Autonomes Fahren gilt mittlerweile grundsätzlich als zukünftiger Entwicklungstrend im Automobilbereich, allerdings ist die Übergangszeit vom bemannten Fahren zum autonomen Fahren noch lang. Die Technologie, die sich während dieser Übergangsphase weiterentwickelt und den Weg für die Verbreitung autonom fahrender Autos in der Zukunft ebnet, wird als fortschrittliches Fahrerassistenzsystem (ADAS) bezeichnet. Derzeit florieren viele Unternehmen im ADAS-Bereich, darunter international führende professionelle Anbieter, verschiedene aufstrebende Technologiegiganten und auch chinesische Unternehmen, die langsam aufholen. Auch die Zukunftsaussichten von ADAS sind sehr vielfältig. Schließlich lässt sich das Ziel des autonomen Fahrens nicht über Nacht erreichen. Es erfordert die kontinuierliche Entwicklung und das Wachstum der ADAS-Technologie und -Plattformen. Durch einen schrittweisen Prozess können sich verschiedene ADAS-Technologien ergänzen und in Zukunft ein echtes fahrerloses System bilden. Derzeit haben verschiedene Hersteller im ADAS-Bereich begonnen, zusammenzuarbeiten, in der Hoffnung, sich in diesem Bereich ihren eigenen Platz zu sichern. Denn wenn sie in einem so breiten Feld die Initiative ergreifen oder eine gute Grundlage schaffen, können sie nach der Popularisierung der autonomen Technologie eine wichtige Rolle spielen. BMW/Intel/Mobileye Diese drei Unternehmen können als Branchenführer in ihren jeweiligen Bereichen angesehen werden. Ob Fahrzeughersteller, Chiplieferanten oder Anbieter von Technologielösungen – die Zusammenarbeit zwischen BMW, Intel und Mobileye wird der Entwicklung der ADAS-Technologie zweifellos den größten Impuls verleihen. Die drei Parteien haben angekündigt, künftig gemeinsam autonom fahrende Autos auf Basis des Konzeptfahrzeugs BMW i Vision Future Interaction zu entwickeln und die Serienversion 2021 auf den Markt zu bringen. Zunächst hat BMW begonnen, das Konzept des hochautomatisierten Fahrens für die neue 7er-Reihe und den 328Li vorzuschlagen, aber aufgrund fehlender Forschungs- und Entwicklungskapazitäten auf Chip- und Algorithmusebene blieb es immer im Konzeptstadium. Intel betreibt seit vielen Jahren kontinuierlich Forschung und Entwicklung in den Bereichen vernetzte Fahrzeuge, Big Data Computing und Erkennungsalgorithmen und hoffte stets, mit seinem alten Rivalen NVIDIA konkurrieren zu können. Mobileye hingegen, ein israelisches Unternehmen mit vergleichsweise geringerem Ansehen unter den drei Parteien, gilt in den Augen normaler Nutzer zwar nicht als internationaler Riese im Vergleich zu BMW und Intel, ist jedoch bereits ein führender Hersteller in professionellen Bereichen wie autonomes Fahren und Bilderkennung. Neben BMW sind auch General Motors und Tesla Partner von Mobileye. Das Unternehmen ist in der Lage, eine Brücke zwischen BMW- und Intel-Chips zu bauen und ADAS-Technologie durch spezielle Algorithmen zu implementieren. NVIDIA/Infineon/Elektrobit Als größter Konkurrent von Intel im Bereich des assistierten Fahrens hat auch NVIDIA ein eigenes Team aufgestellt und eine Forschungs- und Entwicklungsgruppe gegründet. Neben NVIDIA sind Infineon Technologies und Elektrobit dabei, beides namhafte Hersteller in ihren jeweiligen Bereichen. Die drei Unternehmen haben den autonomen Fahrcomputerchip NVIDIA Drive PX, den 32-Bit-Triple-Core-Prozessor Infineon AURIX und die AUTOSAR 4.x-kompatible Softwarearchitektur des Bordcomputers EB tresos von Elektrobit integriert. Der Drive PX-Computerchip für autonomes Fahren von NIVIDIA kann in Verbindung mit hochauflösenden Kameras und Sensoreingangssignalen verwendet werden und kann die oben