Wir alle kennen das: Nach anstrengendem Training haben wir oft Durst, weil wir stark schwitzen. Nach dem Training stellen uns Freunde und Familie oft Wasser oder Sportgetränke zum Trinken bereit. Aber können wir nach anstrengendem Training sofort Wasser trinken? Schadet das dem Körper? Wie trinken wir auf gesunde Weise Wasser? Es ist nicht ratsam, unmittelbar nach anstrengender körperlicher Betätigung Wasser zu trinken, und Sportgetränke sollten nicht beiläufig konsumiert werden. Die Einnahme ohne Bedarf kann dem Körper schaden. Funktionsgetränke enthalten neben Wasser auch Glukose, Natrium und Kalium, die erst nach einem großen Verlust wieder aufgefüllt werden müssen. Wenn durch körperliche Betätigung kein Verlust von gelösten Stoffen wie Natrium und Kalium entsteht, erhöht das Trinken einer großen Menge an Funktionsgetränken den Natrium- und Kaliumgehalt, was das Gleichgewicht von Wasser und Elektrolyten beeinträchtigen kann. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings ist sehr wichtig. Trainingsintensität, Dauer, Wetterbedingungen usw. haben alle einen Einfluss. Am einfachsten ist eine Beurteilung nach Gewicht. Da Dehydration der Hauptgrund für Gewichtsverlust nach dem Training ist, können Sie das Verhältnis von Dehydration zum Körpergewicht mit der Methode „Gewicht vor dem Training minus Gewicht nach dem Training geteilt durch Gewicht vor dem Training“ berechnen. Wenn der Flüssigkeitsmangel weniger als 1 % Ihres Körpergewichts beträgt, verspüren Sie ein leichtes Durstgefühl und müssen nur normales Wasser trinken. Wenn der Flüssigkeitsmangel 2–3 % Ihres Körpergewichts beträgt, z. B. bei einem Körpergewicht von 50 kg, und Ihr Gewicht nach dem Training um 1–1,5 kg abnimmt, müssen Sie Salzwasser mit einer Konzentration von unter 0,9 % trinken. Nur wenn der Flüssigkeitsmangel mehr als 4 % Ihres Körpergewichts beträgt, müssen Sie Sportgetränke trinken. Zu dieser Zeit verbraucht man beim Sport viel Wasser und es gehen auch große Mengen an Stoffen wie Elektrolyten, Natrium und Kalium verloren. Die Ergänzung mit Sportgetränken kann helfen, die Körperfunktionen wiederherzustellen. Nach anstrengenden Übungen sollten Sie nicht sofort große Mengen Wasser trinken, auch keine Sportgetränke, da dies zu einem Ungleichgewicht des Elektrolythaushalts im Körper führen kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Körper stark dehydriert ist, können Sie den Drink in kleinen Schlucken, kleinen Mengen und mehrmals hintereinander trinken. Das ist gesünder. |
<<: Welche Vorteile hat es, abends Sport zu treiben?
Vor Kurzem hat Huawei das Da Vinci-Projekt gestar...
Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, das...
Laufen ist eine relativ gute Fitnessübung, die in...
Mit der schrittweisen Förderung von Fitnessübunge...
Sit-ups sind eine der vielen Sportarten. Ich glau...
Muskeltrainingsmethoden müssen wissenschaftlich u...
Dies ist die Beijing Association for Science and ...
Der Bauch befindet sich in der Mitte des Körpers....
Kunst ist ein allgemeiner Begriff für Talent und ...
Etwa 30 Jahre nach ihrer Erfindung sind Lithium-I...
Auch in diesem Winter sind Atemwegsinfektionen vo...
Der laterale Kopf des Musculus triceps brachii be...
Dies sind aufregende Zeiten. Da uns aus medizinis...
10/09 07:43 mein Land startet erfolgreich einen u...