Alle japanischen Filme, die dieses Jahr auf dem chinesischen Markt erschienen sind, mit Ausnahme des Films „Detektiv Conan“, wurden bereits veröffentlicht. Es steht grundsätzlich fest, dass es sich um die 10 Filme in der folgenden Tabelle handelt (als Conan-Fan seit 20 Jahren äußerte ACGx seine große Unzufriedenheit). Diese zehn japanischen Filme haben in China bereits fast 400 Millionen RMB an den Kinokassen eingespielt, dazu kommen „One Piece: Gold“, der am Double 11 veröffentlicht wird, und „Your Name“, dessen Veröffentlichung gerade geplant war und in diesem Jahr in Japan den ersten Platz an den Kinokassen belegte. “, sollte es keine schwierige Aufgabe sein, die 500-Millionen-Marke zu knacken oder sogar die 600-Millionen-Marke zu überschreiten. Verglichen mit den Gesamteinnahmen importierter japanischer Filme an den chinesischen Kinokassen in den Vorjahren, die lediglich einige zehn Millionen betrugen, kann man das diesjährige Ergebnis als großen Sprung nach vorn bezeichnen. Es scheint, dass der Import japanischer Filme den richtigen Weg gefunden hat und weiterhin florieren wird. Doch kann wirklich alles so schön bleiben? Fanorientierter japanischer Film feiert ersten Erfolg in China Werfen wir einen Blick auf die Details dieser 10 japanischen Filme, die dieses Jahr herauskamen: Japanische Filme, die 2016 in China veröffentlicht wurden Aus der Tabelle lassen sich zwei Besonderheiten erkennen: 1. Die importierten Filme sind alle animationsorientiert, aber die Qualität der Filme variiert In den vergangenen Jahren wurden in China jedes Jahr nur eine Handvoll japanischer Filme vorgestellt. Obwohl es sich bei allen Filmen um hervorragende Filme handelte, wie etwa „The 10 Promises to a Dog“ und „Sinking of Japan“, war das langsame Tempo japanischer Spielfilme für das chinesische Publikum der Spannung amerikanischer kommerzieller Blockbuster bei weitem unterlegen, und so kam es natürlich zu einem Kassenschlager. Dieses Jahr zusätzlich zu „Hot Girl“, „Parasyte“ und „Your Name“. 》, die anderen 7 sind Kinoversionen klassischer japanischer Anime. Für viele Menschen, die in den 1980er und 1990er Jahren in China geboren wurden, sind diese klassischen japanischen Anime-IPs voller Erinnerungen an ihre Kindheit. In Japan gibt es jedes Jahr eine Kinofassung nationaler Animationsfilme wie „Naruto“, „Doraemon“ und „Crayon Shin-chan“. Allerdings ist es für japanische Anime-Kinoversionen, die auf einer extrem ausgereiften Anime-Produktionslinie produziert werden, schwierig, ein stabiles Niveau zu halten. So verzeichneten beispielsweise die Kinokasseneinnahmen von Conans Kinoversionen, die in China mehrere Male hintereinander herauskamen, einen stetigen Anstieg. Sie werden jedoch vom chinesischen und japanischen Publikum immer noch kritisiert. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Qualität der Kinofassungen seit der Ablösung des Regisseurs durch Shizuno Kōbun so stark nachgelassen hat, dass es jedes Jahr zu Vorfällen kommt, bei denen japanische Conan-Fans einen Wechsel des Regisseurs fordern. Dennoch erzielte der viel kritisierte Conan-Film dieses Jahres die höchsten Einspielergebnisse für Conan-Filme seit 20 Jahren. (Bitte verzeihen Sie dem Autor, dass er Conan erneut als Beispiel verwendet.) Es gab 24 Kinoversionen von „Crayon Shin-chan“. Unabhängig davon, ob sie gut oder schlecht waren, blieben die Einspielergebnisse zwischen 1 und 2 Milliarden Yen. „Crayon Shin-chan: My Moving Story ~Cactus Attack~“ aus dem Jahr 2015 spielte an