Kindheitsmythos: Warum vergesse ich, ein Wort zu erkennen, nachdem ich es nur eine Weile angesehen habe?

Kindheitsmythos: Warum vergesse ich, ein Wort zu erkennen, nachdem ich es nur eine Weile angesehen habe?

Ich glaube, jeder hat diese Erfahrung in seiner Jugend gemacht.

Wenn ein Wort vor Ihnen erscheint

Wenn die Anzahl relativ hoch ist

Es scheint, als würde ich dich plötzlich nicht mehr erkennen

Warum ist das so?

Frage 1

Warum ist die Rückkehr des Südwindes so feucht?

von Anonym

Antwort:

Die Rückkehr des Südwindes bezieht sich auf die Zeit vom Winter zum Frühling, wenn es in einigen Küstengebieten im Süden sehr feucht wird. Zu dieser Zeit sickern viele Wassertropfen aus den Wänden und Böden in Innenräumen, was den Menschen im Süden Unglück bereitet.

Was die südliche Region meines Landes betrifft, ist der Hauptgrund für dieses Phänomen der Kampf zwischen zwei großen Luftströmungen. Die feuchten und heißen Luftströmungen aus dem Südpazifik und die trockenen und kalten Luftströmungen aus Sibirien gleichen sich nach Beginn des Frühlings aus und treffen in den Regionen Guangdong und Guangxi frontal aufeinander. Wenn sich der direkte Sonnenstand nach Norden bewegt, gewinnen heiße und feuchte Luftströmungen allmählich die Oberhand. Wenn sie in den ursprünglich trockenen und kalten Raum eindringen, werden sie durch die Kälte verflüssigt und werden zu kleinen Wassertropfen, die an Gegenständen haften bleiben.

Wenn wir jedoch einen horizontalen Vergleich mit anderen Regionen mit ähnlicher geografischer Lage im Ausland anstellen, werden wir feststellen, dass die Rückkehr des Südwindes in meinem Land besonders heftig ist. Das liegt alles an den majestätischen Wuling-Bergen im Norden von Guangdong. Ohne sie würden die feuchtheißen Luftströme aus dem Südpazifik nach Norden ziehen und dem Süden allenfalls ein paar Regenfälle bringen. Durch die Existenz von Bergen bleiben die heißen und feuchten Luftströmungen jedoch für eine gewisse Zeit an Ort und Stelle gefangen. In dieser Zeit spüren die Menschen im Süden, dass das Klima immer feuchter wird. Wenn Sie neben herkömmlichen Luftentfeuchtern oder Klimaanlagen auch einige nicht ganz so einfache Methoden zum Schutz vor Feuchtigkeit kennenlernen möchten, können Sie sich Referenz 3 ansehen.

Quellen:

Um welches Wetterphänomen handelt es sich bei der „Rückkehr des Südwindes“, nach welchem ​​Prinzip tritt sie auf und welche Möglichkeiten gibt es, damit umzugehen?

https://www.zhihu.com/question/314033914

Warum sind Sie während Ihres Aufenthalts in den USA nicht nach Nantian zurückgekehrt?

https://www.zhihu.com/question/41640942

Seife und Mücken: die Geheimwaffe gegen die „Rückkehr des Südwindes“

https://mp.weixin.qq.com/s?__biz=MzAwNTA5NTYxOA==&mid=2651110987&idx=2&sn=c9d5826d774afb3d631141b49ca33d73&scene=21#wechat_redirect

von Muyu

Q2

Warum löst sich eine gewickelte Feder nicht sofort?

von Hehehe

Antwort:

Dies liegt daran, dass es in der Uhr einige Mechanismen gibt, die den Prozess der Energiefreisetzung der Antriebsfeder verlangsamen, ähnlich wie der Unterschied zwischen einem kleinen Ball, der direkt von einer hohen Stelle fällt, und einem Ball, der langsam einen sehr sanften Hang hinunterrollt. Es gibt viele Mechanismen, die die Freisetzung der Uhrwerkenergie verlangsamen. Es gibt zwei Hauptkategorien:

