Können Roboter selbstständig Babys zur Welt bringen? Ist es ein lebender Organismus? Fachinterpretation

Können Roboter selbstständig Babys zur Welt bringen? Ist es ein lebender Organismus? Fachinterpretation

Kürzlich entdeckten amerikanische Forscher eine neue Art der biologischen Fortpflanzung und nutzten diese Entdeckung, um den ersten „lebenden“ Roboter der Geschichte zu erschaffen, der sich selbst fortpflanzen kann.

Entsprechenden Berichten zufolge entnahmen die Forscher zunächst Stammzellen aus Embryonen des Afrikanischen Krallenfrosches, kultivierten diese zu Hautzellen oder Kardiomyozyten, zerteilten diese in Einzelzellen und setzten sie unter dem Mikroskop zusammen. Diese „lebenden“ Roboter der ersten Generation können sich im Kreis bewegen, überleben etwa eine Woche und bauen sich auf natürliche Weise ab, wenn ihre Energie erschöpft ist. Anschließend griffen die Forscher auf das Design künstlicher Intelligenz zurück und transformierten den kugelförmigen „lebenden“ Roboter in die Form des Videospiels „Pac-Man“ und erhielten so den weltweit ersten sich selbst reproduzierenden „lebenden“ Roboter Xenobot.

Ist es ein Roboter oder ein lebender Organismus?

Obwohl man Xenobot derzeit als „lebenden“ Roboter bezeichnet, ist es immer noch umstritten, ob es sich dabei um eine Maschine oder eine neue Organismusform handelt. Nach Ansicht von Ye Sheng, Professor für Biologie an der Universität für Luft- und Raumfahrt in Peking, ist diese Art „lebender“ Roboter eine Mischung aus lebendem Organismus und Maschine, und seine Verhaltensmuster seien denen existierender Roboter „sehr ähnlich“.

Außerirdische Roboter sammeln Zellen und zeugen Nachkommen. Foto/Observer.com

Ye Sheng sagte, dass es sich bei dem sogenannten Roboter tatsächlich um einen Roboter handelt, der eine bestimmte festgelegte Aktion oder bestimmte Dinge autonom ausführen kann. „Das Zellaggregat, von dem wir diesmal sprechen, befindet sich tatsächlich in diesem Zustand, aber der Grund, warum es dem Leben in gewissem Maße ähnelt, liegt hauptsächlich darin, dass es aus Zellen besteht und viele grundlegende Eigenschaften des Lebens aufweist, wie etwa Energienutzung und Stoffwechsel. Daher ist es derzeit in der Tat schwierig, es zu definieren.“

Nach Ansicht einiger Wissenschaftler ist eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Lebewesen ihre Fähigkeit zur autonomen Fortpflanzung. Der mit größter Spannung erwartete Durchbruch der neuesten Xenobot-Generation besteht darin, dass Forscher die Fähigkeit entwickelt haben, sich selbst zu reproduzieren. Wang Xiaowei, außerordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Renmin-Universität China, glaubt, dass Xenobot kein Roboter im herkömmlichen Sinne ist. Es ist ein lebendiger, programmierbarer Organismus. Sein Erscheinen kündigt die Geburt einer neuen, von Menschenhand geschaffenen Kreatur an.

Wang Xiaowei sagte: „Der Roboter, den wir heute kennen, ist eher eine mechanische Maschine, die mithilfe einer Computerprogrammierung bestimmte Funktionen ausführt. Auch er ist keine Maschine, sondern ein Organismus. Er ähnelt also vielleicht eher einem lebenden Organismus, aber man kann nicht genau sagen, dass er ein lebender Organismus ist, er ist vollständig von Menschenhand geschaffen.“

Wird es eine Bedrohung für den Menschen darstellen?

Biologische Experten: Es ist schwierig,

Die Geburt eines solchen „lebenden“ Roboters, der sich selbstständig fortpflanzen kann, erinnerte einige Zuschauer an Szenen aus bestimmten Science-Fiction-Romanen und -Filmen. Einige Internetnutzer kommentierten, dass es sich um „Außerirdische“ handele, da sie befürchteten, dass Wissenschaftler eine tödliche biologische Waffe entwickelt hätten, die die Menschheit vernichten könne.

