Hat das immer wieder in Gang kommende Unternehmen NIO angesichts eines um 70 % gefallenen Aktienkurses überhaupt noch eine Zukunft?

Hat das immer wieder in Gang kommende Unternehmen NIO angesichts eines um 70 % gefallenen Aktienkurses überhaupt noch eine Zukunft?

Beide NIO-Autos hatten erneut Unfälle.

Am Nachmittag des 14. Juni 2019 fing ein NIO ES8 auf dem Parkplatz des Hanxi Building Materials Market in Wuhan spontan Feuer. Dies war der dritte Vorfall einer Selbstentzündung eines NIO-Autos innerhalb von zwei Monaten, nach den Selbstentzündungen von NIO-Autos am 22. April in Xi'an und am 18. Mai in Shanghai. Damit ging auch der Marktwert von NIO in die Brüche. Im Vergleich zum Börsengang ist der aktuelle Aktienkurs von NIO um fast 70 % eingebrochen.

Sie sollten wissen, dass die Gesamtzahl der ES8-Auslieferungen im Jahr 2018 11.348 betrug. Derzeit sind die meisten NIO ES8 weniger als ein Jahr alt. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, dürfte die Selbstentzündungsrate von NIO-Autos 0,1 % erreichen. Diese Zahl erscheint vielleicht nicht groß, aber wenn der Nenner groß genug ist, explodiert sie zu einer erstaunlichen Zahl: Wenn die Selbstentzündungsrate chinesischer Autos 0,1 % erreicht, werden jedes Jahr fast 240.000 Autos brennen.

Von der Herstellung von Autos auf PPT-Basis bis hin zur Produktion von über 11.000 Fahrzeugen pro Jahr im Jahr 2018 wurde NIO von den Medien schließlich liebevoll „Chinas Tesla“ genannt. Doch abgesehen vom nutzlosen Heiligenschein des „chinesischen Tesla“ haben enorme Verluste, Sicherheitsmängel, eine geringere Kilometerleistung und andere Probleme NIO und seine Zukunft wie ein Albtraum zutiefst beunruhigt.

Weilai Automobile ist zum Witz geworden

Neben der Selbstentzündung ist NIO auf nahezu alle Sicherheitsprobleme gestoßen, die auch in der Automobilindustrie auftreten können.

Am 16. Dezember 2018 prallte ein NIO ES8 mit einer Geschwindigkeit von über 20 Stundenkilometern gegen einen Laternenpfahl am Straßenrand. Dabei wurde die Front des Wagens zertrümmert, der Airbag löste jedoch nicht aus.

NIO erklärte offiziell: „Da sich die getroffene Straßenlaterne nicht verbogen hat, handelte es sich um einen direkten Aufprall eines starren, säulenförmigen Objekts. Während des Aufpralls absorbierte die Knautschstruktur der Vorderkabine des Fahrzeugs die Aufprallenergie, und die doppelten vorderen Längsträger wurden nicht ernsthaft beschädigt, sodass der Airbag in diesem Fall nicht ausgelöst werden musste.“

Mit anderen Worten: Obwohl die Front des Autos in Stücke zertrümmert war, ging der NIO ES8 davon aus, dass in dieser Situation keine Sicherheitsprobleme für die Insassen bestehen würden, und löste daher den Airbag nicht aus.

Am 30. September 2018 gab der Weibo-Benutzer Herr Hu bekannt, dass der NIO ES8 angeblich eine Reichweite von 350 km habe. Doch nachdem das System von Herrn Hus Auto eingefroren und neu gestartet worden war, betrug die tatsächliche Reichweite nur etwa 200 km und die Ladestation konnte nicht normal laden, sodass er das Auto für Upgrades und Reparaturen zurückgeben musste.

Li Bin, CEO von NIO, sagte: „Die 200 Kilometer liegen daran, dass Herr Hu ein Fahranfänger ist und sich leicht aufregen lässt, was dazu führt, dass die Batterie zu schnell leer wird.“

Nachdem am 18. Mai 2018 in Shanghai ein NIO-Fahrzeug Feuer gefangen hatte, reagierte Shen Fei, NIOs Vizepräsident für Energie, auf den Brand, indem er in der NIO-App „Vorläufige Maßnahmen zur Stärkung der Ladesicherheit“ veröffentlichte: Das Fahrzeug wurde 4 Tage lang im angeschlossenen Zustand geparkt. Nach dem vollständigen Aufladen lädt das System den Akku automatisch mehrmals nach, um ihn über einen langen Zeitraum voll geladen zu halten. Da die Ausfallwahrscheinlichkeit von Antriebsbatterien steigt, wenn sie sich über einen längeren Zeitraum in einem Zustand hoher Leistung befinden, wird NIO aus Sicherheits- und Vorsichtsgründen vorübergehend Maßnahmen ergreifen, um das Ladevolumen für dedizierte Ladesäulen und an das Netzwerk angeschlossene Fahrzeuge auf 90 % zu begrenzen, bis die offiziellen Untersuchungsergebnisse vorliegen.

