Der Zweck der Ehe zwischen SAIC und Audi sollte kreativer sein

Der Zweck der Ehe zwischen SAIC und Audi sollte kreativer sein

Die Nachricht, dass SAIC und Audi ein Joint Venture gründen werden, ist derzeit zweifellos die größte Neuigkeit und der größte Fokus in der Branche. Doch den entsprechenden Kommentaren in der Branche zufolge scheint jeder geneigt zu sein zu glauben, dass Audi ein Joint Venture mit SAIC eingehen möchte, um das sogenannte Problem der unfairen Behandlung – großer Beitrag und geringer Nutzen –, das das Joint Venture mit FAW mit sich bringt, umzukehren und sich durch das Joint Venture mit China größere Vorteile zu verschaffen. Meiner Meinung nach dient die Entscheidung von Audi, ein neues Joint Venture mit SAIC zu gründen, jedoch nicht nur diesem oben genannten Zweck. Wir müssen unseren Geist ein wenig mehr öffnen.

Aus strategischer Sicht basiert Audis Versuch, ein neues Joint Venture mit SAIC zu gründen, offensichtlich auf der Überzeugung, dass der zukünftige chinesische Markt für Luxusautos enorme Marktchancen bietet und Audi diese Gelegenheit nutzen muss.

  

In der Branche wird allgemein angenommen, dass Audi und SAIC nach ihrem Joint Venture künftig eher Nischen- und Sportmodelle wie den Audi A5 und den Q2 produzieren werden. Einige Branchenkenner sind jedoch der Meinung, dass solche Nischenmodelle das neu gegründete Joint Venture zwischen Audi und SAIC in Zukunft nicht unterstützen können. Es gibt sogar Branchenkenner, die glauben, dass das neu gegründete Joint Venture zwischen Audi und SAIC in Zukunft Produkte mit FAW-Volkswagen Audi teilen wird, was bedeutet, dass dasselbe Produkt sowohl von FAW-Volkswagen Audi als auch von dem neu gegründeten Joint Venture zwischen Audi und SAIC gemeinsam hergestellt und verkauft wird.

  

Die Spekulation, dass die beiden Joint Ventures künftig Produkte gemeinsam nutzen werden, ist meiner Meinung nach grundsätzlich ausgeschlossen. Man stelle sich vor, Audi wäre in Zukunft mit den vielfältigen Interessenkonflikten zwischen den beiden Joint Ventures überfordert. Dies käme einer Aufforderung zum Ärger gleich, die Audi auf keinen Fall machen wird. Gleichzeitig sind die sogenannten Nischenmodelle, die Audi und SAIC künftig gemeinsam produzieren, für den zukünftigen chinesischen Automarkt möglicherweise gar keine Nischenmodelle. Schließlich ist der chinesische Automarkt groß genug und jedes sogenannte Nischenmarktsegment kann in absoluten Zahlen ein großer Markt sein.

  

Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die fast 30-jährige Entwicklung von Audi auf dem chinesischen Automobilmarkt werfen. Generell hat Audi im Bereich der Luxusautos in China viele Neuerungen eingeführt. Es war das erste Mal, dass die Chinesen erfuhren und erlebten, was eine Luxusmarke ist. Das erste Mal, dass die Chinesen inländische Luxusmarken kauften und nutzten. Und das erste Mal, dass eine Automarke zum Repräsentanten offizieller Autos wurde. Es sind genau diese Neuerungen, die Audi in den letzten 30 Jahren auf dem chinesischen Luxusautomarkt und sogar auf dem weltweiten Luxusautomarkt berühmt und reich gemacht haben. Dieses Mal strebt Audi die Gründung eines neuen Joint Ventures mit SAIC an. Möglicherweise plant Audi für die nächsten 30 Jahre eine Präsenz auf dem chinesischen Automobilmarkt. Daher ist es möglicherweise die richtigste Perspektive, die Zusammenarbeit von Audi mit SAIC aus dieser Perspektive zu betrachten.

  

Wenn wir uns die Entwicklung von Audi in den nächsten 30 Jahren auf dem chinesischen Automobilmarkt ansehen, wird Audi in Zukunft vielleicht große Schritte auf dem chinesischen Automobilmarkt unternehmen. Ich möchte hier auch ein wenig meiner Fantasie freien Lauf lassen und einige meiner wilden Ideen zu Audis zukünftiger Produktplanung auf dem chinesischen Automarkt mit Ihnen teilen, insbesondere zu den möglichen Produkteinführungen des neuen Joint Ventures mit SAIC.

