung des Kniegelenks eingeschränkt wird. Diese Art von Verletzung kommt häufig bei Menschen über 30 vor, die häufig gehen, Berge besteigen oder in die Hocke gehen. Die Patienten verspüren Schmerzen im Kniegelenk, die sich bei vollständiger Streckung verschlimmern, die Gelenkbewegung wird jedoch nicht eingeschränkt. Nach körperlicher Anstrengung sind die Symptome deutlich zu erkennen.

Kniearthrose ist eine Erkrankung, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt, meist bei Frauen. Übermäßige Gewichtsbelastung ist die Hauptursache für Erkrankungen. Das Kniegelenk ist geschwollen und schmerzhaft und manchmal ist beim Bewegen des Gelenks ein knirschendes Geräusch zu hören. Es kann zu einer Varusdeformität des Knies mit medialen Schmerzen kommen.

Kniebandverletzung: Die Stabilität des Kniegelenks ist relativ gering, wenn es leicht gebeugt ist. Wenn es plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird und zu diesem Zeitpunkt eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Verletzungen des Innenbandes machen die überwiegende Mehrheit der klinischen Fälle aus. Am Beispiel dieser Verletzung weist der Patient eine deutliche Vorgeschichte von Traumata, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Knies auf, Schmerzen, die sich bei passiver Abduktion der Wade verschlimmern, Schwellungen an der Innenseite des Knies und nach einigen Tagen Ekchymose. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein.

Die oben genannten fünf Verletzungen, die Knieschmerzen verursachen, können nicht allein durch tägliche Pflege geheilt werden. Experten mahnen: Bei den oben genannten Schmerzmerkmalen sollten Sie möglichst zeitnah Ihren Arzt um eine klare Diagnose bitten, um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen.

Nachdem Sie die obigen Informationen zu medialen Knieschmerzen nach dem Training gelesen haben, haben Sie ein gewisses Verständnis für mediale Knieschmerzen nach dem Training? Tatsächlich sollten wir im Leben nicht nur trainieren, sondern auch unseren Körper mehr schützen. Wenn die medialen Knieschmerzen nach dem Training sehr schwerwiegend sind, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

<<:  Wie geht man mit Muskelkater nach anstrengendem Training um?

>>:  Ist es gut, Liegestütze zu machen, um die Bauchmuskeln zu trainieren?

Artikel empfehlen

Kann ein Vegetarier ein muskulöser Mann sein?

Ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit dem Th...

RetailX: Global E-Commerce Report 2023 (253 Seiten)

RetailX hat den „Global E-Commerce Report 2023“ v...

Welche Übungen sind die schnellsten zum Abnehmen?

Heutzutage streben immer mehr Menschen nach einem...

Was bedeuten die beiden Weltrekorde von 64-Bit und 7,5 mm Skyworth GLED Air?

2. Januar (Reporter Zhang Xiaodong) 64-Bit ist se...

Worauf sollten Sie beim Yoga in der Schwangerschaft achten?

Wenn schwangere Frauen nach der Schwangerschaft w...

Wie kann eine Hotel-Website die überzeugendste Verkaufsseite erstellen?

Öffnen Sie eine beliebige Hoteldetailseite auf Bo...

Europa schlägt zurück gegen die Giganten des Silicon Valley

Die britische Zeitung The Guardian veröffentlichte...

Welche Übungen können Ihnen helfen, Bauchfett zu verlieren?

Heutzutage sitzen viele Menschen den ganzen Tag b...