2013 war ein außergewöhnliches Jahr für Online-Reiseunternehmen. Aus der Perspektive des globalen Marktes zeigt sich im Allgemeinen ein positiver Wachstumstrend, und viele Unternehmen haben stark von der Ausweitung ihrer Märkte und der Erweiterung ihrer Produktlinien profitiert. Pincheng Travel untersucht Orbitz an der New Yorker Börse, Ctrip, TripAdvisor, Priceline, MakeMyTrip an der NASDAQ sowie eLong und dessen Muttergesellschaft Expedia, um den Lesern einen umfassenden Überblick über die Performance der großen börsennotierten Unternehmen im Jahr 2013 zu geben. NYSE Orbitz Worldwide Orbitz Worldwide, das das ganze Jahr über Erfolge vorzuweisen hatte, schnitt nur mittelmäßig ab. Der Aktienkurs lag zum Jahresende zwar 149,3 % über dem Jahresanfangskurs, lag aber dennoch nur bei 7,18 US-Dollar. Doch die Fortschritte von Orbitz im Jahr 2013 waren für alle offensichtlich. Das Unternehmen verlagerte einen Teil seines Gewinnmodells auf Hotels und erzielte einige Erfolge mit maßgeschneiderten Lösungen für seine eigenen Marken. Eine seiner Marken, HotelClub, ist sogar auf den australischen Markt gekommen. Auf der anderen Seite ist das Wachstum der Zimmerverkäufe jedoch sehr trübe und das Umsatzziel für 2014 relativ niedrig. Orbitz Worldwide, New Yorker Börse (NYSE: OWW): ——4. Januar 2013, Eröffnungskurs: 2,88 $ ——31. Dezember 2013, Schlusskurs: 7,18 $, ein Anstieg von 149,3 % NASDAQ - Ctrip.com <br /> Ctrip.com, ein riesiges chinesisches Online-Reisebüro, schaffte 2013 an der Nasdaq einen perfekten Sprung und schloss am 31. Dezember bei 49,62 Dollar, was einem Anstieg von 116 Prozent gegenüber dem Eröffnungskurs zu Jahresbeginn entspricht. Wenn auf dem ausländischen OTA-Markt vom chinesischen Online-Reisemarkt die Rede ist, wird dieser als „extrem wettbewerbsintensiv“ beschrieben. Auf dem „erbittert umkämpften“ chinesischen Markt für Online-Reisebüros, zu dem auch Expedias eLong und Baidus Qunar gehören, hat Ctrip in den letzten acht Quartalen die Erwartungen der Analysten erfüllt oder sogar übertroffen. Ctrip, Nasdaq (Nasdaq: CTRP) ——4. Januar 2013, Eröffnungskurs 22,89 $——31. Dezember 2013, Schlusskurs 49,62 $, ein Plus von 116 % Nasdaq - TripAdvisor TripAdvisor ist nicht unbedingt ein Online-Reisebüro, da es enge Beziehungen zu vielen Online-Reiseunternehmen unterhält und die meisten der besten Kunden von TripAdvisor Online-Reiseunternehmen sind. Aus dieser Perspektive ist TripAdvisor in diesem Inventar enthalten. Die Aktien von TripAdvisor, dem Giganten für Hotelbewertungen und Metasuchmaschinen, stiegen Ende 2013 um 88,2 % und schlossen bei 82,83 US-Dollar. Natürlich unterliefen TripAdvisor 2013 auch Fehltritte, wie etwa die Umwandlung versteckter Anzeigen in einen Metasuchdienst für Hotels ähnlich Kayak, doch insgesamt bleiben die Anleger hinsichtlich des globalen Wachstumspotenzials des Unternehmens optimistisch. TripAdvisor, NASDAQ (Nasdaq:TRIP) ——4. Januar 2013, Eröffnungskurs 44,01 $——31. Dezember 2013, Schlusskurs 82,83 $, ein Anstieg von 116 % NASDAQ – Priceline Priceline war 2013 die am häufigsten genutzte Online-Reisewebsite in den USA und sein Aktienmarkt setzte seinen Mythos des beträchtlichen Wachstums fort. Die Zahl der verkauften