In den letzten 30 Jahren war Audi der erste Hersteller, der Luxusautos auf dem chinesischen Automarkt im Inland produzierte, darunter den Audi A6, Audi A4, Audi A3, Audi Q5 und Audi Q3. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz auf dem chinesischen Automobilmarkt, der steigenden Konsumkapazität auf dem chinesischen Automobilmarkt und eines immer deutlicheren Trends hin zu jüngeren Verbrauchern wird Audi in den nächsten 30 Jahren jedoch zweifellos mehr Modelle zur Produktion in China einführen.

  

Generell wird der jüngere Trend auf dem chinesischen Automarkt zweifellos dazu führen, dass Audi Modelle einführt, die relativ individuell, modisch und sportlich sind. Daher geht die Branche allgemein davon aus, dass das neue Joint Venture zwischen Audi und SAIC künftig Modelle wie Audi A5, Audi A7 und Audi Q2 einführen wird. Dieser Ansicht schließe ich mich ebenfalls an. Audi wird in seinen beiden großen Joint Ventures in China künftig noch mehr solcher Modelle einführen, etwa die Sportmodelle der Audi S-Reihe.

  

Gleichzeitig dürfte die Steigerung der Konsumkapazität auf dem chinesischen Automobilmarkt es Audi und sogar dem Volkswagen-Konzern ermöglichen, höherwertige Modelle einzuführen. Daher gehe ich davon aus, dass in Zukunft Modelle wie der Audi A8 und der Audi Q7 in China eingeführt werden könnten und dass sogar Modelle der Marke Porsche aus dem Volkswagen-Konzern nach und nach in China eingeführt werden könnten. Nachdem Audi und SAIC ein Joint Venture gegründet haben, wird das Fahrzeugproduktionswerk, sofern sie es in größerem Maßstab in Erwägung ziehen, definitiv in der Region des Jangtse-Deltas angesiedelt sein, die derzeit wirtschaftlich am weitesten entwickelte und verbrauchsstärkste Region Chinas. Wenn Audi oder auch der Volkswagen-Konzern künftig High-End-Modelle und Modelle der Luxusmarke in China einführen möchten, ergeben sich unter Berücksichtigung der wichtigsten Zielkonsumenten auch umfassende komparative Vorteile hinsichtlich der Kosten.

  

Aus der Perspektive der aktuellen Wettbewerbssituation hat sich das Tempo der Einführung einheimischer Modelle auf dem chinesischen Automobilmarkt beschleunigt, sei es bei Mercedes-Benz und BMW, die in direkter Konkurrenz zu Audi stehen, oder bei vielen Luxusmarken der zweiten Reihe. Als attraktivste und traditionsreichste Marke auf dem chinesischen Automobilmarkt möchte Audi in diesem Wettbewerb natürlich nicht zurückfallen und ist bestrebt, in den nächsten 30 Jahren mehrere Neuheiten auf dem chinesischen Automobilmarkt zu schaffen. Vielleicht ist dies ein Ausdruck des besseren Verständnisses und der Kenntnis des chinesischen Automobilmarkts durch Audi im Vergleich zu seinen Konkurrenten.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Sind Sie neugierig, warum es keine chinesisch-russischen Joint-Venture-Autos gibt?

>>:  Apples Dilemma in China: Warum flieht das Unternehmen immer mehr, je mehr es sich dort niederlässt?

Artikel empfehlen

Yoga-Methoden für schlanke, muskulöse Waden

Da viele Freundinnen mittlerweile übergewichtig s...

selten! Neue Entdeckungen im Universum

„Misty Binary Stars“: Zwei seltene Sternsysteme i...

Was sind die Vorteile des Boxens?

Obwohl Boxen ein relativ gefährlicher Sport ist, ...

Ist die Vibrations-Fettverbrennungsmaschine sinnvoll?

Viele Menschen unternehmen große Anstrengungen, u...

Was soll ich tun, wenn ich keine Sit-ups machen kann?

Wenn Sie Sit-ups machen, werden Sie feststellen, ...

Radial: E-Retail-Bericht zur Weihnachtseinkaufssaison 2022

Das Weihnachtsshopping hat sich erheblich verände...