Mit anderen Worten: Die Selbstentzündung des NIO ES8 ist nicht unser Problem, sondern das Problem des Autobesitzers. Wenn Autobesitzer den NIO ES8 in Zukunft verwenden, achten Sie bitte darauf, dass das Ladekabel nicht eingesteckt bleibt, aber dass dem NIO ES8 auch nicht der Strom ausgeht. Dies bedeutet, dass Benutzer beim Laden von NIO am besten einen kleinen Hocker mitbringen und darauf aufpassen, was den Titel „Electric Dad“ weiter festigt.

Unter Berücksichtigung der verschiedenen Mängel und aufgrund eigener Tests kam ein Autotester zu dem Schluss: „Der NIO ES8 ist kein fertiges Produkt bzw. eines der wenigen Autos auf dem Markt, bei dem man von einer Fertigstellung ausgehen kann, bevor es auf den Markt kommt.“

Ein postmodernes Elektroauto, das extrem cool und technologisch fortschrittlich hätte sein sollen, entpuppte sich als Witzauto.

Hinter den Witzen stecken die wenig optimistischen Daten von NIO

Entsprechend den Problemen schwankte auch der Aktienkurs von NIO die ganze Zeit.

Seit dem 5. März 2019, als der Aktienkurs von NIO seinen Höchststand erreichte, befindet er sich im Abwärtstrend. Am 14. Juni 2019 fiel der Aktienkurs von NIO auf 2,42 US-Dollar, ein Rekordtief, was nur 37,5 % des Ausgabepreises entspricht. Der gesamte Marktwert beträgt nur 2,543 Milliarden US-Dollar, und 11,9 Milliarden US-Dollar sind aus dem Nichts verflogen, was einem Rückgang von 36 Sohu entspricht (Zhang Chaoyang drückte seinen Kummer aus).

Laut dem von NIO veröffentlichten Finanzbericht für 2018 betrug der Jahresumsatz von NIO 4,951 Milliarden Yuan und der Nettoverlust 9,6 Milliarden Yuan, was einem Anstieg des Verlusts im Vergleich zum Vorjahr von 92 % entspricht.

Diese Verlustdaten sind höher als die von iQiyi und Meituan. NIO belegte 2018 den zweiten Platz auf der Liste der Nettoverluste börsennotierter Internetunternehmen, nur übertroffen von Pinduoduo.

Obwohl NIO im Hinblick auf die Produktauslieferungen sein jährliches Auslieferungsziel von 11.348 Fahrzeugen im Jahr 2018 übertraf, sind die Versanddaten von NIO im Jahr 2019 nicht optimistisch. Im vergangenen Monat lieferte NIO nur 1.089 Fahrzeuge aus. Im Vergleich zu 1.373 bzw. 1.124 Fahrzeugen im März und April ist die Auslieferungsmenge im Vergleich zum Vormonat rückläufig.

Insgesamt lieferte NIO im ersten Quartal 2019 3.989 Fahrzeuge aus, fast die Hälfte der 7.980 Fahrzeuge, die im vierten Quartal 2018 ausgeliefert wurden.

ES6 ist kein lebensrettender Strohhalm

Aufgrund der nachlassenden Marktnachfrage und der Kürzung staatlicher Subventionen benötigt NIO dringend einen anderen Markthit als sein High-End-Produkt ES8 – und zwar den ES6, den Protagonisten des NIO-Tages 2018.

Der offiziellen Einführung zufolge ist der NIO ES6 als SUV mittlerer Größe positioniert und in drei Versionen erhältlich: Basisversion, Performance-Version und allererste Gründerversion. Der NIO ES6 kann in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, hat einen Bremsweg von 33,9 Metern pro 100 km und eine Gesamtreichweite von 510 Kilometern. Es ist mit dem automatischen Fahrassistenzsystem NIO Pilot vorinstalliert und hat einen Preis vor Subventionierung ab 358.000 RMB. Die Sechssitzer-Version des ES8 kostet vor Subventionen 456.000 Yuan.

Nach der Veröffentlichung des Autos zeigten sich auch viele hochrangige Medienexperten begeistert und sagten: „Das ist eine sichere Sache!“, „Der Tesla-Killer!“, „Der Höhepunkt der heimischen Elektrofahrzeuge!“ …

Aber wenn wir den Preis des ES6 sorgfältig analysieren, werden wir feststellen, dass der ES6 im Vergleich zum Tesla Model 3 keine großen Vorteile hat.

