Was tun bei Muskelkater nach dem Training?

Was tun bei Muskelkater nach dem Training?

Viele Menschen leiden unter Sportverletzungen oder Muskelkater nach dem Training. Tatsächlich wissen wir alle, dass Muskelkater nach dem Training dadurch verursacht werden kann, dass man sich vor dem Training nicht richtig aufwärmt oder sich zu hochintensivem Training zwingt. Wenn die Muskeln nach dem Training schmerzen, müssen wir das richtig lösen. Als Nächstes stellt Ihnen der Herausgeber Muskelkater nach dem Training vor.

Vorbeugung und Behandlung von Muskelkater

1. Die Übungsvereinbarungen sollten sinnvoll sein. Nach einer Trainingsperiode wird der ursprünglich aufgetretene Muskelkater durch die geringere Belastung weniger stark ausfallen. Und die Leistung ist spezifisch. Beispielsweise kann Bergablaufen den durch Bergablaufen verursachten Muskelkater nach einer Trainingsphase lindern.

2. Erwärmen Sie die Stelle und tragen Sie das Medikament auf. Ein Bad in warmem Wasser nach dem Training kann Muskelkater lindern. Auch äußerlich anzuwendende Öle, Pasten oder Salben können Schmerzen lindern.

3. Dehnübungen können Muskelkater lindern. Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. Darüber hinaus legt diese Muskeldehnungsübung den Grundstein zur Vorbeugung von Zerrungen beim Training.

4. Führen Sie während des Trainings gründliches Aufwärmen und Abkühlen durch. Ausreichendes Aufwärmen und richtiges Abkühlen können helfen, Muskelkater vorzubeugen oder zu lindern.

Die Sportmedizin unterteilt trainingsbedingten Muskelkater in zwei Typen:

Eine Schmerzart tritt unmittelbar nach dem Training auf, verschwindet aber schnell wieder. Diese Art nennt man akuten Muskelkater. Die andere Art tritt einige Stunden oder über Nacht nach dem Training auf und geht mit Müdigkeit und sogar Muskelkrämpfen und Steifheit einher. Diese Art von Muskelschmerzen verschwindet relativ langsam und es dauert oft 3 bis 4 Tage oder sogar 6 bis 7 Tage, bis sie vollständig verheilt sind. Dieses Symptom wird als verzögerter Muskelkater oder Erschöpfung nach dem Training bezeichnet.

Kurz gesagt: Muskelkater nach dem Training und Muskel- (oder Bänder-)Schäden sind völlig unterschiedlicher Natur. Muskelkater kann durch Ruhe, Dehnung, Massage usw. gelindert werden. Muskel- (oder Bänder-) Verletzungen müssen medizinisch behandelt werden.

Nachdem ich die oben genannten Informationen über Muskelkater nach dem Training gelesen habe, glaube ich, dass jeder viel relevantes Wissen gelernt hat. Ja, beim Training müssen wir uns schützen. Wir sollten nicht nur mehr Aufwärmübungen machen, sondern auch auf unsere Essgewohnheiten achten und uns ausgewogen ernähren. Die oben genannten Methoden können verwendet werden, um Muskelkater nach dem Training zu lindern.

<<:  Wie kontrollieren Turner ihr Gewicht?

>>:  Was ist die beste Übung vor dem Schlafengehen?

Artikel empfehlen

Liu Yudong: TV-Spiele mit dem Handy steuern klingt toll

Die Kategorie der TV-Spiele ist sehr breit gefäch...

Tschüss! Schuld daran sind die Zypressen, aber können wir sie einfach fällen?

Fokus | Tränen und Tränen werden alle durch die Z...

Wie trainiert man, um das Gesäß anzuheben?

Jede von uns Frauen legt großen Wert auf ihre Fig...

Es ist brennbar und explosiv, und Sie können es jeden Tag tragen

Vor nicht allzu langer Zeit lud ein Internetnutze...

Welche Methoden gibt es zum Oberschenkelmuskelkrafttraining?

Wir alle wissen, dass der Körper nur dann aufrech...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur

Wie trainieren wir unsere Brustmuskeln im Leben? ...

Chinas Patentkrieg um Mobiltelefone: Ein Gedankenspiel der Selbstbezogenheit

In letzter Zeit gab es viele Kommentare und Artik...

Schwestern mit Eimertaillen, schaut her, das geht mit nur einer Bewegung!

Was kann ich tun, wenn ich einen Bierbauch und ei...