den Kinokassen 2,3 Milliarden Yen ein und ist die einzige Kinoversion, die an den Kinokassen die 2-Milliarden-Yen-Grenze überschritten hat. „Saint Seiya: Legend of Sanctuary“ wurde vom Publikum als die hässlichste Kinofassung aller Zeiten bezeichnet und spielte in Japan an den Kinokassen nur 200 Millionen Yen ein. Tatsächlich wurde diese Kinoversion erstellt, um für Bandais neue Saint Seiya-Spielzeuge zu werben. Ob es nun darum geht, mit IP-Derivaten zu kooperieren oder Geld zu verdienen: Die japanischen Anime-Filme, die jedes Jahr zu einer festen Zeit erscheinen, haben eine feste Zuschauergruppe aufgebaut. Egal wie schlecht der Film ist, japanische Fans werden trotzdem ins Kino gehen, um ihn zu sehen. Der plötzliche Zustrom authentischer japanischer Anime-Filme nach China hat auch den lang gehegten Wunsch chinesischer Fans erfüllt: „Wann kann ich die Kinoversion im Kino sehen?“, sodass sie natürlich in Scharen dorthin strömen. Obwohl die anderen drei keine nationalen japanischen Anime-IPs sind, haben sie alle ihre eigenen Verkaufsargumente: „Gall Girl“ wurde zuvor raubkopiert und gelangte ins Land. Nach der Ausstrahlung im Internet war die inspirierende Handlung bei einer großen Zahl junger Internetnutzer begehrt. „Parasyte“ ist eine Adaption eines bekannten Mangas und ein Realfilm, der von einem Manga adaptiert wurde, dessen Erscheinen ab 18 Jahren verboten ist. "Ihr Name." 》 ist der heißeste japanische Animationsfilm dieses Jahres. 2. Der Zeitabstand zwischen den Einführungen wird immer kürzer, was als gutes Phänomen angesehen werden sollte Von den zehn japanischen Filmen, die dieses Jahr in die Kinos kamen, wurden die ersten sieben zwischen 2014 und 2015 in Japan veröffentlicht, während die letzten drei in diesem Jahr herauskamen. Der Preis für den Kauf einer Reihe von Filmen wird von mehreren Faktoren beeinflusst: dem Veröffentlichungszeitpunkt; je älter das Urheberrecht des Films ist, desto günstiger ist er; die Qualität des Films, obwohl „Crayon Shin-chan“ und „Your Name“. 》 sind beides Filme, die dieses Jahr herauskommen, aber es ist offensichtlich, dass die Urheberrechtsgebühr für Letzteren viel höher sein wird. "Ihr Name." Allein auf dem offiziellen Weibo-Konto gibt es 96.000 Reposts zum Erscheinungsdatum des Films. Basierend auf den beiden oben genannten Punkten handelt es sich bei den japanischen Filmen, die dieses Jahr in China eingeführt werden, hauptsächlich um japanische Anime-Filme, die bereits eine feste Fangemeinde haben. Auch die Einspielergebnisse von 500 bis 600 Millionen Yuan beweisen die Richtigkeit dieses Ansatzes. Dieses Modell wird im nächsten Jahr definitiv fortgeführt. Die nächste Frage ist: Dieses Jahr werden erstmals japanische Anime-Filme herausgebracht und das Publikum ist begeistert. Doch wie können inländische Filmeinkäufer nach all der Aufregung dafür sorgen, dass im nächsten Jahr mehr Fans ins Kino gehen, um sich diese Filme anzusehen? Von Raubkopien bis hin zu Originalprodukten: Was das Publikum wirklich braucht, ist Zufriedenheit Zwar wurden bereits früher japanische Animationsfilme herausgebracht, doch die geringen Einspielzahlen in den heimischen Kinos verhinderten, dass diese auf dem Filmmarkt für Furore sorgten. Andererseits ist es für das chinesische Publikum japanischer Comics seit über einem Jahrzehnt ganz selbstverständlich, Raubkopien aus dem Internet herunterzuladen. LeTV hat sämtliche Animationen von Makoto Shinkai vorgestellt, und darunter hat „The Garden of Words“ das Recht, gleichzeitig