Wie wir alle wissen, führte ein Verbot im Jahr 2000 zu einer mehr als zehnjährigen Unterbrechung der Konsolenspiele in China und brachte auch die chinesische Spieleindustrie auf einen einzigartigen Weg. Doch mit der Eröffnung der Freihandelszone von Shanghai kamen nacheinander die Xbox von Microsoft und die PlayStation von Sony auf den Festlandmarkt und die chinesische Konsolenindustrie geriet in einen wahren Karnevalsrausch. Im Vergleich zur Xbox One, die in ihrer Anfangsphase Fehler machte und immer nur mäßig abschnitt, ist die PlayStation eine ganz andere Geschichte. Von der Normalisierung der Spielelokalisierung über die immer schneller werdende Geschwindigkeit der Spielefreigabe und die weltweite Synchronisierung wichtiger Werke bis hin zur gleichzeitigen Veröffentlichung schwerer Hardware wie PS VR und schließlich dazu, dass China für „Final Fantasy 15“ zum zweitgrößten Markt in Asien wurde, beginnt sich Sonys strategische Ausrichtung in China abzuzeichnen. Gleichzeitig wird Sony Interactive Entertainment unter der Leitung von Taketo Soeda, Spitzname „Onkel Wu Ren“, von immer mehr Spielern anerkannt und geliebt. Die Zukunftspläne von Sony Interactive Entertainment beschränken sich jedoch nicht nur auf den Verkauf von PlayStation-Software- und -Hardwareprodukten auf dem chinesischen Markt. PlayStation kommt seit zwei Jahren nach China, „China Star“ macht stetige Fortschritte Im März 2015 gab Sony Interactive Entertainment (Shanghai) Co., Ltd. offiziell die Einführung von PlayStation 4 (PS4), PlayStation Vita (PSV)-Produkten und entsprechendem Zubehör auf dem chinesischen Festlandmarkt bekannt. Zwei Jahre später, am 22. März, dem zweiten Jahrestag des Markteintritts von PlayStation in China, hielt Sony Interactive Entertainment (Shanghai) Co., Ltd. in Peking eine Pressekonferenz ab, um die Zwischenergebnisse des China Hero Project bekannt zu geben. Taketo Soeda, Leiter des China-Geschäfts von Sony Interactive Entertainment, und Fernandez Hector, Leiter der Beziehungen zu Drittanbietersoftware bei Sony Interactive Entertainment Asia, stellten auf der Pressekonferenz die Gesamtsituation des Projekts vor. Das China Star Project ist ein Sonderprojekt von Sony Interactive Entertainment, das auf seine globalen Ressourcen setzt, um lokale Entwicklungsteams in China zu unterstützen und hochwertige Konsolenspiele für die Welt zu entwickeln. Im Vergleich zum einfachen Konsumieren von Spielinhalten ist Sony Interactive Entertainment mehr daran interessiert, seine Präsenz auf dem chinesischen Konsolenspielmarkt zu vertiefen, den Funken der lokalen Spieleentwicklung in China zu nutzen und Konsolenspiele mit dem Label „Made in China“ auf über 53,4 Millionen PS4s weltweit zu bringen. Seit dem Start des Projekts im Jahr 2016 hat PlayStation China mehr als 400 Projektanträge erhalten. Nach einer strengen Auswahl und Prüfung konzentrierte man sich schließlich auf 10 Spieleprojekte, die unabhängig von chinesischen Spieleentwicklern entwickelt wurden. Zu diesen 10 Projekten gehören das bereits bekannte „Codename: Hardcore“, das groß angelegte Online-Kriegsspiel „Tiger and Leopard Cavalry“ und das Online-Kriegsspiel mit kalten Waffen „War of Will“, die alle drei kurz vor der Fertigstellung stehen. Darüber hinaus gibt es vier weitere Spieletitel, die mit der Unreal Engine 4 entwickelt und produziert wurden: „Border Project“, „The Pervasion“, „The Evil Dead“ und „Lost Souls“, die zuvor bereits mit einem Demo-Video weltweite Aufmerksamkeit erregten. Alle vier Spiele werden zuerst auf der PlayStation 4-Plattform veröffentlicht. Die letzten drei Spiele basieren auf dem beliebten PlayStation VR-Peripheriegerät. Dabei handelt es sich um das Familienspiel „Humanity Rescue Plan“, das sehr chinesisch angehauchte „Walker“ und das beliebte Spiel „New Year’s Eve“, dessen Testversion im nationalen Service-Store ein großer Hit war. Sie verfügen über ein neuartiges Gameplay und sind bereits weit fortgeschritten. Inhalt ist König PlayStations hochwertiger Projektinkubationsplan Bei Spielekonsolen ist die Software die Seele der Hardware. Spielkonsolen sind keine Notwendigkeit. Ohne hochwertige Spiele sind die Konsolen nutzlos. Dies ist unter den Herstellern von Spielehardware seit langem Konsens. Im Wettbewerb um hochwertige, exklusive Inhalte kommt es häufig zu Hardware-Kriegen. Dass sich Microsoft in den Anfangsjahren einen Platz auf dem bereits stabilen Konsolenmarkt erobern konnte, hing eng mit dem groß angelegten Kauf exklusiver Spielrechte auf Geheiß von Bill Gates zusammen. Heute, wo die Xbox One rückläufig ist und exklusive Meisterwerke verschwinden, hat Sonys PS4 einen riesigen Vorteil im