Chinesische Automarken sind seit mehr als 20 Jahren ins Ausland expandiert, doch vor 2020 befanden sie sich immer noch in der Grundsteinlegungsphase und hatten viele Jahre lang rund eine Million Fahrzeuge auf dem Markt. Von 2021 bis heute haben Chinas Automobilexporte stark zugenommen. In den letzten drei Jahren erreichte das Exportvolumen 2,19 Millionen, 3,4 Millionen bzw. 5,22 Millionen Fahrzeuge, womit das Land Japan überholte und zum weltweiten Automobilexportweltmeister aufstieg. Daten der China Passenger Car Association zeigen, dass Chinas Pkw-Exporte von Januar bis Juni 2024 2,247 Millionen Einheiten erreichten, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei dieser Entwicklung dürften sich die Pkw-Exporte Chinas im Jahr 2024 voraussichtlich der Marke von 7 Millionen Einheiten nähern. Welche inländischen Modelle haben dieses Jahr beim Export besser abgeschnitten? Die detaillierten Daten für Juni wurden noch nicht veröffentlicht, aber der allgemeine Entwicklungstrend lässt sich aus den Daten von Januar bis Mai erkennen. Diese führenden Exportmodelle repräsentieren die enormen Errungenschaften der chinesischen Automobilindustrie. Die beiden Spitzenreiter sind Chery Tiggo 7 und Omenda. Ersterer exportierte im Zeitraum Januar bis Mai 78.700 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 1.451,74 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; Letzterer exportierte im Zeitraum Januar bis Mai 68.600 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 252,19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Chery ist die einheimische Marke mit dem höchsten Auslandsumsatzanteil. Im Juni 2024 erreichte der Absatz von Chery 200.000 Fahrzeuge, von denen 97.000 exportiert wurden, was fast der Hälfte entspricht. Die Leistung von Tiggo 7 und Oumenda auf dem Inlandsmarkt ist nicht sehr stark, aber die Nachfrage auf den Überseemärkten ist ziemlich stark, sodass sie zur treibenden Kraft der inländischen Marken geworden sind, die ins Ausland gehen. Allerdings muss auch beachtet werden, dass der Großteil der Umsätze von Chery im In- und Ausland auf Fahrzeuge mit herkömmlichem Kraftstoff zurückzuführen ist. Da die Durchdringungsrate von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie auf den ausländischen Märkten zunimmt, muss auch die Produktstruktur von Chery zeitnah angepasst werden. Auf dem dritten Platz liegt Geely BinYue mit Exporten von 56.300 Einheiten im Zeitraum Januar bis Mai, was einem Anstieg von 62,56 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Auto wurde aus dem monatlichen Verkaufsclub von 10.000 Einheiten auf dem Inlandsmarkt verdrängt und zieht sich schrittweise aus Geelys Hauptangebot zurück. Aufgrund seiner starken Wettbewerbsfähigkeit erfreut sich dieses Auto jedoch auf Überseemärkten wie Südostasien und Russland großer Beliebtheit. Die Leistung von Geely BinYue auf dem Inlandsmarkt ist nicht sehr stark, hauptsächlich weil das Auto durch inländische Modelle mit neuer Energie verdrängt wird, aber im Ausland ist dieses Auto unter dem Namen Coolray sehr beliebt. Dies beweist auch, dass sich die Trends auf dem chinesischen und dem ausländischen Automobilmarkt auseinanderentwickelt haben. Der chinesische Markt verändert sich zu schnell und die Benzinfahrzeuge, die von den einheimischen Verbrauchern verachtet werden, können den ausländischen Markt immer noch dominieren. Kennen Sie diese Situation? Das stimmt, vor dem Aufkommen inländischer Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie verfolgten Hersteller wie Volkswagen und Toyota diese Strategie. Ihre klassischen Modelle wurden in China immer später auf den Markt gebracht als auf den Überseemärkten. Nun beginnen chinesische Hersteller, diesem Beispiel zu folgen. Die beiden Autos auf den Plätzen vier und fünf sind MG ZS und MG 3. Das Exportvolumen des MG ES erreichte von Januar bis Mai 46.800 Einheiten, während das Exportvolumen des MG 3 42.400 Einheiten erreichte, was einer Steigerung von 480,81 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Exporte von MG weisen zwei unterschiedliche Merkmale auf.
