Bedrohungstheorie der künstlichen Intelligenz: Wovor haben wir wirklich Angst?

Bedrohungstheorie der künstlichen Intelligenz: Wovor haben wir wirklich Angst?

Der Go-Kampf zwischen Mensch und Maschine ging heute endlich zu Ende: AlphaGo besiegte den südkoreanischen Star Lee Sedol mit 4:1 und sicherte sich den vierten Platz in der Go-Weltrangliste.

Dies ist definitiv ein Spiel, das in die Geschichte der menschlichen Zivilisation eingehen wird, und die Leute erkannten dies schon vor Beginn des Spiels. „Kann künstliche Intelligenz den Menschen übertreffen?“ Obwohl das Ergebnis des Spiels nicht ausreicht, um diese Frage endgültig zu klären, reicht die Neugier der Menschen in Bezug auf diese Frage aus, um dieses Spiel beliebter zu machen als jeden anderen Go-Wettbewerb auf Weltklasseniveau zuvor.

Am Nachmittag des 9. März gewann AlphaGo sein erstes Spiel und löste damit Diskussionen darüber aus, ob künstliche Intelligenz den Menschen übertrifft. Anschließend gewann es zwei Spiele in Folge und sicherte sich damit als erstes Unternehmen den Sieg. Fachbegriffe aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz wie maschinelles Lernen und Deep Learning erhielten eine beispiellose Aufmerksamkeit. Im vierten Spiel machte AlphaGo einen Fehler und die Menschen gewannen schließlich ein Spiel, aber einige Internetnutzer spekulierten: „Hat AlphaGo das mit Absicht gemacht?“ Bis heute Nachmittag AlphaGo erneut gewann und sich damit einen Platz unter den ersten vier der weltweiten Go-Rangliste sicherte. Und die Theorie der Bedrohung durch künstliche Intelligenz wurde erneut auf die „Tagesordnung“ gesetzt.

Was fällt uns als Erstes ein?

Menschen aus allen Gesellschaftsschichten begannen, sich an der Diskussion über künstliche Intelligenz zu beteiligen, sodass der Stil dieses Themas in einer bekannten inländischen Community folgendermaßen ablief:

Es ist nicht schwer festzustellen, dass sich die von den Teilnehmern aufgeworfenen Fragen, ebenso wie die Vorschläge der NVK-Abgeordneten, alle auf dasselbe alte Thema konzentrieren. Die grundlegende Satzstruktur lässt sich wie folgt zusammenfassen: „Wird künstliche Intelligenz den Menschen im Bereich XXX besiegen?“, wobei XXX höchstwahrscheinlich die Branche ist, in der der Fragesteller tätig ist. Wenn eine andere Form der Arbeit entsteht, die hinsichtlich ihrer Fähigkeiten mit der menschlichen Arbeit mithalten oder sie sogar übertreffen kann, ist es ganz natürlich, dass sich die Menschen vor allem auf die Frage konzentrieren, „ob sie ersetzt werden“.

Diese Situation ist tatsächlich in vielen Branchen zu beobachten. Am Tag von Lee Sedols Sieg berichteten ausländische Medien, dass die Redaktion der südkoreanischen „Financial News“ offiziell einen Reporter mit künstlicher Intelligenz einsetze, der angeblich in der Lage sei, einen Nachrichtenbericht über die Börsenlage in 0,3 Sekunden fertigzustellen. Dies ist ein weiterer „Roboter“, der nach der New York Times, der Nachrichtenagentur Xinhua und Tencent in die Reihen der Journalisten eintritt. Auch im Dienstleistungssektor tauchen mittlerweile Roboter an der Rezeption in Kaufhäusern, Banken und anderen Einrichtungen auf.

In diesem Zusammenhang sagte Kai-Fu Lee, dass das Aufkommen künstlicher Intelligenz für viele nicht qualifizierte Arbeitnehmer die Gefahr der Arbeitslosigkeit mit sich bringen werde. Im nächsten Jahrzehnt könnten die meisten der heutigen menschlichen Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt werden, etwa Krankenpfleger, Journalisten, Buchhalter, Lehrer, Börsenplaner und alle Positionen mit den Worten „Assistent“, „Agent“ oder „Makler“. Man sieht, dass die Sorgen der Menschen nicht unbegründet sind. Künstliche Intelligenz ersetzt den „Menschen“ in immer mehr Positionen.

Gibt es etwas Schrecklicheres?

