Tianlans Standpunkt | Wie kann man beurteilen, ob die Luftqualität im Haus gut oder schlecht ist? Es gibt neue Beweise~

Tianlans Standpunkt | Wie kann man beurteilen, ob die Luftqualität im Haus gut oder schlecht ist? Es gibt neue Beweise~

Autor: Wang Qiuyi, Analyst am Center for Clean Air in Asia

Wussten Sie? Drinnen ist die Luftverschmutzung nicht der Zufluchtsort, für den Sie sie halten. Es gibt viele Arten von Luftschadstoffen in Innenräumen und ihre Quellen sind komplex. Und weil wir viel Zeit in Innenräumen verbringen (insbesondere im Winter und während der Pandemie), sollten die Gesundheitsgefahren durch Luftverschmutzung in Innenräumen ernster genommen werden.

Aber denken Sie positiv: Wir haben möglicherweise mehr Kontrolle über unsere Innenräume. Warum also nicht dort mehr unternehmen, wo Sie es kontrollieren können? Der entscheidende erste Schritt besteht darin, das Problem zu verstehen und sein Ausmaß bestimmen zu können.

Durch diesen Artikel können Sie die folgenden praktischen „blauen“ Wissenspunkte hinzufügen:

1. Welche Arten und Ursachen gibt es für Luftschadstoffe in Innenräumen?

2. Warum ist die Formulierung und Überarbeitung des „Indoor Air Quality Standard“ notwendig?

3. Welche wichtigen Änderungen hat es in der neuen Norm gegeben?

∞Außeneinflüsse Innen

Schadstoffe aus der Außenluft, wie Feinstaub und Ozon, können durch die Belüftung und den natürlichen Luftstrom in Innenräume gelangen und dort zu Luftverschmutzung führen.

Obwohl die Veränderungen der Luftqualität in Innenräumen und im Freien aufgrund unterschiedlicher Belüftungs- und Konvektionsbedingungen nicht vollständig synchronisiert sind, besteht zwischen den Schadstoffkonzentrationen in Innenräumen und im Freien eine Korrelation , und mehr als 75 % der täglichen Veränderungen der Schadstoffkonzentrationen in Innenräumen lassen sich durch Veränderungen der Schadstoffkonzentrationen im Freien erklären.

Die Luftverschmutzung im Freien beeinträchtigt die Luftqualität in Innenräumen auf vielfältige Weise. Durch das Öffnen von Fenstern zur Belüftung, künstliche Belüftungsanlagen und Lücken zwischen Wänden und Fenstern kann Schadstoffe von außen eindringen. Eine Studie, die ein Modell zur Vorhersage der PM2,5-Konzentrationen in Innenräumen in 90 Wohngebäuden in Peking verwendete , ergab, dass unabhängig vom Wetter im Freien und den Fensteröffnungsbedingungen der Beitrag von PM2,5 im Freien zu den PM2,5-Konzentrationen in Innenräumen zwischen 54 und 96 Prozent betrug.

∞Innenraumklima und menschliche Faktoren

Innendekorationsmaterialien, gängige Reinigungsmittel usw. können Schadstoffe wie Formaldehyd, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), radioaktive Substanzen usw. freisetzen. Das durch menschliche Aktivitäten freigesetzte Kohlendioxid und in einer feuchten Umgebung entstehender Schimmel können zu Luftschadstoffen in Innenräumen werden. Darüber hinaus entstehen in Entwicklungsländern, insbesondere in ländlichen Gebieten, durch die Verbrennung fester Brennstoffe zum Beleuchten, Heizen und Kochen in Innenräumen auch Schadstoffe wie Feinstaub, Kohlenmonoxid und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe.

Welche Gesundheitsgefahren bestehen?

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Luftschadstoffe in Innenräumen ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen können . In ihren drei Leitlinien zur Luftqualität in Innenräumen hat die Weltgesundheitsorganisation die potenziellen Risiken verschiedener Schadstoffe in Innenräumen für die menschliche Gesundheit detailliert beschrieben. Beispielsweise werden flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Formaldehyd, die von frisch gestrichenen Oberflächen freigesetzt werden, mit einer Verschlimmerung von Asthma in Verbindung gebracht. Ein feuchtes Raumklima kann die Gesundheit der Atemwege beeinträchtigen und zu Asthma, Atemwegsinfektionen und Atembeschwerden führen. Die Belastung mit Stickstoffdioxid in Innenräumen erhöht die Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen.

Mit der Modernisierung von Produktion und Lebensstil können immer mehr Menschen ihre Arbeits- und Freizeitaktivitäten in Innenräumen erledigen.

Eine zweijährige Studie des Lawrence Berkeley National Laboratory mit fast 10.000 Teilnehmern ergab, dass die Menschen täglich etwa 87 % ihrer Zeit in Innenräumen wie Wohnungen oder Gebäuden verbringen .

Die Auswirkungen der Raumluftqualität auf das Leben, die Arbeit und die öffentliche Gesundheit der Menschen können nicht ignoriert werden, und die Formulierung entsprechender Standards ist ebenfalls dringend erforderlich.

∞Was ist der internationale Standard?

◉ In Anbetracht der Auswirkungen von Luftschadstoffen in Innenräumen auf die menschliche Gesundheit hat die WHO nacheinander drei Richtlinien zur Luftqualität in Innenräumen herausgegeben, die sich auf Feuchtigkeit und Schimmel konzentrieren. ausgewählte Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Naphthalin, Stickstoffdioxid, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Radon, Trichlorethylen und Tetrachlorethylen; und Brennstoffverbrennung im Haushalt.

