Ich finde einen Augenbrauenstift für 79 Yuan teuer. Liegt es daran, dass ich nicht hart genug arbeite?

Ich finde einen Augenbrauenstift für 79 Yuan teuer. Liegt es daran, dass ich nicht hart genug arbeite?

Kürzlich sagte ein Top-Moderator, der Produkte im Internet verkauft, während einer Live-Sendung öffentlich: „Ihr Gehalt ist in all den Jahren nicht gestiegen, weil Sie nicht hart genug gearbeitet haben!“ an einen Fan, der sich beschwerte, dass der 79 Yuan teure Augenbrauenstift, den er verkaufte, zu teuer sei.

Der Moderator hat sich im Nachhinein entschuldigt, doch der ganze Vorfall hat unter den Internetnutzern bereits hitzige Diskussionen ausgelöst. Viele Internetnutzer sagten, sie seien „untröstlich“ und „verletzt“. Solche Aussagen sind sehr unhöflich und zeugen von mangelnder Empathie. Kein Wunder, dass viele Leute wütend sind: „Ich kann verstehen, dass er für seine harte Arbeit belohnt wurde, aber er versteht nicht, dass harte Arbeit möglicherweise nicht belohnt wird!“

Warum sind wir dadurch beleidigt?

„Du arbeitest nicht hart genug!“ Aussagen wie diese haben den unmittelbarsten Einfluss auf unser Selbstbild (was sich oft in einem „Nervenzusammenbruch“ äußert).

Wenn wir also hören, dass „das niedrige Einkommen darauf zurückzuführen ist, dass Sie nicht hart genug arbeiten“, insbesondere wenn dieser Satz von jemandem kommt, dem wir vertrauen oder der mehr Einfluss auf die Verbreitung dieser Nachricht hat, empfinden wir wahrscheinlich negative Emotionen wie Enttäuschung, Wut oder Traurigkeit. Dies liegt zum einen daran, dass die Meinung des Gegenübers einen größeren Einfluss hat. Andererseits haben die meisten Menschen, unabhängig davon, ob ihr Gehalt hoch oder niedrig ist, das Selbstbild, dass sie „wahrscheinlich ein hart arbeitender Mensch“ sind. Daher dienen negative Emotionen als Schutzschild, um eine Identitätskrise zu verhindern und diese Ansicht fernzuhalten. Gleichzeitig wünschen wir uns alle eine gerechte Gesellschaft. Psychologische Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass Menschen dazu neigen, soziale Gerechtigkeit anzustreben, das Gefühl sozialer Gerechtigkeit ist jedoch eine subjektive Beurteilung der eigenen Position in einer unfairen Situation. Mit anderen Worten: Das Gefühl sozialer Gerechtigkeit ist oft eine subjektive Bewertung und wir fühlen uns möglicherweise aufgrund bestimmter Meinungen anderer ungerecht.

Bildquelle: Internet

Eine typische Ansicht ist, dass „niedriges Einkommen darauf zurückzuführen ist, dass man nicht hart genug arbeitet“, als ob die Höhe des persönlichen Einkommens nur auf die eigenen Anstrengungen zurückzuführen sei und nichts mit verschiedenen Faktoren wie Umfeld und Möglichkeiten zu tun hätte. Aussagen dieser Art, etwa wie: „Wenn man keine Schmerzen in der Taille hat, kann man gut reden, aber nach dem Essen muss man trotzdem schmatzen“, führen natürlich dazu, dass wir uns frustriert fühlen und eine Reihe negativer Emotionen zum Ausdruck bringen (und im Internet zu wütenden Bemerkungen führen).

Wenn wir erst einmal verstanden haben, wie sehr uns diese Worte verletzen, müssen wir auch lernen, angemessen darauf zu reagieren. Lassen Sie uns nun darüber sprechen: Wie geht man mit den falschen Kommentaren anderer Leute um?