Die NEFZ-Reichweite der Basisversion des ES6, die 358.000 RMB kostet, beträgt nur 410 km, während die Upgrade-Version mit Standardreichweite des Tesla Model 3, die nur 328.000 RMB kostet, eine Reichweite von 460 km hat. Angesichts der Praxis von NIO, einen „Halbpreisrabatt“ auf die Reichweite anzubieten, zweifeln viele noch stärker an der Leistungsfähigkeit des ES6.

Und wenn Sie den Kauf der Spitzenversion mit der ersten Gedenkausgabe und dem 84-kWh-Akkupaket in Betracht ziehen, liegt der Preis bereits bei 548.000 Yuan – wäre es für diesen Preis nicht besser, einen BMW 5er oder eine Mercedes-Benz E-Klasse zu kaufen?

Könnte das Problem von NIO ein Problem mit inländischen Elektrofahrzeugen sein?

Obwohl NIO als der Hersteller mit der „schwarzesten“ Karosserie in der heimischen Elektrofahrzeugbranche gilt, sind die Probleme von NIO, wenn wir die Branche aus einer breiteren Perspektive betrachten, auch Probleme, mit denen sich die heimischen Elektrofahrzeuge gemeinsam auseinandersetzen müssen.

Das erste ist das Problem der Lieferung. Derzeit sind die einheimischen Hersteller von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen auf schnelle Ergebnisse aus.

Am 16. Dezember 2017 wurde der NIO ES8 offiziell auf den Markt gebracht und es gingen sofort Bestellungen für über 10.000 Fahrzeuge ein. Damals kündigte Li Bin auch eine offizielle Auslieferung ab März 2018 an. Aufgrund unzureichender Produktionskapazitäten verschob sich der Liefertermin jedoch von März auf April und von April auf Mai, was zu wiederholten Verzögerungen führte.

Im August wettete Li Bin mit He Xiaopeng, dem Gründer von Xpeng Motors, auf Weibo, dass NIO bis Ende 2018 10.000 Autos ausliefern würde.

Anschließend begann NIO, seinen Massenproduktionsplan zu beschleunigen.

Da NIO jedoch nicht über die Qualifikation verfügt, Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie herzustellen, bleibt dem Unternehmen nur eine Kooperation mit JAC Motors, die die Produktion des NIO ES8 und ES6 durch JAC Motors auf Vertragsbasis ermöglicht. Obwohl NIO weiterhin das Recht hat, Produkte zu entwerfen und anzupassen, kann es keine Qualitätsstandards festlegen, da es die Fabrik nicht kontrollieren kann.

Obwohl die Anzahl der NIO-Autos zugenommen hat, hat, wie wir zu Beginn gesehen haben, auch die Qualität der Autos stark abgenommen.

Wenn dies ein Mobiltelefon wäre, wäre es in Ordnung. So erlebte beispielsweise auch der Hammer T1 bei seiner Markteinführung ein qualitatives Waterloo. Entweder waren die Tasten verknittert oder der Bildschirm hatte einen Farbstich. Aber es war eine große Sache. Allenfalls könnte man einfach das Telefon wechseln. Es würde Ihr Leben nicht gefährden.

NIO stellt jedoch Autos her, die sich von Mobiltelefonen unterscheiden, die lediglich „Unterhaltungsprodukte“ sind. Bei hoher Geschwindigkeit können Sicherheitsprobleme auftreten und Menschenleben gefährden. Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist eine Lockerung der Qualitätskontrolle heutzutage ein wenig so, als würde man sich von kommerziellen Interessen blenden lassen und Menschenleben außer Acht lassen.

Zum Vergleich können wir uns die Daten von Tesla ansehen, dem Maßstab in der Elektrofahrzeugbranche, was die Fahrzeugauslieferungen betrifft.

Tesla brachte das Tesla Model S im Juni 2008 auf den Markt, es wurde jedoch erst zwei Jahre später, im Juni 2012, in die USA ausgeliefert. Der weltweite Gesamtabsatz dieses Modells lag 2013 bei lediglich 22.300 Einheiten.

Obwohl der Wettbewerb auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zunimmt, wird den einheimischen Herstellern weiterhin empfohlen, die Qualität streng zu kontrollieren und nicht für eine vorübergehende Produktion mit dem Leben der Verbraucher zu spielen.

Dann gibt es noch NIOs „neue Energiestrategie“ – den Bau einer großen Anzahl von Batteriewechselstationen.

