Verstehen Sie das „Blut“ der Erde?

Verstehen Sie das „Blut“ der Erde?

Verstehen Sie das „Blut“ der Erde?

Frage: Wie entstehen Flüsse und welche Aufgaben haben sie?

Antwort: Ein Fluss besteht aus einem Flussbett und dem im Flussbett fließenden Wasser. Zu den Wasserversorgungsquellen zählen Regenwasser, Schmelzwasser, Grundwasser usw. Ein größerer Fluss kann in fünf Teile unterteilt werden: Quelle, Oberlauf, Mittellauf, Unterlauf und Mündung. Der Fluss schlängelt sich von seiner Quelle bis zu seiner Mündung. Was wir sehen, ist lediglich ein Ausschnitt des Flusses, der sich aus Uferzone, Flussstrand, Flussbett und Wasserlauf zusammensetzt. An manchen Flüssen sind Deiche angelegt und die Grenzen zwischen den beiden Ufern sind sehr deutlich. Einige Flüsse stellen natürliche Grenzen dar und ihre Breite variiert mit der Menge des fließenden Wassers.

Flüsse sind die „Blutgefäße“ der Erde und ihr Schutz liegt in der Verantwortung aller. Flüsse erfüllen viele Funktionen, darunter die natürliche Regulierung, die ökologische Unterstützung und die soziale Nutzung. Die Entstehung, Entwicklung und Evolution von Flüssen erfolgt durch die Aktivität des Wassers. Flüsse sind Kanäle für Hochwasser und die Hochwasserregulierung ist die wichtigste natürliche Regulierungsfunktion von Flüssen. Flüsse transportieren außerdem Stoffe und regulieren durch ihre Wasserführung das natürliche Gleichgewicht, manche Flüsse können sogar das Mikroklima regulieren.

Die ökologische Unterstützungsfunktion von Flüssen spiegelt sich hauptsächlich in zwei Aspekten wider. Flüsse sind einerseits Lebensraum für Tiere und Pflanzen in den Küstengebieten und Gewässern und andererseits Lebensraum für Fische, einige Reptilien, Vögel und Mikroorganismen. Sie sind ihr „Zuhause“. Andererseits können Flüsse diesen Organismen auch Nährstoffe liefern und so ein relativ vollständiges Ökosystem bilden.

Die soziale Funktion von Flüssen besteht, wie der Name schon sagt, darin, dass sie das Überleben und die Entwicklung der Menschheit gewährleisten. Eine sehr wichtige Funktion von Flüssen besteht darin, Wasser für das Überleben der Menschen bereitzustellen. Darüber hinaus gibt es in den Flüssen köstliche Fische und Garnelen, die die Menschen selbst zubereiten können. Darüber hinaus kann das Flusswasser zur Stromerzeugung und Schifffahrt genutzt werden. Die wunderschöne Landschaft ist ein Ort zum Entspannen und Unterhalten. An manchen Flüssen gibt es auch historische Stätten mit alten Geschichten, Legenden und ethnischen Bräuchen. Dies sind die sozialen Funktionen von Flüssen.

Frage: Wie viele Flüsse gibt es in unserem Land und welche Eigenschaften haben sie?

Antwort: Laut der ersten nationalen Wasserwirtschaftszählung gibt es 45.203 Flüsse mit einem Einzugsgebiet von 50 Quadratkilometern oder mehr und einer Gesamtlänge von 1,5085 Millionen Kilometern. Darunter befinden sich 22.909 Flüsse mit einem Einzugsgebiet von 100 Quadratkilometern oder mehr und einer Gesamtlänge von 1,1146 Millionen Kilometern. Seit 2016 hat die Zentralregierung das Fluss- und das Seen-Chefsystem umfassend umgesetzt. In meinem Land gibt es über 300.000 Fluss- und Seechefs. Diese sind die Führungspersönlichkeiten der Partei und Regierung auf Provinz-, Stadt-, Kreis- und Gemeindeebene und tragen die Verantwortung für die Organisation und Leitung der Verwaltung und des Schutzes der jeweiligen Flüsse und Seen.