mit der Ausstrahlung in Japan, Taiwan, China und Hongkong, China, am selben Tag online veröffentlicht zu werden. Obwohl dieser Animationsfilm nur 46 Minuten lang ist und die Kosten für seine Einführung nicht zu hoch sind, ist LeTV aus heutiger Sicht anderen Video-Websites bei der Einführung echter japanischer Anime-Filme voraus. Raubkopien von The Garden of Words erschienen am Tag der gleichzeitigen Veröffentlichung Am Tag der Veröffentlichung erschien jedoch ein „mysteriöser Link“ der 1080P-HD-Version im Internet, während LeTV damals die 720P-Version vorstellte. Darüber hinaus ist die Qualität der Untertitel von LeTVs „The Garden of Words“ laut Internetnutzern im Forum immer noch etwas schlechter als die der Raubkopien, und die Raubkopie bietet außerdem „durchdachterweise“ drei eingebettete Untertitel in Chinesisch, Japanisch und Englisch. Obwohl das damalige Preismodell von LeTV nur 5 Yuan für 48 Stunden Wiedergabe betrug (der offizielle iTunes-Preis für die 720P-Version von „The Garden of Words“ betrug 2.500 Yen), waren viele japanische Anime-Fans dennoch nicht bereit, die Serie auf LeTV anzusehen. Anime-Fans sind nicht an den Originalprodukten interessiert und da gleichzeitig Raubkopien mit besseren Effekten auf den Markt kommen, ist das Endergebnis nicht schwer vorstellbar. Wenn dieser Vorfall im Jahr 2016 passiert wäre, glaube ich, dass die gleichzeitige Veröffentlichung von „The Garden of Words“ im Online-Netzwerk von LeTV viel mehr Aufmerksamkeit bei Anime-Fans erregt hätte. Schließlich ist die Behandlung von Originalprodukten heute sowohl aus Sicht der Urheberrechtsinhaber als auch aus Sicht der Benutzer viel besser. Welche Gründe sollte es für die heutigen Anime-Nutzer also außer einem gewissen Maß an Urheberrechtsbewusstsein noch für die Existenz authentischer Produkte geben? Ausgehend vom allgemeinen Verständnis der Öffentlichkeit hinsichtlich Piraterie liegt der Grund, warum sich Anime-Fans für Piraterie entscheiden, darin, dass für Originalprodukte eine Zahlung erforderlich ist, während Raubkopien kostenlos sind. Der wahre Grund liegt darin, dass das Ansehen von Originalfilmen nicht mehr Spaß machen kann als das Ansehen von Raubkopien. Untertitelgruppen bringen immer wieder Überraschungen mit sich Der erste Vorteil von Raubkopien ist die Geschwindigkeit. Eine neue Folge wird am Vorabend im japanischen Fernsehen ausgestrahlt und chinesische Raubkopie-Websites können den Torrent mit chinesischen Untertiteln mitten in der Nacht hochladen. Zweitens sind die Untertitelungsgruppen professioneller. Einige „liebevolle“ Untertitelgruppen ersetzen im Film sogar wichtige japanische Zeitungen und Bücher direkt durch chinesische. Es stehen Ihnen außerdem mehrere Versionen mit unterschiedlichen Auflösungen wie 720P, 1080P und verschiedenen Dateiformaten wie MKV, RMVB usw. zur Auswahl. Welches Originalprodukt kann einen so rücksichtsvollen Dienst leisten? Lassen Sie mich Ihnen ein sehr offensichtliches Beispiel geben. In den letzten zwei Jahren haben große Video-Websites eine große Anzahl neuer japanischer Episoden gekauft. Die nicht-exklusiven Episoden von Tokyo TV werden gleichzeitig auf den vier Videoplattformen in China aktualisiert. Allerdings haben einige der von den vier bereitgestellten echten neuen Episoden Werbeeinblendungen am Anfang, einige Videos sind nicht flüssig genug, einige Videos sind nicht klar genug und einige Sperrfeuer sind von schlechter Qualität. Zuschauer, die sich für authentische Programme