Das Symbol Ag für das Element Silber leitet sich von seinem lateinischen Namen Argentum ab, was „Licht, hell“ bedeutet. Das englische Wort „Silver“ stammt direkt vom altenglischen Wort „seolfor“, das Silber bedeutet. Das chinesische Schriftzeichen für Silber besteht aus 金 und 艮. „Jin“ bedeutet, dass es sich um eine Art Metall handelt, und „Gen“ ist sowohl eine phonetische als auch eine semantische Komponente. Die phonetische Komponente gibt die Aussprache von „yin“ in „silver“ an und die semantische Komponente ist die Abkürzung von „gen“, was „folgend“ oder „unmittelbar folgend“ bedeutet. Alle chinesischen Schriftzeichen der „Gen“-Familie haben die Bedeutungen „Grenze“ und „Begrenzung“. Daher ist die ursprüngliche Bedeutung von Silber „Metall, dessen Wert dem von Gold nahe kommt“. 1. Historische Ursprünge von Silber Silber ist ein Edelmetall mit einer langen Anwendungsgeschichte. Die Menschen hatten schon in der Antike ein gewisses Verständnis für Silber und seine Verwendung hat eine Geschichte von mehr als 4.000 Jahren. Der Silbervorkommen in der Erdkruste ist weitaus größer als der von Gold, etwa 15-mal so hoch wie der von Gold. Da Silber jedoch über aktivere chemische Eigenschaften verfügt als Gold, kommt es in der Natur hauptsächlich in Form von Verbindungen vor. Aus diesem Grund wurde Silber später entdeckt als Gold. Historisch gesehen hatte Silber sowohl einen Wert als Währung als auch als Dekoration. Das britische Pfund und die früheren Silberdollar meines Landes sind Silber-Kupfer-Legierungen mit Silber als Hauptbestandteil. Aufgrund technologischer Einschränkungen konnten die Menschen in der Antike nur sehr geringe Mengen Silber gewinnen, sodass sein Wert höher war als der von Gold. Beispielsweise legte das ägyptische Dynastiengesetz zwischen 1780 v. Chr. und 1580 v. Chr. fest, dass der Wert von Silber doppelt so hoch war wie der von Gold. Selbst im 17. Jahrhundert war der Wert von Gold und Silber in Japan noch gleich. 2. Geschichte des Silbers als Geld Historisch gesehen war Silber, ebenso wie Gold, das gesetzliche Zahlungsmittel vieler Länder, hatte die Funktion einer Finanzreserve und war ein wichtiges internationales Zahlungsmittel. In China hat das Wissen über und die Verwendung von Silber eine lange Geschichte. Schon sehr früh wurde es zu Kunsthandwerk und Zahlungsmittel verarbeitet. Nach der Tang- und Song-Dynastie wurde Silber in großen Mengen als Zahlungsmittel verwendet. In der Yuan-Dynastie wurde der Silberstandard weiter gestärkt und Silber als Hauptwährung verwendet. In dieser Zeit entstanden „Silberbarren“ und „Barren“ (Abbildung 1). Abbildung 1 Yuan-Dynastie Yuanbao (Bild aus dem Internet) Während der Ming- und Qing-Dynastien wurde der Silberstandard kontinuierlich gefestigt und gestärkt. In der Ming-Dynastie wurden Silbermünzen zur offiziellen Währung und in der Qing-Dynastie wurden Barren, Silberbruchstücke und Silberdollar zum gesetzlichen Zahlungsmittel. Silber spielte in der wirtschaftlichen Entwicklung der Ming- und Qing-Dynastien eine entscheidende Rolle. In der frühen Ming-Dynastie war es Händlern verboten, Gold, Silber, Kupfer und Zinn über das Meer zu exportieren. Kupfermünzen wurden im Inland verwendet und die private Prägung von Silbermünzen war streng verboten. In den späteren Jahren von Yongles Herrschaft begann der kaiserliche Hof, sich dem Silberbergbau zu widmen, um die Kosten zu decken. Beamte wurden zum Mineralienabbau nach Shaanxi, Fujian und an andere Orte entsandt und in Yunnan wurden das Gerongxi Silver Field Bureau und das Dali Silver Smelting Bureau gegründet. Nach der Xuande-Zeit kam es nur noch unregelmäßig zum Gold- und Silberabbau und es kam immer wieder zu Streitigkeiten