Haben Sie schon einmal ein solches Wetter erlebt? Der Winter ist vorbei und der Frühling ist gekommen, das Wetter ist immer noch kalt. Als ich aufwachte, stellte ich fest, dass das Haus voller Wassertropfen war, die Fenster beschlagen waren, der Boden nass war, die Steppdecken aussahen, als könnte man Wasser aus ihnen herauspressen, und die Wände undicht waren … Sogar aus der Luft schien es, als könnte man Wasser herauspressen. An diesem Punkt denken Sie vielleicht, Sie hätten versehentlich die Wasservorhanghöhle betreten … Keine Panik, keine Angst. Ein Held darf nicht nach seiner Herkunft beurteilt werden, doch Wassernebel kann nicht ohne Ziel sein – dies ist die legendäre „Rückkehr des Südhimmels“. Wie das Sprichwort sagt: Während Sie im Norden die Frühlingsblumen genießen, erlebe ich im Süden „Feuchtigkeit“ und Mittelmäßigkeit. Freunde im Süden haben panische Angst vor nassem Wetter. Der Boden ist nass und man rutscht leicht aus, die Kleidung kann mehrere Tage lang nicht trocknen und das Essen droht zu schimmeln … Um der Rückkehr des Südwindes entgegenzuwirken, hat jeder sein Bestes gegeben, um seine magischen Kräfte unter Beweis zu stellen. Klimaanlagen und Luftentfeuchter kommen zum Einsatz und die alltäglichen Körperhaltungen der Menschen sind mittlerweile „Schleudern“, „Föhnen“ und „Trocknen“ geworden. Bei der Rückkehr des südlichen Wetters können die plötzlichen Temperaturschwankungen leicht Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und Hauterkrankungen auslösen. Es kann auch dazu führen, dass sich die Betroffenen depressiv, gereizt und unerklärlicherweise ängstlich fühlen. Wie entsteht die Rückkehr des Südwindes? Der Grund für die Rückkehr des Südwindes liegt darin, dass die Temperatur auf der Oberfläche von Objekten niedriger ist als die Taupunkttemperatur der Luft, wodurch Wasserdampf auf der Oberfläche von Objekten kondensiert. Im Allgemeinen sind für die Rückkehr des Südwindes zwei Wetterbedingungen erforderlich: Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt länger als drei Tage unter 14 °C, die Temperatur steigt plötzlich an und die Luftfeuchtigkeit nimmt zu. Von Februar bis März verstärkt sich der warme und feuchte Luftstrom vom Meer, während die kalte Luft im Norden noch aktiv ist und häufig nach Süden zieht. Die Temperatur in Südchina wechselt schnell von kalt zu warm. Nach einer längeren Kälteperiode kommt es zu einem schnellen Gegenangriff der warmen und feuchten Luft, wodurch leicht das Phänomen der „Rückkehr des Südwindes“ entsteht. Es ist, als würde man im Norden in ein trockenes und kaltes Badezimmer gehen und plötzlich das heiße Wasser auf Maximum stellen. Bald bilden sich Wassertropfen an der Decke und den Wänden des Badezimmers. Die Rückkehr des Südwindes ist fast eine „Spezialität“ Südchinas, insbesondere in Guangdong und Guangxi, wo das Phänomen der Rückkehr des Südwindes im Frühling oft deutlich zu beobachten ist. Darüber hinaus haben auch Freunde in südlichen Regionen wie Jiangxi große Angst vor der Rückkehr des Südwindes. Im Frühjahr 2012 erlebte Guangdong das schlimmste Phänomen der „Rückkehr des Südwindes“ der letzten Jahre. Am Beispiel von Guangzhou gab es von Februar bis März 2012 fünf „Rückkehr des Südwindes“-Prozesse, nämlich am 6., 13.–15., 21.–24. Februar, 4.–6. März und 15.–18. März. Die heftige „Rückkehr des Südwindes“ führte in diesem Jahr zu einer Verschlechterung der Qualität des Gewächshausgemüses in Guangzhou, zu geringeren Erträgen und einem Preisanstieg. Wie sollen wir mit der Rückkehr des Südwindes umgehen? Als Erstes gilt es, morgens und abends Türen und Fenster zu schließen. Denken Sie immer daran, die Fenster in Ihrem Zuhause zu schließen, insbesondere die Süd- und Südostfenster, damit die draußen lauernde Feuchtigkeit keine Chance hat, einzudringen. Wenn Sie sich Sorgen über eine schlechte Luftzirkulation im Haus machen, können Sie die Fenster gegen Mittag kurz öffnen, um