genannten Signale auch analysieren. Der 32-Bit-Dreikern-Echtzeitprozessor Infineon AURIX kann das Sicherheitsniveau des Systems verbessern. Die Bordcomputer-Softwarearchitektur EB tresos von EB integriert nicht nur die Linux-Systemsprache, sondern wendet auch die AUTOSAR 4.x-kompatible offene Bordsystemarchitektur an. Darüber hinaus kann auch die gegenseitige Kommunikation zwischen CPUs unter Einhaltung einer hohen Systemsicherheitsstufe realisiert werden. Google/Chrysler Das bekannteste Produkt von Google ist tatsächlich sein sehr niedliches selbstfahrendes Auto, und selbstfahrende Autos sind auf die Integration verschiedener ADAS-Technologien angewiesen, um ihre Ziele letztendlich zu erreichen. Nun hat Google mit dem traditionsreichen Automobilhersteller Chrysler zusammengearbeitet, um die Essenz der Sensoranordnung und Computertechnologie seiner frühen Prototypen auf Chrysler-Autos zu übertragen. Dies ermöglicht dem Unternehmen, seine technologische Forschung an einem funktionierenden Prototyp fortzusetzen und den Grundstein für zukünftige Serienmodelle zu legen. Eine Flotte von fast 100 Chrysler Pacifica Hybrids wird später in diesem Jahr vorgestellt. Die Zahl der Autos wird sich im Vergleich zur bisherigen Forschungs- und Entwicklungsflotte von Google mehr als verdoppeln. Die Fahrzeuge werden in einer speziellen Produktionsstätte in Michigan modifiziert, wobei die Modifikationen von den Designteams im Kooperationszentrum der Partner vorgenommen werden. Die Flotte wird zunächst vorläufige Tests auf Googles eigenen Teststraßen durchführen und sich dann der bestehenden Google-Flotte anschließen und Versuche auf öffentlichen Straßen durchführen. Berichten zufolge wurden mit der ursprünglichen Flotte von Google in vier Städten in den USA Straßentests durchgeführt. Sony Im Bereich der Bildsensoren gilt Sony als unangefochtener Branchenführer. Nachdem verschiedene Technologiegiganten und Internetgiganten in die Automobilindustrie eingestiegen sind, hat auch Sony eine eigene, unabhängige Automobilgeschäftsabteilung gegründet, um den Markt für CMOS-Bildsensoren für die Automobilindustrie zu entwickeln. Derzeit arbeiten sowohl Technologiegiganten als auch traditionelle Automobilhersteller aktiv an der Entwicklung autonomer Fahrsysteme und ADAS, sodass die Nachfrage nach CMOS-Bildsensoren für die Automobilindustrie steigen wird. Aus diesem Grund hat Sony drei unabhängige Abteilungen gegründet: „Automotive Business“, „Module Business“ und „Product Development Business“, die das Unternehmen zu einem wichtigen Hersteller im ADAS-Bereich machen. Tencent Eye Professionelle Zulieferer integrieren ADAS nicht nur in ihre Produkte, bevor die Autos das Werk verlassen, sondern es ist auch für Benutzer älterer Autos, die nicht mit ADAS-Funktionen ausgestattet sind, wenn sie das Werk verlassen, nicht schwierig, die Funktionen von ADAS zu erleben. Auch Tencent, einer der chinesischen Internetgiganten, hat das Entwicklungspotenzial des ADAS-Bereichs erkannt und die intelligente ADAS-Fahrsicherheitshardware „Shenyan“ auf den Markt gebracht. Tencent Shenyan steht der ADAS-Funktion des Originalautos in puncto Funktionalität in nichts nach. Ob Spurhalteassistent, Fahrassistenz oder andere Funktionen – sie können den Autobesitzern durch die Integration mit den Fahrdaten des Originalautos zur Verfügung gestellt werden. Verglichen mit der Nachrüstlösung von Mobileye, die bis zu 17.800 Yuan kostet, kann Shenyan mit einer relativ günstigen und benutzerfreundlichen Strategie ähnliche professionelle Lösungen zur Fahrsicherheitsassistenz anbieten und benötigt für die Installation der Lösungen