Eine davon wird durch ein Getriebesystem, dargestellt durch die Sesamkette, erreicht, das das Prinzip der Hebelwirkung durch ein gleichmäßiges konisches Rad nutzt, um den Hebelarm und somit das Drehmoment zu verändern und dadurch eine stabile Abgabe der Federenergie zu erreichen. Die Sesamkette kann man sich dabei wie eine Miniatur-Fahrradkette vorstellen und auch die Getriebestruktur ist ein System, das aus verschiedenen Miniatur-Zahnrädern besteht.

(Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, keine Erlaubnis zum Nachdruck)

Eine Möglichkeit besteht darin, dies im Hemmungssystem zu realisieren, indem die vom Rädersystem übertragene Kraft vorab verarbeitet und dann an das Hemmungssystem übertragen wird, wodurch eine langsame und gleichmäßige Energieabgabe gewährleistet wird. Bei der Energieübertragung nimmt die zusätzliche Spiralfeder die Energie auf und zieht sich zusammen. Anschließend gibt sie die Kraft aufgrund der Elastizität des Metalls wieder ab. Da eine zusätzliche Hemmungsgabelsteuerung vorhanden ist, wird die Ausgangsenergie stabil. Anschließend wird die schwache, annähernd konstante Energie auf den Zeiger übertragen.

Darüber hinaus sorgen Begrenzungsstifte, spezielle Räderwerke und andere Mechanismen gemeinsam für eine langsame, aber nahezu konstante Energieabgabe der Antriebsfeder. Insbesondere gilt: Je konstanter die Energieabgabe, desto höher die Anforderungen an die Handwerkskunst und desto genauer die Zeit. Dies ist auch der wichtigste Grund, warum der Preis mechanischer Uhren sehr hoch sein kann.

von freiberuflich

Drittes Quartal

Warum haben wir das Gefühl, ein chinesisches Schriftzeichen nicht zu erkennen, wenn wir es lange betrachten?

von イリヤ

Antwort:

Gute Frage. Als ich jung war (meine Finger waren noch nicht kahl) und zehn Zeilen auf einmal lesen konnte, war ich beim Lesen oft plötzlich verwirrt, wenn ein paar Wörter sehr häufig im Buch vorkamen, und musste das Buch weglegen und Spiele spielen (nicht wirklich).

Wenn man zu lange auf ein Wort starrt, erkennt man es plötzlich nicht mehr. Dieses Phänomen wird in der Psychologie als „semantische Sättigung“ bezeichnet. Wenn wir Zeichen lesen und erkennen, finden, nachdem die Nerven die von der Netzhaut erzeugten elektrischen Signale an das Gehirn gesendet haben, zwei weitere Prozesse statt: das Analysieren der Zeichenform und das Verknüpfen der Zeichenform mit der Semantik. Beispielsweise muss das Gehirn bei „藏“ in „藏痴“ (zangchi) zuerst erkennen, dass es sich um eine Struktur mit einem Grasradikal oben und „藏“ unten handelt, und diese Struktur dann der Aussprache und der entsprechenden Bedeutung von „cáng“ zuordnen. Bei der Verknüpfung von Glyphen mit der Semantik kommt es zur semantischen Sättigung. Der Grund hierfür kann darin liegen, dass die Nerven in kurzer Zeit einer großen Zahl wiederholter Reize ausgesetzt sind, ihre Aktivität gehemmt wird, die Verknüpfung von Glyphen mit Semantik blockiert wird und das Lesen seine Integrität verliert. Grob gesagt erkennt der Teil des Gehirns, der für die Analyse der Zeichenform zuständig ist, nach längerem Anstarren des Zeichens „藏“ zwar immer noch, dass es sich um ein quadratisches Zeichen „藏“ mit einem Grasradikal darüber handelt, kann aber nicht anders, als zu denken, dass das Grasradikal interessanter ist als das ganze Zeichen, und sendet die Gesamtstruktur des Zeichens „藏“ nicht mehr an den Teil, der für das Verständnis der Semantik zuständig ist. Die semantischen Neuronen können nur „502 Bad Gateway“ empfangen, daher scheint es, dass sie das Wort „藏“ nicht erkennen.

