Noch nie war es so einfach, ein 100-Zoll-Großbildkino nach Hause zu bringen: Eine Person kann zu Ihnen nach Hause kommen und es in einer halben Stunde installieren

Noch nie war es so einfach, ein 100-Zoll-Großbildkino nach Hause zu bringen: Eine Person kann zu Ihnen nach Hause kommen und es in einer halben Stunde installieren

In der langen Entwicklungsgeschichte der Fernsehindustrie haben sich LCD-Technologie und Lasertechnologie unterschiedlich entwickelt. Die beiden ergänzen sich gegenseitig und fördern gemeinsam Veränderungen im audiovisuellen Erlebnis zu Hause.

Die LCD-Technologie nimmt mit ihren über lange Zeit gewachsenen Vorteilen eine wichtige Stellung im kleinen und mittleren Marktsegment ein. Mit der Weiterentwicklung der Technologie ist die Ausbeute an großformatigen Panels gestiegen und die Kosten sind gesunken, sodass 100-Zoll-Fernseher allmählich erschwinglich geworden sind. Auch bei LCD-Fernsehern konnte durch die Mini-LED-Technologie ein deutlicher Fortschritt in puncto Helligkeit und Kontrast erzielt werden.

Gleichzeitig hat sich jedoch still und leise das Laserfernsehen mit seinem einzigartigen Charme etabliert und zielt auf das Marktsegment der größeren Geräte und des ultimativen Kinoerlebnisses ab. Angesichts der wachsenden audiovisuellen Ansprüche der heutigen Verbraucher sind wir davon überzeugt, dass Laser-TV eine große Welle an Entwicklungsmöglichkeiten mit sich bringt.

Das Dilemma der Großbildschirme und der Durchbruch des Lasers

Diese Ansicht basiert auf Erkenntnissen zu drei großen Trends in der Fernsehbranche: größere Bildschirme, höhere Auflösung und gesündere Fernseher.

Der große Bildschirm ist sehr leicht zu verstehen. Heute ist der Markt für Farbfernseher in eine Stock-Phase eingetreten, doch die Nachfrage der Verbraucher nach Großbildfernsehern wächst, und strukturelle Verbesserungen, die auf größere Bildschirme ausgerichtet sind, sind zur Hauptantriebskraft des Marktes geworden. Das verstärkte Gefühl des Eintauchens, das der große Bildschirm mit sich bringt, ist am unmittelbarsten, und die Großbildfernsehbranche ist auch der offensichtlichste Trend in der Branche.

Die durchschnittliche Größe der in den letzten Jahren auf dem chinesischen Markt verkauften Fernseher beträgt 52,4 Zoll im Jahr 2020, 53,1 Zoll im Jahr 2021, 57,4 Zoll im Jahr 2022 und über 60 Zoll im Jahr 2023. Anfang 2024 betrug die durchschnittliche Größe des Offline-Fernsehermarktes 67 Zoll. Während des gerade zu Ende gegangenen „Double Eleven“-Zeitraums war die Fernsehergröße mit dem höchsten Verkaufsvolumen 75 Zoll mit einem Einzelhandelsvolumenanteil von bis zu 30,5 %, und der Verkauf von Fernsehern über 75 Zoll machte mehr als die Hälfte aus.

Der Grund dafür ist nicht schwer zu verstehen. Smartphones sind heutzutage so beliebt und weit entwickelt, dass das Fernseherlebnis auf kleinen Fernsehern nicht mit den kleinen Bildschirmen mithalten kann, die jeder mit sich herumträgt. Daher ist die Motivation der Verbraucher, sie zu kaufen, natürlich viel geringer.

Allerdings sollte beachtet werden, dass die Heiminstallation zu einem großen Problem wird, sobald die Größe eines LCD-Fernsehers 85 Zoll überschreitet.