Übernachtungen stieg im dritten Quartal um 36 % und übertraf damit erstmals Expedia bei der Gesamtzahl der Buchungen. Branchenkenner dämpfen die Aussichten von Priceline und weisen darauf hin, dass die Wachstumsrate des Unternehmens aufgrund seiner Größe ab einem bestimmten Punkt unweigerlich zurückgehen werde. Trotzdem stieg der Aktienkurs von Priceline im Jahresverlauf um 78,1 % und schloss am Jahresende bei 1.162,78 US-Dollar. Priceline, NASDAQ (Nasdaq: PCLN) - Eröffnungskurs: 652,59 $ am 4. Januar 2013 - Schlusskurs: 1.162,40 $ am 31. Dezember 2013, mit einem Anstieg von 78,1 % im Jahresvergleich NASDAQ – MakeMyTrip Trotz starker Konkurrenz durch das kleinere indische Reiseunternehmen Cleartrip in der Branche und instabiler Währungen und Flugpreise außerhalb der Branche kann MakeMyTrip bis ins Jahr 2014 ein Umsatzwachstum von 15 bis 20 Prozent verzeichnen. Wie andere Online-Buchungsseiten hat auch MakeMyTrip daran gearbeitet, die Zahl der Hotel- und Pauschalbuchungen zu steigern, doch dieser Geschäftsbereich ist nach wie vor relativ klein. MakeMyTrip, NASDAQ (Nasdaq:MMYT) - Eröffnungskurs: 13,18 $ am 4. Januar 2013 - Schlusskurs: 19,26 $ am 31. Dezember 2013, ein Anstieg von 46,1 % NASDAQ – eLong <br /> Im dritten Quartal 2013 stieg der Gesamtumsatz von eLong um erstaunliche 100 %, da die Muttergesellschaft Expedia in China investierte. Allerdings ist der chinesische Online-Reisemarkt äußerst wettbewerbsintensiv und es gibt zahlreiche Coupons, Gutscheine und sogar Cashback-Aktionen. Elong weitet sein Geschäft nun schrittweise auf mobile Plattformen aus. eLong, NASDAQ (Nasdaq: LONG) - Eröffnungskurs: 15,20 $ am 4. Januar 2013 - Schlusskurs: 20,48 $ am 31. Dezember 2013, ein Anstieg von 34,7 % Nasdaq - Expedia Unter den vielen börsennotierten Online-Reisebüros stieg der Aktienkurs von Expedia am langsamsten und war verhalten, mit einem Anstieg von 10,37 % für das gesamte Jahr. Expedia hatte 2013 einige Defizite, wie etwa die schleppende Leistung von Hotwire, die Untätigkeit des Unternehmens bei der Informationsbeschaffung, als die Konkurrenz die Offline-Werbung dominierte, und die mangelnde Reaktion auf die Marketing-Herausforderungen, als TripAdvisor sich in eine Hotel-Metasuche verwandelte. Dennoch sind einige Beobachter optimistisch, dass Expedia im Jahr 2014 wachsen wird. Expedia, NASDAQ (Nasdaq: EXPE) ——Eröffnungskurs: 63,11 $ am 4. Januar 2013 ——Schlusskurs: 69,66 $ am 31. Dezember 2013, ein Anstieg von 10,36 % Gesamtbewertung von Pincheng Die hervorragenden Daten von Priceline im Jahr 2013 machten das Unternehmen zum unangefochtenen Star unter den OTAs des Jahres: Der Aktienkurs erreichte im September ein Rekordhoch von über 1.000 US-Dollar, stieg im Jahresverlauf um 78,1 % und legte am letzten Handelstag weiter zu und schloss bei 1.162,40 US-Dollar. Der Konkurrent Orbitz Worldwide schnitt nur mittelmäßig ab und erzielte zum Jahresende einen Schlusskurs von 7,18 Dollar, was in etwa der eintägigen Veränderung des Aktienkurses von Priceline entspricht. Insgesamt hat sich der Online-Reisemarkt an der Börse jedoch gut entwickelt, was den Anlegern im Jahr 2014 großes Vertrauen eingeflößt hat. Übersetzung: Ma Zheng Von: //www.pinchain.com/article/2030 |