Semantische Sättigung verursacht nicht nur Probleme im Leben; Es kann auch verwendet werden, um die Angst vor öffentlichen Reden zu überwinden. Wenn eine Person jedes Mal stottert, wenn sie das Wort „藏“ sagt, können Sie sie bitten, „藏~藏~藏~藏~“ immer wieder zu wiederholen, um ihr Gehirn zu lähmen. Dies kann das Stottern abschwächen, das durch die Sprechangst bei der Aussprache von „藏“ verursacht wird.

Erkennen Sie das Wort „藏“ noch, nachdem Sie so viel gelesen haben?

Quellen:

https://zh.wikipedia.org/wiki/%E8%AF%AD%E4%B9%89%E9%A5%B1%E5%92%8C

von Tibetan Chi

Viertes Quartal

Was ist mit den Bananenbällchen los?

von nnn

Antwort:

Ich weiß nicht, ob es jemanden wie mich gibt, der sich mehrere Tage lang darüber freuen würde, wenn auf dem Platz ein Bananenball ins Tor geschossen würde (obwohl es sich möglicherweise um Betrug handelt), aber ich kenne das Prinzip wirklich.

Das Prinzip des Bananenballs beruht auf dem Magnus-Effekt in der Strömungsmechanik: Wenn der Winkelgeschwindigkeitsvektor eines rotierenden Objekts nicht mit dem Fluggeschwindigkeitsvektor des Objekts übereinstimmt, wird eine seitliche Kraft in einer Richtung senkrecht zu der Ebene erzeugt, die durch den Winkelgeschwindigkeitsvektor und den Translationsgeschwindigkeitsvektor gebildet wird. Diese Kraft führt zu einer Verschiebung der Umlaufbahn des Objekts [1].

Magnus-Effekt-Diagramm | Wissenschaftspopularisierung China

Daher kommt auch der Name des Bananenballs. Die Flugbahn des geschossenen Balls ähnelt der einer Banane, und die repräsentativste Figur des Bananenballs ist Beckham!

Diagramm eines tatsächlichen Kampfes mit einem Bananenball [2]

Tatsächlich scheint das Prinzip des Bananenschusses sehr einfach zu sein, der Schlüssel liegt jedoch in der Kraft, die in dem Moment ausgeübt wird, in dem Ihr Fuß den Ball berührt. Dadurch muss der Ball nicht nur mit hoher Geschwindigkeit vorwärts bewegt werden, sondern auch schnell rotieren. Neben der Abwehr des gegnerischen Vorderspielers muss auch die Ausgangsrichtung und Rotationsgeschwindigkeit des Balles etc. berücksichtigt werden. Das ist sehr schwierig (der Antwortende kann es nicht gut kontrollieren)! Und schließlich: Wenn Sie Bananaball gut spielen möchten, müssen Sie mehr auf dem Feld üben und nicht nur auf dem Papier darüber reden.

Quellen:

[1] Wang Jie. Forschungsstand zum Magnus-Effekt[J]. Wissenschaftliche und technologische Innovation und Anwendung, 2020(15):12-15.