Im Allgemeinen hat ein 85-Zoll-Fernseher ein Seitenverhältnis von 16:9, ist etwa 191,6 cm lang und 110,1 cm breit und damit fast 30 % größer als ein 75-Zoll-Fernseher. Die Größe einiger Aufzüge und Türen in Wohngebäuden reicht möglicherweise nicht aus, um es flach liegend unterzubringen. Beispielsweise kann die diagonale Länge der Aufzugskabine in manchen Altbausiedlungen oder kleinen Wohnhäusern kleiner sein als die Länge eines 85-Zoll-Fernsehers, sodass ein normaler Transport durch den Aufzug nicht möglich ist. Die einzige Möglichkeit besteht darin, es durch ein Fenster oder eine andere Stelle in das Haus zu heben, was den Installationsaufwand und die Kosten erhöht und zudem gewisse Sicherheitsrisiken birgt.

Ein 85-Zoll-LCD-Fernseher wiegt im Allgemeinen etwa 50 kg und ist damit deutlich schwerer als kleine und mittelgroße Fernseher. Dies stellt höhere Anforderungen an die körperliche Kraft und die Installationswerkzeuge des Installateurs und kann leicht zu Verletzungen oder Schäden am Fernsehgerät während des Transports führen.

Beim Aufhängen muss die Wand ausreichend tragfähig sein, um das Gewicht des Fernsehers zu tragen. Handelt es sich um eine normale, nicht tragende Wand, kann diese möglicherweise der langfristigen Gewichtsbelastung des Fernsehers nicht standhalten und es entstehen Sicherheitsrisiken. Die Wand muss verstärkt werden, beispielsweise durch das Anbringen einer Rückwand, die Verwendung spezieller Dehnschrauben usw., was den Aufwand und die Kosten der Installation zweifellos erhöht.

Bei der Installation auf einem Ständer benötigt der Standfuß aufgrund der Größe und des hohen Schwerpunkts des Fernsehgeräts mehr Platz. Außerdem muss sichergestellt werden, dass zwischen dem Standfuß und dem Fernsehschrank bzw. der Stellfläche ausreichend Reibung und Stabilität vorhanden sind, um ein Umkippen des Fernsehgeräts aufgrund äußerer Krafteinwirkung oder aus anderen Gründen zu verhindern.

Es gibt unzählige Beispiele für ähnliche Stürze und Beschädigungen während des Transports, der Installation und der Nutzung nach der Installation. Viele davon lassen sich durch eine Suche im Internet finden. Je größer der LCD-Fernseher ist, desto höher ist das Risiko einer Heiminstallation und desto größer ist der Verlust, wenn ein Problem auftritt.

Da das Gehäuse des Laserfernsehers und der Blendschutzbildschirm getrennt sind, ist der Transport und die Installation wesentlich einfacher. Hisense, ein führendes Unternehmen für Laser-TVs, hat ebenfalls eine Faltbildschirmtechnologie entwickelt. Zusammengeklappt ist ein 100-Zoll-Laser-TV-Bildschirm nur so groß wie ein Erwachsener, nimmt eine Fläche ein, die der eines iPads entspricht, wiegt nur ein Dutzend Kilogramm und kann von einer Person in etwa einer halben Stunde problemlos getragen und installiert werden.

Auch der Trend zum hochauflösenden Fernsehen ist nicht schwer zu verstehen. Obwohl die Anzeigeeffekte von Smartphone-Bildschirmen täglich besser werden, sind sie noch immersiver als große Bildschirme. Auch wenn das Fernsehen schon seit fast hundert Jahren erfunden ist, hat es das Gefühl der Präsenz im Kino nie wirklich ersetzt.

Aus demselben Grund glauben zwar viele Menschen, dass LCD-Fernseher Laserfernsehern in puncto Helligkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse voraus seien, doch tatsächlich werden auch Laserfernseher selbst ständig weiterentwickelt und erneuert und liegen immer mehr im Trend.

In Bezug auf technologische Innovationen hat Laser-TV 4K erreicht. Derzeit verfügen alle Laserfernseher mit einem Preis über 10.000 Yuan über eine 4K-Auflösung und bieten den Verbrauchern klarere und realistischere Bildeffekte. Gleichzeitig hat sich auch die Lichtquelle des Laserfernsehers vom Monochromlaser zum Zweifarblaser und Dreifarblaser weiterentwickelt. Der Farbumfang wird immer größer und die Farbleistung steht der eines LCD-Fernsehers in nichts nach.