Dies liegt vor allem daran, dass die Marke MG von SAIC aus Großbritannien übernommen wurde und bei den europäischen Verbrauchern eine hohe Akzeptanz genießt. Darüber hinaus verbessert MG seine eigene Produktleistung ständig, sodass der Verkauf in großen Mengen einfacher wird.
MG ZS ist ein Schwergewichts-SUV, das vor einigen Jahren von MG auf den Markt gebracht wurde, auf dem heimischen Markt aber grundsätzlich nicht mehr zu finden ist. MG 3 ist noch leistungsstärker. Dieser Kleinwagen wird auf dem heimischen Markt seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt, kann den europäischen Markt jedoch immer noch dominieren. BYD Song PLUS ist das Hauptmodell von BYD im Land und erfreut sich auch auf den Überseemärkten großer Beliebtheit. Von Januar bis Mai belegte dieses Auto mit 40.800 verkauften Einheiten den sechsten Platz unter den im Inland produzierten und exportierten Modellen, was einer Steigerung von 698,96 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies zeigt, dass die frühen Vorbereitungen von BYD auf dem Überseemarkt allmählich Wirkung zeigen. Allerdings ist anzumerken, dass die Energiewende auf dem EU-Markt Anzeichen einer Verlangsamung zeigt und EU-Behörden Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge erhoben haben. Alle exportierten Modelle von BYD sind New-Energy-Modelle. Das Ziel ist zu groß und es gibt viele Konkurrenten, sodass man leicht von einigen instabilen Faktoren beeinflusst wird. Den siebten Platz belegt Geelys Einsteigermodell Emgrand, dessen Exporte von Januar bis Mai 38.200 Einheiten erreichten, was einer Steigerung von 167,53 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es ist ein weiteres exportorientiertes Auto von Geely. Geely Emgrand verfolgt auf dem Inlands- und Auslandsmarkt dieselbe Strategie: Es setzt auf niedrigere Preise, um Kunden anzulocken, und baut dann durch niedrige Preise und hochwertige Ausstattungen seinen Ruf auf. Tatsächlich sind sowohl auf dem chinesischen Markt als auch auf den ausländischen Märkten die Modelle der unteren Preisklasse die treibende Kraft auf dem Automobilmarkt. Solange die Produktleistung von Emgrand nicht nachlässt, wird das Unternehmen in der Lage sein, eine wichtige Position auf dem Überseemarkt einzunehmen. Auch unter den chinesischen Herstellern ist Great Wall ein großer Exporteur. Von Januar bis Mai schaffte es jedoch nur ein Modell von Great Wall, Haval First Love, in Bezug auf das Export- und Importvolumen in die Top 10, mit einem kumulierten Exportvolumen von 34.400 Einheiten, was einer Steigerung von 44,21 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Interessanterweise ist Haval First Love auch ein Auto, das vom chinesischen Markt genommen wurde. Seit der Markteinführung der ersten Generation dieses Autos im Jahr 2021 wurde es nie aktualisiert. Der seltsame Name und die unauffällige Produktleistung sind die Gründe für seinen Misserfolg, aber dieses Auto verkauft sich im Ausland unter dem Namen „JOLION“ gut, was ein typisches Beispiel für eine Blume ist, die innerhalb der Mauer blüht, aber außerhalb der Mauer duftet. Von Januar bis Mai belegte Chery Tiggo 3x mit 34.100 verkauften Fahrzeugen den 9. Platz bei den inländischen Autoexporten. Bei diesem Auto handelt es sich um einen kleinen SUV der unteren Preisklasse mit einem Einstiegspreis von 49.900 Yuan in China. Der durchschnittliche Monatsabsatz lag im Jahr 2024 bei weniger als 1.000 Einheiten und das Produkt war im Grunde marginalisiert, wurde jedoch von vielen Benutzern auf den Überseemärkten anerkannt. Eigentlich ist diese Situation nicht überraschend. Die Wettbewerbsfähigkeit eines Autos hängt nicht nur von der Leistung des Fahrzeugs selbst ab, sondern auch von der Umgebung, in der es sich befindet. China ist der