In meinem Land gibt es viele Flüsse und ihre Verteilung ist in den Regionen ungleichmäßig. Der Süden verfügt über viele Flüsse mit großen Wassermengen. An manchen Stellen ist das Flussnetz kreuz und quer angelegt, was der Stadt den Charme einer Wasserstadt in Jiangnan verleiht. Im Norden gibt es nur wenige Flüsse und die Wassermenge ist gering. Im Nordwesten gibt es viele Wüsten und die Gobi, aber nur sehr wenige Flüsse. Die Wasserversorgung der Flüsse meines Landes hängt hauptsächlich vom Niederschlag ab, mit Ausnahme einiger Hochgebirgsregionen wie dem Qinghai-Tibet-Plateau, die durch Gletscherschmelze gespeist werden. Die Niederschläge in meinem Land konzentrieren sich jedes Jahr hauptsächlich auf den Sommer und Herbst. Zu dieser Zeit führen die Flüsse viel Wasser und es kann leicht zu Überschwemmungen kommen. Im Winter und Frühling gibt es wenig Niederschlag und die Wasserführung der Flüsse ist gering, sodass es an manchen Orten zu Dürre und Wasserknappheit kommt.

F: Wie berechnet man die Länge eines Flusses? Wie lang sind die sieben großen Flüsse meines Landes?

Antwort: Die Länge eines Flusses bezieht sich auf die Länge von der Quelle bis zur Mündung des Flusses und wird entlang der Mittellinie des Flusses gemessen. Die sieben größten Flüsse sind der Jangtsekiang, der Gelbe Fluss, der Huai-Fluss, der Haihe-Fluss, der Perlfluss, der Liaohe-Fluss und der Songhua-Fluss. Der Jangtsekiang entspringt am Geladandong-Gipfel im Tanggula-Gebirge im östlichen Teil des Qinghai-Tibet-Plateaus und mündet in Shanghai in das Ostchinesische Meer. Mit einer Länge von 6.397 Kilometern ist er der größte See Asiens und der dritte weltweit. Der Gelbe Fluss entspringt am Gipfel Gadasuqilao im Bayankala-Gebirge in der Provinz Qinghai und mündet in der Stadt Dongying in der Provinz Shandong in das Bohai-Meer. Er ist 5.464 Kilometer lang und der zweitlängste Fluss meines Landes. Die Längen der übrigen Flüsse betragen: Huaihe-Fluss 1.000 Kilometer, Haihe-Fluss 1.090 Kilometer, Perlfluss 2.214 Kilometer, Liaohe-Fluss 1.390 Kilometer und Songhua-Fluss 2.308 Kilometer.

F: Warum mäandern Flüsse?

Antwort: Die Flüsse, die wir sehen, sind alle gewunden, was das Ergebnis der langfristigen Wechselwirkung zwischen Wasserfluss und Flussbett ist. Unter der Einwirkung der Schwerkraft fließt Wasser immer zum tiefsten Punkt des Geländes und verbraucht dabei kinetische und potenzielle Energie. Dies ist die Bedeutung des Sprichworts „Wasser fließt zum tiefsten Ort“.

Aufgrund der unterschiedlichen Härte und des Koagulationsgrades von Sand und Kies auf beiden Seiten des Flusses ist ihre Schlagfestigkeit unterschiedlich. Unter der Einwirkung des Wasserflusses neigt Uferboden mit geringer Stoßfestigkeit zum Einsturz, was zu einer stärkeren Einwirkung des Wasserflusses führt. Der Boden des Uferhangs wird durch die Wasserströmung ständig weggeschwemmt und erweitert das Flussbett. Mit der Zeit bildet sich ein konkaves Flussufer. Die andere Seite des Flussbetts weist einen starken Aufprallwiderstand auf und der Schlamm im Wasserstrom setzt sich ab. Diese Ablagerungen können den Wasserfluss blockieren. Im Laufe der Zeit bildet sich ein konvexes Ufer des Flussbetts. Nach langjähriger Auswaschung durch Wasser und Schlammablagerungen hat der Fluss ein gewundenes, holpriges Aussehen angenommen. Der Gelbe Fluss beispielsweise hat eine großartige Landschaft mit „neun Biegungen und achtzehn Windungen“ geformt.