Darüber hinaus wurde die von Laserfernsehern verwendete DLP-Laserprojektionstechnologie mit einem Oscar für Wissenschaft und Technologie ausgezeichnet und ist dieselbe Technologie, die in 90 % aller Kinos auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Daher ist Laser derzeit die einzige Anzeigetechnologie, die die Farben aller Filmquellen vollständig abdecken kann, sei es das derzeit in Filmen gängige DCI-P3 oder das zukünftige BT.2020. Sogar das Bildrestaurationszentrum des Xiying Filmstudios (Red Sorghum, Lebewohl, meine Konkubine usw.) verwendet Laserfernseher von Hisense für Filmkritiken.

Für alle, die Großbildfernseher lieben und von einem Kino mit riesiger Leinwand zu Hause träumen, ist die Wahl eines Laserfernsehers daher die sicherere Wahl. Aufgrund der Homologie mehrerer Dimensionen wie Lichtquelle, Farbe und Tonqualität kann Laser-TV die originellsten Absichten des Erschaffers wiedergeben und audiovisuelle Effekte bieten, die denen eines Kinos am nächsten kommen. Dies ist etwas, womit LCD- und OLED-Fernseher nicht mithalten können.

Neben dem audiovisuellen Erlebnis achten Nutzer auch immer stärker auf die gesundheitlichen Eigenschaften von TV-Produkten.

Das Konzept der heutigen Verbraucher hinsichtlich des Konsums von Haushaltsgeräten verschiebt sich allmählich vom „Produktkonsum“ zur „persönlichen Investition“, wobei der Schwerpunkt stärker auf langfristigem Nutzen und Produkterlebnis liegt. Gesundheitsfunktionen als eines der Elemente, die dem Leben langfristig einen Mehrwert verleihen können, haben mehr Aufmerksamkeit erhalten. Seit 2023 hat das Thema „Gesundheit“ in den sozialen Medien dramatisch zugenommen und 90 % der jungen Menschen haben bereits ein Gespür für die Erhaltung ihrer Gesundheit entwickelt. Das gestiegene Gesundheitsbewusstsein hat es den Verbrauchern ermöglicht, beim Kauf von Haushaltsgeräten die Gesundheitsfunktionen von Produkten proaktiver zu berücksichtigen, um ihrem eigenen Wunsch und dem ihrer Familie nach einem gesunden Leben nachzukommen.

In der Vergangenheit richtete sich die Aufmerksamkeit der Benutzer eher auf weiße Geräte wie Waschmaschinen, Klimaanlagen und Kühlschränke. Mittlerweile rücken auch die Auswirkungen von Fernsehprodukten auf die Augengesundheit in den Fokus.

Das Licht eines Laserfernsehers wird zunächst auf die Bildschirmoberfläche projiziert, und dann streut der Bildschirm das Licht in die Augen des Zuschauers. Der Bildschirm eines herkömmlichen LCD-Fernsehers ist jedoch selbstleuchtend und das Licht wird direkt in das menschliche Auge abgegeben. Im Gegensatz dazu sorgt die diffuse Reflexionsbildgebungsmethode des Laserfernsehens für ein weicheres und natürlicheres Bild, wodurch die Reizung der Augen wirksam verringert wird, die visuelle Ermüdung, die durch langes Fernsehen entsteht, deutlich verringert wird und die Augen des Zuschauers weniger schnell müde werden.

Darüber hinaus kann blaues Licht als energiereiches, kurzwelliges Licht in elektronischen Bildschirmen bei längerer Einwirkung die Netzhaut schädigen und die Sehentwicklung beeinträchtigen. Laser-TVs können die Spektrumverteilung präzise steuern und schädliche blaue Lichtbänder effektiv herausfiltern. Gleichzeitig sorgen sie für satte Farbbilder und verhindern, dass die Augen durch blaues Licht geschädigt werden. So entsteht für die Zuschauer eine sicherere und gesündere Fernsehumgebung.

Das CESI-Labor des China Electronics Standardization Institute hat einmal mit Augenärzten des Peking Union Medical College Hospital zusammengearbeitet, um einen Vergleichstest zum Sehkomfort des menschlichen Auges auf 80-Zoll-Laserfernsehern und 80-Zoll-4K-LCD-Fernsehern durchzuführen. Die tatsächlichen Testergebnisse zeigen, dass das Betrachten von Laser-TV bei einer Betrachtungsentfernung von 3 Metern für das menschliche Auge angenehmer ist als das Betrachten von LCD-TV und besser zur Schonung der Augengesundheit beiträgt.

