Wird künstliche Intelligenz den harten Wettbewerb im Cloud Computing beenden?

Wird künstliche Intelligenz den harten Wettbewerb im Cloud Computing beenden?

Kürzlich veröffentlichte das renommierte Marktforschungsunternehmen Gartner einen Forschungsbericht zum Cloud-Service-Markt im zweiten Quartal 2016. Allein Amazon AWS hatte einen Marktanteil von 31 %, Microsoft, IBM, Google und andere belegten mit einem Gesamtmarktanteil von 23 % den zweiten Platz und eine Reihe von Herstellern wie Alibaba und Oracle teilten sich 46 % des Marktanteils.

Obwohl sich Cloud-Computing-Dienste noch in der Phase der Landnahme befinden und der Markt gerade in eine explosive Phase eingetreten ist, wird die Homogenität der grundlegenden Cloud-Dienste immer offensichtlicher, da zahlreiche Unternehmen wie Microsoft, Google, Amazon und Alibaba um die Veröffentlichung von Cloud-Computing-Produkten konkurrieren. Gleichzeitig betrachten sowohl Microsoft als auch Google künstliche Intelligenz und kognitives Computing als ein weiteres mögliches Gewinnpotenzial. Doch wird künstliche Intelligenz tatsächlich zum Ausmerzer des harten Wettbewerbs im Cloud-Computing?

Cloud Computing sieht schön aus, aber der Preiskampf ist brutal

Zumindest im Vergleich zu vor drei Jahren bietet der heimische Computermarkt ein völlig anderes Bild. Tencent und Baidu sind aggressiv in die Cloud-Computing-Branche eingestiegen und haben es auf Alibaba abgesehen, das als erstes auf den Markt kam. Die Beteiligung von Unternehmen wie NetEase und Kingsoft hat die Marktunsicherheit erhöht. Darüber hinaus sind auch Amazon AWS, Microsoft, IBM usw. in den chinesischen Markt eingestiegen. Auf dem chinesischen Cloud-Computing-Markt ist eine Ära intensiven Wettbewerbs angebrochen, für den Preiskämpfe ein typisches Zeichen sind.

Seit der Markteinführung im Jahr 2006 musste AWS mehr als 50 Preissenkungen hinnehmen, davon 42 während der Marktentwicklungsphase vor 2014. Nach 2014 kam es zu einem Preiskampf mit Microsoft und Google, und das Ausmaß und die Häufigkeit der Preissenkungen waren atemberaubend. So sank beispielsweise der Preis für den EC2-Dienst von AWS im Jahr 2014 um bis zu 40 %. Zu diesem Zeitpunkt war die Marktdurchdringungsrate des Cloud Computing in den USA ungefähr so ​​hoch wie heute in China, und es gab bereits Anzeichen für einen Preiskampf in China. Auch wenn es keine eindeutigen Statistiken zur Häufigkeit der Preissenkungen bei Alibaba Cloud gibt, scheint es angesichts der sechsten eigenfinanzierten Preissenkung von QingCloud unvermeidlich, dass der inländische Cloud-Computing-Markt von einer noch heftigeren Welle von Preissenkungen betroffen sein wird.

Der Grund dafür ist nicht schwer zu erklären. Einerseits konzentrieren sich alle Unternehmen, ob Alibaba, Tencent, QingCloud in China oder Amazon und IBM, die über andere Kanäle in den chinesischen Markt eingetreten sind, auf die IaaS-Ebene. Auch wenn ihre Servicekapazitäten und -skalen unterschiedlich sein können, ist das Problem der Servicehomogenität unvermeidlich. Auf der anderen Seite sahen die frühen Akteure im Cloud-Computing-Markt IaaS-Dienste, die in der Anfangsphase auch die Cloud-Dienste mit der größten Nachfrage der Benutzer waren. Dies bedeutete allerdings auch, dass enorme personelle und materielle Ressourcen in Infrastruktur wie Server und Datenbanken investiert werden mussten. Wenn Sie Ihre Kosten möglichst schnell wieder hereinholen möchten, ist der Verkauf von Computerressourcen die direkteste Option und auch das gängigste Gewinnmodell.