Frage: Warum entstehen Untiefen und Sandbänke in der Mitte von Flüssen?

Antwort: Jedes Flussbett hat ein bestimmtes Gefälle. Der Oberlauf des Flusses weist ein steiles Gefälle und eine schnelle Strömung auf. Das Flusswasser wäscht ständig das Flussbett aus, erodiert das Flussufer und schwemmt große Mengen Steine, Kies und Schlamm mit sich. Das Gefälle im Mittel- und Unterlauf des Flusses ist gering, so dass die Geschwindigkeit des Wassers abnimmt und die Fähigkeit des Wasserflusses, Sedimente mit sich zu führen, stark eingeschränkt ist. Die zuvor in den Wasserstrom „eingemischten“ Sedimentpartikel sinken auf den Grund des Flusses und setzen sich ab. Weiter flussabwärts wird das Flussbett flacher und einige der im Wasser befindlichen feinen Sandpartikel setzen sich ebenfalls ab. Im Laufe der Jahre sammeln sich diese Sand- und Kiesenkörner immer mehr an, werden immer größer und tauchen schließlich aus dem Wasser auf, wo sie Untiefen oder Sandbänke bilden. Es muss betont werden, dass diese Untiefen und Sandbänke wichtige Bestandteile des Flusses sind und dass der wahllose Abbau, die Besetzung und die Nutzung streng verboten sind.

F: Was ist ein saisonaler Fluss? Warum sind manche Flüsse das ganze Jahr über trocken?

Antwort: Saisonale Flüsse, auch als intermittierende Flüsse bekannt, führen nur während der Regenzeit oder nach starken Regenfällen Wasser. Im Nordwesten meines Landes gibt es kaum Niederschläge und eine starke Verdunstung. Normalerweise fließt in den Flusskanälen kein Wasser. Bei starken Regenfällen staut sich das Wasser der umliegenden Hänge schnell und fließt in die Flussbetten, wodurch saisonale Flüsse entstehen. Manche Orte sind extrem trocken. Manchmal gibt es nur alle paar Jahre einen heftigen Regensturm, und zu dieser Zeit fließt Wasser in das Flussbett. Die restliche Zeit ist der Fluss trocken.

F: Warum ist manches Flusswasser so trüb? Woher kommen der Schlamm und Sand im Wasser?

Antwort: Die Flüsse meines Landes sind für ihre Erneuerung hauptsächlich auf natürliche Niederschläge angewiesen. Da es während der Hochwassersaison häufig zu heftigen Regenfällen oder gar sintflutartigen Regenfällen kommt, spülen die Regentropfen und das angesammelte Wasser den Oberflächenboden weg und bringen ihn in das Flussbett, wodurch das Flusswasser trüb wird. Nach dem oben beschriebenen Prinzip wird der Schlamm im Fluss hauptsächlich von der Landoberfläche ausgewaschen. Darüber hinaus ist bei manchen Flüssen der Boden an beiden Ufern und am Grund locker, so dass die Strömung zu Uferbrüchen und Ausspülungen des Flussbetts führen kann, was wiederum zu einer Erhöhung der Sedimentablagerung im Fluss führen kann. Um die Menge der in den Fluss gelangenden Sedimente zu verringern, müssen wir beim Boden- und Wasserschutz gute Arbeit leisten.

F: Was ist der „Fluss des Glücks“?

Antwort: Im September 2019 leitete Generalsekretär Xi Jinping ein Symposium zum ökologischen Schutz und zur hochwertigen Entwicklung des Gelben Flussbeckens und hielt eine wichtige Rede, in der er erstmals das Konzept „Happy River“ vorschlug. Er betonte die Notwendigkeit, „sich auf die Stärkung des ökologischen Schutzes und der ökologischen Verwaltung zu konzentrieren, die langfristige Stabilität des Gelben Flusses zu sichern, eine qualitativ hochwertige Entwicklung des gesamten Beckens zu fördern, das Leben der Menschen zu verbessern, die Kultur des Gelben Flusses zu schützen, zu bewahren und zu fördern und den Gelben Fluss zu einem glücklichen Fluss zu machen, der den Menschen nützt.“ „Happy River“ ist ein gesunder Fluss mit guten Funktionen, die der Menschheit zugute kommen. Zu den Funktionen des „Happy River“ gehören mindestens: die effektive Speicherung und Ableitung von Hochwasser unter natürlichen Bedingungen oder durch menschliches Eingreifen, die Verringerung von Verlusten durch Hochwasserkatastrophen, die effektive Funktion als Träger des Materialkreislaufs und des Energieflusses, die Unterstützung eines guten Flussökosystems sowie die Bereitstellung einer effektiven Ressourcenversorgung und eines kulturellen Erbes für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft.