Während die Branche immer mehr auf größere Bildschirme, höhere Auflösungen und gesündere Produkte setzt, werden Laserfernseher von den Benutzern immer mehr akzeptiert.

Einerseits wird die Verbraucherbevölkerung jünger und die nach 1990 Geborenen sind zu den Hauptkonsumenten von Laserfernsehern geworden. Diese Gruppe strebt nach einer hohen Lebensqualität und ist eher bereit, für Produkte zu zahlen, die ein ultimatives und angenehmes Erlebnis bieten. Daten zeigen, dass im ersten Halbjahr 2024 das Wiedergabevolumen von Laserdisplay-Produktinhalten im Vergleich zum Vorjahr um 43 % und das Interaktionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 45,42 % gestiegen ist, was die Liebe junger Verbraucher zu Laserfernsehern deutlich unterstreicht.

Andererseits nimmt auch die Bekanntheit von Laser-TVs in der Öffentlichkeit rasant zu. Im ersten Halbjahr 2023 stieg die Zahl der Notizen zu Laserfernsehern auf der Xiaohongshu-Plattform im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 100 %. Auf der E-Commerce-Plattform Douyin stieg der GMV von Laserdisplayprodukten im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 200 %. Darüber hinaus zeigen Daten der E-Commerce-Plattform für aufstrebende Interessen, dass das Umsatzwachstum bei Laser-TVs und Laserprojektoren von Januar bis August 2024 das des gesamten TV-Marktes bei weitem übertraf. Im Ranking des Umsatzwachstums nach Größensegmenten belegten 120-Zoll-Laser-TVs mit einem Plus von 1430 % im Vergleich zum Vorjahr den ersten Platz, gefolgt von 110-Zoll-TVs mit einem Plus von 920 % im Vergleich zum Vorjahr.

Diese Daten belegen deutlich die Beliebtheit von Laser-TVs auf dem Markt. Laser-TV ist zu einem „trendigen Haushaltsgerät“ und „neuen Favoriten“ unter jungen Leuten geworden.

Harte Macht löst Marktreaktion aus, Laserfernseher werden zum trendigen Haushaltsgerät

Dank seiner einzigartigen Vorteile hat sich Laser-TV allmählich zu einem starken Konkurrenten für die Zukunft der Großbildfernseher entwickelt. Als führendes Unternehmen im Bereich Laser-TV sind die Entwicklungsgeschichte und Produktmerkmale von Hisense eine eingehende Untersuchung wert. Daten von Omdia zeigen, dass Hisense-Laser-TVs den höchsten Marktanteil bei den weltweiten Auslieferungen haben, was seine starke Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt deutlich unterstreicht.

Aus technischer Sicht begann Hisense 2007 mit der Forschung und Entwicklung von Laserfernsehern und es dauerte sieben Jahre, bis der Durchbruch von „0 auf 1“ gelang. Seitdem hat Hisense weiterhin viele „Weltbeste“ geschaffen, wie etwa den weltweit ersten 4K-Laserfernseher, den weltweit ersten Vollfarb-Laserfernseher und den weltweit ersten 120-Zoll-Vollfarb-Laserfernseher.

Im Jahr 2023 brachte Hisense den weltweit ersten 8K-Laserfernseher, den weltweit ersten faltbaren Laserfernseher und das weltweit erste an der Decke montierte Laserkino auf den Markt. Darunter ist der weltweit erste 8K-Laserfernseher 120LX, der auf der CES 2023 vorgestellt wurde und zeigt, dass sich Hisenses 8K-Laserdisplay von technischen Lösungen zu Produkten entwickelt hat. Es handelt sich zudem um einen weiteren bedeutenden Durchbruch in der chinesischen Displaytechnologie. Hisense setzt auf die führende 8K-Laserdisplay-Technologie und ist damit erneut weltweit führend.

