Als inländischer Hardwarehersteller zeigt ASUS allmählich seinen Stil als Top-Marke im Inland. Nachdem ASUS zur weltweiten Nummer eins in der Motherboard-Produktion und zur weltweiten Nummer drei in der Grafikkarten-Produktion aufgestiegen ist, scheint das Unternehmen nun still und leise den Bereich der mechanischen Tastaturen ins Visier genommen zu haben. Als Reaktion auf den aktuellen Hype der E-Sport-Ära hat ASUS eine Reihe wunderschöner und umwerfender mechanischer Tastaturen auf den Markt gebracht, die den gesamten High-, Medium- und Low-End-Markt abdecken, was erstaunlich ist. Nun hat ASUS in aller Stille den M801 auf den Markt gebracht. Das seltene große, leiterförmige Bodendesign und das rein schwarze Farbschema des M801 weisen wie ein Schwert auf die Razer Black Widow aus dem Jahr 2014 mit der gleichen visuellen Wirkung hin. Fühlt sich dieser M801 in der Anwendung wirklich ähnlich an wie die Razer BlackWidow? Basisdaten 87 Tasten Inländische Kaihua-Rotachse Wird mit ABS-Tastenkappen geliefert Schlüssellinientrennung Dreifach-Kabelkanal 6/Kein Ghosting aller Tasten Allgemeiner Designstil In dem Moment, als ich die ASUS M801-Tastatur in die Hände bekam, hatte ich das Gefühl, dass sie an die Tastaturen der Black Widow-Serie erinnerte. Beide haben fast das gleiche ergonomische Design: Der Tastaturkörper ist ähnlich, aber das ASUS M801 verfügt über ein ultraschmalen Rahmendesign, sodass es im Gegensatz zur Black Widow-Serie keinen verbreiterten Teil an der Seite der Tastatur gibt; Das Tastaturlayout beider ist kompakt und weist die gleiche Krümmung auf. Beide sind mit getrennten Tasten und Kabeln ausgestattet und verfügen über dreifach abgesetzte Kabelkanäle mit leicht unterschiedlichem Erscheinungsbild. Doch bei genauerem Hinsehen werden Sie feststellen, dass die beiden Modelle zwar ähnliche Formen aufweisen, jedoch einen völlig unterschiedlichen Designstil aufweisen. BlackWidow übernimmt den einheitlichen Stil von Razer, einem großen Beleuchtungshersteller, und betont das ultimative Beleuchtungserlebnis, während andere Aspekte dem Designstil traditioneller Tastaturen folgen. ASUS M801 verfügt nicht über ein herausragendes Lichtdesign. Die Tastatur hat eine einfache, reine rote Farbe mit drei Helligkeitsstufen und vier Modi. Der Gesamtstil der Tastatur ist jedoch schlicht, aber nicht simpel. Das ultraschmale Rahmendesign und das kompakte 87-Tasten-Layout spiegeln zunächst das Gesamtkonzept dieser Tastatur wider: Einfachheit. Das ASUS-LOGO ist an der Seite der Tastatur angebracht, wodurch der Platz im Tastaturgehäuse voll ausgenutzt wird und die Tastatur selbst reiner aussieht. Die Tastenkappen bestehen aus ABS-Material mit einer hautähnlichen Beschichtung, die das Gefühl und die Öligkeit des ABS-Materials bis zu einem gewissen Grad verbessern kann. Es ist jedoch zu beachten, dass das hautähnliche Design eine häufigere Reinigung und gute Nutzungsgewohnheiten erfordert. Der Raum ist als blattartiges Design konzipiert, das in die Nut passt. Diese verbesserte Balanceachse weist nicht das offensichtliche Hin- und Herwackeln gewöhnlicher Balanceachsen auf und das Tippgefühl ist erfrischender als bei Satellitenachsen. Man kann sagen, dass es das Highlight dieser Tastatur ist. Design zur Trennung von Schlüssel und Kabel. Die Kabelrinne bietet ausreichend Platz zum Biegen der Kabel, sodass sich die Kabel auch dann nicht eingeengt fühlen, wenn sie durch die seitlichen Rinnen verlaufen. Dies ist auch das Detail, für das diese Tastatur gelobt werden kann. Die Tastatur selbst ist im schlichten Stil gehalten, daher ist es sinnvoll, auf die tollen Lichteffekte zu verzichten. Der einzige Nachteil besteht darin, dass