Eine begeisterte Person wäre nach einer Blutspende fast ohnmächtig geworden! Das sollten Sie vor und nach dem Blutspenden nicht tun!

Eine begeisterte Person wäre nach einer Blutspende fast ohnmächtig geworden! Das sollten Sie vor und nach dem Blutspenden nicht tun!

Kürzlich gab es eine Meldung: Ein gewisser begeisterter Bürger hatte auf Reisen nicht vergessen, Blut zu spenden; Unerwarteterweise wurde sie blass, fühlte sich am ganzen Körper schwach und wäre nach der Blutspende fast ohnmächtig geworden. Glücklicherweise fand die Polizei sie rechtzeitig und brachte sie ins Krankenhaus.

Quelle: Weibo-Screenshot

Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Blutspenden und Symptomen wie Ohnmacht? Wenn ja, wie kann dies verhindert werden?

Nebenwirkungen bei Blutspenden

Gibt es Nebenwirkungen beim Blutspenden? Ja, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Inländische Daten zeigen, dass die Häufigkeit unerwünschter Reaktionen bei Blutspenden bei 1,3 % liegt. Das heißt, nur einer von hundert Menschen erscheint. Dies ist nicht nur in China der Fall, die Rate unerwünschter Reaktionen bei Blutspenden ist weltweit nicht hoch. Insgesamt ist Blutspenden sehr sicher.

Quelle: Tuchong Creative

Diese Nebenwirkungen können je nach Ursache in drei Kategorien unterteilt werden: punktionsbedingt, blutspendebedingt und allgemeinzustandsbedingt.

Unerwünschte Reaktionen im Zusammenhang mit der Punktion

Zum Blutspenden gehören unbedingt „Spritzen“. Konkret führt das Personal die Nadel schräg ein, sticht zuerst in die Haut und dann in die Blutgefäßwand, bis das Blut in den Blutbeutel gelangt. Dies wirft eine Frage auf: Zwischen der Einstichstelle auf der Haut und der Einstichstelle an der Blutgefäßwand besteht ein gewisser Abstand.

Wird das Blut nach der Spende nicht ausreichend komprimiert, kann es zu einem Blutaustritt aus der Einstichstelle in der Gefäßwand kommen. Dieses Blut fließt entweder aus der Einstichstelle in die Haut und verursacht Blutungen beim Spender (sogenannte verzögerte Blutung) oder es staut sich unter der Haut. Eine kleine Blutansammlung kann als subkutaner Bluterguss erscheinen. Bei starkem Blutfluss kommt es zur Bildung eines Hämatoms. Das Hämatom kann die Nerven einklemmen und Schmerzen verursachen.

Diese Art von Nebenwirkung kommt bei Blutspenden am häufigsten vor. Die Lösung ist einfach: Vernachlässigen Sie nach der Blutspende die Einstichstelle nicht . Konkret geht es zunächst darum, die Einstichstelle präzise und zeitnah zu drücken; Zweitens: Lassen Sie die Wunde innerhalb eines Tages nach der Blutspende nicht nass werden und verwenden Sie diesen Arm nicht vorschnell für schwere Arbeiten. Wenn subkutane Blutergüsse auftreten, können Sie innerhalb eines Tages kalte Kompressen auflegen, um die subkutanen Blutungsstellen zu verkleinern. Nach einem Tag sollten Sie heiße Kompressen auflegen, um die Heilung des Blutergusses zu beschleunigen.

Was ist die richtige Komprimierung? (Zeichnung des Autors)

Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Blutspendezubehör

Blutspenden werden in zwei Kategorien unterteilt: zum einen die Spende von Vollblut und zum anderen die Spende von Blutbestandteilen wie Blutplättchen. Ersteres erfordert Nadeln und Klebeband, während Letzteres komplizierter ist und Medikamente wie Citrat erfordert.

Diese Geräte und Medikamente können Nebenwirkungen hervorrufen. Beispielsweise kann der Spender allergisch auf Klebeband reagieren. oder er kann aufgrund von Citrat eine Hypomagnesiämie oder Hypokalzämie entwickeln, ein Taubheitsgefühl im Gesicht verspüren oder sogar Übelkeit und Erbrechen verspüren.

Diese Art von Nebenwirkung ist relativ selten und die Vorbeugungsmethode ist einfach. Vor der Blutspende verteilt das Personal der Blutspendestation einige Materialien. Überspringen Sie diese nicht, sondern füllen Sie sie wahrheitsgemäß entsprechend Ihrer persönlichen Situation aus, zum Beispiel, ob Sie in der Vergangenheit Arzneimittelallergien hatten .

Nebenwirkungen im Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen

Es ist jetzt Winter. Wenn Ärzte auf Patienten mit hohem Blutdruck treffen, erinnern sie diese normalerweise daran: Wenn Sie morgens aufstehen, seien Sie nicht zu aufgeregt, sondern lassen Sie es langsam angehen. Denn wenn Sie zu schnell aufstehen oder Ihre Körperposition zu schnell ändern, kann Ihr Blutdruck plötzlich ansteigen, was lebensbedrohlich sein kann. Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die den Blutdruck beeinflussen, darunter das Gesamtblutvolumen, der psychische Zustand und der Zustand des Vagusnervs. Bei Erregung des Vagusnervs erweitern sich die Blutgefäße, der Herzschlag verlangsamt sich und der Blutdruck sinkt. Bei einem zu starken und zu schnellen Abstieg wird das Gehirn nicht ausreichend durchblutet, was zu Ohnmachtsanfällen führt.