Abgesehen von den Investitionen in die Infrastruktur sind die Kosten für Cloud-Dienste selbst tatsächlich nicht hoch und die Gewinne sehr beträchtlich. Durch Preissenkungen kann nicht nur die Marktschwelle gesenkt, sondern auch ungenutzte Ressourcen effektiver genutzt werden. Gerade wenn die Giganten derzeit den Markt kontrollieren, besteht relativ großer Spielraum für Preissenkungen. Allerdings seien derzeit nur wenige Unternehmen wie Amazon in der Lage, Gewinne zu erwirtschaften, und es werde einen „langwierigen Kampf“ erfordern, um die Kosten wieder einzuspielen. Während sich die Cloud-Computing-Anbieter in den USA einen Preiskampf lieferten, konkurrierten im gleichen Zeitraum auch inländische Unternehmen wie Alibaba und Tencent über die Preise. Ersteres wurde eingestellt, weil es das Gleichgewicht zwischen Markt und Gewinn gefunden hatte. Ich befürchte, dass der Preiswettbewerb auf dem chinesischen Markt immer brutaler wird.

Werden KI und kognitives Computing für frischen Wind im Gewinnmodell der Cloud-Dienste sorgen?

Microsoft und Google, die beiden Cloud-Computing-Player der zweiten Reihe, haben der Außenwelt bereits signalisiert, dass sie differenzierte Gewinnmethoden in den Bereichen KI und kognitives Computing ausprobieren wollen. Wie werden künstliche Intelligenz und kognitives Computing, die noch fortschrittlicher klingen als Cloud Computing, Cloud-Dienste neu definieren?

Seit AlphaGo Lee Sedol im Go-Bereich besiegt hat, ist Google in den Augen der Öffentlichkeit endgültig zum Vorreiter im Bereich der künstlichen Intelligenz geworden, und die Kombination von künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing ist ganz natürlich zu Googles Stärke geworden. Cognitive Computing, ein Konzept, das erst in den letzten zwei Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat, wird als ein System interpretiert, das autonom lernen, unabhängig denken und Menschen die Fähigkeit eines „Think Tanks“ verleihen kann. Es ist eng mit gängigen Technologiebegriffen wie Big Data, Cloud Computing, Internet der Dinge, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verbunden. Logischerweise könnte die Integration von maschinellem Lernen in Cloud-Dienste wie Datenspeicherung und -analyse eine weitere Möglichkeit sein, von der Technologie zu profitieren. Auch Amazons sprachgesteuerter Heimassistent Alexa und Googles neuster Fotodienst kombinieren Cognitive Computing und Cloud-Dienste.

Tatsächlich gibt es im Land bereits Präzedenzfälle für die Anwendung künstlicher Intelligenz in Cloud-Diensten. NetEase hat beispielsweise Anfang dieses Jahres den Anti-Spam-Cloud-Dienst Yidun eingeführt, der die Deep-Learning-Technologie künstlicher Intelligenz auf den Anti-Spam-Bereich anwendet. Alibaba Cloud hat auch Little AI usw. eingeführt. Diese Fälle könnten beweisen, dass die Kombination von KI, Perceptual Computing und Cloud Computing Gewinne generieren kann, während gleichzeitig der Markt für Cloud-Dienste bereichert und die Auswirkungen der Homogenität auf die Entwicklung des Cloud Computing verringert werden.

Die Kombination von Cognitive Computing und künstlicher Intelligenz mit Cloud Computing ist zwar neuartig, aber nicht fortschrittlich. Vielleicht können dynamische Internetunternehmen wie Google und Amazon im Wettbewerb um das Cloud Computing weitere Versuche unternehmen. Angesichts des harten Wettbewerbs im Cloud-Computing-Bereich ist es immer noch fraglich, ob einige Akteure sich zurückziehen und an höhere Gewinne denken können.

Die sogenannte Durchbruchsmethode sind eigentlich differenzierte Cloud-Dienste

Ob künstliche Intelligenz oder kognitives Computing – viele inländische Cloud-Computing-Unternehmen bevorzugen Live-Video-Streaming. Letztlich nutzen sie differenzierte Cloud-Dienste, um ihre eigenen Vorteile hervorzuheben und sich einen Platz auf dem Cloud-Computing-Markt zu sichern. Dies bestätigt auch eine andere Aussage: Es ist für ein oder zwei Unternehmen leicht, das Cloud-Computing im IaaS-Modell zu dominieren, während szenariobasierte Cloud-Dienste noch immer im blauen Ozean liegen.