[Haltung] Was ist das Prinzip von Cristiano Ronaldos Elevatorball? Was ist der Unterschied zwischen Bananenbällchen und Blattbällchen?

https://mp.weixin.qq.com/s?__biz=MjM5NzUyNjc0MA==&mid=2650444869&idx=5&sn=8dd6cf27884b142d81860673e1af290c&scene=21#wechat_redirect

von just_iu

Frage 5

Warum ist das Eis rutschig?

von Anonym

Antwort

Faraday glaubte, dass der Druck einer auf dem Eis stehenden Person den Schmelzpunkt des Eises senken könne und dass ein Teil des Wassers auf der Eisoberfläche schmelzen und einen Wasserfilm bilden würde, der eine Schmierwirkung hätte. Quantitative Berechnungen zeigen jedoch, dass der vom Menschen ausgeübte Druck kaum zur Bildung eines Wasserfilms führen wird. Schauen wir uns den konkreten Berechnungsprozess an. Der thermodynamische Prozess des Schmelzens von Eis zu Wasser wird durch die Clapeyron-Gleichung beschrieben

Dabei ist die linke Seite der Gleichung die Steigung der Fest-Flüssig-Trennlinie des PT-Phasendiagramms von Wasser, L ist die latente Wärme des Phasenübergangs, die der während der im Physikunterricht der Oberstufe eingeführten Phase der „Wärmeaufnahme ohne Temperaturanstieg beim Schmelzen“ absorbierten Wärme entspricht, und Δv ist die Änderung des Molvolumens vor und nach dem Schmelzen. Bei einer 70 kg schweren Person beträgt der auf das Eis ausgeübte Druck nur etwa 10⁶Pa, selbst wenn sie mit einem 50 cm langen und 1,4 mm breiten Schlittschuh auf einem Bein steht. Der konkrete Berechnungsprozess des Drucks bleibt den Lesern als Übung in Form eines Physikproblems der Mittelstufe überlassen. Daher ist dp=10⁶Pa. Wenn wir die latente Wärme des Phasenwechsels von Wasser, den Unterschied im Molvolumen zwischen Wasser und Eis und den Schmelzpunkt von Eis bei Normaldruck T=273,15 K berücksichtigen, zeigt eine einfache Berechnung, dass der Schmelzpunkt um dT=0,07 °C gesunken ist. Verglichen mit den Temperaturen im nördlichen Winter von mehreren bis zu Dutzenden Grad unter Null ist die durch den Druck verursachte Änderung des Schmelzpunkts wirklich vernachlässigbar. Diesmal lag Faraday also wahrscheinlich falsch.

Phasendiagramm von Wasser, Quelle: Wiki

Moderne Wissenschaftler gehen davon aus [1,2,3], dass sich die Oberfläche der Eisschicht, die mit der Luft in Kontakt kommt, bei nicht zu niedrigen Temperaturen nicht plötzlich von regelmäßig angeordneten Wassermolekülen zu Luftmolekülen verändert, sondern dass sich eher eine halbgeschmolzene Übergangsschicht bildet. Die Übergangsschicht weist eine sich allmählich verändernde Struktur auf, von kristallinem Eis mit ordentlich angeordneten Molekülen über ein Eis-Wasser-Gemisch bis hin zu einem vollständig flüssigen Wasserfilm. Die winzigen Eispartikel in der Eis-Wasser-Mischung sind durch schwache Kräfte wie Van-der-Waals-Kräfte und Wasserstoffbrücken verbunden und bilden eine poröse Struktur, die flüssiges Wasser speichern kann, genau wie ein Gelkügelchen. Je näher man der Luft kommt, desto ungeordneter wird die Anordnung der Wassermoleküle in der Übergangsschicht, desto mehr flüssiges Wasser ist vorhanden, desto schwächer ist die Verbindung zwischen festen Eiskristallen und es treten sogar frei bewegliche Mikroeissplitter und Eispartikel im Wasserfilm auf. Die mikroskopisch kleinen Eissplitter und Eispartikel im Wasserfilm wirken wie Tragkugeln und wandeln die makroskopische Gleitreibung beim Schlittschuhlaufen in mikroskopische Rollreibung um. Dadurch wird die Reibung etwas verringert.