das Tastaturgehäuse immer noch zu dick ist und der schlichte Stil unbeabsichtigt die enorme Größe der Tastatur hervorhebt. Besser schneidet hier Amilo ab, das ebenfalls großen Wert auf Praktikabilität und Einfachheit legt. Kern: Kaihua Rote Achse Beim Tippen auf der Tastatur der roten Achse ist der Tastenhub sehr kurz und fast null. Im Vergleich zur Tastatur der schwarzen Achse mit denselben Eigenschaften weist die Tastatur der roten Achse jedoch einen sehr geringen Druck auf, was das Tippen erleichtert. Das Gesamtgefühl ist weich, geeignet für Benutzer, die keine hohen Ansprüche an das Tippgefühl haben. Die ASUS M801-Tastatur verwendet Kailh-Schalter, die sich weicher anfühlen als Cherry-Schalter, eine leicht ungleichmäßige Rückprallkraft aufweisen und beim Schalter ein leichtes Zittern verursachen. Angesichts der Eigenschaften der roten Achse ist dieser Defekt jedoch nicht offensichtlich. Kann die 400-Yuan-Positionierung erfolgreich sein? Verglichen mit den zuvor von ASUS auf den Markt gebrachten Tastaturen kann das Design dieser Tastatur als bahnbrechender Versuch von ASUS angesehen werden. Man hat sogar immer das Gefühl, dass es einige der einzigartigeren Details der Razer Black Widow übernommen hat. Basierend auf diesem Gesamtdesign ist die Kreation mit Einfachheit als Thema immer noch bemerkenswert. Aufgrund der ähnlichen Optik vergleichen wir auch unbewusst die Schalter der beiden. Obwohl es sich bei beiden nicht um Cherry-Schalter handelt, fühlt sich der von Razer unabhängig entwickelte grüne Schalter viel besser an als der vom ASUS M801 verwendete Kailh-Schalter. Natürlich ist die leichte Brüchigkeit der Razer-Schalter ein großer Kritikpunkt, aber die Kailh-Schalter wurden vielen Haltbarkeitstests unterzogen, sodass man dem ASUS M801 in dieser Hinsicht immer noch vertrauen kann. Dieses Mal hat ASUS das M801 auf den Markt gebracht, das speziell mit einer Funktion zum Umschalten des Spielmodus ausgestattet ist, und es ist offensichtlich, dass es hofft, sich einen Platz im Markt für mechanische Gaming-Tastaturen der mittleren bis unteren Preisklasse zu sichern. Aber zum gleichen Preis scheint die Cooler Master-Serie mit der gleichen roten Achse eher der Definition der meisten Spieler von mechanischen Gaming-Tastaturen zu entsprechen. Obwohl die Details ansprechend und der Stil einzigartig sind, führt das Fehlen ausreichender Medienunterstützungsfunktionen und Makrobefehlstasten dazu, dass dieses kurze und kompakte ASUS M801 ohne Ziffernblock nach der Markteinführung mit einem anfänglichen Preis von 399 Yuan zweifellos noch darüber nachdenken muss, wie seine Einzigartigkeit verstärkt und wie den Appetit von Spielern wie der Marke ROG von ASUS wirklich befriedigt werden kann. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Kontrapunkt: 4G Cat 1 bis wird 2030 4G Cat 1 für IoT ersetzen
Weltweit gibt es über 1,5 Millionen Geldautomaten...
Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährun...
Einzelhändler verzeichnen zwar eine zunehmende Nu...
Viele von Ihnen kennen möglicherweise die möglich...
Für viele Menschen sind Drohnen ein wunderbares G...
Wenn es ums Abnehmen geht, sind Freude und Leid b...
Der Autor oder die Quelle dieses Artikels oder se...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass die k...
Autor: Hu Bingjie Zhou Yi Xi'an Medical Colle...
Da die Menschen in der heutigen Gesellschaft imme...
Sie müssen nicht ins Fitnessstudio gehen, um Spor...
Am Abend des 2. Oktober (Peking-Zeit) zerlegte Bi...
Uraltes Leben kam aus den Weiten des Ozeans und k...
Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig die Taille fü...
Ich glaube, dass alle Büroangestellten ein Proble...