Bei der Markteinführung des weltweit ersten faltbaren 120-Zoll-Laserfernsehers L5K wird auf kreative Weise eine neue Lösung zum „Einklappen ins Zuhause“ genutzt, sodass große Bildschirme über 100 Zoll problemlos in Wohnungen installiert werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen Ultragroßbildfernsehern, deren Installation zwei bis drei Stunden dauert oder bei denen sogar ein Kran zum Einsatz kommt oder Fenster entfernt werden müssen, um ins Haus zu gelangen, kann der faltbare Laser-TV in nur 40 Minuten vom Betreten des Hauses über die Fehlerbehebung bis zur Installation ein IMAX-Heimkino für Benutzer schaffen.

Die Kernwettbewerbsfähigkeit von Hisense Laser TV zeigt sich heute an seinem beliebten Produkt, der 100-Zoll-Laser-TV-Röhre Starlight S1 Pro, die im Juni auf den Markt kam.

Zunächst einmal bietet dieser Laser-TV große Vorteile bei der Installation zu Hause. Das Starlight S1 Pro verfügt über ein 100-Zoll-Faltdesign. Das Display ist kompakt und nimmt nur die Fläche eines iPads ein, sodass es problemlos durch alle Aufzüge und Wohnungen passt.

Darüber hinaus beträgt das Nettogewicht des Bildschirms nur 17 kg, also 1/5 des Gewichts eines LCD-Fernsehers gleicher Größe. Es ist nicht wählerisch, was die Wand angeht, und kann auf Noppensteinen, Felsplatten, Marmorwänden usw. installiert werden. Die Installationszeit beträgt nur 28 Minuten, also 30 % weniger als bei der vorherigen Produktgeneration, wodurch der Installationsaufwand und der Zeitaufwand erheblich reduziert werden. Darüber hinaus beträgt die Bildschirmdicke nur 2 cm, was eine wandfreie Installation ermöglicht und den Anforderungen eines modernen minimalistischen Wohndesigns voll und ganz gerecht wird. Außerdem lässt er sich besser in die Wohnumgebung integrieren und verbessert so die Gesamtästhetik.

Daten zeigen, dass die Verbreitung herkömmlicher 100-Zoll-Fernseher in Haushalten nur bei etwa 60 % liegt, während die Falttechnologie von Hisense es ermöglicht, den Bildschirm problemlos in 99 % der Wohnräume zu integrieren, was den Komfort für Verbraucher beim Kauf und bei der Nutzung von Großbildfernsehern erheblich erhöht.

Im Hinblick auf die gleiche Technologie wie in Kinos verwendet Starlight S1 Pro die digitale Projektionstechnologie DLP®, die in 90 % aller Kinos weltweit zum Einsatz kommt. Der Hisense Laser TV genießt als spezieller Filmkritik-Fernseher für das Xiying Image Restoration Center im professionellen Bereich hohe Anerkennung. Als Spitzenvertreter chinesischsprachiger Filme ist das Restaurierungszentrum des Xi'an Film Studios derzeit Chinas führende Einrichtung für die digitale Filmrestaurierung. Die Möglichkeit, dort Laser-TV zu installieren, beweist eindrucksvoll die Zuverlässigkeit seiner kinoidentischen Technologie.

In puncto Farbe übertrifft der 110 % BT.2020-Farbraum des Starlight S1 Pro den Industriestandard für Filmfarben bei weitem. Dadurch entsteht ein vielschichtigeres Bild, sodass Benutzer mehr Details erkennen und die Originalfarben des Films direkt ausgeben können. Dadurch werden Probleme wie übermäßige Verschönerung oder Hautglättung der Figuren in den Gemälden und fluoreszierende Farben auf der Kleidung in antiken Puppenspielen vermieden.

Was die Tonqualität angeht, sind High-End-Kinos mit Lautsprechern hinter der Leinwand ausgestattet und müssen über Hochfrequenz-, Vollfrequenz- und Niederfrequenz-Toneinheiten verfügen. Das Starlight S1 Pro verfügt über Frontsound, Skysound und Subwoofer, was der 360°-Klangqualität professioneller Kinos durchaus vergleichbar ist. Das Audiosystem ist von der Marke Harman Kardon und die gesamte Hardware- und Softwareabstimmung wurde vom Harman-Team durchgeführt. Es verfügt über eine hohe Leistung von 106 W und 5 Soundeinheiten (2 Front-Soundausgänge, 1 Ultra-Subwoofer und 2 Sky-Soundeinheiten). Im Vergleich zu den beidseitigen Tonauslässen von LCD-Fernsehern verfügt der Klang über reichere dreidimensionale Schichten.