◉Die Richtwerte für PM10, PM2,5, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid sind auch in den Global Air Quality Guidelines der WHO enthalten.

◉Die neuesten globalen Luftqualitätsrichtlinien der WHO aus dem Jahr 2021 gelten sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche, schließen jedoch berufliche Arbeitsumgebungen aufgrund der Besonderheiten der entsprechenden Richtlinien zur Exposition und Risikominderung sowie möglicher Unterschiede in der Anfälligkeit der Bevölkerung zwischen erwachsenen Arbeitnehmern und der Allgemeinbevölkerung aus.

◉Die Ausgabe 2021 der Global Air Quality Guidelines hat die Richtwerte für einige Schadstoffe aktualisiert. Unter anderem werden die 24-Stunden-Durchschnittsgrenzwerte für die häufigsten Luftschadstoffe in Innenräumen, PM2,5 und PM10, im Vergleich zu früheren Versionen verschärft.

∞Was ist der Standard in unserem Land?

Im Jahr 2002 erarbeiteten das damalige Gesundheitsministerium und die staatliche Umweltschutzbehörde gemeinsam den „Standard für die Luftqualität in Innenräumen“ (GB/T 18883-2002), der 2003 in Kraft trat.

In den letzten zwanzig Jahren haben sich das Wohnklima in Innenräumen meines Landes und die Arten der Schadstoffe in Innenräumen enorm verändert, und auch bei der Technologie zur Überwachung und Analyse der Raumluft wurden neue Fortschritte erzielt. Gleichzeitig haben weitere in- und ausländische Studien die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung in Innenräumen auf die menschliche Gesundheit bestätigt. Internationale Organisationen und Länder auf der ganzen Welt haben außerdem sukzessive an der Formulierung und Überarbeitung von Standards für die Luftqualität im Innen- und Außenbereich gearbeitet. Darunter sind die oben genannten Richtwerte für die Luftqualität, die von der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2021 überarbeitet wurden, auch für Innenräume anwendbar.

Daher kann eine rechtzeitige Aktualisierung der Standards für die Luftqualität in Innenräumen in meinem Land eine wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung der Luftqualität in Innenräumen in meinem Land und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit bieten und ist für die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen und den Schutz der Gesundheit der Menschen von großer Bedeutung.

Am 11. Juli 2022 gaben die State Administration for Market Regulation und die National Standards Administration gemeinsam die Veröffentlichung des „Indoor Air Quality Standard“ GB/T 18883-2022 bekannt, der am 1. Februar 2023 in Kraft treten wird. Dies ist die erste Überarbeitung des „Indoor Air Quality Standard“ GB/T 18883-2002 in seiner 20-jährigen Laufzeit.

∞Vier Arten von Indikatoren

Die neue Version des „Indoor Air Quality Standard“ umfasst vier Arten von Indikatoren: physikalische, chemische, biologische und radioaktive, mit insgesamt 22 Elementen.

∞Neu

Darunter sind drei chemische Indikatoren, darunter Trichlorethylen, Tetrachlorethylen und Feinstaub (PM2,5), neu hinzugefügte Elemente. Die wichtigsten Überlegungen für diese Indikatorergänzung umfassen drei Dimensionen: Erstens haben die Schadstoffe eine klare Innenraumquelle; zweitens sind die Beweise für Gesundheitsgefahren schlüssig und haben die Aufmerksamkeit internationaler Autoritätsorganisationen auf sich gezogen; Drittens stellen die Schadstoffe in China gewisse Gesundheitsrisiken dar.

∞ Festgezogen

Gleichzeitig wurden mit der Neufassung des „Indoor Air Quality Standard“ die Anforderungen an fünf chemische Indikatoren (Stickstoffdioxid, Kohlendioxid, Formaldehyd, Benzol und einatembare Partikel), einen biologischen Indikator (Gesamtkeimzahl) und einen radioaktiven Indikator (Radon) verschärft. Darüber hinaus wurden auch einige Indikatornamen und Methoden zur Schadstoffbestimmung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Durchführbarkeit angepasst.

Bei Nachdruck bitte die Quelle angeben

<<:  Punkt der Wissenschaft | Seit wann heißt Neujahrstag?

>>:  Was ist das Ende des Universums, Zerstörung oder ewiges Leben?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet Fitness für ältere Menschen?

Viele ältere Menschen denken, dass sie im Alter k...

Der Mondcode, der in der ersten Charge von Chang'e 5-Proben versteckt ist

Im Dezember 2020 brachte Chang'e 5, die erste...

Android-Killer: iPhone 5C verkauft sich gut

Als Apple seinen Finanzbericht für das zweite Quar...

So bauen Sie Muskeln auf

Wenn Sie Muskeln aufbauen möchten, können Sie die...

Wie ist ein Skateboard aufgebaut?

Ich glaube, jeder weiß, was Skateboarding ist. Sk...

Ein "Gürtel" verwickelt tatsächlich die Kurven einer Frau

Ein einfaches und preiswertes Übungsband kann uns...

Erforschung des „Euklid“ des Dunklen Universums

Am 1. Juli 2023 wurde das von Astronomen lang erw...