Diese Strategie ist eigentlich eine Tankstelle für Elektrofahrzeuge. Wenn Ihrem NIO-Auto der Strom ausgeht, gehen Sie einfach zu einer Batteriewechselstation und NIO tauscht die Batterie direkt gegen eine andere, voll aufgeladene aus.

Obwohl es auf den ersten Blick optimal aussieht, gibt es im Detail noch viele Defizite.

Derzeit beträgt der Preis für den Batteriewechsel bei NIO 980 Yuan pro Monat und er kann bis zu 15 Mal pro Monat genutzt werden. Dies dürfte vor allem daran liegen, dass NIO die Kosten für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und die Wartung der Batteriewechselstation sowie die Kosten für den Batterieverlust auf die Autobesitzer umgelegt hat. Daher bietet die Batteriewechsellösung von NIO im Vergleich zu Fahrzeugen mit Kraftstoffantrieb keinerlei Vorteile.

Um es Autobesitzern zu ermöglichen, „überall auf der Welt hinzufahren“, hat NIO eine noch bizarrere Vorgehensweise: Dabei wird ein Wagen verwendet, um die Batterie zu ziehen und die Autobesitzer mit Strom zu versorgen.

Dies ähnelt stark der Da Vinci-Demonstration der Solartaschenlampe in Stephen Chows unsinniger Komödie „Liebesgrüße aus Peking“ – die Magie dieser Taschenlampe besteht darin, dass sie nur leuchtet, wenn Licht vorhanden ist, und ohne Licht niemals leuchtet.

Mit der Idee, Autobesitzer mit einem Pritschenwagen mit Strom zu versorgen, spannt NIO im Grunde das Pferd von hinten auf.

Das größte Problem, mit dem die einheimischen Hersteller von Elektroautos derzeit konfrontiert sind, besteht darin, dass sie sich gegenseitig bekämpfen und nicht erkannt haben, dass das Aufladen für die Verbraucher das erste Thema ist, über das sie nachdenken. Schließlich wäre es sehr unpraktisch, wenn Sie ein Auto kaufen, aber nicht den Mut haben, weit zu reisen.

Wenn es den heimischen Herstellern von Elektroautos gelingt, die Art und Weise des Tankens von Benzinfahrzeugen nachzuahmen und eine einheitliche Ladestrategie zu entwickeln, können sie ihre Ressourcen bündeln und Großes erreichen. Sie können nicht nur Ladestationen in Städten der ersten und zweiten Kategorie konzentrieren, sondern auch das Problem lösen, dass Point-of-Care-Fahrzeuge sich nicht trauen, weite Strecken zurückzulegen. Natürlich wird dadurch auch das Problem vermieden, dass Batterien von Karren gezogen werden müssen.

Generell hat NIO derzeit mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bei seinen Produkten kam es häufig zu Problemen und sein Marktwert sank. Darüber hinaus hat es der Elektroauto-Gigant Tesla auf den heimischen Markt abgesehen.

Ich hoffe immer noch, dass die von NIO vertretenen inländischen Hersteller von Elektroautos der Branche und den Verbrauchern Paroli bieten können und nicht das gesamte Branchenumfeld aus kleinen Profitgründen ruinieren.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Warten Sie noch etwas, das im Inland produzierte Tesla Model 3, dessen Preis 320.000 Yuan beträgt, bietet noch viel Spielraum für Preissenkungen

>>:  Der Vorverkaufspreis des Note 8 dürfte kaum über 10.000 Yuan liegen. Es scheint, dass Samsung die Herzen der chinesischen Verbraucher wirklich verletzt hat.

Artikel empfehlen

Top 10 Highlights der weltweiten Luft- und Raumfahrt im Jahr 2022

2021 war ein außergewöhnliches Jahr in der Geschi...

Ist ein Laufband besser als ein Crosstrainer?

Viele Menschen können aufgrund der Luftqualität n...

Wie kann man Oberarmfett reduzieren?

Niemand möchte zu viel Fett haben, vor allem kein...

Wenn Sie die Tiefen der Erde besuchen möchten, wie tief können Sie gehen?

Zu Beginn der Geschichte „Reise zum Mittelpunkt d...

Kann regelmäßiges Seilspringen zum Training der Wadenmuskulatur beitragen?

Seilspringen ist heutzutage ein sehr beliebter Sp...

Warum ist die über 30 Jahre alte Nanpu-Brücke so beliebt geworden?

Kürzlich ging ein Video der Nanpu-Brücke im Inter...

Haben Sie schon von der Pfingstrose gehört? Woher kommt dieser schöne Name?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Sportverletzungen?

Bei unseren Aktivitäten kommt es immer zu unverme...

Samsung GALAXY Alpha im Test: Metallrahmen fühlt sich toll an

In früheren Gerüchten wurde das Samsung GALAXY Al...