zwischen zivilen, offiziellen und privaten Bergleuten. Es kam häufig zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Regierungstruppen und „Bergleuten“. In jede Silbermine wurden vom kaiserlichen Hof Beamte entsandt, die die Besteuerung überwachten. Danach begann in Henan, Yunnan, Shandong, Sichuan und anderen Orten ein Boom im Silberbergbau, der während der Jiajing- und Wanli-Zeit seinen Höhepunkt erreichte. Silber war zur im ganzen Land im Umlauf befindlichen Währung geworden und alle Transaktionen mit hohem Wert wurden in Silber abgerechnet. Auch Silber war in der Bevölkerung weit verbreitet (Abbildung 2). Bis zum Ende der Ming-Dynastie versammelten sich viele private Bergleute an verschiedenen Orten. Abbildung 2 Ming Yuanbao (Bild aus dem Internet) Das Währungssystem der Qing-Dynastie folgte im Wesentlichen dem der Ming-Dynastie und verwendete hauptsächlich Kupfermünzen und Silber. Für eine kurze Zeit wurden teilweise auch offizielle Banknoten der Transferabteilung und des Qing Baochao verwendet. Im Allgemeinen wird Silber für große Transaktionen verwendet, während Kupfermünzen für kleine und sporadische Transaktionen verwendet werden. Mit der Entwicklung der Sozialwirtschaft hat der Status von Silber an Bedeutung gewonnen. Nach der Mitte der Qing-Dynastie wurden Silbermünzen zum Mainstream auf dem Markt. Silberdollar wurden mit im Ausland gekauften Maschinen geprägt und parallel zu den beliebten spanischen, mexikanischen und anderen ausländischen Silberdollar sowie den neu geprägten Kupfermünzen in Umlauf gebracht. Siehe Abbildung 3. Im 14. Regierungsjahr von Kaiser Guangxu wurde Zhang Zhidong zum Gouverneur von Guangdong ernannt und prägte Silbermünzen im Stil ausländischer Münzen. Später folgte ihm Li Hongzhang als Gouverneur von Guangdong nach und begann offiziell mit der Prägung von Silbermünzen mit dem Namen „Guangxu Yuanbao“ (allgemein bekannt als Longyang). Seitdem begann China mit der Prägung einer eigenen Silberdollar-Standardwährung. Als der Handel und der wirtschaftliche Austausch zwischen China und dem Westen zunahmen, waren gegen Ende der Qing-Dynastie Silberdollar und Banknoten die wichtigsten im Umlauf befindlichen Währungen (Abbildung 4). Abbildung 3 Qing Yuanbao (Bild aus dem Internet) Abbildung 4: Wechselgeld der Bank of Qing (Foto aus dem Internet) Während der Regierungszeit von Beiyang in der Republik China war die nationale Währung in größerem Umfang im Umlauf, verschiedene alte Silberdollar verschwanden jedoch nicht vollständig aus dem Marktkreislauf. Handel und Gewerbe basierten noch immer auf dem Silbertael, und Silberdollar mussten zur Berechnung in Silbertael umgerechnet werden. Nach der Gründung der Nationalregierung von Nanjing wurde ein einheitliches Währungssystem eingeführt, um ihre Herrschaft zu festigen. Im Jahr 1933 versuchte die nationalistische Regierung in Shanghai, die Liang-Münze abzuschaffen und durch den Yuan zu ersetzen. Ab dem 10. März wurden alle Transaktionen in verschiedenen Branchen in Shanghai in Silbermünzen abgerechnet. Anschließend erließ das Finanzministerium entsprechende Gussvorschriften, die vorschrieben, dass die zentrale Münzprägeanstalt einheitlich Silbermünzen prägen sollte. Die auf Silber basierenden Münzen wurden „Yuan“ genannt, wogen jeweils 26,6971 g und hatten einen Feingehalt von 0,88, d. h. der Silbergehalt betrug 88 %, der Kupfergehalt 12 % und die Toleranz überschritt 3 ‰ nicht. Durch die „Abschaffung der Liang-Yuan-Politik“ wurde das Silberstandardsystem eingeführt und die Landeswährung vereinheitlicht. Die Silberwährung wurde von der Gewichtsmessung auf die Zählweise umgestellt, was ihrer Funktion als Wertmaßstab und Umlaufmittel