Während des Blutspendevorgangs nimmt die Menge des gespendeten Blutes zwangsläufig ab. das ständige Anstarren der Nadel und des Blutbeutels kann die Menschen immer nervöser machen; Wenn Sie sich vor und nach der Blutspende müde fühlen, befindet sich der Vagusnerv in einem erregten Zustand. Diese Art von Nebenwirkung hat einen speziellen Namen: Spendenbedingte vasovagale Reaktion (DRVR) .

Zu dieser Kategorie gehören die in den vorherigen Nachrichten erwähnten begeisterten Menschen. Aufgrund von Blutdruckschwankungen kann es in leichten Fällen zu Schwindel, Schwitzen und Blässe kommen. In schweren Fällen kann es zu Ohnmachtsanfällen und Stürzen kommen.

Statistiken einheimischer Wissenschaftler zufolge ist die Gesamthäufigkeit vasovagaler Reaktionen im Zusammenhang mit Blutspenden nicht hoch, und die Zahl schwerer Fälle ist mit etwa einem von tausend sogar noch geringer. Auch wenn dies bei Ihnen der Fall ist, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Solange Sie rechtzeitig in die Hocke gehen oder sich hinlegen und sich eine Weile gut ausruhen, werden Sie sich schnell erholen.

Reduzierung von Nebenwirkungen bei Blutspenden (Abbildung des Autors)

Wie können solche Nebenwirkungen also verhindert werden?

Passen Sie Ihren gesamten Körper an und versuchen Sie, den Vagusnerv nicht zu stimulieren. Trinken Sie beispielsweise vor und nach der Blutspende ausreichend Wasser und vermeiden Sie Überanstrengungen. Versuchen Sie während der Blutspende, Ihre Aufmerksamkeit abzulenken und gute Laune zu bewahren. Beispielsweise können Sie vor und nach einer Blutspende eine angewandte Muskelspannung (AMT) durchführen und durch Muskelaktivität schnelle Blutdruckänderungen vermeiden .

Wie führt man Muskelkontraktions- und Entspannungsübungen durch? (Zeichnung des Autors)

Abschluss

Kurz gesagt: Blutspenden ist eine gute Sache. Das Land hat außerdem zahlreiche Richtlinien für freiwillige Blutspender eingeführt, darunter Ehrenprämien und die Bereitstellung von Annehmlichkeiten für Spender und ihre Angehörigen, die Blut benötigen. Sie müssen lediglich vor und nach der Blutspende vorsichtig sein, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wenig bekannte Fakten über Blutspenden (vom Autor gezeichnet)

Verweise

[1] TAHERI SOODEJANI M, HAGHDOOST AA, OKHOVATI M, et al. Häufigkeit von Nebenwirkungen bei Blutspenden: eine systematische Übersicht[J]. American Journal of Blood Research, 2020, 10(5): 145-150.

[2] KA, AV, GL, et al. Unerwünschte Ereignisse und Sicherheitsprobleme bei Blutspenden – eine umfassende Überprüfung [J/OL]. Blood reviews, 2012, 26(1)[2023-11-25].

[3] Chinesische Bluttransfusionsvereinigung. Anforderungen an die Gesundheitsuntersuchung von Blutspendern: GB 18467-2011[S/OL]. (2011)[2023-11-25].

[4] Chinesische Bluttransfusionsvereinigung. Richtlinien zur Prävention und Behandlung vasovagaler Reaktionen im Zusammenhang mit Blutspenden: WS/T 595-2018[S/OL]. (2018)[2023-11-25].

[5] Chinesische Bluttransfusionsvereinigung. Klassifizierungsrichtlinien für Nebenwirkungen bei Blutspenden: WS/T551-2017[S/OL]. (2017)[2023-11-25].

[6] Yang JH, Chen M, He T, et al. Metaanalyse der Häufigkeit von Nebenwirkungen bei Blutspenden unter Vollblutspendern in meinem Land [J/OL]. Chinesisches Journal für Bluttransfusion, 2021, 34(4): 376-381.

[7] Xie Dongfu. Eine kurze Diskussion über die vasovagale Reaktion nach Blutspende [EB/OL]//Shanghai Blood Center. (2018-01-19)[2023-11-25].

Autor: Zhao Yanchang, ein populärwissenschaftlicher Autor

Gutachter: Liu Zhengxin, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

Produziert von: Science Popularization China

Produziert von: China Science and Technology Press Co., Ltd., China Science and Technology Publishing House (Beijing) Digital Media Co., Ltd.

<<:  Heute vor fünf Jahren flog Chang'e 4 zur Rückseite des Mondes! Wie wurde der „günstige Tag“ für den Kriegsbeginn gewählt?

>>:  Die Hitze des „Hoch eröffnen und niedrig enden“! Gibt es zwischen Sonne und Erde einen „absoluten Nullpunkt“?

Artikel empfehlen

Wie springt man schnell Seil?

Seilspringen ist eine in unserem Leben weit verbr...

LeTV Super TV Evolution: Das Benutzererlebnis steht im Mittelpunkt

Vor nicht allzu langer Zeit ist LeTV TV auf den H...

Zu welchen Zeiten ist Training zur Gewichtsabnahme am effektivsten?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards genießen...

Die älteste europäische Fichte der Welt heißt... Husky

In Uppsala, Schweden, gibt es mehrere Linnaeus- P...

Wie führt man Yoga-Meditation richtig durch?

Apropos Yoga: Es ist mittlerweile im ganzen Land ...

Welche Übungen gibt es zur Stärkung der Nieren?

Der Schutz und die Pflege der Nieren ist für uns ...