Kenne dich selbst

Wie bereits erwähnt, liegt der Hauptgrund, warum uns Worte wie „Sie arbeiten nicht hart genug“ beeinflussen können, darin, dass sie unser Selbstbild beeinträchtigen. Die richtige Antwort beginnt natürlich mit der Selbstidentität. Das Konzept der Selbstidentität wurde erstmals von Erikson vorgeschlagen. Er glaubte, dass Menschen bereits in der Adoleszenz beginnen, sich mit einer Reihe von Fragen auseinanderzusetzen, etwa „Wer bin ich?“, „Was sind meine Werte?“ und „Was sind meine Ziele?“, und nach und nach ihre eigenen Meinungen und Einstellungen entwickeln und so ein Gefühl der Selbstidentität entwickeln. Eine Person mit einem einheitlichen Selbstbewusstsein kann sich selbst und die Außenwelt rational betrachten und akzeptieren, hat klare Lebensziele, kann Selbstwertgefühl erfahren und ein normales Leben führen, selbst wenn sie mit negativen Meinungen und Emotionen konfrontiert wird, statt in Traurigkeit oder Bedauern zu versinken.

Wenn wir jedoch erwachsen werden, ist selbst wenn wir ein einheitliches Selbstverständnis entwickelt haben, dieses nicht stabil. Wir können aufgrund verschiedener Dinge immer noch eine Identitätskrise durchmachen, die zu einem Zustand der Inkonsistenz oder eines Konflikts in Bezug auf unsere persönliche Identität und unsere Werte führt. Wenn wir uns jedoch durch Denken und Handeln neu verstehen, können wir diesen Zustand loswerden.

Beispielsweise denkt jemand, er sei ein mutiger und entschlossener Mensch, stellt jedoch später fest, dass er aufgrund seiner Unentschlossenheit immer viele Chancen verpasst, was ihn sehr verärgert. Nach einigem Nachdenken und Erkunden erkennt er sich jedoch wieder und denkt, dass er eigentlich „eine Person ist, die dem Unbekannten gegenüber vorsichtig ist“, sodass er nicht länger verärgert ist.

Wenn Ihnen andererseits jemand sagt, dass Sie „nicht hart genug arbeiten“, werden Sie sich sicherlich etwas deprimiert fühlen. Wenn Sie jedoch sorgfältig darüber nachdenken, wie hart Sie jeden Tag arbeiten, lernen und ein hartes Leben führen, können Sie zuversichtlich erwidern: Sie wissen nichts!

Ein weiterer Grund, warum die Worte des Gastgebers verletzend sind, besteht darin, dass sie „Anstrengung“ und „Belohnung“ miteinander verknüpfen. Dies ist tatsächlich eine falsche Zuschreibung.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Wir können über den Attributionsfehler der anderen Partei nachdenken, ihn aufzeigen und ihn richtig zuordnen (die Verantwortung abwälzen). Hier ist eine kurze Einführung in einige gängige Attributionsmethoden und Verzerrungen:

Situative Attribution: Externe Faktoren, wobei die Ursache auf situative (Umwelt-)Faktoren zurückgeführt wird. Beispiel: Es tut mir leid, dass ich zu spät bin. Der Hauptgrund hierfür war, dass es plötzlich stark regnete und es unbequem war, ein Taxi zu nehmen. Wenn Sie die objektiven Gründe richtig analysieren können, wird Ihnen das sehr dabei helfen, sich selbst richtig einzuschätzen. Dispositionale Attribution: interne Faktoren, die Ursache der eigenen Persönlichkeit zuschreiben. Beispiel: Ich habe diese Gelegenheit, meine Gefühle zu gestehen, nicht genutzt, hauptsächlich weil ich zu schwach war. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dazu neigen, sich selbst die Schuld zu geben.

Eigennutzige Zuschreibungen: Einfach ausgedrückt: „Gute Ergebnisse sind einem selbst zuzuschreiben, schlechte Ergebnisse sind die Schuld anderer.“ Zum Beispiel: Es liegt nicht daran, dass ich zu einem hohen Preis verkaufe, sondern daran, dass Sie nicht hart genug arbeiten und Ihr Gehalt nicht gestiegen ist … Diese Art der Zuschreibung kann manchmal helfen, sich selbst zu schützen, aber wenn sie zu häufig verwendet wird, wird sie zu einem Ärgernis.

Kognitive Verzerrungen: Wenn das Verhalten oder die Wahrnehmung von Menschen in hohem Maße mit denen anderer übereinstimmt, neigen sie dazu, Situationszuschreibungen vorzunehmen (sie schreiben sie der Umgebung zu) und umgekehrt, sie neigen dazu, Persönlichkeitszuschreibungen vorzunehmen (sie schreiben sie sich selbst zu). Beispiel: Das machen alle (stimme den anderen zu), mein Fehler war einfach nur Pech (auf die Umgebung zurückzuführen).