förderlich war, die Macht der Geldgeschäfte und ausländischen Banken schwächte und die beschleunigte Entwicklung der inländischen Banken begünstigte. Im Jahr 1935 kündigte die nationalistische Regierung die Ausgabe eines gesetzlichen Zahlungsmittels und die Abschaffung des Silberstandards an. Die Verwendung von Silber als Zahlungsmittel wurde eingeschränkt, Silberdollar waren jedoch bis 1949 weiterhin im Umlauf (Abbildung 5). Abbildung 5 Silberdollar der Republik China (Bild aus dem Internet) Mit der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 begann eine neue Ära. Um den RMB zu stabilisieren, formulierte und veröffentlichte die People’s Bank of China im April 1950 den Entwurf „Maßnahmen zur Verwaltung von Gold und Silber“. Dieser stoppte private Gold- und Silbertransaktionen und betraute die People’s Bank of China mit der Verwaltung und Führung der Geschäfte, der Umsetzung einer einheitlichen Kauf- und Vertriebspolitik sowie einem harten Vorgehen gegen Spekulationen und Schmuggelaktivitäten mit Silberdollar. Die Umsetzung dieser Politik erhöhte die nationalen Reserven und festigte den Status des RMB als lokale Währung. Die Silberindustrie der Volksrepublik China florierte mit der kontinuierlichen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und den Veränderungen in ihrem Managementsystem. Auch die inländische Silberversorgung war in der Vergangenheit unzureichend und China hat sich zu einem der weltweit größten Silberproduzenten entwickelt und exportiert jedes Jahr große Mengen. Chinas Silberindustrie spielt weltweit bereits eine wichtige Rolle und sein Silberverbrauch steigt weiterhin an, was das Land zu einem der vielversprechendsten Schwellenmärkte auf dem globalen Silbermarkt macht. 3. Elektrische Leitfähigkeit von Silber 3.1 Bedeutung der Elektrizität Die Bedeutung der Elektrizität für den Menschen liegt auf der Hand. Elektrizität macht das Leben bequemer. Die Ernährung, die Kleidung, die Unterkunft und der Transport der Menschen sind untrennbar mit Elektrizität verbunden. Alle Elektrogeräte benötigen Strom, beispielsweise Klimaanlagen, Straßenbahnen, Reiskocher, Wasserkocher usw. Elektrizität hat Erfindungen vorangetrieben, beispielsweise die Erfindung und weite Verbreitung des Elektromotors, was zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung geführt hat. Es ist effizient, sauber und einfach zu verwenden. Elektrizität ermöglicht die Verbreitung von Informationen und erlaubt deren präzise und schnelle Übertragung in jeden Winkel der Welt. Kommunikationsgeräte, Mobiltelefone, Computer usw. können keinen Moment ohne Strom auskommen (Abbildung 6). Abbildung 6 Strom ist das Blut der Volkswirtschaft (Bild aus dem Internet) Die Entdeckung und Anwendung der Elektrizität hat dem Menschen viel körperliche und geistige Arbeit erspart, seiner Kraft Flügel verliehen und seine Informationsfähigkeiten erweitert. In der heutigen Zeit ist Elektrizität eine unverzichtbare kinetische Energie. Ohne sie ist es wie Essen ohne Salz zum Würzen, wie Schokolade ohne vollen Geschmack, wie Märchenbücher ohne lebendige Illustrationen und alles wird langweilig. Nehmen Sie morgens ein warmes Frühstück aus dem Reiskocher. Zu diesem Zeitpunkt tritt Elektrizität in Form von „Wärmeenergie“ auf. Dann schau auf die Uhr. Es ist die aus Elektrizität umgewandelte „kinetische Energie“, die den Zeiger vorwärts treibt. Der Klang der Glocke ist die aus Elektrizität umgewandelte „Schallenergie“. Wenn Sie ins Büro gehen und das Licht einschalten, wird aus Elektrizität wieder „Lichtenergie“. Stellen Sie sich vor, was passieren würde, wenn es plötzlich keinen Strom mehr gäbe? „Einen Tag ohne Strom, dann steht alles still.