Wäre künstliche Intelligenz bloß eine Maschine, die menschliche Arbeit ersetzen könnte, wäre ihr Aufkommen kein Grund, den Menschen Angst zu machen. Während wir mit Hilfe von Maschinen den größten Teil des weltweiten Reichtums schaffen, bereitet der Menschheit bestenfalls ein nie gelöstes Problem der Reichtumsverteilung Kopfzerbrechen, das jedoch nicht ausreicht, um eine verheerende Katastrophe herbeizuführen. Das heißt, dass KI eine größere Bedrohung darstellt, als nur menschliche Arbeitsplätze zu ersetzen.

Als AlphaGo das erste Spiel gewann, kursierte im Internet folgende Ansicht: Es sei für Googles Go-Programm nicht beängstigend, gegen Menschen zu gewinnen, aber es sei beängstigend, so zu tun, als würde man gegen Menschen verlieren. Darin zeige sich die größte Angst der Menschen vor künstlicher Intelligenz:

Dies ist die Szene, die im Film „Matrix“ beschrieben wird. In diesem Stadium hat die künstliche Intelligenz im Bereich „Intelligenz“ gute Ergebnisse erzielt. Ist es in Zukunft möglich, den Menschen in Sachen „Strategie“ zu übertreffen? Bis dahin wird sich der Plan, dass Menschen Maschinen versklaven, umkehren und in der Zukunft werden die Menschen die „versklavte“ Spezies sein!

Bedrohungstheorie der künstlichen Intelligenz: Wir stehen am Rande einer Veränderung

Zu dieser fast schon verrückten Spekulation sagten viele Experten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, dass künstliche Intelligenz noch einen langen Weg vor sich habe, bevor sie autonom lernen könne und dass Szenen aus Science-Fiction-Romanen kurzfristig nicht im wirklichen Leben auftauchen würden. Als jedoch IBMs „Deep Blue“ den Schachkönig Kasparow besiegte, sagten da nicht einige Leute, Go sei eine uneinnehmbare Festung für Computer? Von dieser Prophezeiung sind es weniger als 10 Jahre.

Zu diesem Thema haben Technologiegiganten wie Bill Gates, Musk und Hawking öffentliche Erklärungen abgegeben und die Menschen davor gewarnt, gegenüber Technologien der künstlichen Intelligenz vorsichtig zu sein. Musk und Hawking gewannen außerdem den „Impeding Innovation“-Award der IT and Innovation Foundation. Angesichts der Leistung von AlphaGo sind die Bedenken der Bonzen nicht einfach unbegründet.

Hawking hat die Bedrohung durch künstliche Intelligenz im Independent vielleicht so zusammengefasst: „Obwohl die kurzfristigen Auswirkungen künstlicher Intelligenz davon abhängen, wer sie kontrolliert, hängen die langfristigen Auswirkungen davon ab, ob sie überhaupt kontrolliert werden kann.“ Die Warnung von Professor Kai-Fu Lee ist motivierender: Die wahre Krise der künstlichen Intelligenz besteht darin, dass Maschinen in Zukunft untätige Menschen ernähren werden. Noch erschreckender ist jedoch, dass die Menschen den Ernst des Problems erst erkannten, als diese Vermutung Wirklichkeit wurde.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  China Mobile schaltet 3G-Basisstationen ab: Ist das ein erzwungener Vorstoß für 4G oder ein hilfloser Schachzug?

>>:  AlphaGo ist erst der Anfang, künstliche Intelligenz wird eine Explosion einleiten

Artikel empfehlen

Ist der Weighted Dip eine gute Übung?

Gewichtete Barrendips sind eine gute Möglichkeit,...

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Seilspringen in einer Stunde?

Beim einstündigen Seilspringen können in der Rege...

Künstliche Intelligenz im Glas

Von Rich Heimann „Gehirn im Glas“ ist ein Gedanke...

Wie können Mädchen am schnellsten abnehmen?

Die Taille einer Frau ist der attraktivste Teil d...

Was sind die Unterschiede zwischen Muay Thai und Sanda?

Was sind die Unterschiede zwischen Muay Thai und ...

Volvo nutzt die holografische Brille von Microsoft, um das Unsichtbare zu sehen

Ausländischen Medienberichten zufolge hat Volvo m...

Die fünf einfachsten Yoga-Posen

Durch Yoga können Körper und Geist verbessert wer...

Warum kann ein Alkoholtester feststellen, ob eine Person Alkohol getrunken hat?

Wie kann man mit einem Alkoholtest feststellen, o...

Worauf sollte man beim Seilspringen achten?

Seilspringen ist ein sehr einfacher Sport. Man br...

Warum wachsen Elefanten keine Stoßzähne mehr? (TuTu Science Fiction)

Vokabular reproduzieren verschwinden Anteil ausme...