Das Produkt verfügt außerdem über einen integrierten, riesigen, IMAX Enhanced-zertifizierten Inhaltsbereich, kombiniert mit einem intelligenten 4K/8K-Empfehlungssystem, sodass Benutzer problemlos hochwertige Inhalte durch einfache Sprachbefehle erkunden und so das interaktive Familienerlebnis verbessern können.

In puncto gesunder Augenschutz ist Starlight S1 Pro ein Vorbild in der Branche. Es handelt sich um den branchenweit einzigen Fernseher mit der vom TÜV Rheinland zertifizierten Null-Schadstoff-Blaulicht-Zertifizierung. Seine Lichtquelle enthält kein schädliches blaues Licht im 415-455-nm-Band, wodurch Augenschäden durch die Quelle vermieden werden.

Sie sollten wissen, dass schädliches blaues Licht der Hauptfaktor für Kurzsichtigkeit und Augenkrankheiten ist. Es kann direkt in den Augapfel eindringen, die Netzhaut erreichen und eine Makuladegeneration auslösen. Aufgrund der anderen Art der Lichtabstrahlung treffen herkömmliche LCD-Fernseher jedoch direkt die Augen und enthalten eine große Menge schädlichen blauen Lichts, das nicht beseitigt werden kann. Die meisten anderen Fernseher auf dem Markt behaupten lediglich, dass sie wenig blaues Licht aussenden. Das Starlight S1 Pro ist das einzige TV-Produkt mit einer Blaulicht-0-Zertifizierung. Auch bei längerem Betrachten kommt es nicht so leicht zu einer Ermüdung der Augen und es ist schonender für die Augen von Kindern.

Man kann sagen, dass der Grund, warum sich der Hisense Laser TV auf dem Markt abhebt, sein Kernprodukt ist, der Starlight S1 Pro 100 Zoll. Auf dem turbulenten Farbfernsehmarkt ist das Laserfernsehen aufgrund seiner besonderen Vorteile wie der Immersion auf einem großen Bildschirm, echter Farben und dem Schutz der Augen zum „neuen Favoriten“ der globalen Elite geworden.

Zusammenfassen

Experten loben die zukünftige Entwicklung von Laser-TVs. Xu Zuyan, Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, ist der Ansicht, dass die Laseranzeige als der beste technische Weg für die 8K-Anzeige gilt. Durch die Einführung des weltweit ersten 8K-Laserfernsehers bleibt mein Land weiterhin führend im Bereich der Laserdarstellung. Er wies außerdem darauf hin, dass Chinas Marktanteil im Bereich Laserfernseher auf dem Weltmarkt über 50 % betrage. Mit der umfassenden Verbesserung der Laserdisplay-Industriekette wird ein Laserdisplay-Industriecluster und ein Treffpunkt für die Laserdisplay-Industriekette gebildet und China wird zum „Silicon Valley“ der globalen Laserdisplays. Ouyang Zhongcan, Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, sagte außerdem, dass die Laseranzeigetechnologie offensichtliche Vorteile habe, die Möglichkeiten zur Integration in die industrielle Kette verbessere, neue Anwendungsbereiche eröffne und die Marktbekanntheit steigere. Es bestehen enorme Chancen für zukünftiges Wachstum. Sobald der kritische Punkt durchbrochen ist, wird es ein explosives Wachstum geben.

Inmitten der Welle der Veränderungen in der Fernsehbranche bietet das Laser-TV mit seinen erheblichen Vorteilen in vielerlei Hinsicht beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Trend zu größeren Bildschirmen lässt darauf schließen, dass der Wunsch der Verbraucher nach Fernsehern mit größeren Bildschirmen zunimmt. Allerdings sind LCD-Fernseher aufgrund ihrer zunehmenden Größe bei der Installation zu Hause mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Das Gehäuse des Laserfernsehers und der Blendschutzbildschirm sind getrennt und dank der Faltbildschirmtechnologie von Hisense lässt sich der 100-Zoll-Bildschirm leicht transportieren und installieren. Dadurch werden Risiken und Kosten erheblich reduziert und der Wunsch der Verbraucher nach großen Bildschirmen erfüllt.