“ Obwohl es sich tatsächlich nur um einen Rückschritt von mehr als 100 Jahren handelt, vermittelt es uns das Gefühl, in die primitive Gesellschaft zurückzukehren? 3.2 Bedeutung von Drähten „Elektrizität“ können wir weder sehen noch berühren, aber sie existiert. Darüber hinaus kann Elektrizität nur durch Übertragung von den Menschen genutzt werden. Die Stromübertragung erfolgt über Leitungen, die für die Stromnutzung notwendige Elemente sind. Die grundlegendste Funktion eines Kabels besteht darin, Schaltkreise zu verbinden und Elektrizität zu leiten, um eine Schleife zu bilden. Konkret kann man zwischen Wärmeerzeugung (Leiter von Heizdrähten), Magnetismuserzeugung (Spulen von Elektromagneten), Krafterzeugung (Leiter von Motoren), Lichterzeugung (LED-Drähte) usw. unterscheiden. Materialien, die Elektrizität leiten können, werden Leiter genannt. Wenn elektrischer Strom durch einen Leiter geleitet wird, stößt er auf Widerstand und verursacht Verluste. Unter Widerstand versteht man vereinfacht den Widerstand eines Materials gegen den Fluss elektrischen Stroms. Es versteht sich von selbst, dass wir bei der Auswahl eines Drahtes darauf achten, dass sein Widerstand möglichst gering ist, das heißt, dass die Leitfähigkeit des Leiters möglichst stark ist. 3.3 Leitfähigkeit von Silber und ihre Anwendungen „Silber“ ist das am besten leitfähige Metall, das der Menschheit bisher bekannt ist. Abbildung 7 ist ein Vergleich der elektrischen Leitfähigkeit einiger gängiger Metalle. Zum besseren Verständnis und Vergleich basiert Abbildung 7 auf der Leitfähigkeit von Silber (100 %). Es ist ersichtlich, dass die Leitfähigkeit von Kupfer 95 % der von Silber erreichen kann, die von Aluminium mehr als 60 %, die von Wolfram nur etwa 30 % und die von Eisen weniger als 1/6 der von Silber und die von Chrom weniger als 1/8 beträgt. Abbildung 7 Elektrische Leitfähigkeit gängiger Metalle Die in der Industrie und im Alltag am häufigsten verwendeten Drähte bestehen aus Kupfer und nicht aus Silber. Der Hauptgrund hierfür ist, dass Kupfer zwar eine etwas geringere Leitfähigkeit als Silber aufweist, sein Preis jedoch wesentlich niedriger ist als der von Silber. Aus wirtschaftlichen Gründen wird überwiegend Kupfer verwendet. Bei der Übertragung von Hochspannungsstrom werden manchmal Aluminiumleiter verwendet. Neben wirtschaftlichen Gründen ist Aluminium sehr leicht. Seine Dichte (2,7 g/cm3) beträgt nur etwa 1/4 der von Silber (10,49 g/cm3) und weniger als 1/3 der von Kupfer (8,96 g/cm3). In Bezug auf die Fähigkeit, Elektrizität pro Masseneinheit zu leiten, ist Aluminium besser als Silber oder Kupfer. Aufgrund der hervorragenden Leitfähigkeit von Silber wird es häufig im Bereich elektronischer und elektrischer Materialien verwendet. Die Elektronik- und Elektrogerätebranche verbraucht am meisten Silber. Die Verwendung wird in elektrische Kontaktmaterialien, Verbundwerkstoffe, Schweißmaterialien usw. unterteilt. Silber und auf Silber basierende elektrische Kontaktmaterialien können unterteilt werden in: reines Silber, Silberlegierungen, Silberoxide, gesinterte Silberlegierungen usw. Die jährliche Produktion von Silber und auf Silber basierenden elektrischen Kontaktmaterialien liegt weltweit zwischen 2.900 und 3.000 Tonnen. Verbundwerkstoffe sind Materialien, die mithilfe der Verbundtechnologie hergestellt werden und in Verbundwerkstoffe aus Silberlegierungen und Verbundwerkstoffe auf Silberbasis unterteilt werden. Aus Sicht der Silberspartechnologie sind Silberverbundwerkstoffe ein neuer Werkstofftyp mit großen Entwicklungsperspektiven. Silberlötmaterialien wie reines Silberlot, Silber-Kupferlot usw. Aus Silberdraht können hochempfindliche Bauteile physikalischer Instrumente