Schematische Darstellung der Übergangsschicht auf der Eisoberfläche[3]

Beim Schlittschuhlaufen wirkt der durch die Schlittschuhe erzeugte Druck auf das halbgeschmolzene Eis-Wasser-Gemisch in der Übergangsschicht, wodurch flüssiges Wasser freigesetzt wird, ähnlich wie bei einem Gelkügelchen, das zusammengedrückt wird und platzt. Dieses Wasser erhöht die Dicke des ursprünglichen Wasserfilms, wodurch die Schmierwirkung verbessert und der Reibungskoeffizient auf der Eisoberfläche weiter verringert wird. Auf diese Weise können die Schlittschuhe den Widerstand verringern und ein sanftes Gleiten durch die Übergangsschicht auf der Oberfläche der Eisschicht erreichen, ohne direkt mit der kristallinen Eisschicht in Kontakt zu kommen.

Quellen:

[1] Rosenberg, R. Physics Today 2005, 58 (12), 50.

[2] Orem, MWJ Colloid Interface Sci. 1969, 31 (2), 278.

[3] Wang Guangzhen, Wang Wenliang, Gao Xin, Zhang Shuyong. Ursachen für extrem niedrigen Reibungskoeffizienten auf Eisoberflächen: Forschungsfortschritt und Modellanalyse[J]. Universitätschemie, 2019, 34(01): 33-38.

von Tibetan Chi

Frage 6

Wie baut man selbst ein astronomisches Teleskop?

von Maxwell@

Antwort:

Es ist ganz einfach. Nehmen Sie einfach Opas Lesebrille ab und stapeln Sie die beiden Gläser übereinander.

Lachen Sie nicht, das erste Teleskop bestand eigentlich nur aus zwei übereinander gestapelten konvexen Linsen. Dies ist das klassischste Kepler-Refraktorteleskop.

Bei der Herstellung von Refraktorteleskopen wird die Lichtbrechung durch Linsen ausgenutzt. Zu den wichtigsten Typen zählen Kepler-Teleskope und Galileo-Teleskope.

Das Kepler-Teleskop besteht aus zwei konvexen Linsen. Das optische Pfaddiagramm ist unten dargestellt. Das Licht eines entfernten Objekts wird durch die Objektivlinse gebündelt und bildet dann in der Nähe des Fokus ein umgekehrtes Bild. Der Abstand zwischen Okular und Objektivlinse wird so eingestellt, dass das Bild genau innerhalb der Brennweite des Okulars liegt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Okular eine Lupe, die das Bild vergrößert. Schließlich sieht der Betrachter ein vergrößertes, umgekehrtes virtuelles Bild.

Kepler-Teleskop | Bild aus Referenz 2

Beim Galilei-Teleskop wird das Okular durch eine Konkavlinse ersetzt. Der Vorteil liegt darin, dass das Rohr kurz ist und ein aufrechtes Bild erzeugt, das Sichtfeld jedoch relativ klein ist.

Ein weiteres wichtiges Mitglied des optischen Teleskops ist das Spiegelteleskop, das durch die Verwendung eines konkaven Spiegels zur Lichtreflexion hergestellt wird (daher der Name Spiegelteleskop). Das Prinzip ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Nachdem das Licht in das Teleskop eintritt, wird es vom konkaven Spiegel der Objektivlinse (dem Primärspiegel in der Abbildung) reflektiert und in der Nähe des Brennpunkts des konkaven Spiegels wird ein Bild erzeugt. Anschließend wird es vom Okular (dem Sekundärspiegel in der Abbildung) reflektiert und gelangt in das menschliche Auge.