F: Was sollten wir tun, um einen „Happy River“ zu bauen?

Antwort: Um einen „Happy River“ zu bauen, müssen wir viele Dinge tun, hauptsächlich in fünf Aspekten. Zunächst einmal müssen wir Flüsse schützen und sie als „lebende Organismen“ behandeln. Wir müssen an einer umfassenden, systematischen und quellenorientierten Bewirtschaftung von Bergen, Flüssen, Wäldern, Feldern, Seen und Grasland festhalten, die Selbstheilungsfunktion der Natur voll ausschöpfen und das gesunde Leben der Flüsse bewahren. Zweitens gilt es, die gute Regulierungsfunktion des Flusses aufrechtzuerhalten, den Wasserlauf freizugeben, Hochwasserrückhaltung, Hochwasserableitung und Hochwasserrückhaltung zu kombinieren, technische Hochwasserkontroll- und Katastrophenvorsorgesysteme mit Vorhersage- und Frühwarnsystemen zu kombinieren, tägliche Verteidigungsmaßnahmen mit Notevakuierungen zu kombinieren, um so Leben und Eigentum der Menschen zu schützen. Drittens sollten wir auf der Grundlage der Tragfähigkeit der Flüsse Ressourcen wissenschaftlich erschließen und nutzen, darauf bestehen, Städte, Land, Bevölkerung und Produktion auf der Grundlage von Wasser zu bestimmen und die Wasserressourcen als größte starre Einschränkung betrachten. Viertens: Schaffung hochwertiger ökologischer Räume für Flüsse, Schutz der Flusswasserqualität und der biologischen Lebensräume sowie Erhaltung eines guten Flussökosystems. Fünftens: Bewahren Sie die lange Geschichte und Kultur des Flusses, schützen Sie das wertvolle Erbe unserer Vorfahren, erforschen Sie den zeitgenössischen Wert, der in der Geschichte der Flussbewirtschaftung steckt, fördern Sie traditionelle Tugenden, stärken Sie das kulturelle Selbstvertrauen und sammeln Sie spirituelle Kraft, um den chinesischen Traum von der großen Erneuerung der chinesischen Nation zu verwirklichen.

Quelle: China Water Resources News, Ausgabe 4640, 9. Juli 2020 Liu Xiaoyong (Direktor des River Chief System Office, Entwicklungsforschungszentrum, Ministerium für Wasserressourcen)

<<:  Wie wurde ein gutes Löwenexemplar zu einer Internetberühmtheit?

>>:  Einblicke: Das beste Leben für Erwachsene

Artikel empfehlen

So kalt, so kalt, so kalt! Temperaturen sanken vielerorts um mehr als 10°C

Vom 12. bis 13. Februar wird es in weiten Teilen ...

Verkehr 2.0-Ära: Wie managen Betreiber den Datenverkehr?

1. „Flow Treasure“ von China Telecom und „Flow Ba...

Kann Schwitzen beim Sport dem Körper bei der Entgiftung helfen?

In unserem Körper befinden sich viele Giftstoffe....

Stringtheorie im Garten

Die Frage, wie man die Schwerkraft genau quantisi...

Wie praktizierst du Yoga?

Yoga ist mittlerweile wirklich in Mode gekommen u...

Ist eine Dampf-Augenmaske Geldverschwendung?

Im modernen Leben gibt es immer mehr Möglichkeite...

Yiche Research Institute: Mercedes-Benz User Insight Report (Ausgabe 2023)

Von 2015 bis 2022 waren Frauen das Rückgrat von M...