hergestellt werden. Die Anschlüsse wichtiger Kontaktstellen in verschiedenen Relais bestehen aus Silber und auch wichtige Bauteile in Funksystemen verwenden beim Löten Silber als Lot (Bild 8). Es gibt eine große Zahl von Kontaktpunkten in verschiedenen automatisierten Geräten, Raketen, U-Booten, Computern, Nukleargeräten und Kommunikationssystemen. Während des Gebrauchs wird jeder Kontaktpunkt Millionen Mal betätigt (geschlossen und unterbrochen). Um diesen strengen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden, müssen die Kontaktpunkte eine gute Leitfähigkeit, Verschleißfestigkeit und zuverlässige Leistung aufweisen und außerdem viele spezielle technische Anforderungen erfüllen. Diese Kontakte bestehen üblicherweise aus Silber, da Silber die Anforderungen voll erfüllt. Werden dem Silber Seltenerdelemente zugesetzt, kann die Leistung sogar noch besser sein. Die Lebensdauer von Kontaktpunkten aus diesem Silber mit Seltenerdelementen kann um ein Vielfaches verlängert werden. Abbildung 8 Kontaktmaterial auf Silberbasis (Bild aus dem Internet) 4. Wärmeleitfähigkeit von Silber 4.1 Bedeutung der Wärmeleitung Das Phänomen der Wärmeübertragung von einem Teil eines Systems zu einem anderen oder von einem System zu einem anderen wird als Wärmeübertragung bezeichnet. Wärmeleitung ist eine der drei Wärmeübertragungsarten: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung und die wichtigste Art der Wärmeübertragung in Festkörpern. Solange ein Temperaturunterschied besteht, findet Wärmeleitung statt. Unter Wärmeübertragung versteht man den Prozess der Wärmeübertragung, der durch Temperaturunterschiede verursacht wird. Wärmeübertragungsphänomene sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Die Wärmeleitung war den Menschen schon viel früher bekannt als die elektrische Leitung. Schon zu Beginn der menschlichen Zivilisation lernten die Menschen, Feuer zu machen, um sich warm zu halten, also Wärmeleitung anzuwenden. Mit dem Beginn der industriellen Revolution kamen nach und nach Wärmekraftmaschinen wie Dampfmaschinen und Verbrennungsmotoren auf den Markt, und die Anwendungen der Wärmeübertragung entwickelten sich rasch und fanden in der industriellen und landwirtschaftlichen Produktion sowie im täglichen Leben der Menschen großen Anklang. In der heutigen Welt ist der Wettbewerb zwischen Ländern ein wirtschaftlicher Wettbewerb. Mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung sind auch große internationale Probleme in den Bereichen Ressourcen, Bevölkerung und Umwelt entstanden. Die Erforschung der Wärmeübertragung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und der Stärkung des Umweltschutzes. Die Wärmeleitung findet in der Industrie viele Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise beim Erhitzen und Vulkanisieren von Gummiprodukten oder bei der Wärmebehandlung von Stahlschmiedeteilen. Die Gesetze der Wärmeleitung werden auch bei der Konstruktion und Berechnung von Brennöfen, Wärmeübertragungsgeräten und Wärmedämmungen sowie bei der Konstruktion von Hochtemperatur- und Hochdruckgeräten (wie Abwärmekesseln in Ammoniaksynthesetürmen) benötigt. 4.2 Wärmeleitfähigkeit von Silber Alle Objekte können Wärme übertragen, aber verschiedene Substanzen haben unterschiedliche Wärmeleitfähigkeitseigenschaften. Objekte, die Wärme leicht leiten, werden als gute Wärmeleiter bezeichnet, und Objekte, die Wärme nicht gut leiten, werden als schlechte Wärmeleiter bezeichnet. Metalle sind grundsätzlich gute Wärmeleiter, und Silber hat die stärkste Wärmeleitfähigkeit. Abbildung 9 ist ein Vergleich der Wärmeleitfähigkeit einiger gängiger Metalle. Ähnlich wie in Abbildung 7 wird die Wärmeleitfähigkeit von Silber