Motivationale Verzerrungen: Die „eigennützige Verzerrung“, das eigene Selbstwertgefühl zu steigern oder das Selbstwertgefühl zu schützen, und die „Illusion der Überschätzung der Selbstkontrolle“, bei der Personen ihre Kontrolle über externe Ereignisse überschätzen und dazu neigen, interne Zuschreibungen vorzunehmen. Sie geben beispielsweise anderen die Schuld für etwas, das Sie falsch gemacht haben, oder Sie geben sich selbst übermäßig die Schuld dafür, dass etwas nicht gut läuft, obwohl die Schuld in Wirklichkeit nicht bei Ihnen liegt.

Es sollte beachtet werden, dass alle oben genannten Dinge nur dazu dienen, Ihnen klarzumachen, dass Sie niemals anderen die Schuld geben sollten, wenn diese sagen: „Sie arbeiten nicht hart genug.“ Es geht nicht darum, Ihnen beizubringen, anderen die Schuld für alles zu geben, was passiert, ohne überhaupt über sich selbst nachzudenken. Kurz gesagt: Wenn wir andere sagen hören: „Ihr Einkommen ist nicht gestiegen, weil Sie nicht hart genug arbeiten“, haben wir allen Grund, uns beleidigt und wütend zu fühlen, aber wir müssen uns nicht völlig von diesen negativen Emotionen beherrschen lassen. Wir können die Ungenauigkeiten dieser Bewertungen ebenso gut erkennen und darauf hinweisen und unsere Selbstidentität und unsere sozialen Werte aktiv aufrechterhalten.

Erfolg erfordert harte Arbeit, aber harte Arbeit führt nicht unbedingt zu (sofortigem) Erfolg. Auch wenn ich im Moment keinen Erfolg habe, kann ich mich dennoch dafür entscheiden, zu wachsen.

Verweise

[1]Berzonsky, MD (1994). Selbstidentität: Die Beziehung zwischen Prozess und Inhalt. Zeitschrift für Persönlichkeitsforschung, 28(4), 453-460.

[2] Chen Lamei. (2018). Der Einfluss sozialer Ungerechtigkeit und psychischer Belastbarkeit auf die Einstellung gegenüber Gewalt. Masterarbeit, Nanjing Normal University.

[3]Kelley, HH, & Michela, JL (1980). Attributionstheorie und -forschung. Jährliche Überprüfung der Psychologie, 31(1), 457-501.

Autor: ACC Psychology Popular Science Creator

Rezension von Tang Yicheng, stellvertretender Direktor des Beijing Zhongke Popular Psychological Health Promotion Center

<<:  Terence Tao: Anfänger sollten keine KI-Tools verwenden, um Aufgaben auf Expertenebene auszuführen, und GPT ist für Experten nicht sehr hilfreich

>>:  Wie haben die Menschen ihre Körpertemperatur bestimmt, bevor Thermometer erfunden wurden? Sprechen Sie über die Vergangenheit und Gegenwart von Thermometern

Artikel empfehlen

Welchen Effekt hat das Laufen auf die Gewichtsabnahme?

Viele Freundinnen reden ständig davon, abzunehmen...

Sind Kinder mit großen Köpfen unbedingt schlau? Die Antwort ist...

Gerücht: **** „Kinder mit großen Köpfen sind schl...

So trainieren Sie die innere Wadenmuskulatur effektiver

Wenn die inneren Wadenmuskeln trainiert werden, u...

Wie kann man durch Aerobic-Übungen abnehmen?

Sprechen in letzter Zeit viele Menschen über aero...

Wie trainiert man die Nackenmuskulatur?

Regelmäßige Nackenübungen haben viele Vorteile fü...

Warum bekomme ich beim Laufen Seitenstechen?

Viele Menschen haben schon einmal Seitenstechen b...

Kann Alipay in einem bestimmten Szenario ein Alibaba nachbilden?

In den letzten Tagen wurden wir Zeugen eines Wund...

Wie sollten dicke Menschen Muskeln aufbauen?

Wenn es um Muskeln geht, werden viele Leute, glau...

Was ist die Krafttrainingsmethode Kugelstoßen?

Bei vielen professionellen Wettkämpfen können wir...