entscheiden, können unter den Kürzeren nur das längste auswählen. Zusammen mit den gelegentlichen (zensierten) Folgen „Dark Priest“ und „Holy Light“ suchen viele Zuschauer lieber online nach unzensierten Ressourcen. Schließlich können Originalprodukte die Leistungen erbringen, die Originalprodukte erbringen sollten, und es ist einfach, die überwiegende Mehrheit der potenziellen Zielgruppe davon zu überzeugen, Originalprodukte zu unterstützen. Wenn Anime-Fans die entsprechende Sehatmosphäre geboten werden kann, werden mehr Anime-Fans Kinokarten kaufen, um ihre Gefühle zu unterstützen, selbst wenn Raubkopien im Internet aufgetaucht sind. Als „Warcraft“ in China veröffentlicht wurde, leisteten Wanda und Tencent mit ihrer Unterstützung hervorragende Arbeit bei der Werbung für den Film und der Bereitstellung von Kinoprogrammen. Sie haben nicht nur viele Vorführungen abgehalten und spezielle Vorführräume eingerichtet, sondern das Publikum ist auch spontan in Warcraft-Kostümen ins Kino gegangen, um sich den Film anzusehen. Obwohl der Film auch Sentimentalität verkauft, übertrifft seine Werbung und Promotion die der zehn japanischen Filme, die dieses Jahr in China herauskamen, bei weitem. Wie sollen wir weiterhin unsere Gefühle verkaufen? Manche Leute führen die Einführung vieler japanischer Animationsfilme in diesem Jahr auf die Popularität von „Stand by Me Doraemon“ im letzten Jahr in China zurück. Bei näherer Betrachtung ist die Situation jedoch nicht so einfach. Tatsächlich gab es für die anderen neun Filme im Grunde keine nennenswerte Werbung, mit Ausnahme von „Boruto: Naruto Next Generations“, für das es vor der Veröffentlichung Vorschauvorführungen gab, für das eine chinesische Version des Trailers veröffentlicht wurde und das mit dem offiziell lizenzierten Handyspiel von Tencent beworben wurde. „Doraemon: Nobita’s New Birth of Japan“, dessen Veröffentlichung in China erst Mitte Juni dieses Jahres bestätigt wurde, war erst eine Woche vor seiner Veröffentlichung am 22. Juli geplant. Nicht nur „Doraemon: Nobita’s Birth of Japan“, sondern auch „Parasyte“, „Chibi Maruko-chan: A Boy from Italy“, „Dragon Ball Z: Resurrection of F“ und „Crayon Shin-chan: Dream World Assault“ wurden jeweils mit zwei bis drei Monaten Vorlauf für die Veröffentlichung bestätigt, der Veröffentlichungstermin wurde jedoch auf maximal zwei Wochen vor dem Erscheinungstermin festgelegt. Es ist schwierig, in so kurzer Zeit gute Arbeit im Filmmarketing zu leisten. Abgesehen davon, dass wir ihre PVs im Kino gesehen haben, haben wir im Grunde nirgendwo sonst Marketing für diese Animationsfilme gesehen. Der Erfolg von „Stand by Me Doraemon“ in China weist gewisse Besonderheiten auf Die Filmqualität von „Stand by Me Doraemon“ und seine groß angelegte Vermarktung in China haben nicht nur Doraemon-Fans, sondern auch die breite Öffentlichkeit beeindruckt und sind mit den japanischen Filmen dieses Jahres nicht vergleichbar. Eine zurückhaltende Einführung und ein überstürzter Veröffentlichungstermin: Diese beiden Faktoren werden dazu führen, dass nur eingefleischte Fans des Zeichentrickfilms über das Internet von den Veröffentlichungen erfahren und die Informationen in ihren kleinen Fankreisen verbreiten können, während weniger eingefleischte Fans den Veröffentlichungen dieser Filme kaum Beachtung schenken werden, sodass die Größe des Publikums dieser Filme begrenzt bleibt. Dass der Importeur nicht in einem bestimmten Umfang Werbung gemacht hat, liegt vermutlich daran, dass