als Maßstab verwendet (100 %). Es ist ersichtlich, dass die Leitfähigkeit von Kupfer 94 % der von Silber erreichen kann, die von Aluminium fast 56 %, die von Wolfram nur etwa 42 %, die Leitfähigkeit von Eisen nur etwa 20 % der von Silber und die von Blei nur etwa 8 % der von Silber. Abbildung 9 Wärmeleitfähigkeit gängiger Metalle 4.3 Die Bedeutung der Wärmeableitung Die „Wärmeableitung“ ist ein wichtiges Glied im Herstellungsprozess elektronischer Komponenten und Elektrogeräte und wirkt sich direkt auf die Leistung und Lebensdauer elektronischer Komponenten und Elektrogeräte aus. Dies liegt am Widerstand der Leitungen im Stromkreis, der im Betrieb zwangsläufig Wärme erzeugt. Gleichzeitig ist auch der „Wärmeableitungsgrad“ ein wichtiger Faktor bei der Berücksichtigung des Niveaus der Elektrotechnik und des Designs. Die Gefahren durch die Erhitzung elektronischer Komponenten können schwerwiegend sein. Sehen wir uns die Auswirkungen übermäßiger Temperaturen auf Stromkreise an. Wenn die von elektronischen Bauteilen erzeugte Wärme nicht rechtzeitig abgeführt werden kann, entstehen sehr hohe Temperaturen, die eine Elektronenmigration verursachen und so zu Schäden an Chips und Schaltkreisen führen. Sobald ein Schaden auftritt, wird die Situation zunehmend ernster und kann schließlich zu einem Kurzschluss im gesamten Stromkreis führen. Möglicherweise brennt oder explodiert sogar die gesamte Maschine (Abbildung 10), was eine große Gefahr für die Sicherheit von Menschen und Gebäuden darstellt. Abbildung 10 Laptop entzündet sich selbst (Bild aus dem Internet) Die Wärmeableitung elektronischer und elektrischer Geräte ist ein sehr wichtiges Thema. Zu den Wärmeableitungsmethoden gehören Lüfterkühlung, Heatpipe-Kühlung, Wasserkühlung und Wärmeableitung durch die Maschinenausrüstung selbst. Bei vielen kleinen und dünnen Geräten ist es jedoch aufgrund von Größen- und Platzbeschränkungen schwierig, Lüfter, Heatpipes, Wasserkühlungen und andere Kühlmethoden einzubauen. Sie können sich nur auf ihre eigene Wärmeableitung verlassen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wärmeleitfähigkeit des Materials äußerst wichtig. Natürlich kennt der Mensch heute Materialien, die eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Silber haben, beispielsweise Diamanten. Aber unter Berücksichtigung von Zähigkeit, Verarbeitungsleistung, Wärmeleitfähigkeit usw. ist Silber die einzige Wahl. Berichten zufolge versuchten Entwickler, Silber, das Metall mit der höchsten Wärmeleitfähigkeit, als Kühlsystem für Mobiltelefone zu verwenden. Diese Nachricht sorgte für Aufsehen, als sie herauskam. Wenn Silber im Kühlsystem eines Mobiltelefons verwendet werden kann, wird die Wärmeableitungskapazität des Mobiltelefons erheblich verbessert, und die Wirkung ist aufregend. 5. Fazit Abschließend dient ein siebenstelliges Gedicht als Zusammenfassung von „Silber“. Es ist verrückt, auf dem zweiten Platz zu sein. Es handelt sich nicht um ein Goldgeschäft, sondern um eine Bank. Obwohl Gifttests umstritten sind, ist eine Sterilisation tatsächlich eine sichere Sache. Es weist eine führende elektrische und thermische Leitfähigkeit auf und wird zudem als Zahlungsmittel und Schmuckstück mit langer Geschichte verwendet. Die Hochzeiten unter den Stars sind allesamt wunderschön und die älteren Menschen mit weißem Haar werden bewundert. Autorenprofil: Jia Chengchang, Professor und Doktorvater an der University of Science and Technology Beijing. Im Jahr 1982 schloss er sein Studium an der Abteilung für Metallwerkstoffe des Beijing Iron and Steel Institute mit einem Bachelor ab. 1987 erhielt er einen Master-Abschluss von der Tohoku-Universität in Japan. 