Spieleangebot. Unter diesen Umständen hat Sony bei der Pflege potenzieller Spieleprojekte für die Zukunft nicht nachgelassen und hat zweifellos nicht die Absicht, seinen Konkurrenten Raum zu lassen. Andererseits sind die 10 Spieleprodukte im China Star Plan von Sony tatsächlich herausragend. „Codename: Hardcore“ wurde von Mu Fei produziert, der eine besondere Vorliebe für Mechas hat, und hat einen unverwechselbaren Stil, einen harten Malstil und erfrischende Kämpfe. Es hat bei der letztjährigen Tokyo Game Show beinahe alle Auszeichnungen für unabhängige Spiele auf sich vereint und viele Preise gewonnen. Das mehrfach auf dem PC getestete „War of Kings“ wird für sein einzigartiges Geschichtsgefühl und die Textur der Charakterbewegungen gelobt. Der Hauptschöpfer Wang Xi arbeitete viele Jahre für den bekannten Spieleentwickler Bungie und war an der Produktion erstklassiger Meisterwerke wie „Halo“ und „Destiny“ beteiligt. Obwohl er entschlossen nach China zurückkehrte, um in der Spielebranche beizutreten und ganz von vorne anzufangen, ist er in der Gaming-Szene eigentlich gar kein Neuling. In einem Interview nach der Pressekonferenz sagte Taketo Soeda außerdem, dass die 10 Spieleprojekte des China Star Project ausländische Spieleproduzenten mehrfach überrascht und internationale Standards erreicht hätten. Dies liegt natürlich auch daran, dass China in der Konsolenspiel-Community seit vielen Jahren kaum präsent ist. Von derselben Startlinie aus wird die Welt gemeinsam das VR-Feld erkunden Im Bereich der Konsolenspiele besteht zwar noch eine gewisse Lücke zwischen der chinesischen Spieleentwicklung und dem internationalen Niveau, im Bereich VR können chinesische Spieleentwickler jedoch mit ihren globalen Kollegen auf Augenhöhe stehen. Trotz unzureichender Produktionskapazität wurden von Sonys PS VR weltweit 915.000 Einheiten verkauft, wobei das Angebot die Nachfrage überstieg, was es zum Spitzenreiter unter den drei großen VR-Headsets macht. Dies kann jedoch nichts daran ändern, dass sich die Spieleindustrie noch immer in der VR-Erkundungsphase befindet. Wie man Schwindelgefühle wirksam vermeidet und wie man Geschichten in einer Panoramaansicht präsentiert, wenn traditionelle Erzählmethoden versagen, sind schwierige Probleme, die dringend gelöst werden müssen. Daher ist die Unterstützung von VR-Projekten durch Sony Interactive Entertainment beispiellos. Von den 10 Spielen im China Star Project sind drei PS VR-exklusive Spiele und fünf unterstützen PS VR. Einerseits soll dadurch das Spieleangebot von PS VR erweitert werden. Andererseits hofft Sony natürlich auch auf eine Zusammenarbeit mit chinesischen Spieleentwicklern, um neue Wege für VR-Spiele zu finden. Tatsächlich wurden vor „Humanity Rescue Plan“, „Walker“ und „New Year’s Eve“ bereits inländische PS VR-Spiele wie „The Crying Doll“, „Ace Banana“ und „Pixel Wars“ im PS Store veröffentlicht und erfreuten sich eines guten Rufs und hoher Verkaufszahlen. Verglichen mit dem PC-Ökosystem, wo Piraterie grassiert, sind die guten Zahlungsgewohnheiten der PlayStation-Spieler tatsächlich eine gute Möglichkeit, den heimischen VR-Markt, auf dem Blasen entstehen, zu monetarisieren. In der Vergangenheit hat unsere Konsolenspielindustrie mehr als ein Jahrzehnt verpasst, was wirklich schade ist. Nachdem das Verbot für Spielkonsolen aufgehoben wurde, beginnen chinesische Spieleentwickler aufzuholen. Die Tatsache, dass Chinas herausragende Spieleprojekte technische und kanalbezogene Unterstützung von Giganten wie Sony erhalten können, hat die Explorationsphase für chinesische Spieleentwickler zweifellos erheblich verkürzt. Andererseits hat sich Sony auch zu sehr geringen Kosten Spieleressourcen von Chinas führenden Spieleproduktionsteams für die PlayStation-Plattform gesichert und so eine Win-Win-Situation geschaffen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Egal wie gut das Gesamtumfeld ist, selbst wenn Sie...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
【Heutiges Cover】 Am 25. Dezember wurde in den Gew...
Freundinnen können Hula-Hoop verwenden, um ihre T...
Hallo Kinder! Unser eigener LeTV-Kinder-Desktop w...
SMS war einst die beliebteste Kommunikationsanwen...
Seilspringen ist ein Sport, und zwar ein Sport, d...
Joggen ist eigentlich ein ganz einfacher Sport. M...
Hanteln spielen bei unserem täglichen Training ei...
Gestern Abend, noch bevor sich die Nachricht vom ...
Aunkur Arya, General Manager der mobilen Geschäft...
Am 11. baute ein Forschungsteam bestehend aus Pan...
Weil die Arbeit zu anstrengend ist, bleiben die m...
Die Methode des Muskeltrainings kann entsprechend...
Wie kann ein Mann mit starkem Körper auf das Armm...