Bild aus der Baidu-Enzyklopädie

Natürlich ist es ganz einfach, weit in den Himmel zu blicken. Um in den Himmel zu schauen, müssen Sie die Öffnung des Teleskops vergrößern. Je größer die Öffnung des Teleskops ist, desto mehr Licht kann es sammeln und desto besser kann es Details erkennen. Spiegelteleskope haben in dieser Hinsicht mehr Vorteile. Wir können mehrere Spiegel verwenden, um sie zu einem größeren konkaven Spiegel zusammenzufügen. Weitere Informationen zu astronomischen Teleskopen finden Sie in Referenz 1

Zurück zum Thema selbst: Wenn Sie zu Hause ein Teleskop bauen möchten, ist ein Linsenteleskop relativ einfach. Schließlich sind sowohl Lupen als auch Konkavlinsen leichter zu bekommen. Stapeln Sie zwei Lupen übereinander, richten Sie die Mittelpunkte aus und passen Sie dann den Abstand zwischen den beiden konvexen Linsen an, um die Teleskopfunktion zu erreichen. Je höher die Vergrößerung der Lupe, desto weiter können Sie sehen. Wenn Sie Himmelskörper auf diese Weise beobachten möchten, müssen Sie sich jedoch möglicherweise für einen großen oder nahen Körper entscheiden. Es ist relativ realistisch, den Mond, die Venus, die Satelliten des Jupiters usw. zu betrachten, aber andere funktionieren möglicherweise nicht. Bei Spiegelteleskopen sind konkave Spiegel möglicherweise nicht sehr verbreitet. Wie wäre es, einen Löffel zu zermahlen und es zu versuchen?

Quellen:

Warum können Teleskope weit entfernte Objekte sehen?

https://www.zhihu.com/question/21127623/answer/2224608123?utm_source=wechat_session&utm_medium=social&utm_oi=925658922990305280&utm_content=group3_Answer&utm_campaign=shareopn

Teleskop (optisches Instrument)

https://baike.baidu.com/item/telescope/479223

von Frost White

Frage 7

Wie erhalten Taucher Drehimpuls für Rotationen in der Luft? Handelt es sich um dasselbe Prinzip wie bei einer Katze, die sich in der Luft dreht und auf allen Vieren landet?

von Yearning for the Future

Antwort:

Gleich und doch anders

Schauen wir uns zuerst die Katze an. Wenn eine Katze aus großer Höhe losgelassen wird und stillsteht, dreht sie ihren Körper innerhalb von 1/8 Sekunde um und landet dann auf allen Vieren. Aus einer ganzheitlichen Analyse geht hervor, dass der gesamte Drehimpuls der Katze Null ist und sie sich nicht drehen sollte. Aber Katzen sind schließlich strukturelle Lebewesen und sollten zerlegt und betrachtet werden.

(Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galerie, keine Erlaubnis zum Nachdruck)

Man kann erkennen, dass Katzen normalerweise ihre oberen Gliedmaßen einrollen und ihre unteren Gliedmaßen strecken, indem sie zuerst ihren Oberkörper und dann ihre unteren Gliedmaßen drehen und sich normalerweise zuletzt mit ihrem Schwanz drehen und heben. Dies entspricht dem Gesetz der Erhaltung des Drehimpulses, denn wenn sich die oberen Gliedmaßen in eine Richtung drehen, drehen sich die unteren Gliedmaßen in die andere Richtung. Durch das Dehnen der unteren Gliedmaßen kann das Trägheitsmoment erhöht und eine übermäßige Rotation vermieden werden.

Dann schauen wir uns Tauchen, Eiskunstlauf, Gymnastik und andere Sportarten an

Nachdem Yuzuru Hanyu sich vom Boden abgestoßen und abgehoben hat, nimmt er schnell die Arme zusammen, spannt die Beine an und hält sie nahe der Rotationsachse, dreht sich schnell und breitet nach der Landung die Arme aus, um eine stabile Rotation zu erreichen.