Im Zuge der High Definition hat das Laserfernsehen 4K erreicht, die Lichtquelle hat sich von Monochrom zu Zwei- und Dreifarben entwickelt, der Farbumfang wurde kontinuierlich erweitert und die Farbleistung steht der von LCD-Fernsehern in nichts nach. Die verwendete DLP-Laserprojektionstechnologie ist dieselbe, die in 90 % aller Kinos weltweit zum Einsatz kommt. Es kann die Farben verschiedener Filmquellen präzise wiederherstellen, verfügt über eine einzigartige Bildqualität und bietet Benutzern den ultimativen visuellen Genuss.

Der Anspruch an die Gesundheit rückt immer stärker in den Vordergrund. Das diffuse Reflexionsbildprinzip des Laserfernsehers sorgt für ein weiches und natürliches Bild und filtert schädliche blaue Lichtbänder effektiv heraus. Professionelle Tests haben gezeigt, dass es hinsichtlich des Sehkomforts für das menschliche Auge besser ist als LCD-Fernseher und somit die Augengesundheit von Benutzern unterschiedlichen Alters schützt.

Als führendes Unternehmen im Bereich Laser-TVs hat Hisense bemerkenswerte Ergebnisse in der technologischen Forschung und Entwicklung erzielt, beispielsweise durch die Einführung zahlreicher innovativer Produkte, die weltweit die ersten sind, und treibt so die Entwicklung der Branche kontinuierlich voran. Sein Kernprodukt, der Starlight S1 Pro 100 Zoll, vereint alle Vorteile mit herausragender Leistung bei der Heiminstallation, kinoähnlicher Technologie, Farb- und Tonqualität sowie gesundem Augenschutz und erfreut sich auf dem Markt großer Beliebtheit. Junge Verbrauchergruppen sind zur treibenden Kraft geworden und die Daten auf verschiedenen Plattformen weisen gute Ergebnisse auf, was die Beliebtheit von Laserfernsehern deutlich unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laserfernseher im Zuge des Branchentrends hin zu großformatigen, hochauflösenden und gesunden Fernsehern mit ihren einzigartigen Vorteilen, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden, auf eine goldene Entwicklungsphase zusteuern. Sie werden eine wichtige Kraft auf dem zukünftigen Fernsehmarkt sein und den Traum vom Heimkino für mehr Verbraucher erreichbar machen.

<<:  Europäische Kommission: Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

>>:  Warum kommt der Freund meines Nachbarn immer zu mir nach Hause, um Wasser zu trinken? Nachdem ich den Wasserreiniger Suning XiaoBiu R400-W1 verwendet hatte, verstand ich endlich den Grund

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet Yoga für Grundschüler?

Yoga ist eine Fitnessübung und ist besonders wohl...

Worauf sollten Mädchen beim morgendlichen Joggen achten?

Morgens ist die Luft draußen sehr frisch, die Men...

Tipps fürs Langstreckenlaufen

Viele Menschen treiben gerne Sport, und Langstrec...

Hilft Bauchmuskeltraining dem Sexualleben?

Das Training zur Stärkung der Bauchmuskulatur ist...

Welche Übungen können Muskeln abbauen?

Freundinnen trainieren normalerweise hauptsächlic...

Warum habe ich nach dem Laufen Schmerzen im Oberschenkel?

Laufen ist eine Form der Bewegung, die moderne Me...

Wie ist es, am Ort eines Vulkanausbruchs zu sein?

Vielleicht haben Sie Videos gesehen, in denen Vul...

Mama sagte: Diese Aktion ist besser für Miniröcke geeignet

Wird Ihr Minirock wegen Ihrer etwas kräftigeren B...

So trainieren Sie die Rückenmuskulatur

Bei Männern hat es vielleicht keine gesundheitlic...

Wassermelone oder Weintrauben? Weder noch, es ist Stachelbeere!

„Er konnte sich ein Herrenhaus, einen Ort der Poe...