dafür nicht genügend Zeit zur Verfügung stand. Wir können auch davon ausgehen, dass dieses japanische Comic-IP zum ersten Mal auf der chinesischen Leinwand zu sehen war und die endgültigen Einnahmen an den Kinokassen unbekannt sind. Die ursprünglichen Kosten für den Kauf des Films waren nicht hoch, daher ist es besser abzuwarten, wie viel Einnahmen treue Fans an den Kinokassen einsparen können, wenn sie unüberlegt in Werbeausgaben investieren. Eines ist jedoch zumindest sicher: Die 500 bis 600 Millionen RMB Einnahmen, die japanische Filme dieses Jahr an den Kinokassen erzielen werden, sind das durch Sentimentalität bezahlte Kinogeld. Es wird immer Zeiten geben, in denen diese Stimmung übertrieben wird, aber in diesem Jahr wird das sicher nicht der Fall sein. Die Höhen und Tiefen der Kinokasseneinnahmen dieser zehn Filme sind nicht auf eine allmählich nachlassende Stimmung zurückzuführen, sondern hängen mit der allgemeinen Umgebung des chinesischen Filmmarkts während des Veröffentlichungszeitraums, der Popularität des geistigen Eigentums in China und der Marketingstärke der Filme zusammen. Detektiv Conan: Die Sonnenblumen des Infernos sind die erfolgreichsten Kinocharts der Serie in China Tatsächlich erzielte der „Detektiv Conan-Film“, der einst in China eingeführt wurde, in drei Jahren bei drei Kinofassungen Einspielergebnisse, die von 9,37 Millionen für den ersten Teil auf 27,7 Millionen für den zweiten Teil und dann auf 81,61 Millionen für den dritten Teil anstiegen. Neben der gegenseitigen Werbung unter den Fans steigerte die Einführungspartei auch ihre Werbeanstrengungen von Jahr zu Jahr deutlich. Japanische Anime-Filme haben in China, genau wie in ihrem eigenen Land, eine Gruppe treuer Fans, die definitiv zu den Kassenerfolgen beitragen werden. Die Einführung weiterer Kinoversionen, die Erhöhung der Werbeinvestitionen und die Bereitstellung besserer Sehdienste sind die besten Möglichkeiten, diese eingefleischten Fans dazu zu bringen, mit ihren Freunden ins Kino zu gehen, eine Karte zu kaufen und sich die japanischen Anime-Filme anzusehen, die sie möglicherweise im Internet gesehen haben. Immerhin scheint der Markt für japanische Anime-Filme in China dieses Jahr gut zu laufen und die Urheberrechte an den Filmen werden mit Sicherheit an Wert gewinnen. Für chinesische Fans japanischer Anime ist es verständlich, dass sie ein- oder zweimal Geld für diese jugendlichen Gefühle ausgeben, die sie beim Aufwachsen lange begleitet haben, aber wenn sie es immer wieder tun, werden sie eines Tages aufgeben. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Jeder baut Autos, aber Samsung hat keine Pläne dazu
>>: Ihre Fahrassistenzsysteme sind so genial
Kurz nach dem Frühlingsfest 2015 kamen Gerüchte a...
Yoga ist ein guter Sport. Es kann nicht nur versc...
Am 8. Januar berichtete Reuters, dass zwei mit de...
Einer der am häufigsten genannten Gründe ist, das...
Wie das Sprichwort sagt, altern die Beine zuerst....
Kürzlich hat die Stadtverwaltung von Peking für M...
Am frühen Morgen des 17. Oktober (Peking-Zeit) br...
Ich glaube, jeder weiß, was Yoga ist. Yoga ist in...
Es ist allgemein bekannt, dass Apple ein Auto bau...
Regelmäßiges Training kann den menschlichen Körpe...
Jeder Mann möchte einen starken Bizeps haben, den...
Am 26. Januar 2013 absolvierte die Y-20 ihren ers...
Der Reisemarkt war zuletzt sehr lebhaft. Uber wur...
Im wirklichen Leben nehmen viele ältere Menschen ...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass vi...