Weltmeisterschaft | Beseitigen Sie die „Abseits“-Kontroverse: Ihre Augen sind der Herrscher

Weltmeisterschaft | Beseitigen Sie die „Abseits“-Kontroverse: Ihre Augen sind der Herrscher

Die Weltmeisterschaft verzeichnet ein Wachstum der jungen Menschen

Es war auch Zeuge der Innovation der Feldtechnologie

Bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien wird die Torlinientechnologie eingeführt

Bei der Fußballweltmeisterschaft in Russland kommt der Video-Schiedsrichterassistent (VAR) zum Einsatz.

Halbautomatische Abseitstechnologie (SAOT)

Auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar debütiert

Bildquelle: Nachrichtenagentur Xinhua – VAR-Workshop

Lassen Sie uns heute mehr darüber erfahren

„Schwarze Technologie“ im Weltcup

Schau dir diese Weltmeisterschaft an

Welche Anwendungen werden sie haben?

Von keinen Schiedsrichtern zu technisch unterstützten Schiedsrichtern

Wenn man mehr als hundert Jahre zurückblickt, war in den ursprünglichen Fußballregeln das Konzept des Schiedsrichters noch nicht einmal vorgesehen.

Streitigkeiten auf dem Spielfeld wurden zunächst durch Beratungen zwischen den Kapitänen beider Teams gelöst. Die darauf folgenden Beschwerden und das Chaos überwältigten die Kapitäne jedoch. So entstand die Rolle des Schiedsrichters und die Pfeife in seinem Mund wurde sogar noch früher in die Fußballregeln aufgenommen als der Schiedsrichter selbst. In den folgenden Tagen kamen zwei Schiedsrichterassistenten (oder Linienrichter) zum Spiel hinzu, um den Schiedsrichter bei seinen Entscheidungen zu unterstützen.

Bildquelle: Internet – Wettbewerbsregeln zusammengestellt vom International Football Association Board (IFAB)

Das Aufkommen von Fernsehübertragungen ermöglicht es den Zuschauern, Einzelheiten auf dem Spielfeld deutlicher zu erkennen und führt auch zur „Evolution“ der Hilfsmittel der Schiedsrichter. Die Premier League war die erste große Liga, die den Einsatz von Torlinientechnologie vorschlug, ihr Antrag wurde jedoch zunächst vom International Football Association Board (IFAB) abgelehnt.

Mithilfe der Torlinientechnologie kann festgestellt werden, ob der Ball die Torlinie überschritten hat und somit ein Tor gültig ist. Das System basiert auf einem im Ball eingebetteten Chip. Wenn der Ball Sensoren im Torraum passiert, kann der Chip ein Signal an die Smartwatch des Schiedsrichters senden.

Ein Spiel der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika wurde zu einem wichtigen Wendepunkt für den Einsatz dieser Technologie. Im Viertelfinale Englands gegen Deutschland überquerte der wunderbare Schuss des Mittelfeldspielers der Three Lions, Lampard, deutlich die Torlinie, wurde jedoch vom Schiedsrichter nicht anerkannt. Am Ende schied England mit 1:4 aus.

Lampards „Torlinienungerechtigkeit“ veranlasste den Einsatz der Torlinientechnologie

Dieses abgepfiffene Tor war nicht nur der Anlass für die offizielle Einführung der Torlinientechnologie, sondern veränderte auch die Einstellung der Regelmacher im Fußball gegenüber dem Einsatz hochtechnologischer Mittel grundlegend.

Später, mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, wurde die VAR-Technologie in allen großen Wettbewerben und Ligen in mehr als 50 Ländern (Regionen) weithin eingesetzt.

VAR ist die Abkürzung für Video Assistant Referee, auch bekannt als „Video-Schiedsrichterassistent“. Es wird von aktiven Schiedsrichtern durchgeführt. Seine Aufgabe besteht darin, den Schiedsrichtern durch Videowiedergabe Informationen bereitzustellen, ihnen bei der Korrektur offensichtlicher Fehler und Auslassungen zu helfen, die den Spielverlauf verändern, und die Genauigkeit der Beurteilung zu verbessern.