keine professionellen Techniker. Daher verfügt das Unternehmen über erhebliches Potenzial auf dem Nachrüstmarkt. Hammerhai Neben chinesischen Internetgiganten wie Tencent haben auch einige kleine und mittlere Hersteller im Inland begonnen, Erfolge im ADAS-Bereich zu erzielen. Nachdem Hammerhead Technologies beispielsweise 30 Millionen in einer Pre-A-Finanzierungsrunde erhalten hatte, begann das Unternehmen mit der weiteren Anpassung der Algorithmen seiner ADAS-Produkte und begann mit der Planung der Produktion von Produkten in kleinen Chargen. Das größte Highlight des Hammerhead Shark-Produkts besteht darin, dass die auf binokularem Sehen basierende ADAS-Technologie im Gegensatz zu den monokularen Sichtsystemen der Branche, die zunächst die Entfernung identifizieren und dann schätzen, die Entfernung zu vorausliegenden Hindernissen direkt messen kann, anstatt sie zu schätzen. Dabei ist es nicht nötig, eine Datenbank zur langfristigen Identifizierung vorausliegender Objekte aufzubauen und zu pflegen. Der Hund Wie Tencent Shenyan hat auch die Haohao Driving Technology Company den ADAS-Aftermarket im Visier und das intelligente Fahrsicherheits-Cloud-Terminal Nagou auf den Markt gebracht. Die neueste Generation des Nagou N2 ist mit der neuen Cortex A53 8-Core 64-Bit-CPU mit einer Hauptfrequenz von 2,0 GHz ausgestattet, die die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit erheblich verbessern kann. Darüber hinaus wurden hinsichtlich der Funktionen, die auf der Spurverlassenswarnung, der Kollisionsvermeidungswarnung und anderen Funktionen der Produkte der ersten Generation basieren, Funktionen wie automatische Kontaktaufnahme zur Rettung nach einer Kollision, Müdigkeitswarnung am Steuer, Fußgängererkennung, Fahrzeugfernüberwachung und Fahrzeugsuche hinzugefügt. Gleichzeitig integriert es auch die Funktionen von 4G-WLAN und Fahrtenschreiber. Darüber hinaus ist Nagou N2 nicht nur ein intelligentes Fahrsystem, sondern auch ein Datenterminal und eine Internet of Vehicles-Plattform, die Fahrverhaltensdaten effektiv erfassen und ein wissenschaftliches Datenmodell zur Fahrverhaltensanalyse sowie eine große Datenbank erstellen kann. Viele Hersteller haben das enorme Entwicklungspotenzial der ADAS-Technologie in den nächsten etwa fünf Jahren erkannt. Ob Technologiegiganten, Halbleiterhersteller oder Internetunternehmen – sie alle haben begonnen, ihre Stärken auf diesem Gebiet auszuspielen, in der Hoffnung, ihren eigenen Entwicklungsweg zu ebnen, bevor die Technologie des autonomen Fahrens populär wird. Auch aus heutiger Sicht haben ADAS die Steuerungsmethoden und das Benutzererlebnis herkömmlicher Autos grundlegend verändert und dazu geführt, dass selbstfahrende Autos in der Zukunft nicht mehr nur eine theoretische Möglichkeit sind. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Bildquelle: Tuchong Creative In letzter Zeit sind...
Am 31. Dezember 2022 zeigte die neueste Ausgabe d...
In den 1970er Jahren erfand der amerikanische Bild...
Qilian-Berg-Nationalpark, Provinz Qinghai Kürzlic...
Für die moderne Menschheit ist Kaffee allmählich ...
Jeder kennt die Bewegung beim Spagat. Spagat wird...
Wenn Sie fernsehen, werden Sie feststellen, dass ...
Leser, die häufig populärwissenschaftliche Artike...
Am 26. September Ortszeit explodierten gleichzeit...
Das Leben wird immer besser. Viele Männer essen u...
Seit Anzeigebildschirme auf Mittelkonsolen von Aut...
Hautfarbene Leggings waren schon immer als „Artef...
Die Automobile Market Research Branch der China A...
Anfang 2013 kündigte Qiu Changheng, Leiter von Ta...
In der heutigen Gesellschaft gibt es einen sehr b...