Nach Ansicht von Wang Xiaowei, außerordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Renmin-Universität Chinas, hat diese Sorge zwar einen starken „Science-Fiction-Charakter“, die Angst selbst ist jedoch real.

Ye Sheng, Professor für Biologie an der Universität für Luft- und Raumfahrt in Peking, wies jedoch darauf hin, dass die „lebenden“ Roboter, die derzeit von Forschern im Labor entwickelt werden, nicht die Fähigkeit besitzen, nach dem Verlassen des Labors selbstständig in der Natur zu überleben. Mit anderen Worten: Es ist für sie schwierig, innerhalb kurzer Zeit eine Bedrohung für unsere Biosphäre oder gar die menschliche Gesellschaft darzustellen.

„Im Moment müssen wir uns darüber vielleicht keine Sorgen machen, aber in Zukunft, wenn seine Funktionen komplexer werden, seine Fähigkeit zur Anpassung an die Umwelt stärker wird und seine Fähigkeit zur Selbstreplikation stärker wird, wird es schwierig sein zu beurteilen, welche Art von Interaktion und Einfluss es auf die Natur haben wird.“ Ye Sheng sagte: „Auf lange Sicht ist seine Sicherheit also tatsächlich ein Thema, das es zu bedenken gilt. Aber ich denke, gerade weil die Sicherheit berücksichtigt werden muss, müssen wir uns jetzt damit befassen. Ich denke, die beiden ergänzen sich gegenseitig.“

Es könnte in Zukunft zur Krebsbehandlung eingesetzt werden

Obwohl dieser „lebende“ Roboter das Labor noch nicht verlassen kann und nur einige einfache und grundlegende Tätigkeiten ausführen kann, sagte Josh Bongard, Professor für Informatik an der University of Vermont, dass die Kombination aus Molekularbiologie und künstlicher Intelligenz für viele Aufgaben im menschlichen Körper und in der Umwelt eingesetzt werden könnte, etwa zum Sammeln von Mikroplastik im Meer, zur Untersuchung von Wurzelsystemen und in der regenerativen Medizin.

Einige optimistische Forscher sind der Meinung, dass „lebende“ Roboter in Zukunft möglicherweise direktere und personalisiertere medikamentöse Behandlungen bei Traumata, Geburtsfehlern, Krebs, Alterung usw. ermöglichen könnten. Wang Xiaowei, außerordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Renmin-Universität Chinas, hält diese Ziele für „vielversprechend“, doch die aktuellen Forschungsergebnisse müssten noch viele Schritte gehen, bevor sie in die klinische Praxis umgesetzt werden könnten.

Wang Xiaowei sagte, dass sich der aktuelle Xenobot noch in der wissenschaftlichen Forschungsphase befinde. Was ist die Aufgabe der Wissenschaftler? Sie wollen nicht Medikamente herstellen, sondern einen Organismus erschaffen, der sich vermehren kann. Die Aussichten für einen zukünftigen medizinischen Einsatz sind natürlich sehr gut, aber eine gute Kontrollierbarkeit ist derzeit noch lange nicht erreicht.“

Quelle: China National Radio (ID: zgzs001)

Produzent/Chai Hua

CCTV-Reporter/Zhang Xiaoxuan

Redakteur für Neue Medien/Xu Chenyang

<<:  Lasst uns streiten! Wer gewinnt und wer verliert zwischen den Kräutertees aus dem Norden und dem Süden?

>>:  Innerhalb von 6 Tagen wurden 194 Fälle bestätigt. Warum war es Manzhouli? Wie groß ist der Druck durch importierte Fälle aus dem Ausland?

Artikel empfehlen

Hilft Yoga dabei, größer zu werden?

Viele Menschen praktizieren täglich Yoga und habe...

Wie wählt man Essig aus? Sind in Essig wirklich viele Nährstoffe enthalten?

Ich habe schon früher mit Freunden darüber gespro...

Baidu investiert strategisch in Uber

Eröffnung eines neuen Modells für die chinesisch-...

Was sind die Schlüsselpunkte beim Hockstart?

Beim Laufen werden je nach Laufart unterschiedlic...

Übungen im Bett können Ihre Beweglichkeit zeigen

Dehnen ist die natürlichste Übung, die Sie morgen...