VAR basiert hauptsächlich auf mehreren über das Fußballfeld verteilten Kameraobjektiven, mehreren Kamerapositionen und mehreren Winkeln, um jede noch so kleine Bewegung der Spieler auf dem Feld zu erfassen und so „Adleraugen und goldene Augen“ zu erreichen. Wenn es auf dem Spielfeld zu einem umstrittenen Elfmeter kommt oder der Schiedsrichter das Video des Spiels abrufen muss, ruft das technische Personal den entsprechenden Wiederholungsknoten auf, um einen faireren Elfmeter zu erhalten.

Die neuesten Errungenschaften der technologischen Innovation

Obwohl der VAR den Schiedsrichtern auch bei der Erkennung von Abseits helfen kann, stößt er – manchmal aufgrund des Kamerawinkels und der Position der Markierungen – bei der Feststellung mancher Abseitsstellungen auf hauchdünner Ebene immer noch an seine Grenzen.

Bildquelle: Funktionsprinzip der netzwerkbasierten halbautomatischen Abseitserkennungstechnologie

Die halbautomatische Abseitserkennungstechnologie (SAOT) kann als Erweiterung des VAR verstanden werden. Auf dem Dach jedes Stadions werden zwölf Spezialkameras installiert, um das Spielgeschehen und die Spieler auf dem Feld zu verfolgen. Sie senden Daten mit einer Frequenz von 50 Mal pro Sekunde, wodurch die Position jedes Spielers genau bestimmt werden kann. Die von speziellen Kameras und Sensoren im Inneren des Balls gesammelten Daten werden von einem künstlichen Intelligenzsystem analysiert, das innerhalb weniger Sekunden eine Abseitsentscheidung treffen kann.

Bildquelle: Schematische Darstellung der netzwerkbasierten halbautomatischen Abseitserkennungstechnologie

Nachdem der Schiedsrichter die Entscheidung getroffen hat, generiert SAOT 3D-Animationsbilder und spielt sie auf der großen Leinwand im Stadion und im Fernsehen ab, um die genaue Abseitsposition des Spielers intuitiver darzustellen und die Entscheidung klarer und überzeugender zu machen.

Die halbautomatische Abseitserkennungstechnologie hat bei Tests bei Veranstaltungen wie dem Arab Cup 2021 und der Klub-Weltmeisterschaft 2021 gute Ergebnisse erzielt. Statistiken zeigen, dass sich die durchschnittliche Zeit, die der Video-Schiedsrichterassistent zur Überprüfung eines Abseits benötigt, mit Unterstützung dieser Technologie von über 70 Sekunden auf 25 Sekunden verringert hat.

Bildquelle: Offizielles Internet-Poster der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar

Vom ersten Pfiff an

Zu den heutigen fortgeschrittenen

Halbautomatische Abseitserkennungstechnologie

Der „Werkzeugkasten“ des Schiedsrichters wird ständig erweitert

Nach mehr als 100 Jahren Entwicklung

Fußball kann immer

Als umfangreichste

Eine der beliebtesten Sportarten

Kontinuierliche Innovation ist die wichtigste Kraftquelle

Quelle: People's Daily Online, People's Daily Sports

Global Magazine, Die Zeitung

Zusammengestellt von: Dong Xiaoxian

Herausgeber: Guru

<<:  Der Wechselkurs schwankt, ist der RMB noch wertvoll?

>>:  Ein chinesischer Mistkäfer kann in Australien für weniger als zwei Dollar verkauft werden? Denn Mistkäfer sind auch wählerische Esser

Artikel empfehlen

Welche Art von Bewegung eignet sich nach dem Abendessen?

Ich bin ein fauler Mensch und möchte mich nach de...

Die richtige Atmung beim Laufen

Mit der Entwicklung des Bildungswesens haben alle...

Geboren für riesige Film- und Fernsehressourcen: TCL iQIYI TV+L48A71C im Test

Der Wettbewerb in der Smart-TV-Branche wird immer ...

Bist du sicher, dass ich dein Lieblingsgericht bin?

Langes Bild wird geladen ... Quelle: National Geo...

Die Vorteile von Schwimmen und Fitness

Schwimmen ist eine Fitnessübung, die viele junge ...