1990 erhielt er seinen Ph.D. von der Tohoku-Universität, Japan. 1990–1994 Postdoktorand und Chefingenieur bei Kanagawa Science City, Japan. Ihm wurden mehr als 30 nationale Erfindungspatente zuerkannt. Er hat mehr als 200 Artikel in in- und ausländischen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, darunter 76 von SCI indizierte Artikel und 127 von EI indizierte Artikel, und ein einzelner seiner Artikel wurde mehr als 100 Mal zitiert. Er hat 15 akademische Monographien herausgegeben: „Composite Materials Tutorial“, „Introduction to Ceramic Matrix Composites“, „Sintered Metal Oil-Containing Bearings“, „Introduction to Metal Matrix Composites“, „Superhard Materials and Tools“, „Metal Powder Gel Injection Molding“, „Sintering Practice and Scientific Basis“, „Collected Papers of Professor Han Fenglin“, etc. Er hat den zweiten Preis für Wissenschaft und Technologiefortschritt des Bildungsministeriums gewonnen, den ersten Preis für exzellente Lehrbücher der China Metallurgical Education Association, den ersten Preis für nationale Lehrleistungen im Hochschulwesen (Teilnahme), den ersten Preis für Bildung und Lehrleistungen von Peking, den zweiten Preis für exzellente Zeitschriften der China Nonferrous Metals Society, den herausragenden Arbeiter der China Metal Society, den herausragenden Dozenten des „Challenge Cup“ National College Student Science and Technology Competition, das herausragende Redaktionsmitglied des „Journal of Composite Materials“ der Composite Materials Society, „I Love My Teacher - the Best Teacher in My Mind“ der Beijing University of Science and Technologie, Fortgeschrittene Person in Lehrerethik, Herausragendes Parteimitglied, Fortgeschrittener Arbeiter, Erster Preis für Lehrleistungen, SCI-Inklusionspreis für wissenschaftliche Arbeiten und andere Auszeichnungen. Wichtigste soziale Teilzeitjobs: Ehrenamtlicher Direktor der China Composite Materials Society, Ehrenamtlicher Direktor der Powder Metallurgy Branch der China Metal Society, Geschäftsführender Direktor der Powder Metallurgy Branch der China Mechanical Engineering Society, Direktor der Powder Metallurgy and Ceramics Branch der China Nonferrous Metals Society, Ehrenamtlicher Direktor der Powder Metallurgy Branch der China Steel Structure Association, Angesehener Experte der China Nonferrous Processing Association, Direktor der Powder Branch der China Building Materials Industry Association, Angesehener Experte der Powder Metallurgy Branch der China Machinery Association, Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Composite Materials, Berater für Powder Metallurgy Technology, Mitglied des Redaktionsausschusses der Powder Metallurgy Industry, Mitglied des Redaktionsausschusses der China Molybdenum Industry, Mitglied des Redaktionsausschusses der Powder Metallurgy Materials Science and Engineering, Mitglied des Redaktionsausschusses der China Materials Science and Equipment, Gastautor von Metal World |
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Die männlichen Freunde von heute sind nicht mehr ...
Am frühen Morgen des 11. November wurde mein Freu...
Es gibt viele seltene Charaktere im Vogelabschnit...
In den letzten zwei Jahren hat sich die mobile Me...
„Jade Rabbit“ wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr...
„Kleiner Kerl, glaubst du, ich erkenne dich nicht...
Große und kräftige Männer und schlanke und zierli...
Dieser Artikel wurde von Zhu Hongjian, Chefarzt d...
◎ Xue Yan, Reporterin der Science and Technology ...
Die Leute fragen oft Oh, ich träume nachts zu vie...
Im Alltag werden perfektionistische Tendenzen oft...
Ein Freund erzählte Huazi, dass er nach einer Erk...
Schwimmen ist ein sehr beliebter Sport. Im Sommer...