zu lüften. Zweitens können Sie den Boden mit Salzwasser wischen, um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu beschleunigen. Geben Sie einfach ein paar Löffel Salz in warmes Wasser, warten Sie, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat, tauchen Sie den Mopp in das Salzwasser, wringen Sie ihn aus und beginnen Sie mit dem Wischen des Bodens. Sie können auch die Entfeuchtungsfunktion der Klimaanlage einschalten, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken. Ist der Entfeuchtungsbedarf besonders groß, können Sie auf einen speziellen Luftentfeuchter oder Heizer zurückgreifen. Erhöhen Sie die Nutzungshäufigkeit von Haushaltsgeräten entsprechend. Wenn Haushaltsgeräte in Betrieb sind, erzeugen sie Wärme, die Feuchtigkeit effektiv ableiten kann. Elektrogeräte, die längere Zeit nicht genutzt werden, schalten Sie am besten ein- bis zweimal täglich ein. Sie können Trockenmittel beispielsweise in Schränken unterbringen, die Sie im Supermarkt oder online kaufen können. Trockenmittel, Entfeuchtungsbeutel, Trockenmittelboxen und andere Produkte zum Schutz vor Feuchtigkeit und zur Entfeuchtung können Wasserdampf aus der Luft absorbieren und so die Luftfeuchtigkeit senken. Im Hinblick auf die persönliche Hygiene sollte besonders darauf geachtet werden, die Unterwäsche trocken zu halten und sie vor dem Tragen mit einem Trockner, Haartrockner usw. zu trocknen. Achten Sie darauf, ob sich auf Handtüchern graue oder gelblich-braune Schimmelflecken befinden. Handtücher mit Schimmelflecken sollten rechtzeitig ausgetauscht werden. Manche Leute sind möglicherweise verwirrt. Es ist so feucht während der Rückkehr des Südwindes, aber warum ist die Haut im Gesicht immer noch trocken und schält sich? Dies liegt daran, dass die Temperatur bei der Rückkehr des Südwindes noch relativ niedrig ist, die Talgdrüsen in der menschlichen Haut weniger absondern und die Poren noch nicht vollständig erweitert sind, sodass sich die Haut noch in einem Zustand des Talgmangels befindet. Darüber hinaus ist die Verdunstung der Hautfeuchtigkeit selbst in einer derart feuchten Umgebung noch immer höher als normal, sodass sich die Haut immer noch trocken und sogar schuppig anfühlt. Wenn der Südwind zurückkehrt, können Sie die im Winter verwendeten feuchtigkeitsspendenden Creme-Hautpflegeprodukte durch erfrischendere Emulsions-Hautpflegeprodukte wie Feuchtigkeitssprays, Feuchtigkeitslotionen und Gesichtsmasken ersetzen. Darüber hinaus sollten Sie auf eine leichte Ernährung achten, weniger fettige und frittierte Speisen essen, weniger kohlensäurehaltige Getränke trinken, Sie können eine milzstärkende und feuchtigkeitsentfernende Suppe trinken, etwas Gerstenbrei, Yamswurzel, Sellerie, Bittermelone usw. essen. Achten Sie außerdem verstärkt auf die Selbstregulation Ihrer Stimmung und treiben Sie geeignete Übungen im Freien, um depressive Emotionen abzubauen und abzulenken. Umfassende Quellen: Xinhuanet, Guangzhou Daily, China Weather Network, öffentliches WeChat-Konto „China Meteorological“ usw. |
<<: Warum wird man umso durstiger, je mehr Cola man trinkt? Die Wahrheit ist hier
Gestern Nachmittag hielt Microsoft im Vorfeld der ...
Heutzutage treiben immer mehr Menschen gerne Spor...
Wir Geologen sind wie „Ärzte“, die die Erde behan...
Science and Technology Daily, Peking, 11. Septemb...
28. Lassen Sie den Teig gehen. Die Hefe wird wüte...
Die Muskulatur des Körpers braucht regelmäßiges T...
Wenn unser Körper lange sitzt oder die Gelenke st...
Beim Muskeltraining ist neben einem gewissen Kraf...
Vom 25. bis 27. Oktober fanden in Xianju der 40. ...
Im März dieses Jahres kündigte Imagination die ers...
Manche Menschen werden mit einer relativ schlecht...
Heiße Neuigkeiten TOP-NEWS Bei den Olympischen Wi...
Die meisten übergewichtigen Menschen haben beim A...
Heutzutage sind Bewegung und Fitness aufgrund des...
Auf das Telefon zu schauen, während man im Auto f...