wettbewerbsintensivste Automobilmarkt der Welt. Ein Land verfügt über 30 % des weltweiten Marktanteils. Hier kämpfen die großen Hersteller. Modelle mit guter Leistung wie der Tiggo 3x wurden an den Rand des Marktes gedrängt. Da Cherys verschiedene Auslandsmärkte jedoch im Grunde keine vollständige Automobilindustriekette aufweisen, kann der Tiggo 3x weiterhin glänzen. Wenn nichts Unerwartetes passiert, wird diese Situation noch einige Jahre andauern. Auf Platz zehn liegt BYDs Haibao mit Exporten von 28.500 Fahrzeugen von Januar bis Mai. Verglichen mit den Inlandsverkäufen ist dieses Ergebnis nicht sehr beeindruckend. Auf dem Inlandsmarkt werden vom Haibao monatlich etwas mehr als 10.000 Einheiten verkauft, was ihn zum rückständigsten Modell unter den wichtigsten Hauptmodellen von BYD macht. Es ist jedoch zu beachten, dass die Exportverkäufe dieses Autos von Januar bis Mai um 14.680,31 % gestiegen sind. Dies zeigt zunächst, dass BYD zuvor keine Auslandspräsenz hatte und sein Ausgangspunkt zu niedrig war, weshalb das Unternehmen eine so erschreckende Wachstumsrate aufweist. Tatsächlich erreichten die Exporte von BYD von Januar bis Juni 2024 81.000 Fahrzeuge, eine Steigerung um das 10,6-fache gegenüber dem Vorjahr, auch aufgrund der niedrigen Basis in der Vorperiode. Zweitens beweist es auch, dass die Modelle von BYD im Ausland wettbewerbsfähiger sind. Auf lange Sicht hat das Unternehmen das Potenzial, sich zu einem Automobilhersteller von Weltklasse wie Volkswagen und Toyota zu entwickeln. Insgesamt ist die Situation der chinesischen Automobilexporte im Jahr 2024 ermutigend, es gibt jedoch auch einige Probleme, die gelöst werden müssen. Erstens ist das Gesamtexportvolumen noch relativ gering. Die Exporte von Chery Automobile von Januar bis Juni überstiegen 500.000 Fahrzeuge und das jährliche Exportvolumen wird voraussichtlich 1 Million Fahrzeuge übersteigen, aber im Vergleich zu Toyota und anderen Herstellern besteht immer noch eine deutliche Lücke. Toyotas derzeitiges Jahresabsatzvolumen liegt bei rund 10 Millionen Fahrzeugen, wobei der japanische Inlandsmarkt lediglich 10 % dazu beiträgt. Im Gegensatz dazu gibt es derzeit keinen chinesischen Hersteller, der als Weltklasse-Hersteller bezeichnet werden kann. Zweitens werden chinesische Automobilhersteller bei ihrer Expansion ins Ausland auch mit Störungen durch außerbörsliche Faktoren konfrontiert sein, etwa durch die Erhebung von Zöllen auf chinesische Autos durch die Europäische Union, die Türkei und die USA sowie durch die Auswirkungen politischer Veränderungen in Ländern wie Indien und Argentinien. Den chinesischen Herstellern fehlt es im Allgemeinen an Erfahrung im Geschäft auf ausländischen Märkten, was einen langen Ansammlungszeitraum erfordert. Doch auf lange Sicht werden chinesische Autos, die über technologische und preisliche Vorteile verfügen, bei den Exporten bessere Ergebnisse erzielen. Die aktuellen Ergebnisse sind nur ein guter Anfang. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: 8 Möglichkeiten, wie Windows 10 Mac OS X-Benutzer anlocken wird
Experte dieses Artikels: Wang Xiaohuan, Doktor de...
Am Donnerstag , den 24. Oktober, veröffentlichte ...
Am 22. Oktober 2015, Pekinger Zeit, ist Meizu, da...
Wie in allen Romanen über herrschsüchtige CEOs mü...
Am 21. Februar führte das Politbüro des Zentralko...
Es kommt selten vor, dass ein kleines Unternehmen...
Ich war in letzter Zeit faul und habe innerhalb w...
Wir alle kennen die Vitamine ABCDE, aber wenn wir...
Selbst wenn man Ihnen jetzt eine Prognose zur Ent...
Schwimmen erfreut sich vor allem im Sommer großer...
Wenn Sie fragen, welches Lebewesen auf der Erde d...
Tesla hat kürzlich angekündigt, dass es am Nachmi...
Wie faul waren die Alten? Das erkennt man an ihre...