Betrachtet man den heimischen Cloud-Computing-Markt, so gibt es bereits eine ganze Reihe von Experten, die szenariobasierte Cloud-Dienste befürworten, und solche Stimmen sind in den großen Cloud-Computing-Foren immer wieder zu hören. Doch was die tatsächliche Umsetzung betrifft, haben Alibaba Cloud und Tencent Cloud begonnen, szenariobasierte Cloud-Dienste anzubieten. Beispielsweise verfügt Alibaba Cloud über eine Reihe von Lösungen für den E-Commerce und Tencent Cloud hat entsprechende Lösungen für das WeChat-Ökosystem bereitgestellt. Das typischste Beispiel hierfür ist NetEase Cloud, das erst 2016 mit seinen Bemühungen begann. Speziell auf Geschäftsebene hat NetEase eine Reihe szenariobasierter Cloud-Dienste auf den Markt gebracht, darunter NetEase Cloud Communication (Instant Messaging-Cloud), Qiyu (vollständig intelligenter Cloud-Kundendienst), Video Cloud, Hive (Container-Cloud) und Yidun (intelligenter Anti-Spam-Cloud-Dienst).

Der Vorteil für neue Marktteilnehmer wie NetEase, die sich für ein szenariobasiertes Layout entscheiden, besteht darin, dass viele Cloud-Dienste aus der technischen Ansammlung jahrelanger Produktforschung und -entwicklung stammen. Sie verstehen, wo die Schwachstellen der Benutzer liegen und wo das Marktpotenzial liegt. Wenn das Zeitalter des Cloud-Computing anbricht, werden diese Technologien in der Cloud gespeichert und für die Außenwelt zugänglich gemacht. Zugegebenermaßen vermeidet dieser Ansatz geschickt die direkte Konfrontation mit den Giganten im IaaS-Bereich und ist sogar noch förderlicher für die Anwerbung zahlender Benutzer, um die Kosten wieder einzutreiben. Es bestehen auch Einschränkungen. Erstens zieht es in dieser Phase vor allem kleine und mittlere Unternehmen an, während große Unternehmen es vorziehen, Cloud-Computing-Infrastruktur zu mieten und entsprechende Funktionen zu entwickeln. Zweitens, ob verschiedene Dienste gut kompatibel sind, wie beispielsweise die nahtlose Verbindung zwischen Video-Cloud-Diensten und Anti-Spam-Diensten. Aus dieser Sicht bieten szenariobasierte Cloud-Dienste Unternehmern die Möglichkeit, in das Cloud-Computing einzusteigen, doch die Giganten werden wahrscheinlich die endgültigen Marktabnehmer sein.

Es ist erwähnenswert, dass Microsoft und Google versuchen, mithilfe künstlicher Intelligenz und kognitiver Datenverarbeitung differenzierte Cloud-Dienste zu erstellen, anstatt sich auf die PaaS- und SaaS-Ebene zu beschränken. Es ist zu beachten, dass sowohl Googles App Engine als auch Microsoft Azure ursprünglich als PaaS-Plattformen eingeführt wurden. Die traditionellen Serviceklassifizierungen IaaS, PaaS und SaaS verschwimmen allmählich, und jede einzelne Serviceebene wird Schwierigkeiten haben, die Kundenanforderungen zu erfüllen. Es ist abzusehen, dass die traditionelle Klassifizierungsmethode für Cloud-Computing-Dienste allmählich der Vergangenheit angehört und sich funktionale und szenariobasierte Cloud-Dienste allmählich zum Mainstream entwickeln.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Der sogenannte Hauptstadtwinter ist nichts anderes als der Zusammenbruch des Wunschdenkens

>>:  Kann China angesichts des Niedergangs der japanischen Fernsehindustrie das nächste Südkorea werden?

Artikel empfehlen

Konkas Internet-Revolution: Das Wohnzimmer kehrt zum Fernseher zurück

Die amerikanische Fernsehserie „House of Cards“ e...

Welche Methoden gibt es, Yoga zu lernen?

Yoga kann das Potenzial des Körpers voll ausschöp...

Landwind X2 veröffentlicht: Warum ist der Markt für kleine SUVs so wertvoll?

Als viele Hersteller das enorme Marktpotenzial im...

Das solltest du bei der Liegestütz-Plank beachten

Einige Fitnessübungen können wir im Alltag auch o...

Aus diesem Pilz, der auf Kot wächst, wird oft Suppe gemacht! ! !

Pilze wachsen auf Kot Eingelegte Paprika-Hühnerfü...

Warum bauen Sie durch Training keine Muskeln auf?

Viele Menschen haben nach dem Training zwar einen...

Geräte zum Trainieren der Armmuskulatur

Menschen mit Muskeln in den Armen sind oft sehr s...