Anders als Katzen erzeugen Sportler beim Springen aktiv einen Drehimpuls und steuern den Drehwinkel dann durch die Form ihrer Gliedmaßen. Es gibt drei Hauptfaktoren, die die Luftrotation des Athleten beeinflussen: die Ausgangshaltung des Athleten, die Bewegungsgeschwindigkeit, die Winkelgeschwindigkeit usw. beim Abheben oder Verlassen der Ausrüstung; die Bewegungskontrolle der Gliedmaßen in der Luft; und die eigene Mechanik und physiologischen Funktionen des Sportlers. In der Luft verändern Sportler das Trägheitsmoment ihres Körpers und passen die Geschwindigkeit von Saltos und Drehungen durch Körperbewegungen wie Beugen, Schwingen der Arme und Einziehen des Körpers an und erreichen so das Ziel, die Bewegungshaltung zu kontrollieren.

Der menschliche Körper ist nicht so flexibel wie der einer Katze, daher ist es schwierig, den Körper schnell zu drehen, um die Haltung einer Katze anzupassen. In einer Raumstation ohne Schwerkraft ist es jedoch möglich, auf diese Weise die Körperhaltung schnell anzupassen.

Quellen:

[1] Marey,M.

[Regisseur Bi] Ich habe die Action-Techniken im Mao-Film modelliert und analysiert und sogar selbst einen Film gedreht.

https://www.bilibili.com/video/BV1Sf4y1S7DB

Luftrotation der Katze und Erhaltung des Drehimpulses - Liu Yanzhu

https://blog.sciencenet.cn/blog-3452605-1260305.html#:%7E:text=Das Phänomen der sich in der Luft drehenden Katzen zeigt, dass jeder Organismus in der Luft, einschließlich des menschlichen Körpers, mit Hilfe der relativen Bewegung der Gliedmaßen die Drehung des gesamten Körpers beeinflussen kann%E3%80%82. Im Sport können Turner und Taucher in der Luft die Bewegung ihrer Gliedmaßen nutzen, um komplexe Dreh- und Überschlagbewegungen auszuführen. In der Luft- und Raumfahrttechnik können Astronauten in der Schwerelosigkeit die Bewegung ihrer Gliedmaßen nutzen, um in der Luft zu gehen.

[4] Hao Weiya, Wang Zhi, Ai Kangwei. Veränderungen des Trägheitsmoments von Sportlern bei Saltos und Drehungen[J]. Chinesisches Journal für Sportmedizin.

[5]Xin Meng. Untersuchungen zum Einfluss von Rumpfstabilitätstraining auf die Qualität von Rotationsbewegungen im Kunstturnen[D]. Xi'an Institut für Sport, 2016.

[6] Chinesische Raumstation - Erste Lektion des "Tiangong-Klassenzimmers" - 2021

von Minke

#Das Antwortteam dieser Ausgabe

Muyu, freiberuflich, tibetisches Chi, just_iu, Shuangbai, Minke, Paarthurnax

Quelle: Institut für Physik, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Herausgeber: Mu Zi

<<:  Damit hätte ich nie gerechnet! Die „guten Gewohnheiten“, die Sie beibehalten, können Ihren Körper ruinieren

>>:  Gibt es das Stockholm-Syndrom wirklich?

Artikel empfehlen

Ist es in Ordnung, direkt nach dem Essen Yoga zu praktizieren?

Heutzutage hat sich das materielle Leben erheblic...

Wie erreichen Jacken sowohl Wasserdichtigkeit als auch Atmungsaktivität?

Im Outdoor-Sport wird die Jacke aufgrund ihrer wa...

So trainieren Sie die Taillenmuskulatur

Um die Taillenmuskulatur zu trainieren, müssen Si...

Welche Vorteile bietet ein Handtrainer?

Unter den verschiedenen Fitnessgeräten ist der Ha...

UN-Tourismus: Welttourismusbarometer für September 2024

Der Bericht mit dem Titel „World Tourism Baromete...

Was sind Sportverletzungen?

Beim Training erleiden viele Menschen Sportverlet...

Wie Xiaomi anhand der Konferenzdetails in die Häuser der Benutzer gelangt

Am 22. Juli hielt Xiaomi wie geplant seine Jahres...